Zum Inhalt springen

cinerama

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10.463
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    79

Alle erstellten Inhalte von cinerama

  1. Könnten derartige Fachveröffentlichungen aus USA zur DLP-Technik, zu 2k und DCI hier einmal vorgestellt werden? Man möchte ja die hiesigen Betreiber vor noch weiterem Unfug bewahren. :wink:
  2. DCI ist nicht schärfer als 99.9% klassische 35mm-Projektion. Das zu beurteilen ist Sache alter, wirklich sehr erfahrener Branchenhasen jenseits der 60, mußte ich immer wieder feststellen, auch der klassisch erfahrenen Kameraleute und Kopierwerksspezies. Die Betonung liegt auf a) Lebenserfahrung und b) Höchstmaß an Beschäftigung auch mit klassischen Filmverfahren und Filmen der letzten 50 (!!!) Jahre. Der Unterschied zwischen unserer beider Wahrnehmung: Sie würden explizit nur das aktuelle, ja, mehr noch, das übermorgen Mögliche als einzige Produktionspraxis zur Kenntnis und zum Maßstab nehmen wollen. Bei mir umgekehrt: die Zeit vor Digital Intermediates (also das gesamte 19. und 20. Jahrhundert) ist für mich reich an Ausbeute. Auch daran nehme ich Mass, wenn ich zu Bildgüten der Jetztzeit eine skeptische Auffassung vertrete. Hierfür gibt es SMPTE, ANSI, DIN, ISO u.a. Standards. Liest man Ihre These, so hätte es nie filmische Normen gegeben, sondern nur Chaos im Filmgewerbe. Jedenfalls kann ich für die Massenkopierungen, mit denen ich zu tun hatte, versichern, dass die hiesige Prozeßkontrolle es erlaubte, 500 Kopien oder mehr von einem Negativ bei gleichbleibender Güte zu ziehen. Das ist nicht immer und überall so gewesen, leider, aber zum Glück in meinem Umfeld so geschehen. Nach hundert Durchläufen ist ein Film nicht beschädigt, wenn gut vorgeführt wird. Für "10 ooo" Aufführungen eines Digital Masters kann ich leider keine Angabe machen. Manche erlebten schon beim dritten Abspiel (Berlinale, Cannes) ihre ersten Crachs: Umblendung auf 35mm-Kopie. Wir noch heute so gemacht bei großen Premieren, die 35mm Backup-Lösung. Und manche (etwas Zack Snyder bei seiner Weltpremiere im eigentlich voll digitalisierten Berlinale-Palast) zeigte dort persönlich "300" unbedingt auf 35mm-Kopie. Falsch. Aufloesung ist Aufloesung. Ohne Filmkorn keine Auflösung, @oceanic. Es ist eben so wenig wie das Pixel eine "Störung", sondern genuiner Bilderzeuger. Dann sage ich Ihnen gerne noch einmal, daß auflösungstechnisch ein Printfilm 8k und mehr erreicht. Die wievielte Generation es ist, beeinträchtigt diesen Faktor wenig. Und selbst wenn es ungünstigenfalls so wäre - so können Sie von einem derart ausbelichteten Film (Beispiel: 65mm-Imax-Dreh und anschliessende Verkleinerung auf 35mm-Normalformat) weit mehr erwarten, als von DCI 2k jpeg 2000-Vorführungen. Es interessiert nur niemanden zurzeit, leider. Das hat nichts mit DCI zu tun. Wenn man auf 35mm Film aufnimmt, kann natuerlich auch hier der Bildstand mau sein. Nicht wenn man digital dreht, dann ist der Bildstand perfekt, da DCI immer perfekten Bildstand hat - wenn da der Bild Eben: es hat mit DCI nichts zu tun, daher kann DCI keine perfekten Bildstand haben, da DCI auch kein Gerät ist. :wink: Jede elektronische Aufnahme hat mit Bildstandsfragen i.d.R. nichts zu tun. Daher kann auch DCI dieser Verdienst nicht zugesprochen werden. :wink: Mich wundert ein wenig Ihr Loblied auf DCI, da Sie vor noch 1 Jahre bemüht waren, diesem Standardvorschlag auszuweichen - ihn geradezu attackierten, um unabhängigen Produktionen keine Hürden in den Weg zu llegen. Da liegen Sie womöglich nicht einmal falsch. Wir werden schon sehen, wie weit deren Solidarität mit der Filmtheaterbranche geht. Die Änderungen sind so gewaltig, dass deren Folgen unabsehbar sind. Das sprengt ultimativ den Rahmen eines Forums für Kinoleute und Filmvorführer. Die Devise "Digitalprojektor eingebaut, alles wird gut" ist völlig unbewiesen. Es könnte eben so auch zu destruktiven Änderungen in der Filmtheaterbranche führen, wovon allemal ich fest überzeugt bin. Am Rande: mit VHS habe ich nichts zu tun, mit DVD ebenfalls nicht. 35mm-Negative und schöne Kopien erfreuen mein Auge. :)
  3. Der Vergleich hinkt: gerade SIN CITY ist wegen der Probleme und Defizite digitaler Bildaufnahme (und Einschränkungen im Schwarzweiss-Bereich) und sehr schwacher Gradmesser. Und auch nach Ausbelichtung für 35mm wird aus diesem "Experiment" kein Gold. :cry:
  4. Interessant, höre ich zum ersten Male. DLP scheint sich in Luft aufgelöst zu haben. :roll:
  5. Liest sich ja wie ein "Räumungsbefehl" der Siegermächte nach einem Weltkrieg... :lol: DCI ist nicht schärfer als 35mm-Projektion, da es schlichtweg nicht "die" 35mm-Projektion gibt und 35mm-Filmpositive schon heute rund 8k-Auflösungen hätten - das muss nur entsprechend ausbelichtet werden. In Berlin verfügen wir sogar optional über die Ausbelichtung auf 35mm-Kopiernegativ in 6k, wenn es gewünscht wäre. Mit konstantem Lichtstrom bei Laufbildprojektion hatte ich nie ein Dauerproblem. Wohl aber mit reinen elektronischen 24p-Quellen, denen via Umlaufblende die "zweite Dunkelpause" des Laufbildfilms fehlt. Film war auch nach Zuschauerumfragen stets "entspannter" zu betrachten: man kann mit 35mm und 70mm schier endlos im Saal verbringen. Wenn Sie das filmprojektionsttechnische Leuchtmittel als maximal unbefriedigend empfinden, dann müssen Sie auch den Einsatz von Xenon-Lampen im Digital-Betrieb ausschliessen. Dann gäbe es aber auch dort kein Bild zu sehen. Selbstverständlich sind Farbfilmkopien "kalibrierbar" - dies schon seit 100 Jahren. Schmutz, Staub und Laufstreifen kann man vermeiden: im Filmkopierwerk haben sie erst recht nichts zu suchen. Ein filmisches Korn definiert die bildliche Auflösung ebensowie wie ein Pixel die digitale Auflösung. Die Wut, die über das Bewegtbildkorn grassiert, habe ich nie verstanden. Siehe menschlicher Körper: auch darin Bewegtkörperchen verschiedenster Coleur. That's Life... "Ein typisches 35mm Master ist 2K - wenn digital aufgeführt. 