Zum Inhalt springen

cinerama

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10.463
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    79

Alle erstellten Inhalte von cinerama

  1. Die Kopie war nicht neu hergestellt, sondern eine gelaufene der gängigen Warner-Version von 2001. Sie als Archiv-Kopie (eigentlich doch eine Verleihkopie) zu bezeichnen, kann man so nicht klassifizieren. Die Kopie ist auch nicht "im Rahmenprogramm der Berlinale im DELPHI gelaufen", sondern ausdrücklich in der URANIA. Das DELPHI hat diese Kopie nachgespielt. (Das DELPHI spielte während der Berlinale das "Forum des internationalen Films".) ENDE des KORREKTURBLOCKS
  2. @preston sturges: Du hattest von mir eingangs gefordert, ich solle die Eindrücke der technischen Bearbeitung des Fim schildern. Jetzt, wo ich dieses tat (Du selbst versuchst Dich ja ebenfalls gelegentlich an solchen Themen - zu einer Dir gefälligeren Zeit), ist es wieder nicht recht, und Du zeterst herum auf meiner Expertise, die sich "über die Gammas ärgert". Wir können auch gerne über die ästhetischen Phänomene des Films diskutieren (denn von Hause aus ist das eher mein "Fach") - dann aber sollte die Diskussion von vorneherein thematisch getrennt werden oder beide Stränge zusammengeführt werden. Nachdem ich mir also die Mühe machte - und zwar extra auf Deine Anfrage - etwas zur Kopierung oder Restaurierung beizutragen, zieht dies schon wieder Sentenzen der Ironie nach sich, die wenig zum Thema beitragen. Also, wenn das derart ins Unernsthafte gedreht wird, spare ich mir künftig die Mühe. @magentacine: Die Deckungsprobleme an den Dup-Blenden sind durchgehend bemerkbar und so im Original vorhanden. Der kompositorischen Wertung von @preston sturges zu den Soli von "Singin' in the rain" - gegenüber der antiquierteren, wie ich sagen würde, salon-musikalischen Banalität von "Lucky Star" - teile ich gerne. Hinzu käme eine bisweilen brüchige Konsistenz in der schauspielerischen Besetzung.
  3. Also die "starken Männer", Bockwürstchen und den Kastenwagen konnte ich mir nach Eintreten der eigenen Sammler-Insolvenz schon nicht mehr leisten: Folglich mußte eine Sackkarre her und ein guter Doktor, der mir die beginnende Sehnenscheidenentzündung verpflasterte. Auch das Rausziehen voller 1300-Meter Spulen aus oftmals verklemmten Containern und das manuelle Lifting zur oberen Spulenachse des Projektors ist bös für's Gelenk. Wenigstens für IMAX gibt's hierfür den Gabelstapler ... für Todd-AO nur noch das Lazarett. (Deswegen bringen auch einige das Wort "Todd" ständig irgendwie mit "Tod" zusammen, als lägen darin düstere Vorahnungen.) :roll: Aber lieber in rostigen Kontainern sterben als ein würdeloser Suizid unter einem Berg von deprimierenden DVDs!
