Zum Inhalt springen

magentacine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    53

Alle erstellten Inhalte von magentacine

  1. Lieber Florian, wünsche viel Glück mit dem "neuen alten Kino" - auf daß die Besucher die Mühe und das Engagement auch durch zahlreiches :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: Erscheinen honorieren!
  2. Zollzange stimmt, oft wie schon gesagt auch in sw-Negativen, von denen dann Kopien gezogen wurden, wobei die "Impression" dann noch abstrakter wird. Alternativdeutung: Eine prähistorische Betaversion des C®AP-Code gegen Raubkopierer (damals noch mit Doppel-8-Federwerkskamera und Agfachrome-Umkehrfilm im Kinosaal tätig!)... ;)
  3. magentacine

    Umbau

    Welcher Hersteller, welches Modell von Projektor? Foto des Tonteils wäre auch hilfreich... ;)
  4. Nachtrag: oceanic antwortete Bei echtem 3D-Ausgangsmaterial (analog oder digital) mag das so sein, da es sich aber bei NBC um einen reinen Stop-Motion-Film ohne jede stereoskopische Perspektive handelt, hätte man die Erhöhung der Bildrate durch Interpolation durchaus machen können - natürlich VOR der Umwandlung in Pseudo-3D.
  5. @oceanic: Ich glaube nicht, daß das Korn der originalen 35-mm-Animationsaufnahme hier so störend wirkte. Kein niedrig- oder normalempfindliches Farbnegativ (auch nicht 1993) erzeugt eine Körnigkeit, wie sie in den Mondszenen sichtbar ist. Daher meine These, daß man eher ein Zwischenmaterial eingescannt und 3D-mäßig bearbeitet hat - also unnötigerweise die Detailschärfe geopfert hat, damit nicht sämtliche digitalen Glow- und Atmosphäreneffekte neu erstellt werden mußten. Die 35mm-OV habe ich damals in ähnlichem Betrachtungswinkel gesehen und kann mich nicht an die "Schwammigkeit" erinnern. Kann sein, daß diese digitale 3D-Version in einem normalen Multiplexsaal ganz akzeptabel wirkt, in einem Saal, der ursprünglich für Large Format und blickfeldfüllende Sicht konzipiert ist, funktioniert das nicht. - Übrigens denke ich wirklich, daß NBC bei uns kein Kultfilm werden konnte, weil die Synchro einfach als Musical nicht überzeugt. Habe mir gestern nacht noch mal den "Oogie Boogie Song" und "Kidnap the Sandy Claws" von CD reingezogen, da liegen tatsächlich Welten dazwischen. Sehr gut ist Nina Hagen als Sally, kein Hertz schlechter als das US-Original, aber Alexander Goebel als Jack Skellington kann mit dem Originalgesang von Komponist Danny Elfman absolut nicht mithalten, wobei er es durch die deutschen Texte aber auch besonders schwer gehabt haben wird. Super auch Fred Maire als Bürgermeister, aber Ron Williams als Oogie Boogie? Da hat wohl der Synchronregisseur ein wenig Typecasting betrieben - Soulfaktor gleich Null. Off-Topic: Auf dem Heimweg ging mir beim Anblick der vom Weihnachtsmarkt heimwärts schwankenden Glühweinkonsumenten mit roten Plastikgeweihen irgendwie der Song "Making Christmas" durch den Kopf, gesungen von den Halloween-Town-Einwohnern... :)
  6. Hier meine Eindrücke aus einer Vorführung in 2K-Digital-3D (Cinemagnum Frankfurt, ehemals IMAX Zeilgalerie): NIGHTMARE BEFORE CHRISTMAS ist als Animationsfilm (Puppentrick) auf 35mm gedreht und wurde für diese Wiederaufführung "3D-fiziert", unterscheidet sich also deutlich von Animationsfilmen, die bereits für stereoskopische Wiedergabe doppelt gerendert wurden. Der Effekt erinnert mich etwas an die alten ViewMaster-Scheiben zu populären Kinofilmen, wobei die Standbilder ebenfalls künstlich in Ebenen aufgeteilt waren und ein wenig wie Papiertheater wirkten. Eine Reihe von Effekten (Schneefall am Ende) sind wohl neu eingefügt, insgesamt vergißt man das 3D recht schnell, es fügt dem Filmerlebnis im Grunde wenig hinzu, nervt aber auch nicht weiter. Leider merkt man aber deutlich, daß NIGHTMARE nie für die Großformatprojektion und schon gar nicht für 3D gedacht und gemacht war - auch meine technisch nicht sehr interessierte Begleitung empfand das Seherlebnis als für die Augen anstrengend, was bei anderen 3D-Filmen (z.B. IMAX vormals im gleichen Saal) nicht wahrgenommen wurde. 