Zum Inhalt springen

cinerama

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10.463
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    79

Alle erstellten Inhalte von cinerama

  1. cinerama

    DCP

    Höre ich zum ersten mal. Könnten sich die Zeiten geändert haben und eine Medienlandschaft war entstanden, die zur Entwertung des Repertoires führte? Tatsächlich? Wann wurde denn 35mm standardisiert? Nicht 1909? Das vermute ich auch. Zuungunsten der Festplatte. Und auch die Blu ray Disc ist fast schon am Ende, bevor sie Marktsaturation erreichen konnte. Was wird dann aus DCI?
  2. Den Vorrednern ein Kompliment für ihre Scharfsinnigkeit. Derart offen und konstruktiv wird jedoch in den Institutionen bedauerlicherweise nicht diskutiert: sondern bisweilen unseriös und polemisch (ich erwähnte Beispiele). Auch dieses Fazit am Beispiel der Murnau-Stiftung (seitens der neuen Restaurationsleiterin) enttäuscht ob seiner Beliebigkeit und Einfallslosigkeit: http://www.murnau-stiftung.de/pdf/restaurierung/MurnauStiftung_Restaurierung.pdf (bitte "herunterscrollen": der letzte Satz ist gemeint).
  3. FLOWERS OF WAR: Der neue Film von Zhimou bringt Elemente von Spielbergs PRIVATE RYANS und SCHINDLERS LIST in den Kontext der japanischen Genodizide in Nanking in den 1930er Jahren. Zhimou samt asiatischer Schönheiten nebst Gaststar Bale kamen auch zur Spätpremiere bei nur höflichem Applaus. Streep kam auch: und gibt eine eher weichgspülte Maggie Thatcher dank des wenig couragierten Drehbuchs. In der Hommage läuft dann wieder OUT OF AFRICA (seinerzeit schon im Zoo-Palast 1986 mit schwachem Applaus und einigen Buhrufen aufgenommen). Etwas laut der Ton am Hauptveranstaltungsort trotz teurer Lautsprecheranlage. Es ist auch nicht dieselbe Lautheit wie beim Kessel- und Paukenschlag eines Orchestergrabens. Noch immmer scheinen Tonsysteme entwicklungsfähig zu sein? Für das Bild gilt es erst recht: Schatten von Scheinwerfern auf der Leinwand (Hintergrundbeleuchtung?), ständiges Funktionsblinken von Scheinwerfern und Mischpulten direkt vor der Bildwand diverser Säle. Die Letterbox-Projektionen über 2k Barco-Beamer sind dann auch sehr gewöhnungsbedürftig gegenüber den kontraststärkeren Filmkopien. L'ÁGE ATOMIQUE bildlich ein einzige Sosse. AUJJOURD'HUI grausam in der 2k-Projektion mit Artefakten und Kontrastarmut, auf die Spitze getrieben von PARABETON - Pier Luigi Nervi. Die Scaler zeigen teils grausamstes Aliasing. Dutzende weitere Beispiele aus der schönen neuen Welt des Digisats könnte man bis zum Abwinken zitieren. Dabei haben die Filme viele erfrischende und innovative Drehbuchideen mit interessanter Motivbildung. Befragt man die Regisseure (hier nicht genannt) aber nach ihrer Motivation, nachhaltige-erhaltenswerte, kreative Ideen auch auf nachhaltigen Medienträger(-materialien) einzufangen, heisst es lapidar: "Film kann ich mir nicht leisten. Sah eben deswegen nicht so aus wie man wollte, weil die Bildwand zu gross ist. - Wieder auf Film? Kodak gibt es doch nicht mehr!". Aus dem Munde von seit Jahrzehnten erfahrenen Meistern des Weltkinos, die ihre früheren Höchstleistungen entweder vergessen, verdrängt und hassen gelernt haben. Gibt es künftig nur noch Festplatten-Berlinale? Schämt sich keiner? -- DICTADO in 35mm: trotz D.I. und totalem Grünstich immerhin eine akzeptabe Schärfe.