  4. Das Mißtrauen gegen die ewigen Wahrheiten digitaler Transfers ist durchaus angebracht. Kaum jemand aber hinterfragt dies oder plaudert einmal aus dem "Nähkästchen" [Vgl. "Der Fall 'Metropolis'"]. Auch ich wunderte mich, wie Paul Read ("Filmrestoration") Tabellen mit vermeintlichen Linienpaaren/Millimeter aufstellte, nach denen ein Scan älterer Technicolor-Filme in 1 k nun vollauf genüge. Gleichzetig macht der Autor Kompromisse, indem er wirtschaftliche und museale Restaurationen gleichberechtigt nebeneinander stellt und bedarfsorientiert bewertet. Gleichfalls ist mir der 4k-Transfer von "Story of a Patriot" verdächtig, und von "Gone with the Wind", der absolut vorbildlich, ja fantastisch und m.E. auch authentisch auf DVD aussieht (ausgenommen die begrenzete Auflösung des Mediums), weiß ich bis dato nicht, ob hier überhaupt ein 2k-Transfer gemacht wurde ... Gleiches bei der neuen, verbesserten Auszugsrestaurierung von THE TEN COMMANDMENTS. Daß nun bei UCI-Kinowelt die Warner-Restaurierungen eine Kino-Zweitaufwertung erfahren, läßt zumindest auf weitere 2-K-Restaurierungen hoffen. Persönlich würde ich nur dem trauen, was ich selbst in der Hand hatte und persönlich umkopieren dürfte. Allerdings ist es heute im Wandel des Marketings nicht mehr verkäuflich, altes Handwerk als Richtwert zu vermitteln - ohne die High-Tech-Wundermittel der Moderne glaubt kein Mensch, daß sich ein alter Film für heutige Auswertungen überhaupt noch zumutbar aufbereiten läßt. Die unzähligen Marketing-Labels aus Superbit, Double Layer, Dolby, 2k, 24p, THX, DLP, DMR, SDDS, EX, HD-DVD usf. zwingen zu einer faktischen Unterwerfung unter die Prämissen dieser geradezu religiös besungenen Allheilmittel. In der Folge wird der technologische Ursprung eines Films oftmals verwässert und degradiert. Korrigierend nachzutragen ist jedoch unbedingt zu Deiner Deckungs-These, daß die Deckungsprobleme nicht erst bei späteren TC-Revivals/Restaurierungen auftragen. Natürlich verstärkte sich das Problem späterhin bei jeder Art von Separations, allerdings hatten - das ist im Fall SINGIN' IN THE RAIN klar exemplifizierbar - bereits die damaligen s/w-Dup-Blenden schwiegende Deckungsfehler und Unschärfen, die jedoch in der digitalen Restaurierung bzgl. des Gammas sehr gut auskorrigiert sind und somit kaum mehr störend wirken.
  5. ... falls Du noch über SINGIN` IN THE RAIN referierst ... das war 3-streifen technicolor, auch in der Kamera ... PS: Mein Avatar zeigt einen tapferen Kamera Operator, der gerade eine 3-streifen Technicolor Kamera nachlädt, ... dauerte inclusive der Reinigung des Prismenblocks so an die 15 minuten ... Nein, gemeint war Dein Beispiel mit CASINO ROYALE (den ich auch oft genug gesehen habe). [so vertrottelt bin ich wohl noch nicht, SINGIN' IN THE RAIN der Firma Eastman zuzuschreiben! Ich bitte doch allerhöflichst!]
  6. Wenn die richtige Abtastrate gegeben ist und das Eastman-Color-Orginal vorliegt: warum eigentlich nicht? Was ein Negativ im Original alles so hergibt erkennt man ja auch an den tolen Blow-ups der 60's ... wie IN DEN SCHIHEN DES FISCHERS, STOSSTRUPP GOLD, DAS DRECKIGE DUTZEND usw. Außerdem Nachbearbeitungsmöglichkeiten des Hochskalierens wie DMR usw. usf. Und man erahnt es an vielen DVDs. Untersuchenswert sind allerdings die Verluste beim digitalen Transfer, was auch die ersten digitalen Intermediates anbetrifft. Darüber schweigen sich ja die damit Betrauten zumeist aus, sodaß man wenig hierzu erfährt.
  7. Haupsächlich betrifft es die Erstellung des HD-Masters. Dein Zitat läßt ja ebenfalls bereits Einschränkungen erkennen, trotz des Lobs für die Bildschärfe... :?
