Zum Inhalt springen

cinerama

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10.463
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    79

Alle erstellten Inhalte von cinerama

  1. In der City-West gestern angesehen. Und war schockiert über absaufende Schwärzen so wie rostbraune Hauttöne bis zum Abwinken. Traurig, was der Verleih da anbietet. Dass der Film so kaum gemeint war, unterstreicht der Trailer:
  2. cinerama

    CINERAMA

    Danke für dieses Bild! Ich finde so was meist nicht beim Googeln... Es ist auf seine Weise "wieder einmal" recht aufschlussreich und amüsant ohne Ende. Auch ist die Krümmung in der zweiten Variante zu sehen: hier in der moderaten Einstellung. Es soll ja auch eine tiefgekrümmte geben - falls diese Gerüchte wiederum stimmen. Kenne aber auch nur die obige Version. :blink:
  3. cinerama

    CINERAMA

    Schon ab 100 Grad hellen sich die Flanken auf. Ergebnis: kontrastschwaches Bild. Die von uns geschätzten Kinos (70mm Cinerama, D-150, Todd-AO) zeigen m.E. fast ausnahmlos dieses Syndrom. Spezialbeschichtungen mit gerichteten Kristallen könnten Abhilfe bringen. Angeblich bei einigen D-150-Kinos im Einsatz gewesen. Eine fachmännische Expertis steht da noch aus. Das Laufstreifen-Syndrom trat bei CINERAMA nicht auf? Ich meinte, dies dort gesehen zu haben. Die "Louvre"-Screen zu ersetzen wäre der grundfalsche Ansatz. Die "Zwischenräume" der Lamellen sind zu korrigieren!
  4. cinerama