3 Kopien drunter wenn per Film aufgeführt.": Was sind 3 Kopien drunter? Ich kenne diese Bezeichnung aus der Kopierwerksszene eigentlich nicht. Das hört sich an wie "schlechter Fotokopierer" aus den 1980er Jahren. Nochmals: Es können die 35mm-Kopiernegative hochwertigst ausbelichtet werden: weit über 8k, wenn gewollt. Die Kopien werden dann alle von dieser Negativtype gezogen und sollten alle gleich aussehen, solange der Color-Positiv-Entwickler ordnungsgemäß überwacht wird und der Andruck am Printer kontrolliert wird. Ein "perfekter Bildstand" ist auch bei DCI von der filmischen Quelle abhängig und vom Greifersystem der Aufnahmekamera. Mitunter sieht man auch in DigCin-Vorführungen noch leichte "analoge" Schwankungen der Kameramechanik. Die neuen JVC-Beamer kenne ich als DCI-Projektoren kinoseitig noch gar nicht. Dort steht immer nur Christie, Barco, NEC. Meinen Sie die Heimkinobeamer? Auch in der Spezifizierung der JVC-Theaterbeamer http://www.jvcdig.com/digital_cinema.htm finde ich nichts über einen Kontrast von 30 000 : 1. Wie die frankfurter Umfragen (oder auch Festivals des 70mm-Films) zeigen, ist der große Aha-Effekt nur durch Wechsel des Verfahrens (zu 3-D- oder Todd-AO) vermittelbar. Die sicherlich erstaunlich fortgeschrittenen "Ersatzlösungen" des Digital Cinema-Branche für 35mm leisten dies nur bedingt, kaum wahrnehmbar und nicht im gesunden Verhältnis zu anfallenden Kapitaldiensten. Zugunsten einer derzeit flächendeckenden Stärkung der Kinoinfrastruktur (z.B. durch Verlängerung der Auswertungsfenster, somit auch längere und optimiertere Kopienauswertungen, durch sorgfältigere Wartung der erst jüngst erneuertern Laufbildwerferanlagen usf.), lassen sich kinoseitig deutlich höhere Einsparpotentiale erzielen, und sogar die Margen erhöhen. Kurzum: ein harter Kampf mit den Produzentenverbänden um längeres Kinosspiel ist das A und O, nicht ein Einknicken vor den Verleihern, diesen die Unkosten zu ersparen, indem Festplatten anstelle von 35mm-Kopien ausgeliefert werden - gleichzeitig aber die Einsparpotentiale des Verleihers nur selten das Kino beglücken dürften. Wie @brillo satirisch erkannte: Es kommen auf uns zu: Kinos als fünftes Rad der "Broadcastverwerter" (mit Brotkasten für entlassene Filmvorführer), sprich: ein Roll-out der HDTV-Industrie. - full ready, Sirs?
  6. Ist nicht von mir, sondern von einem Kollegen aus der neueren deutschen Autorenfilmszene spekulativ ins Feld geführt worden (zumal man zwei dortige Schachtelkinos mit je 60 oder 80 Plätzen kaum anders mehr hätte anbieten können, schon gar nicht gegen 7 Euro Eintritt) - und diese Site ist uralt, von 2003. Das Kokettieren mit Multimedia ist m.E. keine Lösung der nächstkommenden Kinokrise, selbst wenn sich gegenwärtige Lebenskulturen und neue Technologien in allen Bereichen durchdringen. Sie werden das kommende Standort-"disaster" vielleicht weniger spüren als andere, da Sie sich relativ leicht und gemütlich auf eine "Theatermischform" zurückziehen können (will heissen: wenn schon Filme nicht mehr das Gros einspielen, dann andere regionale kulturelle Events wie Sprechtheater, Vereinstreffen, Live-TV-Übertragung mit Sonderrechten usf.). Gut für Sie und einige wenige andere, schlecht für den Erhalt der bisherigen Kinoinfrastruktur in der bekannten Form (als es ein ausschliessliches FILMKINO und Spielfilmabspiel in Langzeitsauswertung mit Repertoire-Potential gab) - sofern man eine Infrastruktur in der Grösse und Verbindlichkeit der früheren denn überhaupt halten möchte ... Wir waren eigentlich noch nie per "Du" - dies wünsche ich mir sehr herzlich zu beachten - nur als eine leise Bitte nach K. Zitate des Mr. @ sturges: diese aussage bestätigt auch meine schon mehrfach geäußerte ansicht ... die (bisherige) digitale projektion bringt keine eklatante verbesserung gegenüber den seit jahrzehnten überall auf der welt als standard definierten 35mm kopien ... warum zur zeit dieser hype grassiert verstehe ich nicht. Und wer da glaubt, dass ein digitaler einbau die "kino-welt" wieder in ordnung bringt, verdrängt die suche nach tieferliegenden wurzeln der derzeitigen "misere" ... oh gott, was schreibe ich da, der @cinerama-virus hat mich erwischt :-) Wie recht sie haben. 8)
  7. Im Zweifelfall (und in einem anderen Format) das stattlichere Vergnügen: http://www.cinestar-imax.de/de/kinos-lo...-bln-imax/
  8. Handelt es sich vielleicht um eine Verkaufsvorführung? War es BEOWULF? Dann schöne Grüsse an die Veranstalter: sie sollten es vielleicht auf diese Weise versuchen: http://www.cinestar-imax.de/de/kinos-lo...-bln-imax/ Alles andere bekommen wir über kurz oder lang in unsere Wohnstuben hereingeschneit: siehe 3-D- DLP HDTV auf der Funkausstellung 2007. Das betrifft nicht nur 3-D-, sondern auch "Opernübertragungen". Nur eine sehr teure Verleihware, die sich langfristig amortisieren muss und inkompatibel zu Multi-Media-Vergnügungen und dem Home Cinema ist, sichert dem Kino (allerdings eines Tages auch wieder auf weniger, aber dafür grösseren Leinwänden) einen Vorsprung - nicht jedoch die nahezu identische Adaption von Produkten der Consumer- und Televisions-Branche.