  8. Mittwoch nachmittag, ZOO PALAST 1, "Singin' in the Rain" in 2k DLP-Projektion: nur 6 Besucher im 1080-Plätze-Saal. Nach Werbung längere Dunkelpause, keine Vorhang-, Gong- oder Wolkenstore-Spiele wie noch in den "Goldenen Zeiten" des Hauses - man dachte: jetzt kommt die Lasershow. Es kam dann (immerhin noch mit stereophonischer Musik) der Eingansgtitel mit sichtlich beschnittenem MGM-Löwen. Das Bildformat blieb dann auch bei ca. 1,5 : 1, dem alten ZOO PALAST-"Hausformat" der 80er Jahre. Nach dem Eingangstitel schaltete der Ton generell auf Mono um. Ein Tonbrummen war nur minimal, ansatzweise hörbar - in früheren Jahren hat man dort ganz andere "Schnitzer" schon erlebt. Farbraum und Kontrastwiedergabe waren erkennbar nicht begrenzter als im (filmischen) Vorprogramm. Allerdings fiel die Kontrastabstimmung des HD-Masterings durcheinander, ebenso die Farbgebung - teils szenenweise, teils durchgängig. Auffällig auch ein klassischer Ausleuchtungsfehler: linkseitig permanent rot, rechtsseitig grün, die Mitte neutral. Mitunter nahm dies den Charakter früherer DDR-Secam-Übertragungen an. Dabei mögen Purpur- und Blautöne besonders "attraktiv" wirken (ich möchte nicht direkt das Wort "geil "einsetzen), allerdings kommt es hierbei zu Farbkreuzungen und Beeinträchtigungen der gesamten Farbbalance. Zu den Bildrändern waren ganz leichte chromatische Aberrationen erkennbar, wobei ich ein besonders lichtstarkes Objektiv für die DLP-Projektion als Ursache vermute, oder mangelnde Projektorkalibrierung. Die Schwarzweiss-Anteile des Films waren überwiegend blau, mitunter auch grünstichig. Die Schärfe war insgesamt sehr gut, allerdings muß hierfür wohl ein Grain-Reducer-Programm angewandt worden sein. Alle benannten Mängel treten bei der DVD übrigens nicht auf. Man kann nur vermuten, daß nun für das HD-Master, wobei mit technischem Licht abgetastet wird, im Gegensatz zur DVD keine weiteren Nachkorrekturen erfolgten. Insgesamt dennoch ein Ereignis, das man nicht versäumen sollte, solange diese kleine, leider nicht vernünftig beworbene Reihe noch aufrechterhalten wird.
  9. Dann beruht das Mißverständnis auf zwei unterschiedlichen Voraussetzungen: a. Ich gehe vom traditionellen 35mm-Negativ aus, dessen Auflösung einer 2k-Projektion überlegen ist. Ein Plädoyer für gute, analoge Filmkopierung. b. Du legtest fest, daß dem (was auch @KarlOtto anmerkte) nicht so sei, da oder sobald das Filmmaterial eingescant wurde, was im Zeitalter der digitalen Nachberarbeitung eine große Anhängerschaft hat. (Digital Intermediate) Dem kann ich mich gerne anschließen. Und es bedeutet, daß die Mehrzahl der über ein digitales Intermediate in 2k erstellten Filme einer normgerechten, voll-analogen Aufnahme/Filmkopierung unterlegen sind. Was der Grund ist, weshalb zunehmend in 4k gescant wird (und im SMPTE-Journal die Entwicklung eines 6-K-Scanners bereits vorgestellt wurde, der sich leider auf dem Markt nicht durchsetzt). Zurück zu den EPISODE-Filmen: bereits ATTACK OF THE CLONES ließ sowohl auf 35mm als auch in der DLP-Projektion große Schwächen offenbar werden (technisch-fotografische - die künstlerischen sind ein anderes Thema).
  10. Zu Deinem ironisch gefärbten Zitat: "Mr. Tatersall, ein (...) möglicherweise recht unerfahrener Kamera-Newcommer". Der Mann dreht seit 1986 Filme. Keine unbedingt sehr lange Zeit... Zitiere mir Jack Cadiff (er dreht seit fast 80 Jahren), und ich verneige mich zutiefst. Schlechte Fotografie scheint bereits im Trailer hindurch (der allseits als besonders "scharf" gelobt wurde). Die beiden letzten Star-Wars-Filme waren fotografisch und in der Motivwahl und Kadrage unterdurchschnittlich. (Das kommt nicht nur von mir, sondern auch von Leuten, die seit Jahrzehnten in der Produtkion arbeiten). Dabei bleibe ich auch. Dafür gibt es auch Foren wie das cinematographer.com, wo sowas disktuiert wird. Es geht also um künstlerische Fragen.
