
walze
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
275 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von walze
-
auch gestern bekommen. Grüße Jörg
-
Und es kam noch ein jsd80 dazu und eine neue Leinwand. Die dci-lösung wäre trotzdem unerreichbar gewesen und ist es leider immer noch. Leider muss man ja immer erst selber vorlegen und dann bekommt man was von den Förderer zurück. Bei uns war das damals glücklicherweise die Filmstiftung NRW. Jörg
-
Hallo Carsten, bei uns "Sanyo PDG-DHT8000L" im 2Lampenbetrieb (für die die richtige Helligkeit auf der Leinwand) - Techniker meinte damals mit nur einer Lampe im Betrieb könnte man viel Geld sparen, aber meiner Meinung hat das dann mit Kino herzlich wenig zu tun. Und noch unsere Leinwandgröße: 2,6m x 4,8m Jörg
-
Leider scheint ja ROPA die Lust an dem Gerät verloren zu haben. Ein Techniker kümmert sich noch (wenn er nicht gerade anders eingesetzt ist) noch um Notfälle für den ROPA. Da glaube ich ist leider der Wille zum Update sehr gering. Da müssten sich schon "alle" verbliebenden ROPA-Nutzer zusammentun und denen vielleicht ein nettes Angebot machen. Mein Vereinsvorstand wird dafür aber kein Geld rausrücken, da wir ja schon den NEO jetzt da haben. Jörg
-
Wir haben gerade um NEO DCP-Aufgestockt (weil Ropa mit SMPTE (sobald Untertitel im Spiel ist nicht mehr richtig läuft - und es seit mindestens 2 Jahren kein Update mehr gegeben hat)). Alle üblichen KDM Ersteller (Ymagis, Cinepost, usw.) werden uns auch weiterhin mit KDMs versorgen - da gab es gar keine Probleme. Bei Hollywood ist das nach wie vor nichts möglich - spielen wir aber auch nicht - das machen andere vor Ort. Also verschlüsselter Arthaus kann wohl auch weiterhin bedient werden. Vorteil bei NEO-DCP gegenüber ist auch, dass man auf die Festplatte selbst zugreifen kann, ist ja halt ein eigenst gekaufter PC und NEO ist nur die Software. Und der Support scheint recht flott zu sein, aber da konnte ich mich bei ROPA auch nie beschweren. Jörg
-
auf jeden Fall müsst ihr nach dem Öffnen des Rechners wieder bei Ropa anrufen damit die die Speere für unerlaubtes öffnen des Rechners wieder aufheben. Da könnte man direkt bei Ropa fragen, ob Herr Honner das Problem nicht anders lösen könnt, der kann ja über Internetverbindung direkt auf die Festplatte schauen. Jörg
-
"stefan2" für Dich dann doch den Treadbeitrag, den ich heute morgen geschrieben habe und dann doch nicht allen gepostet habe, sondern nur den Treadersteller - Es gibt nicht nur die eine Art von "Kinomachen", die nur an Gewinnsammeln denkt. Viele halten Film für ein Kulturgut. Ich weiss nicht was ich die letzten 18 Jahre gemacht habe, nach deiner Meinung wäre unser Kulturabspielort schon längst tot. Hallo, die Branche feiert jedes Jahr ihre hohen Einnahmen. Da wird jetzt keiner Mitleid mit den "Kleinen" entwickeln. Den publikumswirksamen Mainstream-Arthaus-Titel made in USA gab es jetzt (und wie immer) im Frühjahr (kurz vor "I thank the Academy"). Danach sieht es in dem Bereich nicht mehr so toll aus. "Loving Vincent" war für die Arthäuser auch noch sicherlich toll und ein paar fanzösische Titel funktionieren auch ab und an. Ich, der mich mehr um die "kleineren Arthaus-Titel" kümmere oder mal als Nachspiel jene spielen, die die anderen schnell rausgeworfen haben - kann mich auch über das Frühjahr meist nicht beklagen - der Rest des Jahres - wenn das Wetter wieder schön warm ist und andere Angebote locken - der ist meist das Problem. Wir sind halt "Einzelkämpfer" und Einzelkämpfer können nur schwer was auf großer Ebene verändern. Jedes Kino hat auch sein eigenes Konzept - kleines Kino in einem Ballungsgebiet hat andere Probleme als Einzelkino auf dem Land. Also müsste sich selbst eine aus Einzelhäuser zusammengesetzt Arbeitsgemeinschaft, wieder zerteilen um nach Lösungen zu suchen. Beim Treffen der Landkinos