
walze
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
275 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von walze
-
Wie die Vorredner schon sagten, mann muss einen besonderen Event machen - wir bieten zum Kurzfilmtag - ein Programm der "Kurzfilmtage Oberhausen" und kombinieren das mit unseren Flüchtlings-Sprachcafe-Publikum (die treffen sich dort einmal die Woche in unseren Cafe), die dann (da im Iran zum Beispiel, dann die "Kürzeste Nacht" gefeiert wird) mit Internationalen Speisen aufwarten - und alles auch zum "freien Eintritt". Ist dank der Leute vom Sprachcafe dann immer gut besucht und ein schöner Abschluss-Event zum Jahresende. Ansonsten finde ich Kurzfilmprogramme nett - mache da aber auch nur noch mit den "Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen" zusammen was und natürlich während des Festivals selbst. Da ist der Standort "Oberhausen" dann mal vom Vorteil. Grüße Jörg
-
Frage zu Lizenz für den Film SCREAM
walze antwortete auf SchmidtchensSchleicher's Thema in Allgemeines Board
Würde ich mal direkt bei "Studiocanal" versuchen - Neue Promenade 4 Ort 10178 Berlin Telefon +49 30 810969-0 Fax +49 30 810969-499 E-Mail info@studiocanal.de Website www.studiocanal.de Grüße Jörg -
Auch bei uns Vorprogramm um die 4.5 - 4.8. und Hauptprogramm zwischen 5.2 und 6.2 - zur Zeit, aber auch ab und an Filme die man bei unter 5.0 spielen muss/kann - alles ehr Arthaus von kleinen Verleihern und Dokus. Jörg
-
kann mal jemand den Kerl aus dem Forum werfen. Und Beleidigungen haben hier nichts zu suchen - auch auf der Seite der Vernumpft (obwohl Troll nicht wirklich als Beleidigung gezählt werden darf) nicht. Jörg
-
Neue Compact-Cassetten von Mulann-Pyral-RTM
walze antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Allgemeines Board
na täusche dich da nicht - einige Bands und Musiker geben manche Sachen gerne wieder auf Tapes raus (in kleiner Auflage) und auch Mixtapes sind im wieder im Trend bei jüngeren Leuten (meine studentischen Hilfskräfte machen das wieder). Und die gute alte Hörspielkassette haben wir noch fleissig bei unseren Kindern genutzt. Und wo doch Vinyl auch wieder "in" ist, da kann die gute Audiokassette doch auch wieder kommen. Jörg -
dazu noch das hier von der "Programmkino.de" Seite "Deutsche Kinobesitzer wehren sich" (4.10.2018) Die Mitglieder der AG Kino-Gilde, also die Vertreter der deutschen Filmkunst- und Programmkinos, haben auf der Mitgliederversammlung in Leipzig mit klaren Worten an Netflix appelliert, das Kinofenster zu wahren, und ebenso an die Filmfestivals wie die Berlinale, nicht Produktionen ins offizielle Programm zu nehmen, die keine reguläre Kinoauswertung bekommen. Diese Haltung wurde bundesweit in vielen Medien aufgenommen - hier u.a. der Bericht von DIE WELT: "Der Widerstand gegen Netflix formiert sich" ...und hier ein Bericht der DEUTSCHEN WELLE "Deutsche Kinobesitzer wehren sich" mit einem ausführlichen Interview mit dem AG Kino-Vorsitzenden Christian Bräuer.
