Zum Inhalt springen

walze

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    275
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von walze

  1. Ich habe wirklich einen der betreffenden Verleiher angeschrieben und die finden den Ton so in Ordnung ("es gab nie Probleme") und haben den trailer in einem Saal auch "abgenmommen". Muss ich jetzt wohl mit leben. Als "improviesiertes" Arthauskino mit keiner echten "Kinotechnik" (will sagen - Non-DCI - ) darf man sich wohl über sowas nicht beschweren, sondern nur wundern. Seltsam aber das ich während der Internationalen Kurzfilmtage bei denen wirklich viele unterschiedliche Filme über einen kurzen Zeitraum liefen und dies in Anwesenheit von so machen Filmemachers es nie Probleme mit Bild/Ton gab. Die Frage ist natürlich über welche Technik der Saal verfügte in dem der Trailer "abgenommen" wurde. Habe auch das Gefühl das bei Produktionen aus Deutschland mehr auf guten Ton bei Dokus wert gelegt wird, als bei Spielfilm (gilt natürlich nicht für alle - aber so ist mein Gefühl). Ich bin aber auch mitlerweile Hörgeräte-Träger und sollte beim Trailertesten wohl doch immer die Geräte auch im Ohr haben. Damit wurde es bei einen der Trailer wirklich etwas besser - aber noch weit von optimal entfernt. Trailer-Titel nenne ich hier ausdrücklich nicht: weil das zwischen dem Verleiher und mir bleiben soll - und Kinomachern, denen ich vertraue, lasse ich den Trailer gerne auch mal anhören - da habe ich auch schon eine Rückmeldung, die mir nicht wiederspricht und mein Gefühl teilt. Das Thema kann ich hiermit gerne für beendet erklären.
  2. Aber das sind doch meist Tonschnipsel aus dem Film (nachdem dieser Synchronisiert wurde und mit ein bisschen Filmmusik unterlegt). Bin dann meist entspannt, da der Hauptfilm im Ton dann doch besser ist (also von der Sprachverständlichkeit). Vielleicht liegt es aber auch teilweise an mir selbst (trag auch bein TV gucken ein Hörgerät - da ich sonst viel lauter den Ton einstellen würde, als meine Frau es erträgt. Alles ist subjektiv. Jörg
  3. Auf dem Handy kann ich Cremers Craus Beiträge sehen (eigentlich wird er von mir "ignoriert") und diese Retourkutsche habe ich erwartet. Wir haben Ton und Bild gerade erneuert und die Traierqualität ist vom Ton - bei den entsprechenden Trailer auch im Web nicht anders. Liegt also wohl doch am Trailer und nicht am Kino. Jörg
  4. Hallo, was macht Ihr wenn die Qualität eines Trailers nicht gut ist - egal ob vom Ton her oder einfach weil das Gezeigte eher abschreckt als neugirig macht? Trailer nicht zeigen? Den Verleiher anschreiben (wird für eine Beschwerde sicherlich keinen neuen Trailer machen)? Ich habe zur Zeit das Gefühl das bei Trailern von (Klein)verleihern, von denen wir wirklich gerne noch immer die Filme zeigen, die Qualität der Trailer manchmal echt schlecht ist (fängt bei deutschen Filmen bei der Sprachverständlichkeit an und hört bei der Qualität des Trailers als Gesamtwerk auf). Fälllt sofort auf wenn man einen Trailer in Topqualität hat und dann einen wirklich schlechteren direkt dahinter. Tendiere langsam dazu, die Trailer dann lieber aus dem Vorprogramm raus zu lassen und zu hoffen das andere Quellen - Text im Monatsprogramm, Newsletter - die Zuschauer trotzdem in den Film locken. Man will den Film ja eigentlich eine Chance geben und auch einen Trailer zeigen - aber.... Grüße Jörg
  5. walze