  4. Was habt Ihr gegen den Weltuntergang? Eine unvermeidliche Naturkatastrophe, die den Planeten schon mehrmals ereilte. Und schneller als erwartet gehen Wirtschaftssysteme, aber auch Medientechnologien unter. Wahr oder unwahr? Also schön aufpassen, was der Markt so alles ändern wird, und nicht so viel Schönrednerei betreiben. Untergegangen sind in Teilen von A - Z (Ausnahmen bestätigen die Regel): a. Der Stummfilm b. Der Schwarweissfilm c. 2000-Platz-Kinos d. 35mm und 70mm-Film e. Kinocenter f. Einzelkinos g. Exklusivauswertungen h. Repertoire i. Pornokinos j. Karatekinos k. Nonstop- AKI-Kinos l. Ladenkinos m. Nickelodeons n. Penny-Arcaden o. Cinerama-Kinos p. Kunstfilmkinos q. Wanderkinos r. Zeltkinos s. Kiezkinos t. Studentenkinos u. Off-Kinos v. One-Dollar-Kinos w. Flugzeugkinos x. Schmalfilmkinos y. After-Midnight-Kinos z. Jahrmarktkinos So komisch ist das nicht.
  5. Der Schreiber ist nunmal "Bundesbeauftrager", der jüngst den Ehrenpreis einer neu gebildeten Schauspielergilde erhielt. Einer der sehr genau auf Quote schaut, aber kein Film- und Museumsfachmann sein muss. Davon zeugt auch sein Credo: In einer ersten Stufe werden dem Bundesarchiv in diesem Jahr 230.000 Euro für die Digitalisierung von historischem Filmmaterial zur Verfügung gestellt, um vor allem die technischen Voraussetzungen für die zeitgemäße Sichtung von altem Filmmaterial zu schaffen und damit künftige Verwendungen in Film- und Fernsehproduktionen zu ermöglichen. Notabene: er interessiert sich nur noch für eine "zeitgemässe" Sicherung, vor allem für Online-Abruf und Fernsehverwertung. Die Sicherung und Replizierung des authentischen Kunstmaterials interessiert ihn wie offenbar auch einen Herrn Koerber von der Kinemathek herzlich wenig mehr. Da ist mir die konsequente 35mm-Arbeit des Arsenal tausendmal sympathischer: offenbar hat man dort begriffen, was einem abhanden kommt, wenn man sich vorschnell in den HD-Zug setzt ... und dann davon auch nicht mehr "absetzen" kann. Herr Neumann: warum Gemälde, Ölfarben und Aquralle auch authentisch erhalten, restaurieren und ausstellen, wenn man die Motive künftig auch auf eine Aldi-Einkaufstüte drucken kann? Ist billig, volksnah, multitaskingfähig und frei von Artefakten. Denken Sie stets an das Gebrauchsgut, wir leben ja in einer Marktwirtschaft! Das ist somit der Kernpunkt der eigentlichen Ziele der Digitalisierung, nicht die artgemässe Restaurierung. Und solche Frevel sind offenbar beim Film besonders leicht "vermittelbar", während in anderen Branchen ein Aufschrei ansetzen würde. Schrecklich, diese Herrschaften! Einverstanden. Dann wird man dafür aber auch die Filmkopierwerke (auch das des Bundesarchivs) am Leben erhalten müssen. Anderenfalls verliert auch das sogenannte Original seine Funktion und man kann es wirklich entsorgen. Was so oder so passieren. Weil es gar nicht um technische, ästhetisch und ethische, sondern um Profitfragen geht. Im übrigen werden im BArch die allermeistn relevanten Spielfilme auf Nitro erhalten. Warum eröffnet denn die Kinemathek von ihrem 8-Mio-Haushalt kein eigenes Nitroarchiv, wenn sie die Misstände kritisiert? Wohl zuviel ins Fernsehmuseum und populistische "Leuchtturmprojekte" des Potsdamer Platzes investiert? Erst wenn diese Totalwende geschieht, nehme ich Aussagen aus diesem Hause ernst.