1. NIGHTMARE leidet in sehr großer Projektion besonders unter dem Stroboskopeffekt der Stop-Motion-Animation, gerader Schwenks und rasche Bewegungen sind in 3D noch unangenehmer (Kameraflug am Anfang). Warum man bei der Digitalisierung nicht Bildphasen interpoliert hat, um eine glattere Bewegungsauflösung zu bekommen, weiß ich nicht, der Animation selbst hätte es nicht geschadet. 2. Die Kadrierung ist für 3D zu eng, auch die in 2D durchaus angenehme Schärfentiefe (Beispiel: der Doktor unscharf im Vordergrund, Sally im Hintergrund) wirkt oft desorientierend. Die künstliche Ebenenbildung stimmt zuweilen nicht, wenn Jack z. B. lesend vor seinem Kamin sitzt, scheint sein Hals weiter vorn zu schweben als sein Schädel - solche kleineren "Tiefendreher" gibt es des öfteren. 3. Der gesamte Film leidet unter zu geringer Auflösung und an teils starker Körnigkeit. Ich frage mich, ob man hier wirklich auf die Kameranegative der Animation zurückgegangen ist, oder ob man zum "3-D-fizieren" ein ausbelichtetes Negativ bzw. Interpositiv verwendet hat, in dem die digitalen Effekte (Licht, Feuer, "Zeros" Leuchtnase usw.) auf der Qualitätsstufe des Produktionsjahres 1993 bereits enthalten waren. Besonders auffällig ist das Korn in den Himmelhintergründen und im gelben Vollmond bei zwei Musiknummern. Die Musiknummer mit Sally im Nebel gegen Ende des Films ist extrem grobkörnig und unscharf. Die unzureichende Bildschärfe und teils störende Körnigkeit stört den 3D-Effekt leider erheblich. Schön die Idee, während des Nachspanns (Schrift unsauber wie in den meisten Roll-Credits) die Figurenentwürfe von Burton&Selick einfliegen zu lassen. Das alte Problem mit den Polbrillen bleibt auch bei Digital bestehen: Bei kontrastreichen Bilder mit hart beleuchteten Konturen gibt es "Ghosting". Ich habe drei Brillen durchprobiert und auch gerade gesessen, aber das Phänomen der Doppelkonturen ist und bleibt lästig. Einen wirklich langen Film möchte ich mit diesen Brillen, die auch schon eine gewisse Weichzeichnerwirkung hatten (vermutlich durchs Reinigen und unvermeidliche Verkratzen) nicht sehen. Die Projektion war okay, soweit ich das beurteilen konnte. Bildwandbedingt deutlicher Helligkeitsabfall zu den Bildrändern (bei mittiger Sitzposition), das projizierte Bild war etwas kleiner als die Bildwand selbst. Eine große Enttäuschung war der Ton! Dazu muß ich anmerken, daß ich NIGHTMARE eigentlich nur in der OV kannte, die gesangtechnisch und von der Mischung her ganz hervorragend und druckvoll ist. Die hier gezeigte deutsche Synchro klang dünn und kraftlos, der Gesang fiel gegen das Orchester ab. (Zu den klapprigen deutschen Texten und dem schwachbrüstigen Gesang, der intonations- und phrasierungsmäßig "keinen Arsch in der Hose hat", wie ein Musikerkollege drastisch bemerkte, sei nur gesagt, daß jeder, der NIGHTMARE als Musical mittelmäßig fand, sich einmal die OV anhören sollte!) Woran diese akustische Flachheit lag, kann ich nicht beurteilen, vielleicht ist die deutsche Mischung ja so lau. Die OV hat mich seinerzeit als SR-Analogkopie hat mich damals im ROYAL/MGM fast aus den Sitz geblasen! Fazit: Als Eindruck der 3D-Digitalprojektion unbrauchbar, da die Konversion auf von 35mm-Flachbild auf 3D nicht wirklich überzeugt. Immer wieder ein schöner Film, der aber im Grunde "durch" sein dürfte, da seit Jahren auf DVD und im Fernsehen immer wieder präsent. Ob der "added value" des Pseudo-3D hier Publikum zieht, weiß ich nicht, in der 18-Uhr-Vorstellung saß auch nur eine Handvoll Besucher.