    Neustarts

    Ich denke die Leute werden auch gerade vom "Schönen Wetter" verwöhnt - da teilt man seine Freizeit halt je nach Geschmack auf. Und Filme gucken - kann man ja jederzeit und überall. Es fehlen aber auch einfach ein paar Hingucker - und es muss auch für diese etwas mehr Werbung gemacht werden. Einige Verleiher haben meiner Meinung nach Filme im Winter/Frühling einfach "rausgehauen" (ohne auch nur etwas Werbung dafür zu machen), damit sie diese schnell auf anderen Plattformen anbieten können (falls dies nicht sowieso zeitgleich gemacht wurde). Wenn der Zuschauer nicht weiss, was sich hinter einem Titel verbirgt, ist es nochmal so schwer ihm fürs Kino zu begeistern. Und da die guten "Kultursendungen" im TV (die noch über Kinofilme berichten) immer später in der Nacht laufen "TTT, Aspekte", bleiben halt die wenigen Tageszeitungleser und Stammkunden übrig, die kommen. Hoffen wir mal das nach genug "Freiheit" und "Schönen Wetter" die Leute wieder Bock auf Kino haben. Vor der Pandemie waren wir auf einem so guten Weg - das würde ich gerne fortgesetzt sehen.... - aber ehrlich wäre ich einfach darüber froh, jetzt ohne Ausweiskontrolle und Lockdown einfach mal "normal" arbeiten zu können (wer zittert nicht beim Gedanken über den kommenden Herbst? Die Pandiemie ist dahin auch für uns furchtbar gemein, das gerade in der besucherstärksten Zeit sie immer mit neuer Wucht zurück kommt und uns den Frühling versaut und Januar/Februar ist bei uns immer die beste Zeit). Grüße Jörg
  6. walze

    Neustarts

    Danke Henri, sehr guter Tipp! Und schon umgesetzt! Grüße Jörg
  7. walze

    Neustarts

    Ist "Cremers Claus" nur Kinonutzer oder auch in der Branche tätig? Er macht dieses Forum mit seinen Treads wirklich nicht besser. Grüße Jörg
  8. Genau - Trigon Film.
  9. Liegen die Filmrechte für Solaris in Deutschland nicht bei Transit Filmverleih (leider sind die Schweizer sehr teuer). Grüße Jörg
  10. walze

    Corona und Kino

    Ich glaub ich will das alles nicht mehr. Bin langsam echt depremiert - die Aussichten für den Winter/Frühling sehen wieder schlecht aus - wann hat das ein Ende? Langsam würde ich auch auf eine Demo gehen und für die Kultur und sinnvolle Coronamaßnahmen auf die Straße gehen. Und alles wegen Bayern, Thüringen und Sachsen - schönen Dank auch!
  11. walze

    Corona und Kino

    bedeutet 2G+ nicht: Geimpft/Genesen/und mit PCR-Test? So hab ich das immer verstanden.
  12. walze