-
Na, die AG-Kino hat sich ja gerade bei ihrer Leipzig-Mitgliederversammlung gegen Netflix formiert und die Berlinale darum gebeten keine Netflixfilme zu zeigen. Und zeigt sich auch kritisch gegenüber Netflix in Interviews geäußert. Das Problem der Filmschwemme gilt außerdem weiterhin - es gibt zuviele Fime, denen ein Presseecho fehlt, das "22. Juli" und "Roma" aus Venedig mitbekommen haben. Ich schätze tolle Filme von Kleinverleihern sehr - aber leider kommen diese Titel kaum im Bewustsein der Kinobesucher an (und man spielt dann diese Filme für sich selbst und das unertschütterliche Stammpublikum) - liegt an deren kleinen Marketingbudget und auch manchmal an lieblos zusammengestellten Pressematerialien. Jörg
-
Werk ohne Autor wird auch von schlechten Kritiken begleitet (nicht das das Zuschauer immer abschrecken würde)
-
Danke Transporterbobby für die Aufklärung wegen Verleiher von „At eternity’s Gate“. An Stefan 2 - Netflix ist Fernsehen! Nur eben im Internet. Das ist das Problem. Und das "Babylon Berlin" und so mancher "Tatort" besser ist - als so mancher Kinofilm ist auch nun mal Fakt. Schade halt wenn gute Filmemacher exclusiv für Streamingdienste produzieren. Exclusiv bedeutet nähmlich: "Ihr bleibt draußen". Ich bin gegen jegliche Hürden, die es mir erschweren einen Film "überhaupt" im Kino auf die Leinwand zu bringen. Ich möchte nicht umbedingt zum Starttermin, sondern überhaupt die Chance haben etwas zu zeigen, von dem ich glaube das es die Wertigkeit hat auf unserer Kinoleinwand gezeigt zu werden. Privat kann ich mir eine tolle Filmothek aufbauen - leider kann ich öffentlich nicht ohne weiteres das zeigen, was ich da an Filmschätze angesammelt habe - weil entweder zu teuer um in einen kleinen Kino irgendwie zu meistern oder weil die Rechtelage gerade mal total im Unklaren ist, usw. Zuhause bin ich Herr über vieles - im KIno gibt es da immer mehr Hindernisse - und die meisten kann ich gar nicht mehr nachvollziehen. Und nach 18 Jahren Kinoarbeit kann ich sagen, dass die Hürden anscheinend immer höher werden, als weniger......... Jörg.
-
Der Paul Greengrass Film "22.Juli" läuft nicht nur auf Netflix, sondern zuvor auch als Event bei der Cinestargruppe - soviel also dazu das sie die Branche geschlossen Netflix entgegenstellt. Aber klar - Filme wie "22 Juli" und "Roma" würde ich ehrlich gesagt auch gerne spielen. Hoffe aber das diese Art von Filme auf Netflix nicht zur Regel werden, sondern eher die Ausnahme bleiben. Ansonsten müsste man selbst als Kleinkino mal versuchen Kontakt zu Netflix aufzunehemen. Weiss aber nicht ob die da so großen Interesse dran hätten. Hatte mich eigentlich bei der Venedig-Nachlese bei ttt auf beide Filme gefreut und dachte mir, die wären was für das Frühjahr, jetzt bleibt da nur noch der Van Gogh-Film übrig mit Willem Dafoe (weiss da jemand den Filmstart und Verleih?). SIEHE AUCH: CineStar kooperiert mit Netflix: Der Netflix-Titel "22. Juli" von Paul Greengrass feiert wenige Tage vor dem Streaming-Start im Wege einer Alternative-Content-Auswertung seit heute ... » weiterlesen Grüße Jörg
-
Hilfe: Was ist los mit Solo Film Verleih?
walze antwortete auf panoptiben's Thema in Allgemeines Board
Meines Wissens gibt es den Verleih schon aktiv seit vielen Jahren nicht mehr. Daher meine Verwunderung das da Ende Juli noch jemand aktiv gewesen sein sollte. Jörg -
kannst dich gerne ab september für einen Termin melden! Jörg
-
Im Walzenlager, Oberhausen, würde auch die Möglichkeit bestehen einen 35mm Projektor in Aktion zu sehen und sich was zeigen zu lassen. Aber erst ab September, da der Kinozuständige sich inmitten eines Umzugs befindet. Ansonsten hier gerne im Forum dafür melden! Grüße Jörg
-
Hier regnet es immer noch nicht - bin mal auf mein Nischenprogramm mit OmUs gespannt, mit dem ich nach der Sommpause am Donnerstag wieder öffne. Gut aber, das wir derzeit viele Vermietungen haben und das Nischenprogramm ist im Einkauf wenigstens günstig. Ab September wirds doch bestimmt mal wieder im Ruhrgebiet regnen. Erschreckend aber schon - wieviele Kinos gerade dicht machen. Wären wir nur Kino und nicht Teil eines MultikulturellensozialenDiscoZentrums hätte ich dieses Jahr auch hart zu schlucken und schon letztes Jahr war eigentlich nicht berauschend. Im Frühjahr immer top und der Rest fürs Stammpublikum und die Prämie am Jahresende. Jörg
-
also wir zeigen zur Zeit viel Archivmaterial im mp4-format und das klappt sehr gut (bitte nichts auf DVD!!!).. Und kann auf einen USB-Stick kostengünstig transportiert werden. Nicht alle Kinos können den Download aus den Internet schnell bewerkstelligen, da nicht alle Kinos über schnelles Internet verfügen - einen Trailer mit max. 2GB geht ja noch - aber 20 GByte wäre mir viel zu viel und zu unsicher. Kino ist nicht gleich Kino und da kann man nicht alles verallgemeinern. Wenn du "alle" beliefern möchtest und die dich mögen sollen - dann als DCP und eine CRU-Festplatte und für alte systeme besser noch Ext2formatiert. Jörg (noch eine Woche bis zur Sommerpause - JUHU!)