  6. Wäre ein Treffen der wenigen, die so spät noch am Dienstag (Beginn 22.30 Uhr!) ins INTERNATIONAL (Berlin) zur "Goya"-Vorstellung kommn möchten, eventuell anregenswert? Ein Gasstättenbesuch neben dem Kino oder am Alexanderplatz ab 01.00 Uhr könnte man dann andenken. Und mehr über DEFA-70 diskutieren. Man sollte den Film auch einmal jenseits der Technik, also aus der Perspektive Konrads Wolfs betrachten, der die "Klassenwidersprüche" des feudalistischen Spanien herausarbeiten wollte. Lange schreckte er vor dem Einsatz des 70mm-Formats zurück, überredet nur von seinem Kameramann Werner Bergmann. "Den Kampf" mit der Bewältigung des Formats merkt man dem Film an. Es wäre auch nicht zielführend, den Film nach materialbefangenen Sichtweisen (Orwocolor gegen Eastman Color, Aufnahmematerial von 1971 gegen IMAX-Negativ von 2012) abzuurteilen. Es handelt sich um ein interessantes zeithistorisches Dokument und einen Beweis des Industriesystems der DDR, auch im Westen exportfähig zu werden, ohne den Autorenansatz zu verraten.
  7. Das "letzte Aufbäumen" des 70mm-Films war ein Anachronismus. Die Verkettung von Zwangslagen erreichte damit den Höhepunkt in der Entstellung des 70mm-Verfahrens. Gründe dafür: - viele Imax-Kinos waren noch nicht auf digitale Projektion umgestellt, verlangten aber nach Block-Buster-Erfolgen, Also wurde ein elektronsch gedrehter Titel auf "Filmkopie" gezwängt. - ein DMR-Blow-up soll Schwächen des Ausgangsmaterials (bei "Filmen", die auf Super 35 oder 2k digital gedreht sind) kompensieren (bspw. durch bikubische Interpolation) - 3D beschreitet den entgegengesetzten Weg zu Todd-AO. Todd-AO imitiert ein pseudo-plastisches Bild durch Weitwinkel, forcierte Ausleuchtung, Panoramaeffekte und sehr steile Kopien - der Zuschauer soll eintauchen in ein Geschehen hinter dem Rahmen, durch ein "Fenster schauen". 3D ist oft flach in der Aufnahme und wird nur durch Stereoskopie aufgepeppt in Art der Popup-Bücher: etwas "drängt sich einem entgegen" - "Avatar" war eine Ausbelichtung vom HDCAM SR-Master auf 70mm. Das Ausgangsformat enthielt leider unzureichende Auflösungsparameter. Und durch das sehr aufwendige Blow-up wird technisch eine weitere, leichte Defokussierung gegenüber dem nativen HDCAM SR-Master hinzugefügt. - Das Format von "Avatar" mit irgendwie 1.78 : 1 und auf der Kopie und Imax-Bildwand war von schwarzen dicken Rändern (Kaschierungen) umringt. Damit wurde sowohl dem Imax-Erlebnis, wie einem 70mm-Erlebnis das Originäre genommen- - "Avatar" hat somit die Auftragslage eines Kopierwerks verbessert, aber zeitgleich den "Sargnagel" für das 70mm-Verfahren eingezogen. Soweit einige Thesen.