    Corona und Kino

    Die Frage ist, da jetzt schon bei Besuch von Einzelhandel in NRW die Testpflicht gefallen ist, ob dies in der nächsten Verordnung dann auch für die Kinos gilt (die Maskenpflicht am Platz wäre natürlich auch noch schön, wenn die weg fallen würde - wäre wohl auch wichtiger als die Testpflicht.). Das der Inzidenzwert jetzt so schnell gefallen ist, hätte ich nicht gedacht. An einen Tag von knapp über 50 auf unter 35 da kommt man mit dem planen gar nicht mehr mit. Bei mir ist aber eine "komplette Öffnung" erst ab Mitte Juli geplant - da kann ich noch ein wenig weitere Verordungen abwarten. Aber endlich sowas wie "Perspektive"! Grüße Jörg ps. Das das Zukunftsprogrammkino 3 jetzt so einfach weggestriechen wird - find ich natürlich auch blöd!
  13. Jetzt doch den Verleih da gefunden. Muss zu früh gewesen sein. Oder liegt an der Kurzsichtigkeit während der Kurzarbeit. Jörg
  14. HAPAHe - Danke für den Hinweis aber auf deren Seite find ich nichts über Verleiharbeit - oder wem fragt man da? Bin ja für jeden Hinweis dankbar. Grüße Jörg
  15. Weiss jeman was mit den Filmkopien - Rechten der Filme des TiMe Filmverleihs passiert ist - aktuell hätte ich die Filme "Der 32. August auf Erden" und "Dance me Outside" gerne noch mal vorgeführt (meinetwegen auch auf alten 35mm Kopien). Bei Parc Circus findet man solche kleinen Filme leider nicht. Grüße Jörg
  16. Da gab es schon das "Erste". Ich glaub das ging erst in den 50ern an den Start. Müsstet Dein Wissen mal überprüfen. Und das ZDF folgte erst 1963. Manche leben wirklich in einer Paralellwelt anscheinend. Jög
  17. Also ein Kino mit einem 800€ Beamer würde ich auch einen Bogen machen. Unserer hat mit passenen Opjektiv damals auch mehr als die Hälfte gekostet, die Chris für seine Technik bezahlt hat. Deshalb mein ich ja das Non-DCI nicht unbedingt "nicht Kino tauglich" heisst. Aber ein gewisser Qualitätsstandart muss da schon eingehalten sein, ansonsten würde ich das auch nicht Kino nennen was wir machen. Und unsere zwei Lampen (beide leuchten immer bei uns gleichzeitig - wegen der von mir gewünschten Bildqualität sind auch nicht viel billger (leider). Jörg
  18. Also ich spiel auch kein DCI aber bekomme DCPs von ARRI - also wenn die den Film haben, den ich spielen möchte. Beim Abspielen mit Neo-DCP bist Du nur bei den großen raus (Sony, Disney, Universal, usw - und es gibt mal ab und an Probleme wenn ein kleinerer einen "Amerikanischen Film" spielt (bei anderen kannst Du erst spielen, wenn der Film als BD raus ist. Wer "Filmkunst" spielt kommt zum Glück noch gut ohne DCI aus und kann trotzdem ein gutes Filmangebot machen. Und mit dem NEO geht es auch alles viel einfacher als mit unserer alten Cinesuite (aber auch da kamen DCPs von ARRI und auch die Schlüssel). Das ist halt keine Frage der Technik, sondern welcher Verleih die KDM-Erstellung für NEO erlaubt und welcher nicht. Und in den Landkinos und auch bei einem VHS-Kino in einer Nachbarstadt gibt es auch einige die sich mit reinen Blu-Ray-Abspiel begnügen und auch Kino sind. Bei "Kino" geht es nicht um die Technik, sondern um den Inhalt und wie dieser aufbereitet wird. DCP ist das Kinoformat und nicht DCI (das ist eine Spezifikation). Jörg
  19. walze

    Corona und Kino

    Wenn ich mich so auf Facebook umsehe, sind da doch einige, die mit den 75% des Umsatzes von November 2019 gut leben können. Die Großen werden da wohl auch an sich denken und nachrechnen. Ich sehe das aber nach wie vor, das wir anscheiend vollkommen umsonst uns mit Hygienekonzepten beschäftigt haben (die meist weiter gehen als von den Verordnungen verlangt wurde) und dadurch fühle ich mich ungerecht behandelt (auch wenn ich sehe wie es teilweise im Einzelhandel zugeht, der ja geöffnet bleibt). Meine Tochter würd mich jetzt wieder als "Maulende Myrte" hinstellen. Bin mal morgen auf die Videokonferenz mit dem Vorstand der AG Kino gespannt (natürlich nur für Mitglieder). Unser gesamt Konstrukt als Bürgerzentrum wird auch froh sein wenn sie die 75% abgreifen können, da fast alles bis aufs Kino abgesagt worden war. Bin aber sicher das irgendwer klagen wird. Jörg
  20. walze