    Titanic 3D

    Empfehlenswert zum Thema RITUAL UND VERFÜHRUNG: http://www.bertz-fischer.de/product_info.php?cPath=1_23&products_id=60 Warum es ein Publikum anspricht, das für 3 Stunden der "Wirklichkeit entfliehen" möchte: Beide Filme sind große Lovestorys: Jack und Rose in Titanic, Jake und Neytiri in Avatar – zwei Königskinderpaare, zwei unmögliche Lieben, die aller Wahrscheinlichkeit trotzen. Leonardo DiCaprio erfriert auf einer Eisscholle, aber die Liebe ist stärker. Jake lässt seine sterbliche, querschnittsgelähmte Hülle am Ende zurück, um sich als Alien mit der Stammestochter zu vermählen. In Titanic ist die Liebe ozeanisch, in Avatar ist sie stratosphärisch, außerirdisch, überirdisch, eine grandiose Luftnummer. Das ist die größte Sehnsucht. Und so archaisch wie das Urmeer, lange vor der Erfindung des Kinos. Aus: http://www.zeit.de/kultur/2010-01/avatar-titanic Ein Jeder hat ein Bedürfnis nach Traum, Vergnügen, Ablenkung. Ich finde es aber "verdächtig": da gibt es eine Industrie, in der berechnende Kunsthandwerker (zu denen zähle ich den besagten Regisseur) Millionen oder Milliarden mit Illusionen verdienen. Anderseits gibt es Regisseure, die sich der konstruierten und synthetischen Affektbildung entzogen und im Kino die Wahrheit anstrebten (Godard, Straub, Kluge, Chaplin, Eisenstein, Rossellini, Kubrick, Kurosawa, Rohmer, Leigh, Tarkowski, Achternbusch, Cassavetes, Farocki, Lantzmann, Camus, Rivette, Vertow, Bunuel und Hunderte andere Grossmeister). Warum verdienen diese keine "Millarde"? Schade eigentlich.
  5. Vorstellbar. Darin liegt auch der eigentliche Wert vieler (dramaturgisch derweil profaner) Science Fiction-Filme. Ausserdem wird die Revolution von 1989 nicht die letzte gewesen sein. Abstrakt gesagt: Lohngesetz, — ökonomisches Ge­setz das die Aufrechterhaltung des Verhältnisses zw. Lohnarbeit und Kapital si­chert und die Bezahlung der [...] Arbeitskraft im Durchschnitt zu ihrem Wert regelt. Die zuströmenden Arbeitskräfte drücken auf den Lohn der bereits beschäftigten Arbeiter. Sin­kender Lohn bedeutet steigende Akkumulation, damit steigende Bindung von Arbeitskräften. Der Prozess setzt sich fort, bis die Bindung stärker ist als die Freisetzung. Dann beginnt der Lohn wieder zu steigen, die Akkumulation zu sinken, solange bis der Zustrom von Arbeitskräften wieder größer ist als die Bindung. Je größer der technische Fort­schritt, desto größer die Freisetzung, desto größer der Druck auf den Lohn, desto größer die Ak­kumulation. Je höher die Akkumulation, desto größer der Druck auf das bestehende Kapital, seine Produktionsmittel zu erneuern (moralischer Verschleiß [= Digitalisierung - Erg. von @cinerama]), desto größer die Freisetzung von Arbeit. [...] Im monopolistischen und staatsmonopolistischen Kapitalismus wird der Druck des Kapitals auf die Löhne derart stark, dass ein bes. hoher Grad der Organisiertheit der Arbeiterklasse und starke einheitliche Gewerkschaf­ten notwendig sind, um eine Lohnbewegung gemäß dem Lohngesetz, d. h. eine Bezahlung der Arbeitskraft zu. ihrem Wert, durchzusetzen. Aus: "Lohngesetz", http://www.juramagazin.de/lohngesetz
  6. Das Ganze lag ja schon seit Monaten in der Pipeline, und die DCI-Zertifizierung für RED ist nur eine Frage der Zeit. Erfreulich ist hiermit der geschaffte "Dammdurchbruch", welcher zu einer Akkomodation der Preispolitik auf Standards der gehobenen Home Cinema-Equipments führt. Letzlich sind die Unterschiede (aus historischer Sicht) kaum noch auszumachen. Richtig war und ist, so lange als möglich 35mm zu spielen und die Entwicklungen abzuwarten. Anders als @carstenK, der wie ich mich glaube zu erinnern von einer gewissen Preisstabilität auf dem bislang von Christe, Barco, Kinoton, Sony, NEC oder Dolby auf dem Niveau von 2009 bestimmten Markt ausging (ich hoffe ihn nicht fehl zu interpretieren), ging ich von einem massiven Preisdumping aus, so bald die DCI-Standards von einem Hersteller erfüllt werden. Dann entscheidet der Verband der Filmverleiher, nicht aber der Gerätehersteller. Problematisch zeigten sich allerdings die "Anfänge" bei RED, die bei den Kameras stets zu gewissen "Bananenkonstruktionen" führten (sie reifen mit zusätzlichem Peripherie-Equipmemt "in der Hand" - bzw. während der Erfahrungen am Set). Wer das weiss und damit zurecht kommt, wird das Risiko eingehen wollen. Hier der Bericht: http://www.slashcam.de/news/single/RED-kuendigt-4K-3D-REDray-Laser-Projektor-plus-Play-9816.html Aber warum denn nicht? Auch die Bildbreite deckt einen grossen Teil der Filmkunstsäle oder Kleinsäle in Kinocentern ab. Bingo! Anzustreben auch im elektronschen Zeitalter. Was bei 35mm funktionierte, sollte weiterhin Praxis der Kinoführung und Selbstversorgung sein. Es wäre zu hoffen. Einzelsäle existieren nun einmal. Gut geführte überlebten. Also bitte kein Pessimismus und die Aufzwängung von Multiplexstandards - es lebe die Freiheit des Einzelbetreibers!
  7. cinerama