  8. cinerama

    Rebell versus REBEL

    Es gibt doch Schmidt, und es gibt Schmitt, Schmid und Smith. Kann und mag jeder ruhig ein Konterfei oder Bildchen als Avatar einfügen, und die jeweiligen Unterschiede werden sich optisch und farblich einprägen. Dies als ein leiser Vorschlag am Rande... könnte aber den Knoten eventuell lösen helfen. ;-)
  9. http://www.filmpreservation.org/ Zeigt hervorragend die Arbeit des Präservators: http://www.clipfish.de/video/16924/making-of-donator-vs-praeservator/
  10. "Bundes-Filmarchiv contra Kinemathek" konnte ich als Headline dieser Glosse nicht entlehnen. Eher eine provokante Umtitelung des Thread-Einstellers @preston sturges, um im Stil der BILD eine diffile Fachedebatte als "Showdown der Ringkämpfer" schmackhaft zu machen? Kocht hier die Schauburg Karlsruhe ein altes Süppchen - zumal der leichte Groll des Hauses gegen ein bestimmtes Archiv mir noch aus einem Gespräch mit dem Vorgänger des heutigen Betreibers in den Ohren klingt? Nun bin gewiss auch ich nicht frei von Tendenzdenken und Zuspitzungen (aus dem Wunsch heraus, ungeschminkt eine Debatte zu entfachen). Da es sich jedoch um keinen parlamentarische Showdown oder einen nachweisbaren "Schlagabtausch" handelt, sondern um einen unter dem Deckmantel der Seriösität von SPIEGEL-Online lancierten Beitrag, sollte man an Qualitätsansprüche einer Reportage höhere Anforderungen stellen. Diese werden seitens des SPIEGEL-Journalisten in diesem Falle leider nicht erfüllt: es geht um aufgeschnappte Meinungsunterschiede, um eine neue Schlagzeile zu konstruieren. Besonders amüsant, dass Herr Koerber als grosser Archvist und Präservator (der er ja in Teilen sein mag) gehuldigt wird, während gerade er auf Fachforen und Symposien des Hauses immer wieder proncierte, wie dringend und verzugsfrei digitalisiert werden müsse, sinngemäss und fast wörtlich um 2007 herum: "sonst gibt es bald gar keinen Film mehr", "es gibt ja schon fast keinen Rohfilm mehr", "ich möchte wirklich nicht hören, weil ja auch Vertreter der 'Kinofront'[?] heute zugegen sind, ob in welchen "k" digitalisiert werden darf und soll, egal ob 2k oder 1,3k. Hauptsache, es wird überhaupt digitalisiert", "ich verstehe den Streit auch nicht, warum die Beschaffenheit des Medienträgers entscheidend für den Gehalt eines Films sein soll". Da auch solche Aussagen und Polemiken angefochten werden müssten, stattdessen aber der "Schwarze Peter" dem immer gern als unterbelichtet dargestelltem Bundesarchiv zugeschoben wird (das im übrigen an die höherstehende Gesetzeslage zur Kassation von gefährlichem Gut, also auch Brandgut, gebunden ist, auch wenn es gerne anders handelte), entspricht meines Erachtens nicht der Fairness und Objektivität. Immerhin besteht im BArch die Möglichkeit verschieden temperierter Lagerungen. Ob die Kinemathek temperiert lagert oder von Ihrem Haushalt einen Etat für diese (im heutigen Medienzeitalter als "nicht lukrativ" angesehene Aufgabe) aufbringt (anstatt sich in Debatten um ein Fernsehmuseum [Aufgabe der Fernsehsender!] oder des "Boulevards der Stars" zu verzetteln), sei dahingestellt.
  11. "Letzendlich" ist nichts zu teuer, da es ja gemacht wurde. In zwei Kinos dieser Stadt bspw., wobei allerdings vorhandene Karten aus der Lichtton-Entzerrung für Magnetton umgenutzt wurden. Ein paar Kinos rüsteten auf CDS um, etliche auf DTS, in früheren Zeiten sogar auf Perspecta-Magnetton. Dolby SR-Magnetton ist m.E. eben so als Standard anzusehen wie Dolby A-Magnetton. Es müsste sonst ein Ausschlussgrund gegen Dolby SR-Magnetton benannt werden, der ausweist, als Standard sei er nicht zugelassen. Einer sachlich nicht weiterführenden Breitseite von 2012 sei eine Breitseite von 2005 hinzugefügt: Ein Streit, der die Konfrontation scheut. -- Frage zu Bradford: da ich die Kurve dorthin 2012 nicht mehr schaffe (einen Tag vielleicht), bitte ich um einen Vergleich HOW THE WEST versus BROTHERS GRIMM. Gemeinhin gilt die Bildgüte (Schärfe, Kontrast und Auflösung) und auch die geschicktere Kadrage (und Verdeckung der Panel-Übergänge) in BROTHERS GRIMM als überlegen. Beide Filme liefen Anfang/Mitte der 60er Jahre (z.B. in Berlin) in der EA auf Eastman Color-Kopien und führten zu dieser Bewertung. Technicolor-Kopien fanden sich in der WA. Es wären auch THIS IS CINERAMA (Neukopierung auf Eastman Color) und der 9 Jahre später entstandene WEST WAS WON (in einer neuen Eastman Color-Kopie in L.A. gezeigt) miteinander und mit den Technicolor-Kopien vergleichenswert. Vielen Dank für die Mühe!