  9. In letzter Zeit so einige deutsche 35mm-Filme in der Hand gehabt: die sind traditionell über phtochemisches Duplikat kopiert: kaum unterscheidbar von einer Originalkopie. Vor allem: davon profitierte selbst der Trailer: kontrastreicher, hochauflösender als jegliche 2k DLP-Projektion weit und breit. "Schlecht" wurde und wird 35mm immer dann, wenn Einflüsse digitaler Substandards das Potential dieses Formats (über die Nachbearbeitung über Digital Intermediates) kontaminierten. Die wahre Bildgüte wird auf diese Weise immer wieder vergewaltigt, wenn damit kein akzeptabler 35mm-Projektionsstandard verbunden ist, der noch in den nächsten Jahren das Gros der Kinoerträge garantieren dürfte. Aber auch infolge des Massenkopierung seit Ende der 1990er Jahre ergeben sich deuliche (diesmal analog verursachte) Verschlechterungen im Kontrast und Bildstand. Das bräuchte alles nicht sein und ist auch nicht die Schuld der herrschenden 35mm-Normen und Potentiale, so wie sie im Sinne des Erfinders sind - ganz im Gegenteil. Dies sind die wahren Fakten. Im analogen Bereich finden ebenfalls hier keine Diskussionen mehr statt. Alle starren auf den 2k-Roll-out wie das Kaninchen auf die Schlange (oder der Pfarrer auf die Bibel). Tatsächlich aber gab und gibt es bessere Kinobilder. Tatsächlich gab und gibt es auch bessere "Kinozeiten", sodaß das Überleben der Kinobranche an den Auswertungsfenstern zu hängen scheint und weniger an der Aufnahmekamera oder dem bestmöglichen Bildwerfer - so sehr ich dies persönlich auch (als 70mm-Enthusiast) bedauern mag.
  10. Da trage ich Dir als "Gegengift" die herzhafte Bekanntschaft mit einem kommunalen Kino (ganz berühmt) an, in dem "unbedingt" das gesamte Bild und notfalls auch Startband und Endallongen gezeigt werden müssen. In dieser noblen Stätte der Avantgarden wird 35mm-Repertoire mit größter Vorliebe im Autorenformat und der Nachprägung durch 16 Millimeter interpretiert: modern reduction print mit 1.85 : 1-Bildstrichen. Die Projektion erfolgt dann treu und regelmässig wie folgt: Projektion der 1.85-Kopie mit Maske und Objektiv für 1.37 : 1 - auf die klassische "Normalformat"-Bildwandkaschierung. Die übrigens nicht genützten Bildteile (die der Kamermann ebenfalls und absichtlich ungenutzt beließ), darf man als schwarze Balken bewundern. Ganz neue Welten tun sich dem Filmstudenten hier auf, die ihm alle "Freiheiten" der Exegese des Verdeckten belassen. Man darf das Unsichtbare ganz nach Geschmack ausfüllen: mit der Wundertüte unserer Imagination, die zum heutigen Rüstzeug der "Filmwissenschaftler" gehört und daher gerade im "Nichts" ganz neue Sphären und Leerstellen schwingender Raum-Zeit-Gefüge lokalisieren. (So ein Fazit eines der besuchten filmhistorischen Seminare) Hier ein Bild vom Kino der Zukunft (Bazin wäre begeistert), mit dem wir uns freundlichst anzufreunden haben:
  11. Warum so böse? V FOR VENDETTA ist ein grandioser Film: da haben wir etwas gemeinsam! 8)
  12. Ich schaue auch sehr interessiert Rodriguez: weniger indes wegen "blühender Fotolandschaften" (die kein Gegenstand seiner Dystopien sind), mehr wegen seiner Experimentiertfreudigkeit. Aber auf RED dreht auch er zurzeit noch nicht. Die Grundlagen phototechnischer Güten kann man niemals mit dem Modegeschmack zeitgenössischer Filmemacher in einen Topf werfen. Und weiters staunt allemal, dass Panavision von "35mm sized Sensor" spricht, ein geflügeltes Marketingwort der ausschliesslichen Digitalhersteller wie RED oder Phantom. Eine Firma solle ein Interesse daran haben, auch ihre Hauptmärkte begrifflich von Neueinsteigern nicht zu "kontamieren", um im Geschäft zu bleiben - so lange nachwievor unterschiedliche Medienträger produziert werden. Wie man ungestraft die Attribute des Hauptgeschäfts freimütig in ein neues, tödlich damit konkurrierendes Marktsegment importiert, hat sich mir geschäftlich noch nie erschlossen. Vor allem scheitern alle diese Versuche der Symbios immer wieder aufs Neue, wie die Erfahrung zeigt. Weiteres Beispiel: HDTV-Projektion "auf der Cinerama-Bildwand" - ein Alptraum. :lol: Es gibt ein freies Zitierrecht.
  13. Wirkt über lange Strecken wie eine Fortsetzung von "300", nur eben noch artifizieller und durch die Performance-Capture (bitte nicht verwechseln mit "Motion Cature", wie öfter im Forum zu lesen war) auf der Linie von FINAL FANTASY, IMMORTAL - Rückkehr der Götter oder POLAR EXPRESS liegend: dabei wurde die Zeichnung in den Physiognomien und in der physiologischen Motorik sichtlich verfeinert, gleichwohl die Künstlichkeit nie ganz abgestreift werden kann. Zum Ende ist der Kampf gegen den Drachen ein Highlight des Show-Downs. Die 3-D-Wirkungen sind dabei in das Kalkül der entfesselten "Kamera" von vorneherein strategisch eingebettet, die in Suspense-Manier durch den Raum wirbelt, um an vordergründigen Objekten innezuhalten, die dem Action-Plot zu immer neuen Überblendungen und Schockeffekten verhelfen. Zum Drehbuch ist wenig anzumerken.
  14. Na hoffentlich etwas, das besser wäre als alles Vorherige - ich warte ja sehnlichst seit 25 Jahren darauf... Aber aufgrund von Kopierwerkspraxis (Duplikatfertigung und ON-Kopierung) sowie Betreuung von Filmemachern habe ich eine relativ umfängliche Möglichkeit der Unterscheidung der verschiedenen Medien. Das ist (leider) nicht immer einfach und auch nicht für jedermann (auch nicht Presse) zugänglich, da die Betriebe nicht in dem Sinne "öffentlich besuchsfähig" sind. :oops:
  15. War sicher nicht meine Absicht, eine solches, diesmal auch hochwertigeres Projektionssystem mit Verachtung zu strafen. Wer hätte nicht gern solch' teures Equipment zur Verfügung, zumal es auch hierfür einiges optimiertes Quellmaterial in der Zuspielung gibt, das auf anderen Bild-/Tonträgern leider verlustbehaftet wäre. "Heilig" also waren mir nur die genuinen Begriffe wie "Imax" oder "Originalnegativ". Hier liebe ich - im sintflutlichen Sinne - die Direktkopie, aber auch nur in diesem Zusammenspiel. Ganz fraglos richtig: gespeist mit Abtastungen von Vista-Vision oder 65-mm-Material "geht" auf diesen Sony-R 220-Bildwerfern "die Sonne auf". Also wiederum ein Plädoyer für hochwertiges Quellmaterial, aber auch nichts gegen den upscale 2k -> 4k, wenn die frühen Probleme des (internen?) Scalers behoben werden konnten. Ich konnte bereits zweimal 4k-Vorführungen sehen, auch eine sog. "5k-Vorführung".