  11. Warum nicht? Eine gesetzliche Verpflichtung auf Einhaltung einer Norm könnte einmal in den Verbänden konstruktiv diskutiert werden, wird aber in der konservativen Branche einen Sturm der Entrüstung ernten. Und meine obige Kurzerläuterung einer "Normenkontrollklage" war konform zur der gängigen Terminologie gedacht (ist so als Nicht-Jurist von mir verstanden worden): Normenkontrollklage (recht.oeffentlich.verwaltung.prozess) Mit Normenkontrollklage werden Klagen bezeichnet, bei denen die Rechtmäßigkeit eines Gesetzes Gegenstand der Klage ist. Man unterscheidet dabei zwischen der konkreten und der abstrakten Normenkontrollklage. konkrete Normenkontrollklage Bei der konkreten Normenkontrollklage wird die Überprüfung der Rechtmäßigkeit eines Gesetzes inzident in einem Verfahren über einen anderen Gegenstand vorgenommen, bei dem es auf die Rechtmäßigkeit der Norm ankommt. Die inzidente Normenkontrolle von Bundes- oder Landesgesetzen ist gemäß Art. 100 GG vom Bundesverfassungsgericht oder dem jeweiligen Landesverfassungsgericht vorzunehmen. Beispiel: Der Kläger wendet sich gegen einen Verwaltungsakt, der aufgrund einer Norm im Versammlungsgesetz eine von ihm angemeldete Demonstration verbietet. Der Kläger trägt unter anderem vor, die entsprechende Norm verstoße gegen sein Grundrecht auf Versammlungsfreiheit. Hält das Gericht die Argumentation für überzeugend, muss es gemäß Art. 100 Abs. 1 GG das Verfahren aussetzen und das Gesetz dem Bundesverfassungsgericht zur Kontrolle vorlegen. abstrakte Normenkontrolle Bei der abstrakten Normenkontrolle wird ein Gesetz unabhängig von einem konkreten Anlass auf seine Verfassungsmäßigkeit überprüft. Das Gesetz kennt zwei abstrakte Normenkontrollverfahren. Das Verfahren nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG und das Verfahren nach § 47 VwGO. © 2005-03-02 (Aus: http://www.lexexakt.de/glossar/normenkontrollklage.php) Gehört nicht in den Thread, aber es wurden eingangs die Willlkür und Mangelhaftigkeit der analogen Filmtechnologie kritisiert. Ich führe sie großenteils auf betriebliche Widersprüche und konsekutiv die Nichteinhaltung der Normen zurück. Widerrede sei willkommen!
  12. Na, schlimm genug. Dann sollte man die Normeneinhaltung gesetzlich einführen. Und - richtiger ausgedrückt - wem sie nicht passt, der müßte dann eine Normenkontrollklage einreichen, d.h. gegen die gesetzliche Norm klagen, um autonom von der Norm zu agieren. Juridisch richtig?
  13. Ja, sowas habe ich auch von anderer Seite gerade im Internet gelesen, wo 20 Freikarten für den letzten Montag verschenkt wurden! Wir rechnen uns aus, somit morgen als die beiden einzigen Gäste für " Singin' in teh rain" um 15 Uhr den Saal zu requirieren, da diesmal keine Freikarten ausgegeben werden! Tja, die bunte weite Kinowelt am Breitscheidtplatz - die "Zukunft des Kinos". Weiters angekündigt: "Die Abenteuer des Robin Hood" (von 1938) und "Blow Up" (alle im Original).
  14. Nicht wenn das Filmmaterial eingescannt wird. Dann ist halt bei 2k oder 4k Schluss. Besser als eine 2k oder 4k Digitalkopie kann dann der 35mm Film auch nicht mehr aussehen. Das ist ein Irrtum. 4 k gilt als Minimum für 35-mm-Abtastungen, empfohlen werden 6 k, die bei hervorragend belichteten Negativen auch anfallen (vgl. Abhandlungen im Journal of SMPTE zum Thema). Außerdem entwickeln sich die Filmemulsionen weiter (ganz abgesehen von den Large-Format-Möglichkeiten). Somit sind mir 2-k- oder 4-K-Beamer keine Investition wert.
