
walze
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
275 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Alle erstellten Inhalte von walze
-
Wirklich 43€ bei einen Besucher oder 4,30€? Ansonsten wundere ich mich über Eintrittspreis und Getränkeeinnahmen. Grüße Jörg
-
Vorführen von Filmen ohne Verleiher möglich?
walze antwortete auf marsellus20's Thema in Allgemeines Board
Hallo Marsellus20, nur damit kein falscher Eindruck entsteht - auch ohne "DCI" wird man von den meisten der kleineren Verleiher und ein paar mittelgroße mit aktuellen Filmen beliefert (nur nichts von den US-Majors gibt es). Auch zum Beispiel mit NEO-DCP auf einem guten PC und mit anständigen Projektor und Ton und Leinwand lässt sich Kino machen und das nicht nur mit Blu-Ray sondern auch mit DCP. Aber wo ich meinen lieben Kollegen recht geben muss: mit einen reinen Klassiker/Kultfilm-Kino könnt ihr mal ne Saison "Sommerkino" oder so was machen. Für längere Zeit braucht ihr auch aktuelle Titel (ansonsten macht ihr halt nur Club-Kino - machen auch einige - aber mit der Konkurenz vor Ort mal drüber reden, oder gleich mit denen zusammenarbeiten - alles muss man auch nicht immer selber machen). Grüße Jörg -
Ich hätt so gern mal wieder regelmäßige Sonntagszahlen! Bitte!!! War sonst immer üblich nach dem Frühstück diese Zahlen zu sehen. Corona sollte es nicht geschafft haben diesen Service abzuschaffen. Preston - bitte!!!
-
Wir haben heute eine Ausgabe bekommen. Verstehe das Ganze jetzt nicht. Kann mich mal jemand aufklären. Grüße Jörg
-
Disney hat gestern reagiert und eine zweite Streamingplattform angekündigt "Star" (um unter anderen das Fox-Material auszuwerten, die Marke ist im asiatischen Raum wohl schon am Markt). Wie kann man so viel Feingefühl haben! Jörg
-
Finde auch das Disney, den Kinos die den "Mulan-Trailer" gezeigt haben eigentlich was dafür zahlen müssten. Die haben ja schließlich Werbung dafür gemacht. Das darf eigentlich nicht sein, das eine Partnerschaft so "einseitig" ist. Jörg
-
Ich denke auch, das wir mitverpflichtet sind, das die Abstandsregeln eingehalten werden (egal in welchen Bundesland und mit welch aktueller Verordnung auch immer).. Dem Publikum, unseren Personal und unseren Familien zum Schutz. Und da geht das halt nur mit dem Abstand von Haushaltsgemeinschaften - wie soll das anders gehen. Das Problem sehe ich eher im Filmangebot - Zuschauer bringende Ware (auch im Mainstream-Arthaus) bereich sehe ich in der nächsten Zeit seltden. Und wenn ich mal einen gutlaufenden Titel sehe, dann spielt den aber auch jedes Kino zeitgleich und ein "Master Cheng" spielen ja sogar die Multiplexe und selbst für solche Filme sehe ich kaum, dass diese genügend in den Medien präsent sind. Das ein "Berlin Alexanderplatz" relativ schnell aus (oder doch abgewertet) lief - hat mich negativ überrascht. Ich kann noch beruhigt zwei Monate alles Nachspielen (wir holen jetzt zum Neustart unser für März geplantes Programm nach) und dann hoffe ich in Leipzig und nach Leipzig, dass da noch was nachgelegt wird. Hoffentlich. Es gäbe auch viele kleine Filme die ich noch spielen könnte. Leider muss ich aber auch jetzt arg auf die Einnahmen-Seite gucken (da ich nicht aus unseren Veranstaltungsbereich noch Gelder fürs Programm und Personal abziehen kann - das tut schon weh!!!). Fazit. Es ist nicht leicht. Es wird erstmal nicht leichter. Aber ich will jetzt auch nicht sagen, dass es hoffnungslos ist. Jörg
-
Sorry, hatte nicht gesehen, das das schon unter Neustarts diskutiert wird. Könnt ihr wieder löschen. Grüße Jörg
-
https://variety.com/2020/tv/news/disney-plus-60-5-million-paid-subscribers-1234725409/?fbclid=IwAR1TNwEkSq9TSr2AlQyWZtsn-smmNO9u-1ZWlNZarv6RzLSRv-pRi0-A4Zo zum Glück mach ich kein Mainstream und mit Disney schon lange nix mehr. Grüße Jörg
-
Hab mir gerade mal die Arthouse Charts angeschaut und da wird einen schon anders. Wir wiedereröffnen in zwei Wochen und ich hab keinen Plan wie das alles laufen soll. Ich hab ein Budget mit dem ich bis zum Ende des Jahres arbeiten muss + den zu erwarteten Einnahmen + vielleicht Aufschlägen auf eine Programmprämie. Falls die Besucherzahlen auf dem Niveau bleiben werde ich wohl im November und Dezember bloss Kulthits von BluRay spielen (weil da keine Mindestgarantie bei wenigesten einem Verleih anfällt). Dachte wirklich das mehr Leute "zurück ins Kino " wollen und war bisher recht positiv der Wiedereröffnung eingestellt. Jetzt aber...keinen Plan. Muss die Sache wohl auf mich zukommen lassen und schauen was wird. Für die schon angekündigten Dokus am frühren Abend hab ich auch schon Reservierungen für alles ab 20.oo Uhr tut sich aber gar nichts und da sind ein paar Filme dabei auf die "ich" mich richtig freue (teilweise aber jetzt auch schon auf DVD/BD zu haben, aber wenn "Bohemian Rapsody" immer noch soviel geschaut wird und aktuelle Filme so wenig, kann es daran ja auch nicht liegen). Es wird nicht einfacher werden und das Jahr hatte so gut für uns angefangen. Zwischenmeldung von Jörg aus dem noch geschlossenen Walzenlager.
