Zum Inhalt springen

cinerama

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    79

Alle erstellten Inhalte von cinerama

  1. Für Ende November geplant: 70 Jahre Todd AO - Glanz- und Schattenseiten des 70 mm-Films Mögliche Themen: - Prozessveränderungen/Format-Alternativen der klassischen Filmrolle seit 1894. - Tonkomposition oder Jahrmarktseffekt: zur Tonphilosophie. - Restaurierungsgeschichte 1987-2025. Filmtheorie und Bildwissenschaft, "Differenz und Wiederholung": - Bildmagie, ästhetische Normalität. Trivialität? - Sinnbilder des Way of Life. - Systemkonfrontation/Politisches in Monumentalfilmen. - Kino der Kognition oder Überwältigungsmaschine? Wer und was untergrub Studio-Macht, Marketing und Profit? Für und Wider existierender Kinotechnik: Bildwandtypologie und Immersion, Apparat und Feineinstellung, Projektionsexperimente. Perspektiven/Aussichten der Lauffilmrolle: Was bleibt erhaltenswert? Und was entwickelte sich möglicherweise unvorteilhaft? ____________ Obwohl etliche kaum noch gezeigte, originale Todd A0-Filme der USA/GB eingesetzt werden sollen, ist ein weiterer Schwerpunkt gewollt mit osteuropäischer, sowjetischer oder ukrainischer Filmproduktion, mit einstigen Bollwerken zur Hollywood-Kommerzialität und zur Illusionsmaschinerie. - Mehr Informationen im Herbst -
  2. correction: The Brutalist (70mm) 26. + 27.2.25: Delphi Filmpalast, Berlin 26.1. - 3.2.25: Zoo Palast, Berlin 5. + 6.2.25: Savoy Filmtheater, Hamburg 21.- 26.2.25: Astor Grand Cinema, Hannover North by Northwest (70mm) 19. + 30.1.25: Gartenbaukino, Wien
  3. The Brutalist (70mm); 26.1.-3.3.25 Zoo Palast Berlin 5.2.25 Savoy Hamburg 21.-26.2. Astor Hannover
  4. https://the-spot-mediafilm.com/news/kinonews/brutalist-previews-im-delphi-filmpalast-am-zoo-in-70-mm/ 26.1. + 27.1.25
  5. 4.12.24, 20:00 Arsenal, Berlin: https://www.arsenal-berlin.de/kino/filmvorfuehrung/kino-kann-70-mm-aliens-4424/ A.a.O.: 15.12.24, dergl.: https://www.arsenal-berlin.de/kino/filmvorfuehrung/kino-kann-equinox-4452/
  6. "North by Northwest" - Gartenbaukino, 19.01.2025, 12 Uhr: https://www.gartenbaukino.at/programm/programmuebersicht/north-by-northwest/
  7. "The Brutalist" - 23.10.24 und 26.10.24 um 20:30 Uhr im Gartenbaukino Wien: https://www.viennale.at/de/film/brutalist
  8. "The Searchers" - Gartenbaukino in Wien, 17.11.24, 12:00 Uhr: https://www.gartenbaukino.at/programm/programmuebersicht/the-searchers/
  9. 17.10.24, Arsenal Berlin, 20 Uhr: THE SEARCHERS
  10. War gerade vor vier Tagen in Varnsdorf (mit einigen Komplettierungsvorschlägen) und wettere nicht "dagegen". Das "70mm Weekend" ist eine Schöpfung von Varnsdorf, nicht von Karlsruhe.
  11. Verrückte Zeiten. Ein "70mm Weekend" (Varnsdorf) findet plötzlich in Karlsruhe statt, läuft vom 11.10.-13.10.24 (Nolan & Stanley K.). Ein sogenanntes Todd-AO-Festival mit ganz anderen Filmen stattdessen zu Pfingsten. In einer "preston sturges"-community gibt es natürlich für alles eine Erklärung.
  12. Welche heutigen Termine (Stand: 27.09.24, 11:55 Uhr) haben überhaupt Gültigkeit? Dieser oben? Oder jener unten? Oder keiner.
  13. Die fünfmonatige Einschränkung für youtube-Hinweise wurde wieder aufgehoben (für einige Zeit unterlag ich jener Beschränkung: spätestens seit dem Juni-Hinweis zum Arsenal, wo der youtube link zur Stunde nach wie vor nur als Textpfad erscheint. Kann man ja in der nächsten Stunde ebenfalls wieder freischalten, falls solche Filmkopieneinsätze jemanden interessieren)
  14. Morgen, 25.09.2024 im Kino Arsenal in Berlin um 20 Uhr: "Apocalypse Now", 70 mm, englische Originalfassung 153 Minuten. https://www.arsenal-berlin.de/kino/filmvorfuehrung/apocalypse-now-4041 [Einfügung Youtube-Filmclip technisch nicht möglich oder hier aufgrund von Forumszensur nicht erlaubt]