-
würde das auch "privat" aufziehen und dann mit normaler Technik. Aber aufpassen - du darft dann auf keinen Fall für deine Abende auf Facebook oder sonst wie öffentlich Werbung machen - ansosnten wird es - wie die Vorredner sagen, sehr teuer. Bei deinen Erwartungen von 0 bis 20 Zuschauern lohnt sich da nichts "offizielles". Ansonsten zeig mal Oper-Air-Kino Profis Deinen Hof und das Umfeld dazu - vielleich würde da ja auch jemand was aufziehen wollen - dann aber richtig (wäre gut wenn bei schlechten Wetter eine Scheune, da wäre ;-). Jörg
- 9 Antworten
-
- ahnungslos
- filmverliebt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Na Martin, du hast auch mit deinen gut bürgerlichen Best-Ager-Niederrheinern viel Glück - die kommen wohl fast schon egal was ihr spielt. Am Dellplatz ist es halt schön. Aber auf Kleinstädte leider nicht ganz zu übertragen. Und selbst (leider) auf kleine Kinos in der Nachbarschaft nicht. Da habt ihr seit Jahren einen Standortvorteil. Neben Münster und Köln - die Arthaushochburg in NRW. Beängstigend auch das die selben Filme dann bei euren Open-Air-Kino nochmal ausverkauft sein werden. Irgendwas macht ihr richtig. Aber war es vor dem heutigen (nicht ganz so schönen Wetter) auch immer so toll besucht bei den Filmen? LG Jörg
-
Es ist sicherlich nicht die beste Filmauswahl gerade vorhanden, das größere Übel ist aber das Wetter. Dagegen gibt es kein Ankommen. Nach ein paar Wochen haben sich die Leute vielleicht daran gewöhnt und gehen mal wieder in einen dunklen Raum (dann kommt aber auch schon die WM). Das werden schwierge Zeiten.......aber leider der Erfahrung wegen auch kaum was dagegen zu tun. Wir machen öfters mal eine Betriebspause - vermieten die Nebenräume für Whiskytastings und warten auf den kalten feuchten Herbst. Jörg
-
Beitrag melden Geschrieben vor 8 Stunden "Wie zeigt sich das denn, dass die ROPA durch den Test gefallen ist?" der Test startet erst gar nicht. Es kommt eine Fehlermeldung. Hängt mit den Untertiteln zusammen, diese werden als Teil der Videodatei nicht erkannt. Der ROPA braucht einen eigenen Subtitle-File. Grüße Jörg
-
"Die Presse" sollte man mal mitteilen, dass sie zur Bildrecherche mal jemand neues brauchen. Es handelt sich bei der "In 80 Tagen um die Welt" Verfilmung nämlich um die von 1956. "Logans Run" hatte ich er letztens wieder mal geschaut. Jörg
-
Hallo Chris, ich habe hier noch keinen Tread zum Arri-Smpte-Test gesehen. Falls es einen gibt - bin hin mit meinen Tread dahin. Ansonsten ja, die Arri macht für die Industrie einen Test um den Smpte-Standart zum neuen Standart zu machen. hier aus dem AG-Kino- Newsletter dazu: SMPTE-DCP Test: Laufen alle Projektionssysteme bereits mit aktuellster Software? Bis dato werden DCPs im so genannten InterOP-Format von den Film- und Kinocontent-Herstellern ausgeliefert, was von Anfang an nur übergangsweise bis zur Findung eines neuen SMPTE-Standards verwendet werden sollte. MIt "SMPTE-DCP" wurde nun ein neuer Standard festgelegt, der größtenteils über DCI-konforme Hardware abspielbar ist. Voraussetzung hierfür wird voraussichtlich eine aktuelle Software (Firmware) auf den Abspielsystemen sein. Im Auftrag vom European Digital Cinema Forum (EDFC) hat ARRI Media die Leitung und Koordination für eine Testreihe übernommen und wird hierfür ab Mitte April Testmaterial, entsprechende Keys und ein Formular zur Meldung der Ergebnisse über das ARRI Fusion Network Portal zur Verfügung stellen. Die AG Kino - Gilde empfiehlt, im Hinblick auf ein zukünftiges reibungsloses Abspiel, an dem Test ab Mitte April teilzunehmen. Bis dahin bittet ARRI schon jetzt die Kinos um Mithilfe: Noch vor dem SMPTE-DCP Test sollten alle Server, Projektoren und TMS ggf. mit Hilfe der jeweiligen Kinotechniker und Integratoren auf den aktuellsten Stand hin überprüft werden. Weitere Informationen zum SMPTE-DCP Standard und dem Test-Procedere stehen unten als pdf zur Verfügung. Bei Fragen zum SMPTE-DCP Test könnt ihr ARRI unter smptedcp-test@arri.de kontaktieren.