-
Es soll in zwei Wochen eine App/Tool geben wo die Kinobetreiber auch ohne TMS oder Kassensystem ihre Filmdaten eingeben können. Bin gespannt. Sie beziehen ihre Trailerdaten aber nur von Shark (was bei der Arbeit mit Kleinverleihern schon problematisch werden könnte). Grüße Jörg
-
Ich finde auch das in NRW mittlerweile diw KinobetreiberInen sich selbst fragen müssen ob und wie er sich und seine Besucher schützt. Wir werden den 1,5 Meter Abstand zu Haushaltgehörigen einhalten solange es noch Infizierte in unserer Stadt und Nachbarschaft gibt. Grüße Jörg
-
Ich bin auch ganz froh das ich bei dem "Wetter" doch nicht wiedereröffnet habe - hoffe das die Leute dann Anfang August das "Schöne Wetter" so richtig satt haben, und doch wieder ins Kino wollen. Da wir den Wiedereröffnungstermin schon festgelegt haben, Programm auch, und die Aussicht das wegen Abstandsregeln nur wenige Besucher hinein dürfen, sind trotzdem schon die ersten Platzreservierungswünsche von Stammpublikum angekomen - was mich sehr freut. Totzdem hoffe ich, das das "Ganze Kinogeschehen" bald wieder Fahrt aufnimmt - spätestens wenn alle Bundesländer die Möglichkeit zum Aufmachen gegeben haben und erste "Highlights" im Kino gestartet sind (die dann aber auch alle spielen - hoffe trotzdem das "Undine" und "Alexander Platz" funktionieren werden). Bleibt aber alles spannend, da viel davon abhänig sein wird, wie lokal die Infektionszahlen ausfallen (Oberhausen liegt gerade bei aktuell 11 Infezierte.) Jörg
-
Hab ich auch heute entdeckt und es verwirrt alles zunehmend. 5 Tage bevor man öffnen könnte, hat man noch nichts schriftlich - finde ich eine Katastrophe. Wir werden wohl auch erst im August öffnen (als kleiner Teil eines Bürgerzentrum ist das Kino, ein Teil, der von den anderen Teilen (Disco und Vermietung) mitfinanziert wird. Da diesen Teilen sämtliche Einnahmen weggebrochen sind, gehen wir auf Nummer sicher und warten noch etwas (ab August sind alle Kosten bis Ende des Jahres dann gegenfinanziert). Mein Herz als Kinomacher sagt zwar "machen, machen, machen." doch in einer Krise wie diese muss man auch das große Ganze mitbetrachten und da hat die Einsicht heute eingesetzt. Außerdem ist im August auch die Filmauswahl (im Filmkunstbereich) größer und ich kann die Wiedereröffnung vielleicht für einen echten "Neustart" nutzen, statt ein "einfach weiter so". Allen Wiedereröffnern wünsche ich aber viel Publikum.........wäre auch gerne einer von Euch gewesen.... Grüße Jörg
-
Aktuelle Zahlen wären schon interessant, da man ja sehen könnte welche Filme von den Wiedereröffnern und Autokinos gespielt werden. Grüße Jörg
-
Zum Thema Sitzplatzabstand und Haushaltsfremde Personen habe ich was für NRW auf der Webseite des Kulturministeriums NRW gefunden: "Ab dem 30 Mai soll Kinos sowie kleineren Theatern, Opern und Konzerthäusern eine Wiedereröffnung ermöglicht werden, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Besuchern gewährleistet werden kann und die Einrichtungen ein Zutrittskonzept für den Einlass sowie das Verlassen der Häuser vorlegen können. Das von den Häusern vorzulegende Zutrittskonzept sieht u.a. vor, dass zwischen haushaltsfremden Besuchern jeweils zwei Sitzplätze freizuhalten sind und Vorkehrungen zum Schutz der im Bühnenbereich tätigen Personen getroffen werden. Zudem soll verstärkt Ordnungspersonal eingesetzt werden, um Menschenansammlungen im Warte- und Pausenbereich zu verhindern." Quelle: https://www.mkw.nrw/FAQ_Sofortprogramm Könnte man auch also auch Großfamilien zusammen sitzen lassen!
