Zum Inhalt springen

cinerama

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10.474
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    80

Über cinerama

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling

Letzte Besucher des Profils

22.653 Profilaufrufe
  1. Auf dem Panorama-Festival im Centrum Panorama Varnsdorf, 23.-25. Mai 2025 ein möglicher weiterer Zugang (endgültige Bestätigung leider erst am Freitag möglich wegen knapper Zeit in der Archivsuche): THE SHOES OF THE FISHERMAN (Metro-Goldwyn-Mayer 1968) - Englische Originalfassung - Deutscher Erstaufführungstitel im Royal Palast Europacenter: DER GESANDTE VON MOSKAU Produktionsland: Vereinigte Staaten Originalsprache: Englisch, Latein Erscheinungsjahr: 1968 Länge: 155 Minuten (mit Ouvertüre, Intermission, Entr' Acte und Exit Music) Altersfreigabe: ab 6 Regie; Michael Anderson Drehbuch; James Kennaway, John Patrick Produktion George Englund Musik: Alex North Kamera: Erwin Hillier Schnitt: Ernest Walter Cast: Anthony Quinn: Kiril Lakota Laurence Olivier: Ministerpräsident Pjotr Iljitsch Kamenew Oskar Werner: Fr. David Telemond David Janssen: George Faber Vittorio De Sica: Kardinal Rinaldi Leo McKern: Kardinal Leone Barbara Jefford: Dr. Ruth Faber Rosemary Dexter: Chiara John Gielgud: Papst Frank Finlay: Igor Bounin Arnoldo Foà: Gelasio Burt Kwouk: Peng Paul Rogers: Augustiner George Pravda: Gorschenin Clive Revill: Vucovich Niall MacGinnis: Kapuziner Marne Maitland: Kardinal Rahamani Isa Miranda: Marquesa Gerhard Harper: Brian Peter Copley: englischer Kardinal Der zweite Paukenschlag des Regisseurs Michael Anderson mit 70mm-Auswertung - es läuft auf dem Festival außerdem sein erster Grossfilm, AROUND THE WORLD IN 80 DAYS zum 70. Jahrestag von TODD AO. Die Bildschärfe (gedreht vorzüglich in Panavision 35) ist um Welten besser als auf den Youtube-Trailern oder heutiger 70mm-Filme, leider mit Eastman Color Fading und trotzdem mit packendem Raumton. Die Musik schrieb Alex North (The Rose Tatoo, Cleopatra, Spartacus, Michelangelo - Inferno und Ekstase, Cheyenne): im Film werden zusätzlich auch Teile seiner für 2001: A SPACE ODYSSEY nicht verwendeten Tracks eingesetzt. Es existiert von diesem Film auf dem Markt keine Blu ray. -> In Gedenken an das politisch klügste Oberhaupt, welches die katholische Kirche bislang hervorgebracht hat, den gestern verstorbenen Franciscus. Im fiktiven MGM-Film würdigt etwa die Figur des ukrainisch-russischen Kyril Lakota den Philosophen des dialektischen Materialismus, Karl Marx. Der dem Film zugrunde liegende Roman thematisiert eine Handelsanktion gegen die noch junge Volksrepublik China, die zur Hungernot und zum drohenden Atomkrieg auszuarten scheint. Lakota als Papst verschenkt daraufhin alle weltlichen Reichtümer der Kirche, um Krieg zu verhindern. Thought-provoking drama with a surprisingly contemporary slant set against the grandeur of the Vatican amid geo-political turmoil. At a time of global crisis, dissident Russian archbishop Lakotov (Anthony Quinn) is unexpectedly freed from a labour camp by the Russian premier (Laurence Olivier). Arriving at the Vatican, he is promoted to cardinal by the dying Pope (John Gielgud) before becoming an unexpected contender for Papal office. The spectacular wealth of the Catholic Church is contrasted with the spectacular poverty of China, on the brink of starvation due to trade sanctions by the United States, nuclear war a potential outcome. The political ideology of Marxism is compared to the equally strict Christian doctrine, of which Lakotov’s friend Father Telemond (Oskar Werner) has fallen foul. There is a sub-plot so mild it scarcely justifies the term concerning television reporter George Faber (David Janssen) torn between wife Ruth (Barbara Jefford) and younger lover Chiara (Rosemary Dexter). Lakotov is drawn into the Russian-Chinese-American conflict and the battle for the philosophical heart of the Christian faith while bringing personal succour to the lovelorn and performing the only modern miracle easily within his power, which could place the Church in jeopardy, while condemned to the solitariness of his position. Zit. aus: https://themagnificent60s.com/2021/11/07/the-shoes-of-the-fisherman-1968/
  2. Die volle und ganze Wahrheit.
  3. Für welchen Zweck erwerben Sie Projektorunterlagen und 70mm-Rollen? Sie haben oder wollen doch gar keinen Projektor!

