Zum Inhalt springen

magentacine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    56

Alle erstellten Inhalte von magentacine

  1. @Ligonie2001: Das hier angesprochene Selecton-Modell "W" ist die tragbare Ausführung, nicht die Standmaschine. Nicht so kompakt wie einer der Greifer-Portables, aber robust und gut zu warten für jemanden, der es sich zutraut. Auch Ersatzteile sind eher verfügbar als bei manch anderem Produkt, ich sage nur "Eiki Bröselzahnräder". Selecton IIW (von olafs-16mm-kino.de)
  2. Perspecta bei eBay Hat jemand diese italienischen Perspecta-"Integratoren" schon mal gesehen? Scheinen unbenutzt oder gar fabrikneu zu sein, aber nach mehr als einem halben Jahrhundert braucht man sicher Lizenz zum Löten! Vielleicht etwas für Sammler, die noch echte Perspecta-Kopien ihr eigen nennen...
  3. @Dent-Jo: Mehr Zähne bedeuten nicht unbedingt höhere Filmschonung. Wenn Acetatmaterial stärker geschrumpft ist, wird das Material zwangweise auf die Zahnflanken gepreßt oder hakt an ihnen fest, was Perfoschäden verursachen kann. Wenn die Zahntrommel abgenutzt ist, hakt das Material sich an den abgenutzten Zähnen fest, man merkt es am sägenden Laufgeräusch und kann meist auch sehen, wie die Schlaufe immer wieder Richtung Zahnrolle gezogen wird. Das ist natürlich nicht 16-mm-spezifisch, auch bei Normalfilmgeräten wird ein Gerät mit großer Vorwickel-Zahntrommel (z.B. alte Bauer-Maschine) mit geschrumpften Kopien mehr Probleme haben als z.B. eine Kinoton-Maschine.
  4. Gegen professionelle maschinelle Reinigung ist selbstverständlich nichts zu sagen. Auch die FIPRA in Berlin eine gute Adresse. Die Frage ist, inwieweit es tatsächlich nötig ist. @Sam erwähnte ja, daß Schimmel sich von der Gelatine ernährt, also würde ich durch vorsichtiges Umrollen einmal feststellen, ob der Befall nur auf dem Wickel sitzt oder sich weiter vorgearbeitet hat. Bei Selbstbehandlung ist die grundsätzliche Frage, ob Schaden für Mensch oder Filmmaterial entstehen kann. Eine ordentliche feuchte Handreinigung mit Lappen und Isopropanol schadet weder den unbeschädigten Filmteilen noch kann sie irgendwie existierende Schäden verschlimmern. Gesundheit ist auch nicht bedroht, bei Bedarf können Handschuhe und Einweg-Mundschutz aus der Apotheke gegen aufgewirbelte Sporen verwendet werden - notfalls an der Frischluft, im Garten oder auf dem Balkon umrollen, es geht ja nur um einige Rollen 16mm. Sehr wichtig ist, daß die Reinigungsflüssigkeit komplett verdunsten kann, man kann den Weg per provisorisch montierter Umlenkrollen vergrößern. Naß reinigen, trocken aufwickeln ist die Devise.