  15. @KarlOtto hat hier den Punkt getroffen. Leider ist das Werk voll-digital gedreht. EPISODE 3 (wie bereits schon EPISODE 2) ist ein trauriges Beispiel des Niedergangs der Vorzüge des analogen Filmbildes! Beide Werke sind digtal in 2k gedreht (zudem leider künstlerisch schlecht ausgeleuchtet/fotografiert) und können auf 35mm (oder experimentell auf 70mm) kaum besser ausehen als eben in 2k. Natürlich könnte man, da @Stefan 2 zurecht den 4-k-Standard anmahnt, dieses Master auf einer 4-k-Anlage hochskalieren oder auch für das IMAX-DMR-Format aufbereiten, jedoch bleibt ein sorgfältig belichtetes 35-mm-Negativ im Farbraum und in den Auflösungsparametern haushoch überlegen (von 65mm/70mm, was für George Lucas immerhin noch vor 25 Jahren ein Thema war, ganz zu schweigen). Haarscharf beobachtet. Zwar würde ich bis zuletzt das 35mm-Negativ und eine vernünftige Dupherstellung verteidigen (jawohl, das ist eine "Kunst" in jedem Kopierwerk, die man in anbetracht der immer häufigeren Fehlerhaftigkeit gar nicht hoch genug schätzen kann @preston sturges!), aber @LaserHotline hat auch konkret benannt, wo es mit Film noch richtig "gut" ist: in London. Ich war dieses Wochenende dort und sah dort DIE DOLMETHSCHERIN (MGM-EMPIRE) sowie CONSTANTINE (ODEON) am Leicester Square in fabelhaften Kopien und randscharfen Scope-Projektionen, trotz der kritischen Akustik der beiden Riesensäle. Das dies eine Besonderheit und nicht die Regel ist, widerspricht allerdings der Einhaltung von weltweit gültigen Normen. Wenn diese von deutschen Verleihern und/oder in deutschen Kinos folgenlos mißachtet werden, sollten Normenkontrollklagen eingereicht werden. Schlußbemerkung: Daß die Digital Projection mehr Besucher bringt, ist mir bisher entgangen. Wenn sie denn indertat absolut überragend wäre, würde man sich dies ja wünschen. Beides aber ist nicht eingetreten. Schon gar nicht hier am Breitscheidplatz (ZOO PALAST: hier interessiert's niemanden, denn diese City hat schon bessere Projektionen gesehen [Todd-AO]). :(
  16. Absolutes Mißverständnis: ich habe wirklich nichts gegen Bücher über Kinos, im Gegenteil: wir brauchen sie, weil die meisten bisher veröffentlichenten sehr schlecht sind, eben wenig besser als die Zeitungsreportagen. Rein prophylaktisch also wollte ich nur vor einem "Schnellschuß" vorwarnen in der Hoffnung, die Sache bleibt nicht nur an der Oberfläche "hängen". :)
  17. Bereits die seit einigen Monaten vorliegende NTSC-DVD ist überragend und gehört für mich zu den drei Glanzstücken eines Filmtransfers von Materialien, die älter als 40 Jahre sind (weiters zu erwähnen: KING OF KINGS und die mittlerweile schon 6 Jahre alte Version NORTH BY NORTHWEST, die ich aber statt in DLP dann doch lieber in 70mm einmal sehen würde!). Zwar hörte ich vor zwei Jahren in Oslo (Verwechslung möglich), daß ein kompetenter Filmmensch, der SINGIN' IN THE RAIN bereits in New York in DLP gesehen hatte, nicht ganz zufrieden mit der Digitalisierung des Farbraums war. 6-bit-Farb-Tiefe genüge nicht, hieß es, das hätte man auch gesehen. Wie gesagt: eine von mir äußerst vage erinnerte Äußerung... Zur Tonmischung von SINGIN' IN THE RAIN wäre nachzutragen, daß die Musik bereits seinerzeit stereophonisch aufgenommen war. Sie wurde also heute mit den monaural nach Academy Curve gemischten Mono-Sprachbändern neu abgemischt, was zu einer gewissen Inhomogenität führt, obwohl ich dieses Angebot lebhaft begrüße (gleichfalls bereits seit 1989 bei den Wiederaufführungen von THE TEN COMMANDMENTS, wo man ebenso verfuhr). Man hat aber auf der DVD die Umschaltmöglichkeit zu reinem Mono-Ton. Erfreulich wäre also, wenn ein kurzer Programmflyer des Kinos auf die verschiedenen Versionen hinweisen würde. Daß das Format im ZOO PALAST beschnitten wurde, ist nicht hinnehmbar bei speziell diesem Filmtitel, die Bildkomposition wird in jedem Falle schwer