  16. Nicht so traumhaft. Zum Glück gibt es in Nürnberg, Sinsheim, Spexer und Berlin noch "echte" Imax-Kinos - und kein "down-rezz"-Produkt. Hier die "echten" Sensationen, auf 27 x 22 Metern, in 3-D und auf Filmbandoriginal: http://www.imax-sinsheim.de/
  17. War das treffende Stichwort, Dein Hinweis. Zitiere kurz aus der Diss. von T. E. Erffmeyer ("The History of Cinerama"): When Cinemiracle wad finalley displayed, critics still complained about the "jiggling blue-grey lines" [...] After Windjammer played a moderately successful run in limited theatres [er lief m.E. sensationell in Norwegen und auch in Deutschland, deutlich besser als alle anderen 3-Streifenfilme] (including a few Cinerama theaters), the film and the process were sold to Cinerama, Inc. in December 1961 [...]. S. 195 f GRINDEL wurde nun 1959 erbaut. Vermutlich bei Eröffnung bereits mit Cinemiracle (@Stefan2 weiss dies offenbar genau). Demnach könnte die Bildwand - verfahrensgetreu - so um die 90 Grad Wölbung besessen haben, und alle Bildwerfer befanden sich in einem BWR. Für die Premiere von "Das war der Wilde Westen" 02/1963 war vorher ein Umbau auf Cinerama angekündigt. Wilde Spekulation: die frühe Cinemiracle-Bildwand ist vielleicht ausgetauscht worden und gegen eine 120 / 146 Grad-Bildwand (wahlweise für 70mm-Cinerama und etwas breiter für 3-Streifen Cinerama) getauscht worden? Das Foto von Dieter Connemann (s.o.) ähnelt diesem Prinzip sehr. Diese Bildwand wurde mit Einbau von THX-Dämmwänden gegen eine Bildwand ausgetausch, die den Anforderungen geringerer Bildverzerrung Rechnung tragen sollte. Vor mir liegend noch der Artikel "Macht der Ton die Musik" (aus "SZENE Hamburg", 5/89): In einer fünftätigen Gewaltaktion ist das Grindel-Kino durch seinen Hausherrn Heinz Riech und die Leute von Lucasfilm auf Vordermann gebracht worden. Seither verfügt das Filmtheater an der Grindelallee über Hamburgs erstes THX-Sound-System. Das durch "schlechten Service vergraulte Publikum" wollte man angeblich auf diese Weise in das 721-Platz-Theater zurückholen. Erst zu dieser Zeit wurde die Curved Screen durch eine kleinere und nur leicht gebogene Bildwand ausgetauscht. Die Decke betreffend, die Ähnlichkeit zum Berliner ROYAL PALAST hat ( http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...&start=285 ), bringe ich diese moderne Form in Zusammenhang mit dem Umbau 1963, weil für einen Kinobau von 1958 sehr ungewohnt. Der streng geometrische, funktionale Stil wurde unter Nicolas Reisini eingeführt, der in dieser Weise den 'Cinerama Dome' in Los Angeles und den 'Royal Palast' im berliner Europa-Center entwerfen und bauen ließ - fast zeitgleich um 1963 auch den 'Europa-Palast' in Essen, dessen Ovalform sich aber wiederum einem konservativen italienischen Opernstil assimiliert. Wie sah das GRINDEL wohl 1959 aus??? 8) Es wäre sehr schön, wenn sich das Team des GRINDEL Hamburg hier einschalten würde, um seine Vorstellungen von Aktionen und Engagements, die das Haus noch stärker ins Rampenlicht stellen, zu erläutern.
  18. Antwort nach Kuckucksheim... die dt. Charts dieser Woche: Lissi und der wilde Kaiser (2.35) Ratatouille (2.35) Nach 7 Tagen – Ausgeflittert (2.35) Der Sternwanderer (2.35) Chuck und Larry - Wie Feuer und Flamme (1.85) Halloween (2.35) Könige der Wellen (1.85) Auf der anderen Seite (1.85) Operation: Kingdom (2.35) Stellungswechsel (1.85) http://www.br-online.de/bayern3/film/ch...rts/chart/ Eine Spur mehr Ernsthaftigkeit wäre indertat wünschenswert, oder?
  19. 80-90 Prozent würde ich am gros nicht ansetzen. Die Scope-Fassungen im Mainstreamkino scheinen heute oder im Moment die Mehrheit abzugeben. Die 16mm-Praxis in der Projektion (ebenso wie die der 35mm-Praxis) ist natürlich überwiegend als schwach und sintflutlich zu beurteilen. Es gab und gibt aber die Kodak-Veranstaltungen, wenn diese Fa. neue Materialien vorstellt. Darunter auch Blow-ups von 16 auf 35. Das Ergbenis der "Musterkopierung" war erstaunlich und sah besser aus als der gänige Mainstreamfilm in Serienkopierung - obwohl 35mm-Negativ bis zum Vierfachen der Auflösung von 16mm speichern kann. Das sind eben die sehr weiten Qualitätsspannen in dem Business, egal ob analog oder digital. Kleiner Pluspunkt beim Film: zumindest liegt der Film noch einigermassen hochwertig auf Negativ vor (oder die für das D.I. benötigten Drehteile auf 35mm, die aufbewahrt werden.). Somit sind von i.d.R. gutem Ausgangsmaterial spätere, vielleicht sogar verbesserungsfähige Verleih-Versionen in digital oder analog herstellbar. So manche Restaurierung eines älteren Films zeigt die Fortschritte im Filmstock bei Intermediate-Material (Apocalypse Now, auch als Technicoor-Kopie neu herausgebracht) oder als 2k oder 4k Digitalversion ("Gone with the Wind", "Wizzard of Oz", demnächst "Quo Vadis?"), mit dem man Macken der Erstaufführungen nunmehr verbessern könnte. Beim Digitaldreh in 16 : 9 (z.B. RACHE DER SITH, schliesslich auf 21 : 9 als Letterbox projiziert) ist schon das Ausgangsmaterial nicht sehr befriedigend, wie von vielen kritisiert wurde. Also so ein Film hätte dann mehr "Schärfe" in 16 : 9-Projektion - scherzhaft angemerkt, denn die Studiokabel und Mikros will ja keiner im Bild haben. :wink:
  20. @AlbertK: Ach ja, ich muss auch noch unterschreiben - glatt vergessen und danke für die Erinnerung. Die Einrichtung mit "Cinemiracle" staunt mich halt sehr, weil darauf oft hingewiesen wird. Gibt es irgendwo noch weitere Literatur? (´Habe keine Ahnung von Hamburg). Das Haus wurde 1959 errichtet (Joachim C. Gluer als Architekt), und dann wird für den 1.2.1963 ein "Umbau" auf Cinerama erwähnt, da die dt. Premiere DAS WAR DER WILDE WESTEN dort abgehalten werden sollte. Dann las ich gestern, das Haus wurde als "Cinerama Grindel Theater" eröffnet. Aber war dies nicht eher der Name ab Februar 1963? Ich wüßte nur bisher von Cinemiracle-Vorführungen auf Cinerama-Anlagen. Aber war die Deutsche Cinerama GmbH damit einverstanden, auf einer Cinemiracle-Anlage zu spielen? Scheinbar ja. Wobei ich annehme, daß für Cinemiracle die geringere Wölbung der Bildwand typisch wäre. Die Bilder der 80er zeigen noch eine stark durchgebogene Bildwand, genaue Abschätzung mir nicht möglich. Ließe sich diese Frage irgendwann klären? (Das Kino ist schwer zu verteidigen, wenn die Politik es nicht halten will. Also eine Petition an solche Verantwortungsträger ist tatsächlich wohl der richtige Weg. Der Eigentümer jedenfalls scheint desinteressiert zu sein.)