-
na, wie befürchtet ist der ROPA durch den smpte-test gefallen. Der Neo-DCP-Player hat bestanden. Also alles so wie befürchet. Jörg
-
nur damit mir keiner was nachher nachsagen kann - bei uns gibt es auch Kino für 6€/5€ und ab 140 Min 8€ - finde ich aber bei unseren Programm und Ausstattung OK. Wir sind ja die Alternative zur Alternative, also echt alternativ - und unser Publikum spricht von den anderen Kinos auch gern als "den richtigen Kinos" was mir zwar manchmal zu denken gibt - aber eigentlich wäre ich schon gerne eine zu tode subventionierte Arhaus-Cinematek. Leider sind wir das nicht und müssen uns auch an den Gesetzen der Marktwirtschaft orientieren - weswegen wir eigentlich an so manchen Tagen mehr Geld mit Vermietungen verdienen als mit KIno. Aber mir gings hier auch nur um den Ton der Redner und nicht um die Eintrittspreise. Wäre eigentlich mal nett zu sehen für wie wertvoll jeder so sein "Angebot" hält (und welches Zahlungskäftiges Publikum er dafür begeistern kann). Dann würde sich vielleicht auch die Spreu vom Walzen---ähh---Weizen trennen. Leider zähle ich auch zu denen, die es gut finden würde, wenn sich auch die MG mehr an den eigentlichen "Filmwert" orientiert und nicht an Branchenüblichkeiten. Man kann aber (meist) da ja auch immer verhandeln. über Konzertticketpreise könnte ich mich viel mehr aufregen!!!! Jörg
-
irgendwann kommt dann ja auch "Han Solo" und "Jurrasic Word" - leider sehe ich auf dem Arthausnachspielermarkt gerade viel weniger an interessanten Titeln im Anmarsch, die nicht von meinen "Mitspielern" im Inland und Umland schon gespielt worden sind, bis ich den Zugriff darauf habe (selbstgewältes Schicksal - mache ich niemanden für verantwortlich...ehrlich). Und das trotz Filmflut (nächsten Donnerstag starten laut Startliste 21 Filme und selbst in den Wochen danach sind es dann immerhin noch 11 bis 14 pro Woche). Da freue ich mich bald vier Tage lang "Festivalskino" zu sein. Da ist es dann voll bei uns und wir haben zu tun - und man fühlt sich irgendwie gebraucht. Jörg
-
Kinders, ihr könnt auch aus jedem ernsten Thema eine einzige Farce machen. Und das nur, weil ihr Euch hinter irgendwelchen Namenskürzeln verstecken könnt. Echt traurig. Ich weiss das nicht alle Kinotechniker so kurzsichtig auf die Kinos hinabschauen wie Stefan2 und Salvatore es hier gerade machen - ich finde es auch gut , wenn darüber Kritik geäußert wird. Aber bitte bleibt beim Thema. Das es dann hier aber anscheinend um persönliche Befindlichkeiten dieser Personen geht - finde ich traurig und es interssiert mich nicht, wer welche Kopie, wann irgendwohin gebracht hat. Dafür habe ich TNT. Jörg Kluge