  12. Die Stockholmer Kopie kenne ich seit den 1990er Jahren - hätte mir aber gewünscht, auch Dich zu wenigstens 1 der Festivals dieser Dekade sichten und kennenlernen zu dürfen. Was hattest Du in dieser Zeit beruflich zu tun? (Schade: für Deine Ambitionen ein verlorenes Jahrzehnt!) So pink & faded, wie die Programmankündigung ausweist, ist diese Kopie weisgott nicht: um Welten besser als die in Karlsruhe eingesetzte Filmkopie. Das letzte Mal, als ich mit Bill L. kommunizierte, war vom Wiedereinsatz von PORGY AND BESS die Rede. Gehört habe ich seitdem nichts mehr in jener Sache und lenkte mein Interesse auf andere Auftraggeber. Allerdings gibt es wichtigere Filme, und 3-streifige CINERAMA-Vorführungen sind ein Highlight, das nicht zu überbieten ist, auch nicht durch 70 Millimeter. Die Todd-AO-Musicals sind dafür öfter in USA im Einsatz. In Berlin zeigten wir auch schon eine restaurierte 70mm-Kopie von MY FAIR LADY, aber Du magst die Stadt ja nicht so sehr... Hättest ja kommen können.
  13. Sitzkomfort in Karlsruhe? Reine Multiplexbestuhlung in meinen Augen. Das ist doch die Bestuhlung, die nach der "Erdebeben"-Vorstellung verbaut wurde? Mir gefiel sie überhaupt nicht. Die Mahlzeiten dort sind aber gut. -- Warum jetzt Musicals in Bradford, wenn das Thema "CINERAMA" heisst? Dann macht doch für's nächste Jahr "Nägel mit Köpfen" und setzt Euer Thema durch! Meine Anregung ist, dass die Bradforder zweimal oder dreimal im Jahr ihr Festival machen. Ansonsten ist das Programm mit RENAULD, BROTHERS GRIMM, WEST WAS WON, THIS IS CINERAMA stets sensationell. Wer hätte das noch vor 22 Jahren für möglich gehalten? Gleichwohl sind für Los Angeles im Herbst einige Überraschungen zu erwarten. (Die beiden Blow ups am Montag in Bradford sind wohl Lückenfüller, eben so "Ryans Daughter", wo die hiesige Kopie und die aus Skandinavien noch besser ist. Nicht voll befriedigend, wie dieser Film in der 70mm-Szene derzeit behandelt wird). Die finden doch sowieso jedes Jahr dort statt, oder nicht mehr?
  14. Nichts ist zum letzten Male, sei zum Trost gesagt ... und die Romantik und Raumerfahrung solcher Aufführungen (Todd-AO-Roadshow) ist so unverwechselbar, dass es so etwas hoffentlich immer geben wird: so lange in grossen Sälen "Lebende Bilder" gezeigt werden und ein Anreiz besteht, den DVD-Player pausieren zu lassen! Die Expansion der Festivals weltweit spricht jedenfalls dafür. Mit Begeisterung darf angekündigt werden: nach recht tristen Rotstich-Rotshows der letzten Monate endlich ein Feuerwerk der Farbfilme - noch in diesem Jahr! Bisher gab es noch keine Festivals im härtesten Winter und im heissesten Sommer: man fürchtete den Flop. Was sich ändern wird, so denn man sich an andere, metropolitane Events ankoppeln wird. In Kürze mehr dazu. Mit bisher unbekannten Bildern. Stay tuned! :hasi:
  15. Einige Symptome des Absaufens der CLEOPATRA in den Innenaufnahmen waren bereits in den Einsätzen der neuen 70mm-Kopie von ca. 2004 in L.A., Krlsr. und Bln. zu sehen. Abgesehen aber von dieser Frage verärgerte noch Anderes: diese Version war mit falscher Vorfilterung und verfärbtem Weiss kopiert. Man wurde aber ob der Verwunderung über die Kopier- und Abstimmungsfehler von Fans und Betreibern heftig zurecht- und zurückgewiesen, ich zitiere: Die Besucher der neueren 70mm-Vorführungen, darunter auch Zeitzeugen, bekundeten ostentativ - und darin loyal zum Festivalbetreiber -, so habe der Film auch bei der Premiere ausgesehen (und in Berlin hörte man Ähnliches über den neukopierten, blaustichigen "Fying Clipper" auf gleichfalls 70 Millimetern). In L.A. rühmte ein begeisterter Rick Mitchell (dem ich am ehesten noch von den in der WideScreen-Szene sich zu Wort Meldenden gewisse Kompetenzen zugetraut hätte) den neuen Look der CLEOPATRA, der aufgrund des neuen Printmaterials (???) sogar besser als 1963 sei. 2012 haben wir also eine topmoderne HD-Version (Bild 1), bei der eine Korrekturkopie bei weitem nicht die Kosten einer 70mm-Neukopierung verursacht hätte, und die dennoch weit hinter der älteren DVD-Abtastung eines alten 35mm-Interpositivs von 1963 (siehe Bild 2) zurückfällt (die man mit kleinerem Bild und weiterem Betrachtungsabstand durchaus geniessen kann, wenn auch konträr zum Betrachtungswinkel von Todd-AO). Bild 1: Capture der Blu ray Disc. Bild 2: Ausschnittsvergrösserung anhand der älteren DVD (ZwiPo von 1963) Bild 3: Adobe-Photoshop-Veränderung der DVD, damit sie so "schick" und "cool" wie die Blu ray werde (ganz, ganz schwere "Aufbauarbeit" für einen Coloristen - Ironimodus Ende). Merke: Aus Gold wird Grau in Grau, "GLADIATOR" und "TERMINATOR" lassen grüssen!
  16. TEN COMM. und WHITE CHR. sind ein Wunder an Bildgüte: totale Sauberkeit des Negativs, betörende (!) Schärfe, perfektes Grading. Auch Negative altern und können solche oder ähnliche Symptome aufweisen. Da es aber ein BEN HUR-Vorschau gibt, die dem Endresultat widerspricht, ist der Dichte- und Farbzustand offenbar besser als erwartet. Zur Erinnerung noch einmal der Einwurf von S. 1 des Threads: Vielleicht eine Hoffnung aufgrund des Tatsache, dass sich die Amerikaner das Master aus England für die Blu ray-Edition auf dem US-Markt noch einmal zuschicken lassen wollen. Diese nun vorliegende Version wurde ja wohl in England "gegradet". Und zum Vergleich Deine Vorschau der aktuellen, Bu ray-Dics von CLEO aus GB, die das besagte schon erahnen liess: http://caps-a-holic.com/hd_vergleiche/comparison.php?cap1=6127&cap2=6115&art=fullℑ=6&cID=801&action=1&lossless=#vergleich Toll ist die neue CLEO-Fassung aber aufgrund des Formatzugewinns und der 65mm-Schärfe. Ich füge dem "Highlight" dennoch zum Vergleich noch ein älteres DVD-Capture hinzu...
  17. - versehentlich doppelt gepostet - bitte löschen -
  18. Schwarze Papierlochstreifen mit Binärkodierung für Schaltvorgänge am Printer, die am Lesegerät vor dem subtraktiven Lampenhaus über ein Zahnrad bewegt werden (Schrittmotor) und das Lichtsteuergerät (dichroitische Spiegel) zwischen Lampenhaus und Kopierfenster mit RGB-Werten versorgen, bzw. von Schaltkerben/-folien oder von FCC-Werten (= frame count cuing) aktiviert werden. Heute nicht mehr gebräuchlich.
  19. Ist ein ganz schwieriger Vergleich zu THE ARTIST, der wie DAS WEISSE BAND (gedreht auf Farbnegativ!) ein ganz, ganz tief gefallenes Beispiel für die einstmals glorreiche Kultur des Schwarzweiss-Films ist!Filme bitte besser für sich sprechen lassen. Und auf billiges "Trittbrettfahren" auf aktuelle Werke verzichten - die damit wirklich nicht das Geringste zu tun haben!