  7. @Odiug: Nein, eher hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Abk%C3%BCrzungen/Gebr%C3%A4uchliche_Abk%C3%BCrzungen "am angegebenen Ort" (hier auf den vorhergehenden Link bezogen) Lateinische Entsprechung wäre: c.l. = citato loco (am angegebenen Orte) Spaß für Abkürzungsfreunde bietet das WOXIKON, eine Datenbank für Abkürzungen und Akronyme: http://abkuerzungen.woxikon.de/ In diesem Sinne: u.A.w.g. ! :)
  8. Auf film-tech.com>Forums>Large Format>AMC To Install 100 IMAX Digital Units wird berichtet, daß es sich um zwei bis zehn gekoppelte 2K-DLP-Systeme handeln soll. Die Sony 4K-Geräte vertragen angeblich die für IMAX-Bildwände erforderliche Lichtleistung nicht. Näheres a.a.O.
  9. @oceanic schrieb IMAX MPX ist nichts Neues, dazu rein analog, da filmbasiertes "IMAX light"-System, das speziell für Installationen in Multiplexen gedacht war, eingeführt ... ;)
  10. Liliputkino schrieb: Eher die Ausnahme als die Regel, würde ich sagen. Selbst erlebt: - Kurzfilmnacht, die im Rhein-Main-Gebiet groß plakatiert wurde, Openair-Projektion auf einer Burgruine im Taunus ist angesagt. Man trifft ein und findet einen Mehrzwecksaal (Stil "Clubraum 1" 1977 eröffneter Bürgerhäuser) vor, in dem ein Beamer wartet. Auch auf Film gedrehtes wird nun von Video gezeigt. - Kurzfilmnacht eines "freien" Radiosenders in Frankfurt, findet statt am Mainufer. Mit Skyline war leider nichts, da Zuschauerbereich sichtgeschützt eingezäunt, dafür eine herrliche farbfalsche Beamerprojektion auf einer Bildwand, die nicht nur gut Streulicht von hinten bekam, sondern auch so tief angebracht war, daß die erste Zuschauerreihe für sämtliche anderen Besucher verdeckt wurde. DANN KAM DAS VIDEO MIT UNTERTITELN... :( Der autistische Charakter der Veranstaltung durch die Kombination von Besucherpferch, halb verdecktem Bild und Fehlfarben wurde noch gekrönt dadurch, daß man (technisch sehr gut funktionierende) Funkkopfhörer ausgeteilt hatte, um die oberhalb des Ufers residierenden Anwohner nicht zu stören. Bei Festivals und Openair-Präsentationen habe ich ja schon viel Mist mit klassischer Filmtechnik erlebt, aber seit der Beameritis und der Öffnung für alle "Bewegtbildmacher", die beim Saturn in die Videokamerabt. getaumelt sind und nach dem roten REC-Knopf gefragt haben, verzichte ich auf die "gutgemeinten" meist lokalen Festivals lieber ganz, zumal sich viele erfahrene Präsentationsprofis aus dem Bereich zurückgezogen haben. Die Kombination von "billig muß es sein", unprofessioneller Planung und völliger Immunität gegen gröbste Bild- und Tonfehler bei den Veranstaltern sowie die Haltung "Ich bin Künstler, laßt mich mit der Technik in Ruhe" jener "Filme"macher, die dann mit selbstgebrannten, normwidrigen DVDs auf Billigst-Rohlingen (mit goldenem Edding beschriftet) anwackeln, bleiben nicht ohne Folgen. Ein aktueller Bericht zu den Geniestreichen einiger Festivalmacher, bei genauem Lesen (natürlich wie immer von der FR auf "neutral und weichgespült" formuliert) ist da jeder Kommentar überflüssig: :roll: "Ein Vertrag ist ein Vertrag" http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/hessen/?em_cnt=1255049 P.S.: Ein Kollege weist mich soeben darauf hin, wie unrecht ich vielen "Kreativen" getan habe, daher sofort die Korrektur: Seit es den Canon IP4200-Drucker unter €90 gab, sind selbstverständlich alle DVDs entweder mit einem grünstichigen Selbstporträt der FilmemacherInnen oder einem beliebigen Handyfoto mit kleingeschriebenem Text in einer exotischen Schrift bedruckt - davon hat der Besucher natürlich wenig, es sei denn, die Scheibe wird im Publikum herumgereicht. Technische Daten, Laufzeiten oder technische Extravaganzen (Ton muß nach 5 Minuten leiser gedreht werden) stehen natürlich nicht drauf, die erklärt die Freundin des Filmemachers 1 Minute nach Beginn der Vorführung dem Vorführer (schade, daß sie nur lettisch spricht... ;) )
  11. heiko schrieb: LEBENDE BILDER EINER STADT war mal bei Wohlthat "für 'n Heiermann" billig zu haben, aber dementsprechend schnell ausverkauft. Im oben verlinkten Online-Shop ist es für € 10 zu haben. :wink:
  12. ONKEL TOMS HÜTTE (1965) FLYING CLIPPER- TRAUMREISE UNTER WEISSEN SEGELN (1962) OPERATION TAIFUN, (1967 in 3-D-70mm) OLD SHATTERHAND (1964) DER KONGRESS AMÜSIERT SICH (1966) DEFA 70 (Kurzfilm) TOUR EIFFEL (Kurzfilm) Kopienlage unterschiedlich.