beeinträchtigt. Das Brummen im Ton ist in diesem Haus seit Jahren ein Problem - während aller Vorführungen. Es trat bereits bei der DLP-Projektion ANGRIFF DER KLONKRIEGER vor 2 Jahren auf, allerdings war dort kein Bass heruntergedreht worden. Im Gegenteil: in diesem Saal sind die Bässe stets martialisch übersteuert, dann kommt hinzu eine dröhnend laute Werbung und ein anschließend leiserer Hauptfilm. (Ich sprach dies und anderes dort schon oft an, mdl. und schriftlich und bei der Theaterleitung, - leider hat sich nie etwas in einem einzigen der aufgelisteten Punkte geändert). Die Akustik war schon immer ein Riesenproblem - wohl auch aufgrund der billigen Aufbaumittel nach dem Kriege. Dennoch wird mir von 6-Kanal-Raumtonvorführungen der 60er-Jahre ebendort berichtet, die uneingeschränkt hervorragend gewesen sein sollen (CAN-CAN, ERSTER SIEG, UNTERGANG DES RÖMISCHEN REICHES, DAS DRECKIGE DUTZEND bis hin zu WESTWÄRTS ZIEHT DER WIND). Wenn das Personal etwas leger ist, sollte man es darauf hinweisen. Trotzdem nützen Rausschmisse doch gar nichts, da die Mitarbeiter nur so gut sind wie die Theaterleitung/die Betreiberin/die Branche insgesamt? Auch schon zu Zeiten des ZOO PALAST-Bauherrn, des seligen Max Knapp, war spätestens seit Anfang der 70er Jahre (seitdem zumindest ich "zurückdenken" kann) der Service und die Qualität sehr rauh und grobschlächtig. Man hatte zwar als Bauherr die Fähigkeit, beachtliche Lichtspieltempel zu errichten, nicht jedoch den Feinsinn, diese im Qualitätslevel aufrechtzuerhalten. Das Kinosterben in der City West führe ich zu 50% auf diese Versäumnisse zurück. Es ist schade also, daß ein Event wie SINGIN' IN THE RAIN trotz eines populären Kinosaals nicht unbedingt das Publikum erreicht, für das er intendiert war, zumal man sich vom Publikum schon seit Jahrzehnten entfremdet hat. Hier hatten DELPHI PALAST und INTERNATIONAL vor einigen Monaten vermutlich bessere Karten, als sie die WA von DER GROSSE DIKTATOR zu einem Achtungserfolg führten.
  18. Also auf den Filmfestspielen mit gut zwei Dutzend digitaler Vorführungen habe auch ich bemerkt, daß die von den Firmen entsandten (teils noch sehr jung wirkenden) Service-Kräfte rund eine viertel Stunde zum Ausrichten des Beamers brauchten, wenig anders als bei den semiprofessionellen Geräten, und mit den selben Fehlern behaftet sind (ungenaue Bildzentrierung oder Konvergenzeinstellung ähnlich der Bildunschärfe oder dem ungenau zentrierten Bildstrich bei der Filmprojektion). Dennoch aber wird diese Prozedur nicht (wie bei den Festspielen) vor jeder Vorstellung im späteren Alltagsbetrieb getätigt, sondern einmal für eine längere Zeitspanne vorgenommen. Auch das Arbeitspensum, mit dem bisher Filmvorführer mit der Filmwerbung und der Bearbeitung der Hautpfilme beschäftigt waren, soll reduziert werden. Somit befürchte ich dann doch eine globale Freisetzung von Arbeitskräften, die leider nicht mehr anderen wichtigen Aufgaben (etwa der Verbesserung des Service oder leitenden Aufgaben) zugeführt werden dürften, wie es doch eigentlich im aufklärerischen Sinne der technischen Revolution wäre: der Mensch widme sich nun "höheren" Aufgaben... (oder wird überflüssig). Natürlich ein Schritt in Richtung "Geisterkino", in dem vieles tot, menschenleer und steril wirken könnte. Vielleicht auch eine Symbiose aus Begegnungen in einer Videothek, im Parkhaus, im Internet, im Pantoffelkino, im Kaufhaus oder im Fließbandbetrieb? Tendenzen, die wohl schon vor der Digitalisierung ihren Anfang nahmen und wegführten vom bisherigen Verständnis, eine exlusive Filmwiedergabe müsse auf ein Film"-Theater" beschränkt sein. Ob dann die Ablösung der alten Werte und das Hinzukommen neuartiger Erlebnissfaktoren sich gegenseitig aufwiegt. d.h. ein Balance herstellt und weiterhin dem öffentlichen Raum "Kino" zahlende Besucher sichert, ist sicher nicht einfach vorherzusehen.