    Titanic 3D

    Wie erwähnt schockierte 1997 schon die Schiffs-Auslauf-Szene und die schwachen Matte Paintings. Besseres hatte man allemal in anderen Prestige-Produktionen schon sehen können (Robert Wises DIE HINDENBURG oder STAR TREK). Dialoge bewegten sich teils auf dem Niveau eines 90er Jahre-Twen-Films, sodass man einen solchen Stoff besser "richtigen" Regisseuren, etwa Luchino Visconti, hätte anvertrauen sollen. Neben Super 35, das für einen Monumentalfilm eines der ungeeigneteren Formate ist, enttäuschte auch der Klangteppich des Scores. Die 70mm-Kopie war technisch deutlich besser und verstärkte noch die Makel dieser Produktion. Kritisiert werden aus heutiger Sicht auch die zu prätentios gespielten Liebesszenen und die Neigung des Regisseurs zur Dominanz von Grün-Blau-Färbungen, die zur weiteren Bildverflachung beitragen. Auch erkenne ich in diesem Streifen keinen einzigen künsterischen oder gesellschaftskritisch überzeugenden Ansatz - dafür eine beispiellose Anballung von Kitsch und Eskapismus. In den Schatten gestellt allenfalls von einem Indianerfilm von 2009. Technisch gelungen ist nunmehr die 3D-Konversion, es erstaunt aber der Mangel an Schwarz in dieser DCI-Aufführung eben so wie eine gewisse Unschärfe im Vergleich zum Vortrailer AVENGERS. So - nun habe ich mich sehr, sehr unbeliebt gemacht. Gleich kommen die Todesschwadronen... ;-)
  8. KRIEG DER STERNE lief über den CP-100 1977-78 im Berliner `Royal Palast im Europacenter'. Ebendort ab Dezember 1979 DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK. Die Synchronstimmen waren monaural bei der Berliner Synchron GmbH aufgenommen worden. Alles andere war 3- oder 4-kanalig stereophonisch vorgemischt. STAR WARS wurde seinerzeit in allen Zeitschriften (in Dtld. allen voran KRIEG DER STERNE) als Soundsensation vermarktet: man berichtete über diese Art der frühen Foleys sounds und Soundscapes (mit Automatic Dialogue Replacement) ausführlich. Der Ton war klarer als auf den zuderzeit schon in Mitleidenschaft gezogenen Röhrenverstärkern bei Einsatz älterer Magnetton-Klassiker. Das desöfteren hier zitierte Filmmuseum zeigt Schmalfilme: ab S. 19 integrale Versionen auf 16mm ("Protestkultur im japanischen Dokumentarfilm") und auf S. 37 9,5mm-Filme (im Connex zur Heimkinokulturpraxis, in der verschollene Stummfilme auf 9.5mm-Pathe´-Format überlebten). http://deutsches-filminstitut.de/wp-content/uploads/2012/04/dfm_kinoprogramm_2012-05_web.pdf *** Ob indes die Praxis des Filmhauses am Potsdamer Platz in Berlin, mit jährlich fast 20 Mio-EUR subventioniert, CIRCUS WORLD oder PORGY AND BESS in 16mm-Normalbild-Monolichtton zu bringen (beide Titel sind in 70mm und 35mm O.V. überall greifbar) aufgeht, wird die Besucherakzeptanz zeigen. Ich bin sicher, sie wird hoch sein. Formal bietet sich dadurch eine synoptische Beziehung zu Experimentalfilmen der letzten Zeit (im Kino arsenal 1 erlebt bei der sprechenden und monologisierenden Vagina: ein zuckendes weibliches Glied wird von einem Voice-over synchronisiert). Das Ankoppeln von PORGY AND BESS als Vaginal-Davis Presentation ist fürdar ein kühnes Experiment, jedoch wäre hinsichtlich der Distributionsauthentizität bestimmter Klassiker das sog. 4k-DCP am wenigsten mit Kinogeschichte in Einklang zu bringen. 16mm bildet also einen persistenten Archivwert, DCP vermutlich nicht.