und Einzelhäuser bei den AG-Kino Veranstaltungen sieht man recht schnell die unterschiedlichen Befindlichkeiten und wie lange es dauert, daraus dann gemeinsame Strategien zu entwickeln (da erreicht man dann doch im Einzelgespräch mit einem Verleiher mehr für sein Haus). Es wäre schön wenn wir sowas wir mehr Solidarität füreinander entwickeln könnten. Leider müssen wir aber auch alle Geld verdienen - also müssen wir auch darauf achten, was die anderen am Markt stehenden präsentieren und uns dementsprechend verhalten (aufstellen) - was leider nicht immer "fair" abläuft. Es gibt immer jene die eine bessere Verhandlungsbasis haben als man selbst. Bei mir hat das alles zur Folge, dass ich es nach wie vor es schön finde mich mit Kollegen auszutauschen, das ich aber nicht glaube, dass jemand anderes meine Arbeit für mich erledigt oder für meine Belange wirklich kämpft (weil es zuviele Einzelwünsche im Verband gibt). Meine Probleme haben aber auch sowas wenig mit denen gemein, die richtig Geld verdienen müssen. Das wundert einen - wenn man bedenkt das nach der Digitalisierung sich so gut wie nichts bei den Mindesgarantien und der Kopienvergabe groß geändert hat (wer die "Macht" vor Ort hat, bekommt die Wunschkopie und wer sie nicht hat - der wartet und wartet und wartet - nicht immer, aber dies passiert immer noch und das geht wirklich nicht.) Positive Ausnahmen gibt es natürlich auch...sind aber leider in der Unterzahl. Das man auch bei Filmen, die auf Blu-Ray und DVD und als Stream erschienen sind, nicht aus den Vollen schöpfen kann, um wenigstens ein "kuratiertes Programm" zum kleinen Preis zusammenzustellen ist auch nicht der Fall (Einzelvorführungen für 200€ MG bei 45 Plätzen - schließt sich aus). Und mit dem angekündigten ARRI-SMPTE-Grosstest wird auch "alte Technologie" vom Markt verdrängt (hallo Neo-DCP-Player, goodbye Ropa Cinesuite). Das war aber abzusehen und darauf konnten wir uns jetzt noch gerade rechtzeitig drauf (um)einstellen. Das zeigt aber, dass wir auch nach "Rotlichtumrüstung, erste Digitalisierungswelle" immer von der Industrie gezwungen werden können, uns technisch neu aufzustellen. Auch da gibt es wenig Gegenwehr - weil "neu" ist ja immer besser und Steuergelder werden gerne wieder dazu benutzt, den Technikausstattern das Geld in den Allerwertesten zu schieben - und dafür sind wir dann auch noch dankbar, weil es dann ja nicht nur unser Geld ist, sondern auch das Geld unserer Mitmenschen. So ist Kinomachen halt. Ein toller Job. Eigentlich. Grüße Jörg
-
Bei dem Umfeld und der Saalgröße würde ich eher auf Familienfilme und Mainstreamarthaus setzen, nicht so auf Blockbuster schielen. Drei Säle in der Größe bieten auf jeden Fall auch bessere Möglichkeiten als ein Einsaalkino. Größer ist ja nicht immer besser. So aus eigener Erfahrung heras. Billig wird das Ganze so oder so nicht, deshalb "mal schauen wie es läuft und dann besser bauen" geht auf jeden Fall gar nicht. Und ihr braucht jemanden der Erfahrung hat und Euch in der Anfangszeit hilft. Jörg
-
Nachsatz: Und warum sollte ich nicht für mein Unternehmen oder meine Art Geld zu verdienen im eigenen Haus Werbung machen? Mancher (schlechtgemachter) Kinotrailer hat da negativere Auswirkungen auf den späteren Einsatz des Films, als das ein paar Schauspieler über ihre Erfahrungen im Kino reden. Vielleicht sollte ich auch mal wieder einfach die 50Männer/50Frauen/50Paare heraussuchen und in 35mm vor dem digitalen zeigen (das ist natürlich noch besser gemacht gewesen und sollte ein Update erfahren, aber ganz neu gemacht - das Ding wurde ja sogar in digitaler Form verwandelt). Nachmal Grüße Jörg
-
Man muss ja nicht immer dagegen sein. Ich finde die Kampange gut und mag es (und spiel sie auch). Da nervt mich so mancher Lotto- oder Preisvergleich oder Baummarkt im Vorprogramm mehr. Grüße Jörg
-