    1. rinmag

      rinmag

      Ja weisst du, ich habe gute Kontakte, dass ich solche Spezielle 70mm Filme bekomme.  Finanzierst du das gesuchte 3-D Objektiv durch Bürgergeld?  Hat das Kinomuseum überhaubt eine Buchführung, so dass das Finanzamrt bei dir unangemeldet vorbei kommen kann und du nichts zu befürcht hast? Weiss das Jobcenter, dass du nebeneinkommen hast und nicht anmeldest? Noch einen Tipp von mir, deine Homepage auf Wix.com solltest du mal aktualisieren. 

      Stell dir vor, die bekommen da Wind über...........

      Dein "Kinomuseum" im Alexa erinnert mich an einem Trödelladen. Ich hab in den Jahren wo du dort bist, nie einen Film ansehen können. Ok, vielicht nur ein par Minuten ohne Ton.

      Zum Thema meiner 70mm Filmsammlung. Ja ist so ich hab kein 70mm Projektor, weil ich kein Platz habe. Hätte ich Platz, dann würde ich mir sofort einen 70mm Projektor beschaffen. 

      Leider habe ich auch nicht immer soviel Zeit, da ich 40h in der Woche Arbeite und das Geld auf legalem Weg verdiene. Ich muss auch Miete bezahlen, mein Unterhalt usw. Wie sieht das bei dir so aus? 

      Nochwas, mein leben besteht nicht immer was mit Film, sondern ich gehe gerne auf Reisen und treffe mich auch gerne mit gute Freunden. Aber das habe ich dir schon 1000x gesagt und du begreifst es immer noch nicht. 

      Beste Grüsse Magnus aus Zürich 🙂

       

       

    2. cinerama

      cinerama

      Na, dann viel Glück mit den anderen Kontakten.

      Danke für die obigen Aussagen. 

    3. rinmag

      rinmag

      Immer gerne. 

      Ich sage nur die Warheit..... So bin ich eben.

       

      Gruss Magnus

  4. Seit wann hast du 3-D Filme auf 70mm? Und wieso schreibst immer mit "Wir"? Die einzigen Personen im Kinomuseum Berlin bist du alleine!