  9. Bis sieben Meter Breite von Bauer empfohlen. Und im Zoo-Palast zu Berlinale-Zeiten der 80er Jahre auf sieben Meter Bildhöhe erlebt: was sehr ansehnlich! Das war ein ungeklärter Streit im Thread "4k Home Cinemas". Worauf ich wie folgt antwortete (Formumlierung etwas abgeändert) und bis jetzt nach Klärung Ausschau halte: http://www.kinobauer.de/anleitungen/Selecton2lampe.pdf Das ist das Thema. 16mm als freies Format, das auch an nicht-kommerziellen Lokalitäten einen freieren Umgang mit der Programmgeschichte möglich machen soll. Und auch die Vermittlung von Wissensgut in unseren Schulzeiten (bis in die 1980er Jahre) baute eindrucksvoll von Unterrichts-Veranstaltungen mit derartigen Filmvorführungen! Bis in arme Länder, die keine Normalfilmprojektion finanzieren können und dennoch am audiovsiuellen Gut teilnehmen konnten. Das Kino Arsenal in Berlin stellt als Primat in den Vordergrund, Filmgeschichte nicht in Genre-Abhandlungen oder traditionellen Reihen abzuhandeln, sondern ältere Filme und Klassiker (auch die amerikanischen) in einen neuen Themen- und Assoziationszirkel zu stellen, um didaktische und politische Querbeziehungen herzustellen und experimentell zu erforschen. Ich nehme an, dass hierfür andere Normen zum Anschlag kommen als die bei der kommerziellen oder gewerblichen Vorführung von Filmen, die von einem Filmverleih in einer für kommerzielle Kinos vorgesehenen Format-Festlegung ausgeliefert werden. In zumeist teueren Filmfassungen, die aber auch dem Druck unterliegen, durch Langzeiteinsätze einen Kapitalrückfluss anzuschieben. Würde man also für das Arsenal eine 70mm-Kopie ziehen, nützt das nur der Theaterleiterin, die sich damit vor dem Publikum brüsten darf, nicht aber dem Film oder dem Verleiher. Obwohl Arsenal 8mm, 16mm, 35mm und 70mm projizieren kann. Aber meines Erachtens mit Silberscheiben einfacher versorgt wäre...
  10. Noch verdient man ganz gut daran... Kleiner Hinweis aus der Kopierwerkspraxis: wird seit Jahren und Jahrzehnten recycelt und entspricht strengsten Auflagen der Umweltbehörden. Bitte sachkundig machen, bevor andere "in die Hölle" gewünscht werden. Bildet man eine Hypothese, fließen auch Vermutungen mit ein. Ich würde vermuten, dass infolge der Verschiebung des Stellenwertes der "Leitmedien" nicht nur das bisherige Alleinstellungs-Format des Kinos infragegestellt wird (2k DCI ist dem komrpimierten HDTV verwandter als man glaubt), sondern auch die relevanten Umsätze sich auf indiviudelle Medienplattformen verlagern. Sollte dies aufzuhalten sein, würde die Entscheidung zugunsten der Stärkung der Kinofenster, der Sonderformate und der Exklusivität der Kinoauswertung ausfallen. Im Moment hält man trotz "Umrüstung" scheinbar daran fest. Technologisch aber ist man nicht mehr darauf angewiesen.
  11. cinerama