Zweimal in 17 Jahren passiert - der Schock dauert dann zwei Wochen an - da schaut man immer misstrauisch zur Eingangstür hin, legt sich aber recht schnell. Bei uns wurde das Geld nicht unter Drohungen rausgepresst, sondern durch Ablenkung des Personals entwendet (einmal obwohl Besucher nahe der Kasse standen). Ist mir aber auch lieber so, als wenn jemand mein Personal oder mich mit Waffen bedroht. Die letzte Jahre aber nicht mehr passiert. Vielleicht hat sich unter den Tätergruppen auch rumgesprochen, dass unsere Abendkasse meist recht leer ist. Und wenn es mal voll ist, trauen die sich nicht rein. Jörg
-
auch im Nachspielarthaus-Kino ist gerade mächtig die Luft raus. Ab Januar kommen sie dann wieder (hoffentlich!)
-
Also das "Amazon Studios" Logo war ja auch schon bei "Paterson" und anderen Filmen während der letzten Filmkunstmesse in Leipzig zu sehen (hat sich niemand drüber aufgeregt). Das waren alles gute Produktionen, die auch in Kinos liefen. Als Co-Produzent sind uns Amazon und Co also wohl willkommen. Ich glaube einfach es wird neue Auswertungsvarianten geben und geben müssen. Was ich nur nicht verstehe, ist das es für Blu-Ray-Abspiel von Filmen auf der Leinwand noch immer nicht sowas wie die GEMA gibt - also ich zeige einen Film von xyz und ich muss das nur mit einer Institution abrechnen (zu fairen preisen - nicht 250€ pro Vorstellung oder ähnliches, das kann sich kein kleines Kino leisten, was schade ist - ich würde gerne mal Repertoire spielen, aber mit Filmen die ich will und nicht unbedingt im Angebot eines deutschen Verleihs gerade sind. (ich sehe derzeit Zuhause so viele gute Filme die ich mal verpasst hatte zu sehen/ zu zeigen - die ich gerne mal im Kino anbieten würde - ist aber der Rechte wegen, viel zu komplieziert oder zu teuer. Und leider keine Filme im Angebogt von Studiocarnal oder Pandora oder ein anderer der sowas auch zu fairen Preisen macht (die gibt es natürlich auch). Auf einer AG-Kino-NRW-Regional-Versammlung wurde sowas schon mal vor Jahren vorgeschlagen - hat sich aber keiner wohl drum gekümmert. Als fairen Preis würde ich für eine Einzelvorstellung übrigens 50€ MG oder 40%(Rechteinhaber)/60% (Kino) vorschlagen. Und ja, es ist ein ganz neues Thema - passte jetzt aber irgendwie hier hin. Jörg
-
Ja, Filmkritiker haben eine Meinung, nähmlich ihre - ob schlecht oder gut sollten diese entscheiden und nicht die Kinomacher, die auf volle Häuser und tolle Nebenerwerbe hoffen. So ein Quatsch - entweder ein Film wird für gut befunden - dann ist Kritik natürlich erlaubt - oder er wird verrrissen - weshalb auch manche Kinobetreiber mit einen Einsatz warten sollten bis sie eine vernümpftige Kritik gelesen haben - falls ihnen es nicht möglich war den Film vorab zu sehen. Und Peter Twiehaus ist sicherlich keiner der den Kinos übles will - und Mainstream ist halt Mainstream und meistens nicht des Kritikers Sache - was aber nichts Neues sein sollte - dann einfach Sat1 oder Pro7 gucken und nicht etwas von den öffentlich Rechtlichen hoffen das die gerne Mainstream gucken - TTT oder Kulturzeit oder Aspekte - da findet man die richtigen Kritiken. Oder den FilmDienst ins Abo nehmen - könnte auch nicht schaden. Aber freut euch bitte über jede Kritik, denn so lange wenigstens einer über Film schreibt, solange wird Kino noch ernst genommmen. Also bitte Kritiker seit kritisch und Kinomacher versucht eure Kassen zu füllen - aber bitte seht ein, das das eine mit dem anderen so gar nichts zu tun hat. Und Filmheld danke für deinen Tread. Jörg
-
ich schrieb ja auch, Filme die ich spielen würde und nicht Kinderfilme, die ihr dann auch Abends spielen müsst - weil ihr den Film sonst nicht bekommen würdet (und euch darüber wieder hier ganz schrecklich aufregt. ;)
-
Aber die einen beschweren sich über die Filmflut, die anderen haben keine Filme, die sie zeigen können. Da stimmt dann was nicht.
