-
Gesamte Inhalte
3.351 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
56
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von magentacine
-
Ist nochmal gutgegangen.
-
Oder "Bienenden und Blümenden" ? 😀
-
@Lichtspieler Das "freiwillig" bezieht sich auf die gesamte Filmwirtschaft, nicht auf den einzelnen, einreichenden Produzenten. Die Filmwirtschaft hat einmal beschlossen, eine eigene Prüfungsinstanz zu schaffen, eben damit keine staatliche Stelle das übernimmt. Bei Wikipedia wird das hier im Abschnitt "Geschichte" gut erklärt. Auch in den USA diente der "Production Code" dazu, eine für alle Bundesstaaten bindende Freigabe von Filmen und Rechtssicherheit für Produzenten und Kinobetreiber zu erreichen. Wenn jeder Bundesrichter, Bürgermeister oder Dorfsheriff selbst angefangen hätte, Filme zu zensieren, wäre das ein schönes Chaos geworden.
-
Wer Zeit hat und Englisch beherrscht, wird vielleicht diesen Artikel von 1996 aus dem Journal of the SMPTE spannend finden.
-
Nicht erst in den 1960ern, das Eidophor-System für Videogroßprojektion in schwarzweiß wurde bereits 1938 patentiert. Ab den frühen 1950ern gab es das auch in Farbe, und 20th Century Fox war zeitweilig mit dabei.
-
Hier die musikalische Umsetzung...
-
Ich glaube nicht, daß da etwas zum Laden drinsteckt. Kameras dieser Preisklasse hatten in der Regel nur ein Batteriefach für Einmal-Batterien. Aber das ist jetzt nur meine Vermutung, such mal nach der Gebrauchsanleitung im Netz. Hier steht, daß sie mit 4 Stück AA-Batterien betrieben wird (auf Modell in der Liste klicken).
-
In diesem Format liefen die ersten CinemaScope-Demovorführungen Anfang 1953! 🙂 Nachdem die vier Magnetspuren ab Mai '53 dazukamen, reduzierte man CS auf "nur noch" 1:2,55.
-
Alternative: "Bärtige Belgier beißen nicht" oder gleich "Hör mal, wer da killt".
-
Danke @Professor Fate! - Es gab in der Vergangenheit viele Fälle, in denen auf der Studio-Managementebene Leute entlassen oder abgefunden wurden, deren Nachfolger dann kein Interesse daran hatten, die Projekte ihrer Vorgänger gut aussehen zu lassen. Man hielt sie bewußt mit etatgebremster Auswertung klein und nahm die Verluste (oder entgangenen Gewinne) in Kauf, um den eigenen persönlichen Marktwert zu erhöhen. Ob das hier vielleicht ähnlich war, weiß ich nicht. Aber warum man nicht einen attraktiven deutschen Titel findet, verstehe ich trotzdem nicht. Es muß ja kein Krawalltitel sein, sondern einfach etwas, das die Stimmung des Films trifft und neugierig macht. (Natürlich nicht "Die tolldreisten Kerle in ihren affenscharfen Gondeln" oder "Poirot hat den Kanal voll" 🙂 )
-
A HAUNTING IN VENICE zeigt die Unfähigkeit auf der Verleiherseite, einen zugkräftigen deutschen Titel zu finden. Wieviele Besucher wissen, was "haunting" bedeutet, und was soll an diesem Titel neugierig machen? Kann da nur den Kopf schütteln.
-
Pyrcon UP700 Breitfilmprojektor
-
Es tut mir leid, wenn ich jemandes sittliche Gefühle verletzt habe. Bitte an die Betroffenen: Keinesfalls hier klicken: DDR-Museum
-
Auch im Osten - es war ein gesamtdeutsches Problem! Zu wissenschaftlichen Zwecken verweise ich reife Forumsleser auf diesen erhellenden DEFA Color Bildstreifen: "DEFA-Color Sonderbildband Nr. 953 "Durchblicke"
-
@Cremers Claus: Das ist ein Bildband zur Vorführung mit Heimgeräten wie z.B. diesem hier: https://www.ddr-museum.de/de/blog/archive/heimkino-der-ddr-rollfilm-projektor-pouva-magica Die Filmbühne und Objektivhalterung kann um 90° gedreht werden, damit man Quer- und Hochformat zeigen kann. Das Band wird mithilfe der Drehknöpfe weitertransportiert.