  5. Im Centrum Panorama Varnsdorf: Panorama Weekend 2025, englische OV, May 23-25 in Dolby A Magnetic Sound & Panavision (Terror pur): POLTERGEIST (USA 1982, englische OV, Eastman Color - in 70mm. Filmed in Panavision 35) Darsteller: JoBeth Williams: Diane Freeling Craig T. Nelson: Steven Freeling Beatrice Straight: Dr. Lesh Dominique Dunne: Dana Freeling Oliver Robins: Robbie Freeling Heather O’Rourke: Carol Anne Freeling Zelda Rubinstein: Tangina Barrons Martin Casella: Marty Richard Lawson: Ryan James Karen: Mr. Teague, Makler Michael McManus: Mr. Ben Tuthill Virginia Kiser: Mrs. Tuthill Musik: Jerry Goldsmith, Regie: Tobe Hooper, Produktion: Steven Spielberg - Genauere Termine und Daten in Kürze -
  6. Im Centrum Panorama Varnsdorf: Panorama Weekend 2025, englische OV, May 23-25 70 Jahre TODD AO: Vorprogramm: Ausschnitte aus OKLAHOMA! (USA 1955, Eastman Color, faded, englische OV), der ersten Todd AO-Produktion der Geschichte - in 70mm. Anschließend: AROUND THE WORLD IN 80 DAYS (USA 1956, englische OV, Eastman Color, faded, ca. 168 minutes - in 70mm) Roadshow-Vorführung mit Ouvertüren, Titelvorspännen, Zwischen- und Schlußmusiken. - Keine Restaurierung zu erwarten oder andererseits eine Blu ray. Darsteller: David Niven - Phileas Fogg Cantinflas - Passepartout Shirley MacLaine - Princess Aouda Robert Newton - Inspector Fix Edward R. Murrow - the prologue narrator Noël Coward - Roland Hesketh-Baggott, London employment agency manager Sir John Gielgud - Foster Charles Boyer - Monsieur Gasse, balloonist Charles Coburn - a Hong Kong steamship company clerk Peter Lorre - a steward on the SS Carnatic Gilbert Roland - Achmed Abdullah Cesar Romero - Abdullah's henchman George Raft - the bouncer of the Barbary Coast Saloon Red Skelton - a drunk at the saloon Marlene Dietrich - the saloon hostess John Carradine - Col. Stamp Proctor of San Francisco Frank Sinatra - the saloon pianist Buster Keaton - a train conductor (San Francisco to Fort Kearney) Musik: Viktor Young, Regie: Michael Anderson, Produktion: Michael Todd
  7. 🤪gesucht für unsere 70 mm 3D-Filme, die wir gerne wieder öffentlich zeigen möchten! Ein sehr guter Preis ist selbstverständlich angemessen.
      • 1
      • Face with tears of joy
  8. https://in70mm.com/festival/krnov/year/2025/index.htm https://www.facebook.com/share/p/1CQT6H9zfW/
  9. Für Ende November geplant: 70 Jahre Todd AO - Glanz- und Schattenseiten des 70 mm-Films Mögliche Themen: - Prozessveränderungen/Format-Alternativen der klassischen Filmrolle seit 1894. - Tonkomposition oder Jahrmarktseffekt: zur Tonphilosophie. - Restaurierungsgeschichte 1987-2025. Filmtheorie und Bildwissenschaft, "Differenz und Wiederholung": - Bildmagie, ästhetische Normalität. Trivialität? - Sinnbilder des Way of Life. - Systemkonfrontation/Politisches in Monumentalfilmen. - Kino der Kognition oder Überwältigungsmaschine? Wer und was untergrub Studio-Macht, Marketing und Profit? Für und Wider existierender Kinotechnik: Bildwandtypologie und Immersion, Apparat und Feineinstellung, Projektionsexperimente. Perspektiven/Aussichten der Lauffilmrolle: Was bleibt erhaltenswert? Und was entwickelte sich möglicherweise unvorteilhaft? ____________ Obwohl etliche kaum noch gezeigte, originale Todd A0-Filme der USA/GB eingesetzt werden sollen, ist ein weiterer Schwerpunkt gewollt mit osteuropäischer, sowjetischer oder ukrainischer Filmproduktion, mit einstigen Bollwerken zur Hollywood-Kommerzialität und zur Illusionsmaschinerie. - Mehr Informationen im Herbst -
  10. correction: The Brutalist (70mm) 26. + 27.2.25: Delphi Filmpalast, Berlin 26.1. - 3.2.25: Zoo Palast, Berlin 5. + 6.2.25: Savoy Filmtheater, Hamburg 21.- 26.2.25: Astor Grand Cinema, Hannover North by Northwest (70mm) 19. + 30.1.25: Gartenbaukino, Wien
  11. The Brutalist (70mm); 26.1.-3.3.25 Zoo Palast Berlin 5.2.25 Savoy Hamburg 21.-26.2. Astor Hannover
  12. https://the-spot-mediafilm.com/news/kinonews/brutalist-previews-im-delphi-filmpalast-am-zoo-in-70-mm/ 26.1. + 27.1.25
  13. 4.12.24, 20:00 Arsenal, Berlin: https://www.arsenal-berlin.de/kino/filmvorfuehrung/kino-kann-70-mm-aliens-4424/ A.a.O.: 15.12.24, dergl.: https://www.arsenal-berlin.de/kino/filmvorfuehrung/kino-kann-equinox-4452/
  14. "North by Northwest" - Gartenbaukino, 19.01.2025, 12 Uhr: https://www.gartenbaukino.at/programm/programmuebersicht/north-by-northwest/
  15. "The Brutalist" - 23.10.24 und 26.10.24 um 20:30 Uhr im Gartenbaukino Wien: https://www.viennale.at/de/film/brutalist
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.