  15. Sagte ich doch: ad hominem, Doppelaccounts und kinematographische Märchenstunde.
  16. Übliche ad hominem-Unterstellungen eines Users (seit 18 Jahren), wegen dem hier einige keine Lust mehr haben, irgendetwas beizutragen.
  17. Der empfohlene Blu ray-Bericht ist unrichtig in seiner Beschreibung der 70mm-Kopien von SLEEPING BEAUTY. Das Schema der relevanten Parameter in der Annonce von Siemens dagegen zutreffend. (Frag' Herrn @sturges, auch er kennt die 70mm-Kopie.) Irrtum leider auch bei der Information zu authentischem "4-Kanal Magnetton" in der Theaterkopie von THÄLMANN - FÜHRER SEINER KLASSE, zu angeblich zukunftsträchtigen (irgendwie zu empfehlenden) Rücklaufanlagen von Cinemeccanica und zu den angeblich nicht mehr kopierfähigen Lichttonnegativen.
  18. 16.7.24, 20 Uhr, Arsenal Berlin: https://youtu.be/bD24gx-4R-4?si=A9KGeBA0iorWO6Ue
  19. https://movingimage.org/series/see-it-big-70mm-2024/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR2zI8A1Fxy6fj4oVpyIhMOop3cz4uXM4u1qZ8-qvCr2XZF4EumQXp5RKLc_aem_V9ahcuZdoJMt7kuGU864Dg
  20. https://www.arsenal-berlin.de/kino/filmvorfuehrung/terminator-2-judgment-day-3744/
  21. https://www.cinemateket.no/70mm
  22. ? Leibeigenschaft ist Feudalismus. Schweitzer kenne ich auch, hat viel Orgel gespielt. * https://www.jstor.org/stable/23732125 (Diss. Kulturrev.) Heißen die dort "Kameraden"? * Irgendwann hatte ich mir ein Politikwissenschaftsstudium spät zugemutet: Das Spektrum zumindest der Bundesrepublik kennt man nun doppelt. (Seit Corona neuerdings kennt ja schon einer den anderen nicht mehr...) Ist lieb gemeint: aber wenn da Rat kommt, "geh' mal dahin" (früher: "rüber, über die Mauer!"), dann bewege ich mich noch lange nicht. All zu feste Standpunkte sind auch nicht im Sinne der "Frankfurter Schule/Kritischen Theorie"! (Darf ich hier keine Smileys zum Regenbogensender arte vergeben? Herr Moderator, bittschön!) - Hat mich mal wieder gefreut, goodbye -
  23. 23.5.24, 20:00 Uhr, Kino Arsenal Berlin: TENET (lief kurz zuvor bereits im Zoo-Palast): https://www.arsenal-berlin.de/kino/film/tenet/ * Auf dem Tribeca Festival in New York am 14. Juni 2024 erstmalig eine 70 mm-Kopie von NORTH BY NORTHWEST
  24. Skurril produzierte Filmschätze des Senders arte als grotesker Kulissen-Zauber für Zweitklässler? Auf dem Niveau von "Die Hexe und der Giftzwerg" ist das so gut wie ohne jeglichen politischen Nährwert: Dokumentarisch aufwendiger ist ZDF Info: Der differenzierteste Blick auf Jiang Quing stammt aus der "Emma" von 1981: In ihrer Kindheit lernt Jiang Qing zwei Arten von Unterdrückung kennen: einmal die der Frau durch den Mann, dann die der Bauern durch die Reichen, veranschaulicht durch die abgehackten Köpfe, die die Feudalherren der Umgebung als Warnung für ihre anderen Sklaven an den Mauern der Stadt aufhängen lassen. Bis zu dem Gesetz von 1950 können Frauen verkauft werden, und der Vater hätte sein weibliches Neugeborenes wie ein Katzenjunges erwürgen können, ohne dass Gesetz oder Sitte es ihm verboten hätten. zit. aus: https://www.emma.de/artikel/china-die-mao-witwe-263777 Jiang Quings Modellopern: https://digitalscholarship.unlv.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1169&context=rtds "Das rote Frauenbataillon" (1961, 1970) - Filmschätze, welche "arte" garantiert nicht zeigt (noch Anfang der 70er Jahre wurde das bei uns in Westberlin an jedem Wochenende gezeigt in den Kommunen [eine sehr glückliche Zeit, sozusagen autonomes kommunales Kino gewesen. Aber: Es kommt wieder. Denn die jetzigen Generationen sind in einigen Dingen die Enkel der 68er - von "Attac" bis "Fridays for Future" - ich hoffe, auch die künftig besetzten Kinos):
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.