    Corona und Kino

    Wenn man sich nur darauf verlassen könnte, das der Ärger nach vier Wochen wirklich vorbei wäre und man ab den 3.12. wieder was machen darf. So muss man bei jedem neuerlichen Zusammenkommen der Kanzerlin und ihren Landesoberhäuptern Angst haben, das die Sache noch in die Länge gezogen wird. Ich hab das Programm panikartig um vier Wochen nach hinten verlegt, um den Zuschauern eine Perspektive zu geben (und mir auch). Aber ist das real? Oder muss ich in vier Wochen wieder alles verschieben und neu machen (die Zeit bezahlt einen auch keiner). So ein Mist. Ich glaub wenn die Verantwortlichen gesagt hätten, das nach vier Wochen, dann wieder "gelebt" werden kann, hätte man ein wenig mehr Verständnis bekommen). Bei dem Anstieg der Zahlen hatte ich auch nicht mehr dran geglaubt, das wir verschont bleiben. So realistisch war ich dann wenigstens gestern morgen schon, nachdem ein neuerlicher Rekordwert der Neuinfizierten gemeldet wurde. Das aber auch der Einzelhandel weitermachen darf, find ich schon dann wieder ungerecht uns und unseren Hygienekonzepten gegenüber. Vielleicht klagt ja Herr Flebbe und Herr Ludolf Koch wenigstens und die Verbände dagegen (haben ja auch im Vorfeld immer laut geschrien (und andere natürlich auch). Jörg
  21. Sollte nicht Zunkunftsprogramm #3 im Oktober schon starten? Bisher hört man nichts und eine Förderung der Betriebskosten bei "Maskenpflicht am Platz" wäre jetzt angesagt. So kann man sich ja fast einen zweiten ShutDown herbeiwünschen, obwohl man lieber für sein Publikum Programm machen würde (Stammpublikum kommt auch mit Maske - aber spontan Besucher werden durch die Pflicht am Platz abgeschreckt.). Hat von Euch schon jemand was zum Programm #3 gehört? Grüße Jörg
  22. walze

    Corona und Kino

    Die Eberhofer-Filme liefen auch in der ARD gut und sind damit deutschlandweit auch gut einsetzbar - weil als Serie schon eine Marke. Passt bei uns im Programkino/Filmkunstsegment aber nicht richtig hinein. Für große Häuser aber auf jeden Fall was. Meiner Meinung nach.
  23. walze

    Corona und Kino

    Hallo, natürlich denke ich an meine Kollegen - schon allein weil wenn endlich wieder die BlockbusterFilme laufen nicht alle Programmkinofime in allen Kinos laufen - was für mich auch gut wäre. Ich schrieb ja auch - das es ruhige Tage gibt - aber der Vergleich zu 2018 sieht halt nicht ganz so schlecht aus. Und am meisten bin ich halt dagegen, das überall der Untergang des Kinos als Schlagzeile steht - das hilft nicht - das macht es eher noch schlimmer! Und Karl-Otto hat recht. Es gibt andere Fime.
  24. walze

    Corona und Kino

    So langsam nerven mich wieder diese ganzen Todesanzeigen fürs Kino. Bei uns gibt es zwar ein paar Tage mit fast keinen Besuch, aber die Zahlen sind im Vergleichsmonaten im letzten Jahr fast unverändert (es fehlen halt nur die Einnahmen von Mitte März bis Anfang August). Das unser Publikum weg bleibt kann ich nicht behaupten und es kommt sogar neues dazu. Häng also irgendwie dazwischen vermute ich. Jörg
  25. walze

    Corona und Kino

    Ahh so (mit Laufkundschaft machen wir wenig bis kaum Umsatz - da hast Du Glück). Bei uns hatte ich auch letztens einen Tag da war die Spendenbox voller als die Kasse - aber so kommt man halt manchmal durch den Tag. Es ist nicht leicht - wird aber hoffentlich wieder. Bei "Tenet" den ich bei einer Kollegin vor Ort gesehen habe - war der Andrang wieder größer und er wurde sogar in einen kleineren Saal verlegt weil "After..." wohl zu dem Zeitpunkt noch besser lief. Die Leute kommen ja doch langsam wieder "zurück ins Kino". Man muss da wohl Optimist sein/bleiben - ansonsten ist das einfach ein verlorenes Jahr (und ich hoffe es werden nicht zwei draus - dieser Virus ist ja echt die Pest und nicht wegzukriegen - da ist jede Grippewelle schneller durch). Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.