-
Ohje, wenn das der Herr C. aus M.-L. liest, dessen Schwager J. früher an F... & H... Projektoren vorgeführt hat. Ihr wißt schon: Der dem Filmlagerbtreiber M...r wegen der unvollständigen Kopie von Bl...ers den U...kiefer neu justiert hat. Und K...ton in G...g lachte sich in F...chen.
-
Das ist nicht richtig. Die damalige Diskussion auch über Technicolor 3D im Zusammenhang mit AVATAR kannst Du hier nachlesen (Alkoholbeilage empfohlen).
-
01. bis 04.09.2023 - BIG AND LOUD 70mm festival Playtime / Roma / Baraka / Lawrence of Arabia Once Upon a Time Hollywood / 2001: A Space Odyssey Top Gun / Playtime / The Wild Bunch / Baraka Paris Theater, New York Hier ein [englischsprachiger] Bericht über das renovierte Filmtheater, das mit Dolby Atmos, aber auch mit 35 und 70mm-Projektion ausgestattet wurde. Zur Wiedereröffnung werden auch filmton-thematische Klassiker wie z.B. Coppolas THE CONVERSATION (Der Dialog) gezeigt. Eigentümer des Paris Theatre ist übrigens ... Netflix.
-
DOLBY STEREO LICHTTON (NuOptix-Debatte) ... Neues Jahr und alte Fragen
magentacine antwortete auf Jeff Smart's Thema in Nostalgie
Man räsoniert über Doppel- und Dreifachaccounts und bunte Buchstaben, um sich konkreten Fragen nicht stellen zu müssen. Aber wenn's gewünscht wird: Quelle: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/prankt.shtml Das mit dem Irrenhaus ist nicht verkehrt. Auf meiner Seite haben die Fenster Griffe. -
DOLBY STEREO LICHTTON (NuOptix-Debatte) ... Neues Jahr und alte Fragen
magentacine antwortete auf Jeff Smart's Thema in Nostalgie
An dieser Stelle möchte ich höflich empfehlen, das diesbezügliche Ausgangsposting zu überprüfen. Natürlich ohne jemanden zu als unnötig empfundener Recherchearbeit nötigen zu wollen. -
Lieber @DC, lieber @philips dp70; die "France" war es, die ich meinte. Vielen Dank an Euch für Daten und Bilder vom Artikel!
-
(35mm) "Der bewegte Mann" - unterirdische SR-Tonqualität
magentacine antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Du hast - in diesem Forum nachlesbar - behauptet, ich hätte Informationen von irgendeinem Doppelnamenherrn erhalten und zitiert. Das ist falsch, ich habe es angemerkt, korrigiert wurde von Deiner Seite nichts. Ebenso hast Du unterstellt, ich sei an Fotomanipulationen des Filmstreifens beteiligt. Unwahr, bemängelt, keine Richtigstellung. Was immer das bedeuten soll. Habe ich auch nicht behauptet. Muß daher auch nichts zurücknehmen. Besteht ein Korrekturleseauftrag für Dein Forum? Dann immer gerne. -
(35mm) "Der bewegte Mann" - unterirdische SR-Tonqualität
magentacine antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Warum fällt mir nur das bekannte Kinderlied ein: "Der Herr, der schickt den Jockel aus"? Aber mal im Ernst, ist euch das nicht langsam peinlich, sich vor jeder Sachfrage zu drücken, alles zu vernebeln und stattdessen Schock- und Entrüstungsrhetorik zu betreiben? Ist es nicht viel erfüllender, im eigenen Forum phantasievolle Fabelwesen ("Kopierwerksleiter mit Doppelinitialen") zu imaginieren und als Zeitzeuge™ von Studiogerätetypen zu berichten, die es nie gegeben hat? Wenn wenigstens "auf hohem Niveau improvisiert" (© cinerama) würde, wäre das schon ein Fortschritt. -
(35mm) "Der bewegte Mann" - unterirdische SR-Tonqualität
magentacine antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Nein, der Prüfantrag für Deine Postings wird direkt und unbürokratisch von der Heilanstalt Seelenfrieden bearbeitet. Stürmt das Blockhaus! 🤪 -
Es gab ein Passagierschiff, daß auch ein Bordkino mit 70mm-Projektion hatte. Leider den Namen vergessen, weiß es noch jemand?