  21. Zum Totlachen, @brillo. Sie können - und müssen - wesentlich mehr scannen, wenn Sie dem Negativ gerecht werden. Was Sie immer wieder propagieren, ist die Unterabtastung. Davon hat sich ein Großteil der Branche (zumindest moralisch) mitterweile distanziert. Wenn Sie das Korn stört, dann mich das Pixel. Zur Ihrem PDF-Link, den Sie zum hundertsten Male so freundlich zur Verfügung stellen, schon der Name des "Auftraggebers" solle einem die Augen öffnen: http://www.itu.int/net/home/index.aspx Das immerselbe. Der Kopierwerks-"Zustand" [Verzeihung!] wird nicht erwähnt, es werden die allgemeinen Mißstände der - gemessen an heutigen Möglichkeiten - schlecht gewarteten, heruntergefahrenen Printer oder Projektionseinrichtungen zum "realen" Maßstab erhoben. Das kann man machen, aber ebenso Kritik daran üben. Es heißt darin: "utilized existing state-of-the-art [...] in actual day-day-for day use [...] the practical 35mm cinema film resolution that is achieved in normal operation today." Wir allen kennen die heutige "Normalität" des 2k D.I., der Wartungsdefizite in Laboratorien und Filmtheatern zu genüge: dank des Overscreenings ist dieser Zustand erreicht worden! Und dann das gewählte 35mm-Format: 1.85 : 1! Die schlechteste Auflösung und der schlechteste Bildstand, der mit dem Material möglich ist. Und das Material 5274: http://translate.google.com/translate?h...DcountryDE (kein Kommentar). Da liegen Sie ebenfalls einem hartnäckigem Irrtum auf (oder machen Sie das aus Absicht?), entschuldigen Sie mal! Bildfeldgrösse 16mm-Negativ: 12.52 x 7.41 mm. (Schauen Sie bitte hier: http://en.wikipedia.org/wiki/16_mm_film ) Bildfeldgrösse 35mm-Negativ (Normalbild): 22 x Sie liegen dann komplett falsch gewickelt, wenn Sie für 35mm-Film 8k Auflösung ansetzen, nur weil ich als ersträgliches Minimum für 16mm 2k Scannen genannt wurde. Es wird die Anzahl der vertikalen Abtastlinien hierbei angesetzt. Danach ergibt sich bei doppelter Bildbreite des 35mm-Films gegenüber 16mm-Film eine Verdopplung (und nicht Verfierfachung, wie Sie unterstellen). Aber bittschön: Kodak und selbst diverse Postproduktionshäuser (die eigentlich "sparen" wollen) empfehlen dringend die 4k -Abtastung von 16mm-Negativ - es hätten sich darin Vorteile gezeigt. Somit wären wir bei 35mm-Negativ bei 8k - Abtastung, und hätten doch immer nur ein digitales Äqivalent, kein dupliziertes Original. KODAK schrieb mir Folgendes: ich habe Ihnen einige Unterlagen zusammengestellt, die morgen früh per Post an Sie raus gehen. Prinzipiell läßt sich die verwertbare Auflösung des Films aus der MTF ableiten. Mit angewandter Kantenschärfung/-anhebung reichen wenige Prozent aufgezeichneter Kontrast für die Linienpaare aus, um sie verwertbar zu machen. Sicher nachgewiesen sind 4K für 35mm und 2K für S16, was mit dem Format zusammenhängt, denn die Filmauflösung pro Millimeter bleibt ja gleich. Inzwischen verwenden jedoch einige Postproduktionshäuser 6K Scanner für 35mm oder z.B. den Spirit 4K für S16 und finden Vorteile im Endergebnis - insbesondere bei mehreren Zwischenstufen. Also das Auflösungspotenzial des Films, das ja auch von den Aufnahmegeräten, Objektiven etc... abhängt liegt sicher > 4K (35mm) bzw. > 2K die neuen KODAK VISION2 Filme sind natürlich verbessert u.a. im Bereich MTF, Körnigkeit und Schärfe (letzteres besonders beim 5212 / V2 100T); dennoch hängt die Auflösung hoher Ortsfrequenzen nicht so sehr von der Kantenschärfe (Schärfeeindruck) ab, sondern von den aufgelösten Linien (Perioden bzw. Linienpaaren) pro Millimeter. Für diese Fähigkeit ist auch die Körnigkeit und die Lichtdiffusion besonders in den tieferen Schichten verantwortlich. Hinzu kommt, daß sich die Kameraleute unter dem Elektronenmikroskop über die Bewertung der Farbwolkenstrukturverläufe streiten - abhängig wiederum von der Belichtung und vom Guß. So sprachen einige bereits von der theoretischen Notwendigkeit einer 8k-Auflösung beim Scannen eines 35mm-Negativs. Was wollen Sie sagen? Kritisieren oder korrigieren? Das Gerät heisst tatsächlich so, schaue er bitte hier: http://www.aboutprojectors.com/Sony-SRX...ector.html [sony SRX-R220 SXRD Projector Specifications] 2004 gabs noch nicht mal HD-DVD oder Blueray. Und unter 30.000 euro gabs da keine vernünftigen Beamer, anders als heute, wo man für ab 8.000 schon projektoren kriegt, die die meisten 35mm projektoren auf kleinen Leinwänden bequem ausstechen. Damals mit Qualia 004 und HD-Band. War wirklich nicht schön, ähnlich Blue-ray. Eben "nicht leinwandfähig" Da sind Sie aber der erste. Meinen wir eigentlich dasselbe? Ich meine eine 35mm-Nullkopie... Diese bewertet man (nach sensitometrischem Keil) densitometrisch - und per Augenmass. Die Nullkopie verfügt über keine ausreichende Filterung. Daher kann sie auch nicht "stimmen", auch wenn Sie daran glauben möchten. Umgekehrt wird ein Schuh draus! :wink: Bin gespannt, wie Sie das das digitale Rauschen der RED One-Kamera bei Nachtszenen, die angeblich volle 4k-Güte des Workflows und die einer gänigen Digital-Cinema-Vorführung von heute (mit üblichen Wartungsproblemen, Schräg- und Steilprojektionen, diffundierenden Kabinenfenstern, verstellten Optiken (oft genug bei 2k DLP-Projektionen in grossen Häuser erlebt!) und den Mastern, die eh unterhalb 2k fabriziert wurden, ansetzen würden. Oder Digital "Scope"-Cinema-Wiedergabe mit 1920 x 818 pix (von denen - der Kinopraxis entsprechend - auch "nur die Hälfte ankommen" dürfte, 960 x 414 pix), wenn ich Ihnen richtig folge. Traurig, so ein Projektionssyystem! Sicher vollkommen unproblematisch. Todsicher. :roll:
  22. So kehren sich die Verhältnisse um: in der Weltgeschichte wurden immer dann Bauwerke (Kirchen, Kolosseen, Pyramiden) und soziale Einrichtungen geschleift, wenn sich eine neue Diktatur erhob, die mehr Freiheiten als die alte versprach. In einer Wirtschaftordnung, deren Interessen von wenigen gesteuert und einer Mehrheit aufgepropft wird, bilden sich die Instrumente der Herrschaft ab entweder in monolithischen Denkmälern (Filmpaläste und filmische Sonderverfahren) oder im Rückzug der öffentlichen Kultur in die Privatsphäre und damit verknüpfte Konsumtion von Massengütern (erst die Schachtelkinos, dann die Black-Box- und MP-Säle, schließlich nur noch mittelgrosse UCI-Säle und Flachleinwände mit 2k-Projektion und am Ende die Verlagerung von 2k / HDTV /Flachleinwand ins Home Cinema und in die Clubs, Gasstätten und Institutionen, in denen dank des günstigen Digitalvertriebs auch der Filmgenuss nur noch wenige Cent-Beträge kostet und von performativem Aufwand und dem ortsfesten Filmtheater "befreit" ist. Entscheidend ist daher nicht allein die Frage der Bidgüten, sondern die der Vertriebswege! Zu einem gewissen Anteil schon, würde ich argumentieren. Die elektronischen Medien per se (seit Einführung des Rundfunks) haben die Gesellschaften und die Freitzeitverhalten verändert. Der Tonfilm tat dem Rundfunk bereits einigen Abbruch, gleichwohl es noch Rundfunk gibt. Dem Filmkino wird es leider ähnlich ergehen, obwohl die theaterbasiert Rezeption m.E. das eindringlichste Erlebnis darstellt, nicht immer mehr aber das "interaktivste" oder "komunikativste", zumal Menschen heute im "Multi-Tasking"-Modus miteinander verkehren bzw. Informationen aufnehmen und verarbeiten, sprich in die Rezeption "einzugreifen" wünschend, diese "steuern" möchten. Tatsächlich scheint der theaterbasierte Film (auch in Digitaldarbietung, in 3-D- oder in 70mm oder 35mm-Holographie usw.) dafür nicht prädestiniert... Ja klar: der Gesamtumsatz ist gestiegen, die Population insgesamt und auch der Konsum von audiovisuellen Datenträgen ... auf verschiedenen Medien. Für die Filmemacher der Welt ergeben sich heute vielfältigere Auswertungs- und Förderebenen als zu Zeiten des Strassenfegers "Gone with the Wind" (1939). Der Kinomarkt scheint indessen zu schrumpfen nach seiner Scheinblüte Anfang der 1990er Jahre (Multiplex-Bauboom). Gleichwohl wäre dort eine Revolution zu begrüssen, die sowohl Massen als auch feinfühlige Publika dauerhaft zu binden imstande wäre, d.h. aus den Wohnzimmern treibt. Das bewrkt m.E. mittelfristig aber kein 2k- oder 4k-Digital Cinema, auch nur in Grenzen 3-D, noch nicht einaml die Imax-Travelogues, auch keine Special Effect-Orgien (wer geht heute noch ins Kino, um "Jurassic Park", "T2" oder "Episode 1" noch einmal anzusehen? Weit eher sind es Nischenprogramme moderner oder filmkünstlerischer Garnitur, die sich als Festival verkaufen lassen). Das stellt sich (gottlos) zurzeit immer noch so dar, liegt auf der Linie der voluntaristischen Argumentation von @preston sturges, und entspräche m.E. seit Jahrzehnten üblichen, kulturellen Konventionen der modernen Industriegesellschaften, die für ihre Produkte eines "Boulevards" oder "Schaufensters" bedürfen. Man sollte aber im Hinterkopf behalten, dass diese Konvention keine Eternalität beanspruchen kann. Sie kann durchaus, rascher als befürchtet, enden. Nicht wenige wünschen sich dies: dies Presse ist voll von deren Verlautbarungen. Das sehen wir um 180 Grad andersherum. Standard 35mm-Drehs mit professionellen Kameraleuten und optimaler Ausleuchten belichten Negative, deren digitale Äquivalenz mit 4-6 k umschrieben werden. Eine Kontaktkopierung auf Printmaterial ist bei einwandfreien Printern mit nur sehr geringen Verlusten behaftet, wir Schärfetests bewiesen haben. Mittlerweile ist auch das Kopierwerksequipment immer mehr verschlechtert und wartungsbedürftiger geworden, was einige schlechte "Testergebnisse" erklärt. Sowohl die Untersuchungen von Kodak, die der Kameraleute im ASC schon Anfang der 1990er Jahre (als ein neues Intermediate auf den Markt kam und eine Dupkopie, d.h. "die vierte Generation", in fast verlustfreier Güte möglich wurde - vergleichbar beinahen mit Originalkopien) zeigen, was möglich ist und bis Anfang des 3. Jahrtausends auch Standard war. Möchte man aber die Highlights des digitalen Drehs vorstellen, dann sind es m. E. die Titel Superman/MiamiVice/SinCity/StarWars, die ich vermeiden würde. Gerade an diesen entflammte die meiste Kritik. Übrigens: 16mm-Negativ erreicht nach jüngsten Test (MTF u.a. Schärfetests) das digitale Äquivalent "2k" und übertrifft es noch. Somit ist die 2k-Projektion (egal ob DLP oder SXRD) eine Äquivalenzform für 16mm. Und dennoch nur bedingt eine Äquivalent. Die Hauptzielgruppe des Mainstream-Kinos war in den 1980er Jahren der (pubertierende) Teenager. Die demographischen Kurven haben sich aber verändert: deutlich älteres und nachdenklicheres Publikum, zugunsten intelligenteren Mainstreams, aber auch der derzeit prosperierenden Programmkinoszene, sehr zuungunsten aber des Repertoires (aufgrund des Schattendaseins als TV-Konserve oder digitales Derivat auf Silberscheibe). Eines möchte ich mit Nachdruck einwerfen: es sind nicht nur neue Marktsegmente und Angebote