    Titanic 3D

    Am Main laufen Blu rays im Film-Museum? In der Berliner Urania generell auf Film: http://www.urania.de/programm/2012/k665/
  12. Und wieder zurück zur Anmut und Exotik des 16mm-Films. Kaufen kann man viel, darunter auch TV-Serien in bis dato ungesehener Qualität: http://www.projectormovies.com/tv/classic_tv_2.htm Darunter die TV-Serien M.A.S.H., LASSIE-Episoden oder I DREAM OF JEANNIE von Sidney Sheldon. **** Dokumente des Bundesarchivs und der Transitfilm werden in 16mm auch von Spielbergs Film-and-Video archive verliehen: http://resources.ushmm.org/film/display/detail.php?file_num=3809 **** Paul's 16mm film collecting pages - eine weitere Entdeckung: http://www.paulivester.com/films/films.htm **** Sofort. Da für mich früheste Filmerinnerung, wäre DUX KINO 68 eine Offenbarung. Es war das "Fenster zu einer anderen Welt", lange bevor es Computer gab. "Kino für's Volk".
  13. Nach 9/11-Filmen, aber auch Irak-Dramen werden wir vielleicht bald Nahostdramen im Kino wiederfinden. Rede- und Denkverbote sind, finde ich, ein Relikt der Adenauer- und Ulbricht-Ära. Heute sind wir weiter! "Filme aus Nahost in deutschen Kinos": http://www.dw.de/dw/article/0,,6220386,00.html Vor 1 Jahr wurde im Forum über Fukushima nachgedacht. Jetzt wird das Denken und Hoffen verbannt?
  14. Was als Cowboy- und Indianer-Roman oder als Steinzeitkomödie filmreif sein könnte, endet bitter. Zwei Staatschefs mit Sendungsbewusstein und wenig Talent zu Wahrheit und Gerechtigkeit leben von gegenseitigen Feindbildern und irrealen Gründungsmythen, die internationale Verständigung und Ausgleich konterkarrieren. Für die internationale Gemeinschaft stellen sich einerseits Fragen der Ausweitung von spaltbarem Material als Expressungsarsenal in Händen eines islamistischen Miitärprojekts und andererseits Fragen zur "Duldung" gegenüber völkerrechtwidriger Landnahme seit 1945 auf Kosten der Anrainer in Israel/Palästina. Alternativ steht die Vernunft und Nächstenliebe auf der Agenda - so denkt folgerichtig "der einfache Mann", der leider noch über keine Macht verfügt: „Wir werden Euer Land niemals bombardieren…. Bevor es zum Krieg kommt, müssen wir uns voreinander fürchten, müssen wir einander hassen. Ich habe keine Angst vor euch, ich hasse euch nicht. Ich kenne euch noch nicht einmal.“ (http://www.fr-online.de/israel-iran-konflikt/israel-und-iran-israelis-starten-anti-kriegs-kampagne-auf-facebook-,11950234,11951530.html) Weil Wirklichkeit grausam ist, kommen die Graswurzelansätze zu spät. Beide Staatschefs wurden mit Mehrheiten wiedergewählt. Nach Scheitern der Gradwurzelansätze eskalieren Szenarien für eine "Welt danach" und eine "Entscheidung jetzt". Es wird der Anschein des Handlungsdrucks erweckt. Dieser beinhaltet ein moralisches Dilemma: Es soll laut Theheran der Entrechung muslimischer Völker entgegengetreten werden; und auf der anderen Seite glaubt man, Atomkriege zu bannen. Atomkriege, die möglich sind und wieder warscheinlicher werden. Aus westlicher Sicht erscheint die Diskiminierung des Islam eher verkraftbar als die Hinnahme von Risiken und Folgen nukleartechnischer Konfrontation. Im politisch-militärischen Handeln machen sich nach Scheitern von Sanktionen plötzlich letzte Hoffnungen stark, mit einem "begrenzbarem" Verbrechen schlimmere Verbrechen zu verhindern: wie etwa eines Angriffs vermuteter iranischer Mittelstreckenrakten auf Israel oder US-Militärbasen in Nahost. Eine These sei hier gestattet: die letzte verbliebene Supermacht, die USA, erwies sich leider als nicht imstande oder gewillt, die Widersprüche im Nahen Osten zu konferenzieren und ihre Verbündeten zu einer aktiven Friedenspolitik zu motiviern, als noch Zeit dafür war. Sie hat keine neue Weltordnung geschaffen. Sondern Freiheiten des eigenen Chaos exportiert. Verbrechen zur Verhinderung eines vermuteten schlimmeren Verbrechens: http://www.stachel.de/03.08/8uskrvbr.html Dann ist es das letzte Mittel und gleichzeitig der Offenbarungseid einer gescheiterten Politik. Frohe Ostern!