  19. Da sei mir ein kleiner Widerspruch erlaubt, da Du den "Menschen hinter der Technik" kritisierst. Falsch ist es nicht (ein Jeder trägt Verantwortung für sein Tun, die auch nicht abzuwälzen ist), andererseits sollte der Mensch nicht "hinter" (oder unter) der Technik stehen. Das Forum ist voll von Erlebnisberichten, in denen engagierte Menschen über in ihrem Arbeitsbereich dominierende, unbefriedigende Anlagen klagen, deren Wartung oder Erneuerung vom Betreiber nicht bezahlt werden. Und wenn die Technik einmal befriedigend ist, wird an der Ausbildung, Motivation und Bezahlung oder arbeitsrechtlichen Absicherung des Personals gespart. Somit stehen verschiedene Gründe im Raum, die alle zu den ähnlichen, eingangs beklagten Mißständen in der technisch-wiedergabeseitigen Kinoqualität führen. Es ist auch nicht absehbar, daß wieder Facharbeiter und hochqualifizierte Techniker das Ruder (zum angemessenen Sold) übernehmen, da kein Kinobetreiber den Sinn dieser Investition akzeptiert, zumal auch dei Konkurrenz mit billig entlohnten Arbeitnehmern vorlieb nimmt. Auch scheinen mir andererseits die "Schröpfungen" der Kinobetreiber durch Steuern und Verleihergarantien an einer Grenze zu liegen, wo nur selten Spielraum gegeben ist. Offenbar haben hier die Verhandlungspartner ihre Prozente zu knapp berechnet, daß nur ein Kinobetreiber mit Billigpersonal die Verleihmieten aufzubringen imstande ist und man auch von keiner anderen Bewirtschaftungsform mehr ausgeht. Hier verspricht die totale Digitalisierung Abhilfe, und einige gelungene Vorführungen lassen durchblicken, daß im Dauerbetrieb die beschriebenen Mängel endlich abgestellt werden sollen. Allerdings um den Preis einer anderen Bildästhetik und unter Freisetzung von Arbeitsplätzen. Alle diese Symtome sind Folgen eines Globalisierungsdrangs, der jedoch im Westen bereits in den 60er und 70er Jahren eingesetzt hatte und mit Aufhebung des "Eisernen Vorhangs" noch ungezügelter sich Raum verschaffte. So sehr man täglich für Verbesserungen eintritt und sie im Kleinen auch erreichen mag, so scheint mir doch der Grundcharakter der Branche vom Gegenteil beseelt zu sein.