  5. So pauschal kann man das nicht sagen. Einwandfrei hergestellte, gut gelagerte Separationen sind ein gutes Ausgangsmaterial für Restaurierungen. Daß nicht alle Separationen mit höchster Sorgfalt hergestellt und gelagert wurden, sagen auch andere Restaurierungsleute als Mr. Harris. Mit meinem letzten Post bezog ich mich aber nicht auf Harris und seine Behauptungen, sondern auf die Bedeutung auch von gefadeten Breitfilmkopien, da sie nahezu die ganze Auflösung des Large-Format-Orginals enthalten und zukünftig - falls das O-Negativ fehlt, in Teilen durch körniges Dup ersetzt oder mechnisch irreparabel beschädigt ist - auch Ausgangsmaterial einer Restaurierung sein können. Schön, daß die SPARTACUS-Aufführung in Berlin gut ankam, und gutes Gelingen für die weiteren Veranstaltungen! Vielleicht könnte nächstesmal jemand fotografisch mehr dokumentieren?
  6. Tatsache ist, daß bei heutigen und zukünftigen digitalen Restaurierungen die verblaßten Super-Technirama-70-Kopien ein besseres Bildmaterial bieten als geschrumpfte Separationen - jede 70-mm-Kopie ist ja in langsamer optischer Wetgate-Schrittkopierung vom horizontalen Kameranegativ hergestellt. Das gilt natürlich für alle S.-Technirama-70 Titel...
  7. Hallo Klaus, ein schönes Dokument! Habe den Werbefilm nur einmal gesehen, gab es da nicht ein deutsches Voiceover? Dann würde ich vermuten, daß sich der Kopierwerkshinweis nur auf das Aufspielen des deutschen Tons in Berlin bezieht, nicht aber auf die Herstellung und/oder Bespurung der Bildkopie. Im Autokino Gravenbruch bei Frankfurt lief der Spot auch in 70mm, da mußte die eine Bauer U2 umgerüstet werden. Für die 70-mm-Version gab es wohl auch höhere Einschaltmiete...
  8. ...noch besser wäre Horst Gentzen gewesen (Jerry Lewis, Kermit), der hätte den Wechsel zwischen Bauernschläue und Naivität in dieser Rolle sicher getroffen.
  9. Artikel auf Englisch hier: Variety
  10. @Schokoprinz schreibt aber nicht "Sonnenuntergänge", sondern von Aufnahmen im hellen Sonnenschein. Das bedeutet aber eher hohe Farbtemperatur. Uwe, verstehe ich Dich richtig, daß die ganz normalen Tageslichtaufnahmen durchgehend einen Rotstich haben?
  11. Okay, ich tippe auf: Doppel-8 Agfachrome bzw. Peruchrome Umkehrfilm Der Nächste, bitte.
  12. magentacine