  15. Vorhin eröffnete dann das eye offiziell. Futuristischer Bau, angedachte Event-Location auch für holländische Premieren und Hort von 4 regulären Kinos. Und so gleich auch die Bilder zu den "Dollar-Prinzessinnen", den DP-70-Maschinen.
  16. Start einer neuen Rubrik im Filmvorführerforum, die Glanz und Schattenseiten eines der aufführungstechnisch/kulturpolitisch "freiesten", aber auch in der Formattreue abenteuerlichsten Gattungen zurückholt. Gleich der erste Hinweis zeigt die Extreme eines "living archive", wie sie sich im Berliner 'arsenal Kino' spiegeln. Neben dem Hochstand des Avantgarde- und Experimentalfilms sind auch Sonderfassungen des klassischen Filmrepertoires im Einsatz. In Zeiten der "Nichtverfügbarkeit" auch vieler Genre- und Monumentalfilme lieferten selbst Grossverleiher wie UIP und Fox von Sandalenfilmen wie WEST SIDE STORY, ALIEN, KING OF KINGS, BEN-HUR, STAR WARS oder 2001 eine Schmalfilmfassung, deren Überraschungserfolg bisweilen sogar neue 35mm-Kopierungen ingang setzte. Begonnen wird am Sonntag, dem 22.4.2012 mit einem der am seltensten gezeigten Musikfilme der Geschichte: 19:30 Kino 2, Arsenal Berlin Potsdamer Platz Porgy and Bess Vaginal Davis' neue Reihe: Rising Stars, Falling Stars – We Must Have Music! Porgy and Bess Otto Preminger USA 1959 16 mm OF 115 min Präsentiert von Vaginal Davis http://www.vaginaldavis.com/new.shtml
  17. Sponsoring ist kein Verbrechen - haben auch wir schon in Anspruch genommen. Regress in "Millionenhöhe"? Klingt für mich doch etwas neuartig. Aber: "Jedem Tierchen sein Pläsirchen". -- Von Jan-Hein Bal aus Amsterdam kommen interessante Eingaben zur holländischen WideScreen-History. Darunter Filmtheater- und Gerätefotos, hier am Beispiel des BELLEVUE CINERAMA: Der ganze niederländische Breitwandkosmos auf http://www.70mm.nl/
  18. Sehe ich auch so. Scheinbar besteht eine Informationslücke bei @preston sturges zu Umwälzungen, die in den 1990er Jahren imgange waren. Da werden aus meiner Sicht leicht Praktiken womöglich der Alt-BRD aus den 1970er/80er Jahren (Klein- und 16mm-Starts bei "Filmverlag der Autoren" oder "Salzgeber Filmverleih" u.a.) und die Schnupper-Starts der (in USA bis auf MIDNIGHT IN PARIS als "unlukrativ" gebrandmarkten) Allen-Filme in einen Topf geworfen und auf den heutigen Auswertungsmarkt übertragen. Wie sehr ein "Entwicklungspotential" ein Märchen ist, zeigt auch die Umrüstungspraxis - ich zitiere die AG Kino: „Wir werden von Verleiherseite immer wieder vertröstet und bleiben auf den Umrüstungskosten sitzen“, kritisiert der Vorsitzende AG Kino – Gilde e.V. Dr. Christian Bräuer. „Es scheint als wollten die Verleiher die Situation aussitzen und warten, bis der Markt auch ohne ihren Beitrag umgerüstet ist.“ Dabei seien es doch die Verleiher, die durch die Umrüstung Kosten sparen. Es sei inakzeptabel, dass die Kinos und der Steuerzahler die Investitionen in die neue Technik bezahlen, aber die, die eigentlich davon profitieren, aus der Verantwortung stehlen. Die jahrelangen Versprechungen des Verbandes der Filmverleiher VdF einer umfassenden und angemessenen finanziellen Beteiligung an der Digitalisierung erweisen sich bislang als Makulatur.
  19. In Berlin zwei 35mm-Kopien verglichen: beide sauber, scharf und unzerranzt. :smile: Als bitte keine Negativpropaganda.
  20. Die musst Du loben, weil sie Deine Sponsor-Partner sind. ;-) Mein Respekt aber gebührt primär den Sonder-Einrichtungen, die @Stefan2 bei sich exempelhaft eingebaut hat (Bauer U2, Panastereo, DFP 1000, HPS 4000 usw.). Er ist insofern auch ein ungeteilter Respekt.