  20. Die Vorstellung findet am Mittwoch um 15.00 und 20.00 statt. Projektion über 2-k-DLP-Kopf von Barco. (Berichten möchte ich darüber nicht, da ich gerade als "Besserwisser" in einem anderen Thread getadelt wurde. Mögen also diejenigen schreiben, die es wirklich besser wissen. :wink: )
  21. Die letzten Beiträge konnte zumindest mich leider darin nicht erleuchten, warum ein schnell hingeschriebenes Buch, das immerhin Geld kostet, einen Nutzen hat? Selbstverständlich können schlecht gemachte Reportagen schaden - in allen Lebensbereichen. Vor nichts anderem hatte ich gewarnt, ohne dem jungen Autor etwas verbieten zu wollen. Wer's aber sowieso lieber schneller will, soll's halt machen, wie’s gefällt. Schon mal anzufangen mit dem Sammeln des Bildmaterials ist eine in jedem Falle nützliche und förderungswürdige Sache. Mit dem Schrieben dauert es der Erfahrung nach einfach länger, das geht nicht in wenigen Monaten (hier spricht die eigene Erfahrung). Hier ein Beispiel, das einige interessante Ansätze lieferte, was ich hier positiv mit einbringen wollte, und dennoch, obwohl es eine Diplomarbeit ist, einige schwere Fehlbewertungen enthält, die vom Leser undrefelktiert übernommen werden könnten (Dolby u.a. angebliche Wegbereiter des Kinos): http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=3980
  22. Nur ruhig Blut: ich ärgere mich nun einmal über eine Unzahl an "Kinopublikationen", die schlichtweg nur "aus dem Bauch heraus" geschrieben sind. Da stimmt dann nichts mehr: weder die historiographischen Abrisse, die Wertungen von technischen, wirtschaftlichen und personellen Ereignissen noch letzlich die Einordnung oder der Vergleich der Filmtheatertypen. Soll und mag jeder schreiben, was er/sie möchte. Nur leider werden Bücher, die zu oft aus nur schwärmerischer Perspektive geschrieben sind, dem Thema selten gerecht, und es schreiben andere hiervon ab. Merkwürdig ist es vor allem für die, die wirklich in - oder mit - dem jeweiligen Kino zu tun hatten und sich oder ihre Wirkungsstätte dann nicht mehr wiedererkennen... Das trifft explizit auf Zeitungsberichte über Kinos zu, über die zumindest ich mir nur noch die Haare raufen könnte, wer da heute eigentlich über was schreibt, nur um dem nostalgischen Leser zu gefallen? (Einige hier werden solche "Reportagen" zu genüge kennen und sich ebenfalls schon geärgert haben). Nur so also ist mein Einwurf zu verstehen: ein solches Thema eben etwas sorgfältiger anzugehen. Da reicht mir der Eingangsthread in dem Slang "war zufällig in einem Kinovorführaum" oder auch "suche weitere 'charmante' Vorfführrräume und schreibe schnell mal ein Buch" nicht ganz aus. Außerdem gehört der Beitrag in die Sektion "Newbies". Nichts für ungut! 8)
  23. Hört sich alles beliebig und laienhaft an, die Idee, "Alte Vorführräume" im Stil von "Cinema Paradiso" zu sammeln. Und mit den "Lupe"-Kinos hat das Kino aus dem Tonatore-Film ebenfalls nichts zu tun. (Obwohl ich in einer "Lupe" mal tätig war...). Empfehlung: erst mal zwanzig Jahre "Kino studieren", bevor man unausgegorene "Bücher" schreibt, die nur eine flüchtige Liebhaberei widerspiegeln.
  24. Das könnte zu heftigen Overscreening führen, wenn alle vergrätzten Kinogäste so verfahren :wink: Im übrigen...OFFTOPIC! Also das Overscreening wurde mutwillig fast immer von den auch Dir bekannten international agierenden Konzernen herbeigeführt. Hier zeigt der Monopolkapitalismus seine häßlichste Fratze, zerstört den Mittelstand, verschleißt motivierte Mitarbeiter, setzt sich über nationale Interessen hinweg, beschleunigt widernatürlich den Produktzerfallsprozeß und zerstört sich irgendwann selbst. Nicht aber, ohne vorher alles andere in einem Strudel des eigenen Untergang mit hineingezogen zu haben. Kein Wunder, daß Filme beschleunigt vorgeführt werden: nach uns die Sintflut und ein jeder noch rechtzeitig ins Rettungsboot gesprungen, bevor die Show zu Ende ist. Fast Food statt Road Show.
  25. Dort kündigen und auch als späterer Gast die Zahlung der Eintrittskarte verweigern sowie einen eigenen Laden aufmachen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.