-
Märztitel - die ich spielen würde, wenn ich kein Programm-Nachspiel-Kino wäre. Logan - The Wolverine Kong: Skull Island (3D) Silence Wilde Maus Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand, Der Lommbock Ghost in the Shell (auch in 3D) da gab es schon Monate mit weniger Auswahl Jörg
-
Einfach einen Beamer hinstellen und Film zeigen geht nicht. Da gibt es unterschiede zwischen öffentlichen und nicht öffentlichen Vorführungen und machst du irgendwo Werbung oder einen Eintrag bloss auf Facebook ist das "öffentlich" - und dann möchte der Filmverleih oder der Rechteinhaber dafür Geld haben, weil du seinen Film zeigst - meist bei Einzelvorführungen ist dieser Betrag auch recht hoch (Anzahl der Sitzplätze ist das eine Messlatte). Natürlich kannst du mit dem Projekt auch erst freundlich an die Filmverleiher herantreten und dann schauen ob sich die Sache lohnt. Noch besser wäre es, ein Kino vor Ort zu fragen. Nur einen Film zeigen zu können, heisst nicht das du das auch darfst. Gruß Jörg
-
auch keine Probleme - Windows/Firefox Jörg
-
Filmdienst Heide Herzke (Ruhrgebiet und Umgebung) - Super Service, Super Leute - aber keine Fotos von und leider auch Geschichte - da musste man nicht immer raten wann TNT, Cinelogistic und Co den Film brachte - der Film stand "immer" Donnerstagmorgen bereit. Das waren noch Zeiten. Grüße Jörg
-
Flüchtlingskinder kann man natürlich "shawn das Scharf" toll zeigen - da gibt es ja keine Sprachbarriere. Gruß Jörg
-
Die Kurzfilmtage Oberhausen haben auch einen Verleih (mit OnlineSichtung) - www.kurzfilmtage.de Gruß Jörg
-
"Findet Dorie" gestern in 2D im "Großen Saal" gesehen. 3D lief in einem kleineren Saal. Welches Format mag da wohl mehr einspielen. 3D also überflüssig - oder einfach für Familien mit Kindern zu teuer? Schade das die Zuschauerzahlen nicht getrennt nach den Formaten in die Rentrak-Statistik einzusehen sind.
-
@Dr. Fate - hatte ich doch glatt überlesen. Aber gehört nicht alles FB was auf FB landet (also müsste FB ordentlich was an die GEMA zahlen) und ich habe (jetzt) ja auch nur YouTube-Links keine Einbettung - also auch keine Gefahr, wenn ich die Treads hier richtig deute und ich arbeite derzeit wieder lieber mit Text und Bild als mit Trailern). Aber ist ja auch alles individuell mit den jeweiligen lokalen GEMA-Mitarbeiter zu besprechen. Manche haben ja auch doppel- und dreifach mit der GEMA zu tun, wenn sie als Disco-, Konzertveranstalter & Kino (und Vermieter von Räumlichkeiten für Veranstaltungen aller Art und OpenAir-Events) unterwegs sind. Hängt ja bei der GEMA alles immer von der Größe ab.
-
Hallo, was ist mit Trailern auf der Facebookseite eines Kinos? Jörg