  21. In den heute rasant verkürzten Auswertungsfenstern eines Kinofilms relativierte sich der Wert (Wareneinsatzquote) einer nachgezogenen Filmkopie. Das ist wahr, und darum eine elektronische Distribution, ähnlich dem Fernsehempfang, wie wir ihn seit 60 Jahren kulturell verinnerlicht haben. Filmkopienkosten in der Serie: ca EUR 500,- / St., 5-Akter DCP geringfügig weniger. Und die Festplattenkoffer werden - eine Behauptung - eben so wie 35mm und auch DVD/Blu ray in wenigen Jahren kein Vertriebsmodell mehr sein. Darum lassen sich untere Äusserungen mit Trends der 70er Jahre vielleicht womöglich konform bringen, weniger aber mit der "Mainstreamisierung" des Marktes nach abgeschlossener Digitalisierung in 2013, die selbst Ulrich Höcherl ("Blickpunkt:Film") in der vorletzten Ausgabe erstmals thematisierte: Herzhaft gelacht.
  22. Du kannst doch lesen - darin benötigt Du sicher keine Nachhilfe? Einfach auf S. 1 klicken und diesen Thread ernst nehmen: Ist schon bemerkenswert, wie gut & einfach die Welt doch ist... als These kann ich mit diesem Statement disputativ leider wenig anfangen: zu unklar, zu konservativ. :smile:
  23. Ist nicht mein Gebiet, aber einige Verständnisfragen bleiben: Erster Absatz: das war der Hochstand der 35mm-Serienkopierung aufgrund der Erkenntnisse, das erste Wochenende entscheide über Gedeih und Verderb eines Blockbusters. Zweiter Absatz: dieses Modell scheint mir allerdings in Vorzeiten des zuletzt beschriebenen Modells üblich gewesen zu sein. Zitiert aus Zeiten, in denen Raubkopierung, Overscreening und die Gefahr der negativen Mundpropaganda über das Internet noch nicht zum Anschlag kam. Deine etwas konservative, aber nostalgisch-sympathische Wendung, der Betreiber müsse (oder könne noch heute) kreativ und individuell arbeiten, trifft nach Branchenprognosen auf die meisten Kinos (aufgrund einer Mainstream-Verdichtung) bald nicht mehr zu. Die individuelle Freiheit und die Bilateralität gleichstarker Partner in der Dispo sei im Digitalzeitalter eine andere. Damit änderst Du vorherige Statements Deinerseits (auch anderer Vortragender), wonach durch die Digitalisierung das Problem der Startkopien nunmehr gelöst sei. Nun tauchen aber Fragen auf. Gibt es evtl. noch andere Gründe, ausser denen der Verfügbarkeit aus angeblicher Kostenersparnis? Warum sollte das Nachziehen bei 35mm-Kopien nicht klappen? Eine Frage von wenigen Stunden, dann kommt sie fertig aus dem Entwickler. Und muss auch nicht "gelöscht" werden beim Wiederversand. Sehr treffend: absolut der Punkt. Vor 5 Jahren schon prognostiziert, wird es von einigen Ketten auch in Kürze umgesetzt. Fazit: sowohl der 35mm-Vertrieb wie auch der DCP-Vertrieb passen nicht in unser "Medien-Zeitalter". (Ob dieses aber nur Glück bringt, ist damit nicht zum Ausdruck gebracht.) Wie erwähnt: in England soll es ja bereits ein vollautmatisiertes Kinocenter geben: ohne Menschen, ohne DCP, natürlich auch ohne 35mm. Nur die zahlenden Gäste - die stören eigentlich noch ... ;-)
  24. Es fällt mir schwer zu glauben, dass diese Zeilen von einer Person verfasst sind, die sich einen Grad ausführlicher mit Film- und Medientechnologie befasst hat - ebenso mit ihrer kulturellen Bedeutung - wie über das Sollmass täglicher Knöpfedrückerei hinausgeht. Oder täusche ich mich hierin? Woher das Hass - woher die Verachtung - und woher das blinde Vertrauen in die Versprechungen des freien Marktes? Vielleicht die Verwerfungen des Marktes, die so lange fortgeschrieben werden, bis das gesamte System infrage steht. Es endet dann in einer weiteren Rationalisierung, nach der in Folge freier Download-Portale die Immobilie "Kino" vorstellbarerweise als das gebrandmarkt wird, was sie von Natur aus ist: immobil: trotz vollzogener Digitalisierung. Und dann hätten wir auf der einen Seite eine aus der Theatergeschichte (seit der Antike) geprägte Kultur zu retten, und auf der anderen eine andere, die digitale, die konträren Wahrnehmungs-Mustern folgt, dringend in humanere Daseinsformen zu überführen. Im Moment sehe ich dafür leider keine Ansätze.
  25. Da war der alte Herr schon dem Infarkt erlegen. Noch in den 80ern war alles seiner Laune unterworfen. ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.