  13. Da ich per Mail mehrfach nach dem irgendwo im Thread erwähnten Buch über Frankfurter Kinogeschichte gefragt wurde, hier noch ein Link (zum MGM/Royal steht allerdings wenig drin, dafür ein Verzeichnis aller Kinos, die in Frankfurt existierten - Stand 1994): "Lebende Bilder einer Stadt", Rudolf Worschech, Michael Schurig, Thomas Worschech (Red.), 1995, 390 S., 400 Abb., ISBN 3-88799-050-1. € 10,-- http://shop.strato.de/epages/61390111.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61390111/Products/b_0112
  14. Bilder von @albertk - reloaded:
  15. @cinerama: "Vorbei" meint hier nicht den Ort Kino an sich. Ich bin nur erleichtert, nicht weiter dem von Uringestank und wilder Plakatierung begleiteten Verfall eines Ortes zusehen zu müssen, an den sich für mich viele persönliche Erinnerungen knüpfen. Als ich heute am frühen Abend durch die schwach beleuchtete Schäfergasse ging, sah ich zunächst die Absperrgitter, dann durch die Einfahrt einen geparkten Bagger, der wohl von hinten am Saalgebäude arbeitet, erst dann bemerkte ich, daß die Glasfront, das Marquee-Vordach und die Verkleidung des Mauerwerks bis in Höhe des 2. OG entfernt waren. Bei Tag hat man nun einen Einblick ins Foyer und die schräge Betondecke, die die Basis des Balkons bildet, kann vermutlich bis zum Saalende durchblicken. Das Sterben des MGM/Royal als Filmtheater und Architektur hat sich so lange hingezogen, daß ich außer der plötzlichen Überraschung, daß es tatsächlich soweit ist, nichts mehr empfinde. Auch frage ich mich, für wen außer mir selbst ich denn um Traditionskinos trauern sollte, das Publikum ist mit Multiplexen, LCD-Fernsehern und gepixeltem Digital-TV offensichtlich vollauf zufrieden und wird, wie uns hier immer wieder mit deutlichen Worten erläutert wird, auch die total digitalisierten Filmlandschaft nichts vermissen, was verschwunden ist. Die Dinge ändern sich, und wenn ich durch diese Stadt gehe, fallen mir vermehrt Dreck, allgemeine Rücksichtslosigkeit und Brutalität der Sprache auf. Die Kommunikation läuft im Pidgindeutsch oder in den Phrasen der Fernsehserien, und zwischen Ü30-Party, Tabledance-Bar für den JunggesellInnenabschied und Bahnhofsviertel ist für reichhaltiges Kulturangebot gesorgt. Für die einerseits nostalgische, andererseits idealisierende Idee des Kinos als Film-Theater ist da kaufmännisch, aber zunächst einmal ideologisch kein Platz mehr. Was einer nicht kennt, vermißt er nicht. Das gilt für das Kino ebenso wie für die nicht mechanisch reproduzierten Kunstformen Theater, Oper, Konzert, nur daß es keinen gesellschaftlichen Konsens gibt, Kinos wie Opernhäuser zu bauen oder zu erhalten. Jede Kritik an Veränderungen wird zunehmend als Nestbeschmutzung und Zersetzung empfunden - zum Beispiel daran, daß Frankfurt seine lesenden Bürger in der neuen Zentralbibliothek in eine Art abwaschbarem Plastik-Knast pfercht, gegen den jede McD-Filiale ein gemütliches Lesecafé darstellt. Einem zentralen "Wachturm" fehlt nur noch das MG-Nest à la GESPRENGTE KETTEN, um die Focault-Assoziationen unter dem Stichwort "Überwachen und Strafen" zu ergänzen. Aber genug der rückwärtsgewandten Zersetz- und Ätzkritik! Da ich wohl den Moment versäumt habe, rechtzeitig "abzukratzen", wie hier an anderer Stelle empfohlen wurde, beende ich meine Einlassungen in diesem Thread und harre der strahlend schönen Zukunft.