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
walze antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Hallo, ich hab Frau Grütters mal eine Mail geschrieben. Weiss nicht ob sowas was bringt - aber man kann ja mal darauf aufmerksam machen, das das Kulturgut "Kino" nicht nur die verteidigen und erhalten, die aus welchen Gründen auch immer einen BKM-Kinopreis bekommen. Ihre E-Mail-Adresse ist leicht zu googeln - kann also jeder machen, der das will. Vielleicht wenn viele von uns das machen....... ....ansonsten hört Sie nur was die Verbandsleute ihr erzählen und die feiern die Hilfe für die BKM-Preisträger leider als Erfolg (da denken die auch nicht an alle ihre Mitgleider - leider.) Grüße Jörg -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
walze antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Auch gerde Mail bekommen und Antrag gestellt. Gute Nachricht zum Wochenanfang! Grüße Jörg -
Kinos bekomme ein drittel der Einnahmen von "jeden" geschauten Film (wird alle drei Monate abgerechnet) dazu wird jeder erste Film den dein Kunde schaut und danach jeder fünfte mit einen Gutschein ausgestattet. Den Gutschein kann er im Kino einlösen und das Kino darf den Betrag voll von "Kino on Demand" zurück verlangen. Du musst aber erst natürlich mit denen ein Vertrag abschließen. Neu ist noch das ein Film jetzt als Exclusivs Start gezeigt wird - von einen sehr kleinen Verleiher - da erhält man dann als Kino glaube ich sogar die Hälfte - der Kunde muss dafür aber auch bereit sein 10€ zu zahlen. Das Problem bei Kino on Demand ist das ein Film 5€ kostet und das die Filme meist auch bei Amazon Prime zu finden sind und da zahlt man ja dann weniger. Und die Auswahl ist mit 300 Filmen auch begrenzt - aber als ergänzenden Service gar nicht schlecht und als Lockmittel "bitte lieber Kunde streame solidarisch für uns einen Film" klappt das gerade gar nicht mal so schlecht. Kann aber keiner von den Einnahmen leben - ist ein Service - mehr nicht. Jörg
-
Ich kann nur für meinen Verband sprechen (AG Kino/Gilder) und dieser ist schon auf das Thema eingegangen (siehe Infofaxe von Do/Fr (falls die jemand beachtet) und es war schon dort am Freitag erkennbar zu vernehmen, das man Hilfestellung bei Dingen wie "Kurzarbeiteit" und sicher auch Dialog mit BKM, FFA, Verleiher bekommen wird. Und die Kinos der Vorstandmitglieder sind ja auch betroffen. Da wird sich schon was ergeben. Da bin ich mir bei diesen Fall sicher. Gruß Jörg
-
Dann sind wir in NRW wenigstens alle wieder gleich. War ja nicht mehr zu verstehen, warum die einen und die anderen nicht. Dann können wir uns alle mit mit der Filmwelt Herne zusammen überlegen, wie wir daraus das beste machen und HDF und AG Kino haben da sicherlich schon toll vorgearbeitet. Hoffentlich. Wird schon. Grüße Jörg
-
Könnte das nicht mit dem Start von Disney+ alles zusammenhängen? 🤪
-
Aber alle Veranstaltungen die nicht zwingend notwendig sind! Ist Kino zwingend notwendig? Gruß Jörg
-
Stadt Oberhausen schließt auch vieles https://www.oberhausen.de/de/index/rathaus/verwaltung/umwelt-gesundheit-und-mobilitat/gesundheit/aktuelle_informationen/informationen_zum_coronavirus/aktuelle_meldungen.php?fbclid=IwAR20rWIyv17hJcUqK_leHshiRlPjg2EOWHV-CCxuBY3NbnMDyN-k6GUZ8aA Jörg🤨
-
SOFORTHILFEPROGRAMM FÜR KINOS IN LÄNDLICHEN REGIONEN
walze antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
und an Kinos mit Kultur und viel deutsches und europäisches Programm - gut wenn man eine Programmprämie in den letzten drei Jahren bekommen hat. Jörg