  20. "Blass" entstand durch massive Spektralverschiebung nach blau. Danach bekommt man in den Hauttönen keine Sättigung mehr rein. Das Blattgrün in CLEOPATRA ist jetzt so aschfahl fast wie in BEN HUR. Allerdings wesentlich besserer Farb- und Lichtausgleich als die alte DVD, nur stimmt die Grundabstimmung nicht (wie BEN HUR ins "Cameron-Blau" "neutralisiert") und auch der Kontrast ist zu flach. Die alte DVD ist durchaus sehr authentisch, schwankt aber massiv in einigen Szene im Farb- und Lichtausgleich - den man aber beamerseitig korrigieren kann. Die dort etwas schrillen, orange-gelben Hauttöne sind authentisch und machen heutigen Coristen Angst. Also verschiebt man alles nach Blau. Die Blu ray-Version konnten wir im Studio nur marginal verbessern, um 30% vielleicht. Soweit war der Farbsättigungsregler nicht aufziehbar, um gegenzukorrigieren. Gibt auch hier und da einen kleinen Ruckler, wo im Negativ "unterklebt" wurde. Bildstand bisweilen für Todd-AO-Verhältnisse sehr unruhig: insbesondere die rechte untere Ecke driftet sehr ab - schlimmer als BARAKA. Anschliessend WHITE CHRISTMAS und TEN COMMANDMENTS gesehen. Whow, was für eine Vollkommheit! So etwas gab es ja noch nie zu sehen. War ehrlich "zum Weinen schön", ich bin jetzt noch völlig platt davon .
  21. Dann wieder zurück zu voller Farbe und 70mm: GOYA. 14.2.2012, 22.30 Uhr im KINO INTERNATIONAL. http://www.berlinale.de/de/programm/berlinale_programm/datenblatt.php?film_id=20126724 http://www.youtube.com/watch?v=PUqXT83IEyE
  22. Das Ganze geschah innerhalb weniger Monate, da nach dem Erfolg der EA sehr schnell eine Directors Cut version nachgeschoben wurde. Da auch noch viele Ersatz- der Förderkopien in den Regalen lagen, die alten Lichtbestimmungsbänder vorlagen und auch das Printmaterial identisch war, gab es ja technisch keinen Grund, alles neu zu kopieren. Die Anzahl der Directors Cut-Kopien war zudem deutlich geringer: das machte es pratikabel, unbenutzte Akte der EA mit der Nachkopierung zu ergänzen. Defakto war kein Qualitätsabfall bermerkbar, sonst hätte ich das hier schon angemerkt.
  23. Genau, da auch grosse Rohfilmrollen konfektioniert werden und das nicht belichtete Material auf dem Printer bleibt, sobald die nächste 600m-Rolle Dupnegativ eingelegt wird. Der kleine Rest wird dann im Dunkeln auf eine andere, bereits angebrochene Rohfilmrolle draufgewickelt, sodass immer eine Rohfilmrolle zustande kommt, die der Länge der Negativrolle entspricht. Funktioniert seit Jahrzehnten einwandfrei, zumal die Emulsionstype gleichmässig bleibt. Bei 70mm noch nie erlebt, aber vorstellbar, weil der Arbeitsablauf derselbe ist. Evtl. bei "Vertigo" oder "Titanic"? Ist mir jedoch nie aufgefallen.
  24. Erstaunlich hoch. Und da ich die Retro gedanklich mit einbezog, war mir der Prozentsatz unklar. Evtl. geringfügig nach oben zu korrigieren?
  25. Sehr gut beobachtet. Im Katalog, aber auch auf der Website, konnte ich gar kein Format mehr entdecken. HD ist gleich HD, die ganze Welt ist dann HD. Offenbar sind die Eintragungen auch auf der Website gestrichen worden? Konnte sie leider nicht finden... Hätte gerne mehr dazu gewusst. Wer listet denn diese Aufführungen? A. Stever? Ich vermute mal, dass er sie "geheimhalten" wird. So viel zur "Transparenz" des Festvals. Beschwerden bitte an: info@berlinale.de
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.