    Probleme

    @T-J: Da sieht man's, manche Diskussionen sind eben zeitlos! :blush:
  13. Ach was, es handelt sich um ein neuentwickeltes Gerät, mit dem auf ältere Breitfilmkopien Cyan-Farbstoffe aufgetragen werden!
  14. magentacine

    Probleme

    Ist es nötig, durch nachträgliches Editieren, besonders des Erstbeitrags, den ganzen Thread zu verstümmeln? Sicher nicht der Sinn dieser Funktion! :-(
  15. Kleiner Veranstaltungshinweis: Das "Filmmaker's Festival eDIT" beginnt am Montag, und es gibt einige Veranstaltungen zu auch hier im Forum diskutierten Themen. Ein Schwerpunkt ist die Praxis der 3D-Produktion für Real- und Animationsfilm. Außerdem sind z.B. der Kameramann von ROBIN HOOD und Effekt-Spezialisten von INCEPTION und THE EXPENDABLES dabei. Genauen fahrplan gibt's hier, man muß in der Leiste oben das Datum anklicken, um alles durchzusehen. =100926"]eDITVeranstaltungsplan Bei manchem verschwimmt natürlich die Grenze zwischen Werbung und Fachdiskussion ein wenig, aber interessant ist es immer.
  16. @Ligonie2001: Hallo Manfred, wenn der Telefon- oder DSL-Anschluß nicht funktioniert, wenn die per Bankeinzug vorbezahlte Tageszeitung nicht im Kasten steckt, wenn Verträge, Leistungsdaten und Produkteigenschaften nicht eingehalten werden, bin ich voll und ganz auf Deiner Seite. Das sind Dinge, auf die man einen Anspruch hat. Ich kenne Leute, die andere Fachforen betreiben, und Bannerwerbung, Spenden und Sponsoren sind eigentlich nur ein Taschengeld in Relation zu dem Verwaltungs- und Moderationsaufwand, von IT-Wartung und Problembehebung ganz zu schweigen. Ich plädiere deshalb für etwas Gelassenheit, wenn mal etwas nicht funktioniert, denn wir nehmen hier eben keine bezahlte Dienstleistung in Anspruch. Daß die ersten Tips zur Fehlerbehebung nichts halfen, ist auch kein Beinbruch, bei der Vielzahl von Variablen ist es in der Computerwelt manchmal schwer, das Richtige zu treffen. - Mit der Meinungsfreiheit ist es so eine Sache, sie wird gern geduldet, solange abweichende Meinungen keine wirtschaftlichen oder politischen Nachteile für reale Besitzstände haben. Sobald eine Gruppe mit genügend Einfluß sich angegriffen fühlt, sieht die Sache anders aus. (Tucholsky brachte das einmal auf den Nenner: "Fleischermeister! Wahrt Eure heiligsten Güter!") Da muß man immer öfter immer genauer hinhören, wenn etwa unser Bundeswulff eine "ISO-Norm für Journalismus" fordert, eine Ministerin mit Zeitungsverlegern zu einer "interkulturellen Sprachregelung" kommen will oder die Presse Namen von Gewalttätern beruhigend "eindeutscht", damit wir Dummies keine Nazis werden. Daß man Dir in einem anderen Forum übel mitgespielt hat, ist ärgerlich, aber hier ist sowas ja unüblich. Sage ich übrigens als Nachfahre von Sudetendeutschen... Beste Grüße - ...und ein PS: Unabhängig vom besprochenen Problem ist es wirklich ratsam, aktuellere Browserversionen zu verwenden. Es hat nur Vorteile und keinen Nachteil, und Sicherheitslücken braucht doch wirklich keiner. Allein das Unterdrücken der lästigen Popupfenster und Werbeflächen ist eine Erholung.
  17. Booth: You really need to learn how to speak to human beings. Bones: I speak 6 languages, two of which you've never even heard of.
  18. Hallo Henri, - ja, eben dieses Popup von test.filmvorfuehrer.de ist es. Kommt bestimmt von den Chemtrails... Hallo Peaceman, unsere ITler habe ich noch nicht erwischt, werde aber mal fragen.
  19. Auf meinem Rechner daheim funktioniert seit dem Forums-Neustart alles prima. Auf der Arbeit leider nicht - - trotz neuester Firefox-Version, - Cache ist geleert, Cookies wurden gelöscht - keine Änderung. - am Browser scheint's nicht zu liegen - daheim läuft es auch auf dem ollen IE 6 einwandfrei, auf der Arbeit nicht. Die Einlogaufforderung läßt sich nicht wegklicken, es kann auch keine andere Seit angewählt werden oder "zurück" gegangen werden. Werde die SysAdmins mal darauf ansprechen, oder hat jemand noch eine Idee? Im übrigen möchte ich darauf hinweisen, daß dieses Forum eine kostenlose Plattform für fachlichen Austausch bietet und sehr selten Verfügbarkeitsprobleme oder Bugs aufweist. Empfehle, die eigene Anspruchshaltung mal zu überprüfen, bevor man herumpoltert, droht und Verschwörungstheorien andeutet. Es sei denn, hinter dem technischen Problem steht nachweislich eine Verschwörung von Illuminaten, die das Monopol über Bolex-H8-Umbauten wollen und in unterirdischen Höhlen gewaltige Produktionsanlagen für Kodachrome-25 und Berthiot-Super-16-Modifikationen betreiben. Den Friedensmann und den Dunklen Michael habe ich da schon länger im Verdacht ;) - Dan Brown, übernehmen Sie! Vielleicht könnte man auch den Titel des Threads versachlichen, wenn nicht, bitte ich um freundlicheAufklärung, was denn der "alte Ärger" war...
  20. magentacine