hinzugekommen, wie Sie oder @preston sturges positiv deklarieren. Es gibt umgekerht auch Schrumpfungsprozesse, denn auch ein grösser Kuchen kann nachwievor nur in den gewohnte Häppchengrössen verteilt werden: die Aufnahefähigkeit des Konsumenten ist begrenzt. Konkret: das Überangebot audio-visueller Tonträger (im Konsum-Bereich perfektioniert durch digitale Revolutionen) hat die Bastion des Filmtheatergewerbes unterminiert. Nach der Periode der Schachtelkinos vermochten diese Spielstätten, eine neue Moderne zu suggerieren. In fast allen Punkten aber wurden sie von kinästhethische Errungenschaften früherer Epochen überboten, die aber längst geschleift waren (Großbildwände, Mehrkanalton, schicke Foyers, Service, Großformate, filmische Dauerbrenner usf.). Nirgendwo (mit Aufnahme der Vielzahl der Säle unter einem Dach) also eine epochale Neuerung - und darum gibt es nach ihnen vermutlich auch keine Kinos mehr, weil durch Overscreening und technische Nivellierung der Markt insgesamt ausgehebelt wurde. Die Phase (zuhause mit HD-Beamer und HD-Bändern) hatte ich schn vor drei Jahren durchgemacht - womit jetzt auch @stefan2 experimentiert. Sie war schnell verrauscht und kennzeichnet eben die Inkubation des digitalen Konsumfaktors im privaten Sektor. Sie zeigt auch die eigene Anfälligkeit, fortgeschrittene Sendertechnologie bereitwillig zu nutzen und auf die Kinorezeption zunehmend zu verzichten, da sie seit einigen Jahren nur noch wenig besser, aber deutlich teurer ist. Leider ist es mir bis heute nicht gelungen, via HD-DVD oder Blue-ray eine der 35mm-Massenkopie vergleichbare Auflösung herbeizuzaubern, ungeachtet der sonstigen Vorteile und Bequemlichkeiten dieses Mediums. Durch die digitale Prostproduktion (entfallender Negativschnitt und Arbeitskopie) werden die Prozesse auf dem Wege des D.I. und seiner Möglichkeiten, Potentiale aber auch Begrenzungen gesteuert. Plötzlich dann eine Überraschung, wenn man zurück auf 35mm geht, ein digitale Produkt zurück in die analoge Welt befördert, aber pltötzich die Null-Kopien nicht mehr stimmen! Für den analogen Kopierwerkstechniker leicht erklärlich und ärgerlich, da er hierfür die Ursachen berechtigt in der digitalen Post ausmacht, aber auch im Rückgang qualifizierte Kräfe im analogen Kopierwerksbereich. Für den reinen Digitaltechniker ein Unding überhaupt auf 35mm zu setzen, da dies eine "Kontaminierung" der digitalen Produktionskette darstellt, mit dessen Güte er zufrieden ist: das ist wie ein Verslumung in deren Augen. Aber es ist nicht der Maßstab der Errungenschaften photochemischer Bearbeitungsprozesse - die so manches in den Schatten stellen, so lange sie nicht so mittlemässig digitalisiert würden (Ausnahmen bestätigen die Regel: 6k Scans und 4k Ausbelichtungen usf., die aber selten sind). Sündige mal lieber nicht, sondern beschaue Dir die Manipulationen einmal bei Tage! Manche brillante Digi-Version widerspricht dem Originalcharakter eines Films in den Tonwerten, in der Farbbalance, der Gradation und Szenenkorrektur. In einigen Fällen aber kann sie auch authentischer aussehen, wenn ohne grössere Eingriffe vom Interpositiv abgetastet wird, und dies einer mißlungenen zeitgenössischen Serienkopie gegenübergestellt wird. Es helfen hier keine Verallgemeinerungen - und DVD (auch HD-DVD oder Blur-ray) sind nicht leinwandtauglich. Pixel und Rasterung sind genuin vorhanden. Es nützt auch nicht, durch noch so raffinierte Features in Schwärmerei zu versinken. Bei SXRD ist ebender Füllfaktor von 90% höher: daher stören die Pixel weniger, aber die Auflösung ist identisch mit den von Dir abgelehnten DLP-Bildwerfern. Und auch das Prinzip der adaptivien Irisblende ist strittig und stösst an Grenzen: etwa eine Zoomeinstellung im Weltraum auf einen wegrückenden weissen Planeten und im Hintergrund weisse Sterne würde trotz der automatischen Gammakorrektur diffundieren, weil das Gammaspektrum bei SXRD begrenzt ist. Bei sehr hellen Objekten wird der Gammaspielraum in Nähe stark komprimiert und löst die Halbtonwerte immer schlechter auf: die hellen, feingezeichneten Fixsterne im Hintergrund verschwinden. Plötzlich werden auch größere Objekte, etwa helle Planeten, die in den Hintergrund wandern und eigentlich durch die automatische Gammakorrektur in Abhängigkeit zur sich schliessenden Iris-Blende (die den Schwarzwert anheben will) zunehmend dunkler. Helle Objekte sind hier grenzwertig und können nur noch bedingt in der Helligkeit "adaptiv" angeglichenwerden. Photochemischer Film hat diese Probleme nicht. Darum halte ich es für zu enthusiastisch, wenn Du professionellen Filmtheater die Black-Pearl-Serie oder den SRX R 220 empfehlen möchtest, wo allemal das filmische Printmaterial deutlich höhere Reserven aufweist. Sie werden immer noch in 35mm gedreht! Ansonsten sieht man wenig vom angeblich akzeptierten 4k workflow. Siehe jüngst "Jesse James" u.a.: nachwievor durch 2k Digital Intermediates massiv beschädigte 35mm-Kopien (unscharf durch digitales D.I.), die ansonsten deutlich besser wären. Ja, ja. Die Ufo-Strahlen aus dem Jenseits. :lol: Ich warte lieber auf gute Filmbandvorführungen des indexikalischen Bildes: auf den Festivals und auch im Imax durchaus noch der Standard und weniger anstrengend als 24p-Wiedergabe. Zumindest wird man davon nicht verstrahlt. Nütze die Zeit lieber für die guten Projekte des Lebens, bevor Du zur dunklen Seite der Macht konvertierst. Manchmal lohnt dies mehr. :wink:
  23. Das mag durchaus die Realität widerspiegeln. Betrüblich bleibt aber, dass ma sich auf einen "mittelmässigen", jedoch "perfekt kalibrierten" (Digital-) Standard nunmehr einigt, zumal das Bildgüte-Potential des photochemischen Filmes noch in den 1990er Jahren deutlich höher lag. Es wird den Majors eben zu teuer, und es gibt zu viele Leinwände. Ergo: Einigung auf eine deutlich niedrigere Wareneinsatzquote (Harddisc für HD-[TV]). :wink:
  24. Die Freizeitverhalten ändern sich nun einmal - und sind nicht mehr zwingend an 2 Std. Kinobesuch gekoppelt. Dies zeigen auch demographische und soziologische Untersuchungen. Das passiert auch nicht schlagartig (Motto: "weltweite sofortige Kinoschliessung"), sondern es handelt sich um Prozesse, m.E. zuungunsten öffentlicher Kulturangebote. Sie umschreiben es selbst: ohne die einstigen "Nebenmärkte" (Video, OnDemand, Merchandising, Fernsehen) stünden die Einnahmen der Majors bei 33% - und deutlich noch darunter! Kino ist nicht mehr der erste Markt - und dies war früher (noch Anfang dieses Jahrtausends) nachweislich anders. Es sind wirtschaftliche, tektonische Verschiebungen - da läuft Kino nur noch "unter weiteres", als kurzzeitiges Werbefenster, und auch die Auswertungsfristen werden künftig immer kürzer und gnadenloser anstatt länger und exklusiver. Und weil dies so ist wie es ist, sind Companies bestrebt, HD(TV)-Content anstelle aufwendiger 35mm-Kopien in die Theater zu vermieten. Es geht um einen "Einspareffekt", wie alle schreiben. Nicht - wie einst in den 1950er Jahren - um eine Widescreen-Revolution, eine mehrheitlich freiwillige und überzeugte Umrüstung der Theaterbetreiber (damals auch nicht immer freiwillig) auf die Formate, die Filme länger in den Kinos halten sollten (Roadshow-Formate) und/oder dem Fernsehen Paroli bieten sollten. Diese Revolution verliefe heute in umgekehrter Richtung: diverse Produzenten haben den Glauben an Gewinne auf Basis der Filmtheater verloren. Ursache hierfür ist auch das von den Kinomachern eingeleitete Overscreeing und manglende Rentabilität der Betriebe resp. entsprechend geringe Margen, die für die Verleiher abfallen. Selbstverständlich werden auch in Zukunft Kinos mit der gewünschten Ware beliefert (egal ob Harddisc oder 35mm oder Imax-Kopie), die sie bestellen und bezahlen können. Aber sie werden nicht mehr der alleinige Ort von Erstaufführungen und Premieren sein. Genau darin liegt der Paradigmenwechsel - weniger in guten/bösen Filmband- oder Digitalversionen, die man technologisch sowieso nur im Detail und nicht pauschal bewerten kann. Daher sollten wir uns darauf einigen, daß eine Fortexistenz des heute bestehenden Theaterparks im Falle einer raschen "Umrüstung" nicht gewährleistet ist. Nach dem Video-Boom denr 1970er Jahre ist durchaus mit einem neuen Kinosterben zu rechnen. Allerdings würde ich keine Vorhersagen treffen, ob dieses primär nun ältere oder neuere Gebäude/Firmen trifft. Im Moment noch hält sich das Kinosterben nachwievor in Grenzen. Als stabilisierend erachte ich daher die Ausliefeurng des 35mm-Contens. Im Falle eines ausschliesslichen 2k-HD(TV)-Contents dürfte alsbald jede Eckkneipe, jeder Club, jeder öffentliche und nicht-öffentliche Raum imstande sein, zum "Erstaufführer" zu werden - was bei 35mm-Content mit seinen Sperrfristen (Kinofenster genannt) eben nur sehr schwer durchführbar ist. Ganz unemotional und unparteiisch würde ich prognostizieren, daß mit einem HD-Einheitsformat die Rückkehr der "Penny-Arcaden", oder besser gesagt: der "Nickelodeons" bevorstünde. Vielleicht verbinden sich damit auch günstigere Zutrittsbedingungen für die Gäste, vielleicht mehr Programmvielfalt, vielleicht mehr "Kommunikativität" als im Multiplexbetrieb ... alles durchaus auch im positiven Sinne denkbar. Aber von einem führt die Entwicklung weg: von Großraumtheatern (mit in den 1920er Jahren erstehenden Kapazitäten von 2000 oder mehr Sitzplätzen), weg von der Big-Screen-Projektion à la Imax (wo man ebenfalls diesertage bereits HD-Modelle einzuführen beschlossen hat), weg von den überdimensionalen Curved Screens der Cinerama- und Todd-AO-Epoche, weg von Langzeiteinstätzen und Wiedereinsätzen eines Repertoires, welches über Jahrzehnte immerhin ein wichtiger Garant für die Sozialisierung des Kinozuschauers gewesen war. Das wäre meine Vermutung, obwohl es Gegenstimmen gibt, die mit 3-D und BEOWULF oder Dreamworks-3-D-Produktionen glauben, die Kinobranche revolutionieren zu können. Das alles mag eine gute Absicht sein, nur ändert es nichts an den o.g. Tendenzen und Marktdifferenzierungen, die auf die "schnellen" Märkte zielen. Zu diesen schnellen Märkten gehören Fernsehen und Internet, nicht aber Filmtheater. Letztere bedürfen einer spezifischen, exklusiven Auswertung und Auswertungskultur, sonst zahlt doch keiner Geld für etwas, was es überall zu geben scheint. 2009 wird im Hemkinosektor 4k Home Cinema (u.a. von Sony) breitflächig eingeführt (auch in Populärzeitschriften wie "Audiovision" angekündigt). Das müssten Sie als Befürworter dieser Technologie alles besser wissen als ich. Am Datenträger jedenfalls sollte es nicht scheitern. :wink:
  25. Die Master liegen leider unter 4k, bswp. infolge von Unterabtastung bei 35mm usf. Auch und gerade im Digitalbereich nach dem 4k Dreh! Dazu morgen mehr. (Die Nacht ist kurz für Frühaufsteher)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.