    Mitchell

    Hallo Micha, Informationen bekommst Du leicht bei cinematography.com - es gibt eigene Unterverzeichnisse nach Formaten und Herstellern, darunter auch Mitchell und andere ältere Marken.
  21. Ja, Michael Coate und Bill Kallay führen den Film auch nur mit dem Zusatz "unconfirmed" und dem Hinweis auf "Wide Screen Movies". Blowup List
  22. Zu dunkle 3-D-Projektion ist - bei sonst korrekter Wiedergabe - sehr anstrengend. Das kennt man schon von 16-mm-Fassungen im Anaglyphenformat, der Effekt bleibt aus oder ist kaum wahrnehmbar. Ebenfalls anstrengend ist leicht unscharfe Projektion, und wenn das Kabinenfenster täglich von innen geputzt wird, außen aber einen satten Staubbelag hat, ist die entstehende Weichzeichnung dem 3D nicht förderlich.
  23. FIRST MEN IN THE MOON (1964) ist gedreht in 35-mm-Panavision. Von einem Blowup habe ich zwar noch nie gehört, aber möglich wäre es. - Farbdruckkopien gab es in 70mm nie, also müßte es sich um normales Dreischichten-Farbpositiv handeln. Daß Technicolor London Agfa-Material verwendet haben sollte, während die zunehmend erfolgreiche Blowup-Herstellung sonst ausschließlich auf Eastman-Positiv erfolgt, kommt mir eher unwahrscheinlich vor (abweichender Entwicklungsprozess). @zeitdieb, verwechselst Du den Film eventuell mit TO THE MOON AND BEYOND (ebenfalls 1964), gedreht und aufgeführt im 70-mm-10-perf-Format während der New York World Fair? Artikel dazu unten auf dieser Seite: Cinerama 360
  24. Auf film-tech.com gibt es auch den Thread "Deadbeats in the Industry" (etwa: Krumme Hunde, Spitzbuben usw.), in dem Firmen oder Einzelpersonen öffentlich gemacht werden, die Ware nicht geliefert haben, gefälschte Produkte verkaufen usw. ABER, und das ist der große Unterschied: Wer dort schreibt, tut das unter seinem echten Namen und könnte damit, wenn er geschäftsschädigende Falschbehauptungen aufstellt, ohne weiteres rechtlich belangt werden. Ein anonymer "Forumspranger" hier wäre nur unkontrollierbares Werkzeug für jeden, der einem anderen mal eins auswischen möchte oder nur Verwirrung stiften möchte. @Theo: Stimme Dir zu: Im Forum schreiben und "das Kino lieben" und dabei gute, kompentente Arbeit zu leisten sind zwei Dinge, die nicht immer gemeinsam auftreten. In dieser Branche arbeiten viele Menschen, die das Gefühl haben, die Welt, ihr Arbeitgeber oder Kunde schulde ihnen etwas, und sie haben ihre eigenen Rechtfertigungen dafür, warum man eine Filmkopie nicht gut behandeln muß. Andere fühlen sich im Recht, wenn sie reihenweise neue Schneider-Optiken durch olle 1950er-Iscos aus der Grabbelkiste ersetzen, Karten aus Prozessoren klauen oder mal eben der Hauptachse einer älteren Bauer-Maschine einen satten Hammerschlag geben, damit sie eine bei ihnen herumstehende Gebrauchte installieren können. Sicher ist das eine extreme Minderheit, oft mit Persönlichkeitsproblemen geschlagen, aber sie richtet gewaltigen Schaden an. Daß sie sich nicht auch gern über ein Fachforum austauscht und mindestens mitliest, ist unwahrscheinlich.
  25. Trocken wäre dieses CIR-Modell sicher am besten: CIR 8mm splicer Habe es hin und wieder bei eBay USA gesehen, das Super-8-Modell kann ich aus eigenem Gebrauch empfehlen. Gibt's auch neu bei C.I.R. - Modell INC1, auf dieser Seite weiter unten ansehbar: CIR Klebepressen
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.