  16. Letzte Meldung: Der Abriß läuft. Gut, daß es vorbei ist.
  17. Falls Ultraschall-Geräte für Polyesterfilm gemeint sind - bitte sehr, bitte gleich: http://www.metricsplicer.com/3001.html http://www.hollywoodfilmco.com/Splicer.htm Vor Einholen des Preises hinsetzen. Ganz selten tauchte mal bei eBay so ein Metric-Splicer auf, ging aber auch nicht für Taschengeld weg.
  18. Ich bin skeptisch bei allen Visionen, die Kino in einen "Angebotsmix" einbetten wollen, um den Zuschauer anzulocken. Es läuft dann letzten Endes doch auf das alte Shopping-Mall-Konzept amerikanischen Typs heraus, in dem das Kinoerlebnis zwischen Fitness, U-Elektronik, Erlebnisgastronomie und Disco quasi eingerührt wird. Passende Gastronomie zum sozialen Beisammensein vor oder nach dem Film ist m. E. die einzig wirklich dem Kino zuträgliche Kombination. Ein Kinoerlebnis, das sich vom Filmerlebnis (per Handy oder LCD-Großbild) wirklich abhebt, besteht - in erstklassiger technischer Präsentation des Films, dazu sage ich nichts mehr; - in einer auf das Filmerlebnis hin gestalteten Architektur, was wohl das größte Hindernis sein dürfte: - in guten Filmen, die dem Publikum mehr geben als der übliche Einheitsbrei, der wie Industrieessen irgendwann nicht mehr "schmeckt"; - in angenehmer Atmosphäre, wobei eine stärkere Differenzierung einzelner Kinos nach Alter und Zielgruppe sinnvoll wäre. Herr Kosslick kann ja anhand einiger exemplarischer Berlinale-Präsentationen der Welt mal zeigen, wie er sich Kino heute und in Zukunft vorstellt! Der von K. angedeutete Servicegedanke (Wäscherei!) läuft allerdings für mich ein bißchen neben der gesellschaftlichen Realität her, atmet ein wenig den Geist des 1990er-Jahre-Gedankens, daß wir irgendwann alle gar nichts mehr proudzieren, sondern von den gegenseitig geleisteten Servicetätigkeiten leben. Es gibt sicher eine Schicht von jungen Zeitweise-Gutverdienern, die es begrüßen würde, ihre Wäsche nach dem Kino vom Servicepersonal ans Auto gebracht zu bekommen (dank "Valet-Parking" bereits vorgefahren) und den Geigenkurs fürs Kind online mit dem Filmbesuch buchen zu können, aber ich denke, die meisten Kinopraktiker mit Besucherkontakt und Gastronomen werden mir zustimmen, daß die Kaufkraft für Zusatz- und Bonusleistungen, wie Herr Kosslick sie sich vielleicht vorstellt, eher begrenzt ist. Manche Serviceangebote können in unserem System nicht so billig werden, daß sie gleichzeitig menschenwürdige Entlohnung für den Erbringenden auf der einen und niedrige Hemm/Kaufschwelle für den Leistungsnehmer vereinigen. Beispiel: Naßrasur für Herren ist beim Friseur heute zwar noch möglich, aber eine xotische und teure Zusatzleistung, die oft nur unwesentlich billiger ist als ein Herren-Haarschnitt. Daher nimmt sie kaum jemand in Anspruch (nicht mal bei den "preisdrückenden" türkischen Coiffeuren in unserer Multikultistadt). Als Nichtwirtschaftsfachmann würde ich mal darauf tippen, daß früher die Arbeitsleistung des Raseurs Hauptkostenfaktor war, während es heute vermutlich die grotesken Ladenmieten und Steuerabgaben sind. Also lohnen sich bestimmte Dienstleistungen nicht mehr, es sei denn, als Gag oder teurer Spaß für Reiche. Daher glaube ich persönlich nicht, daß zusätzliche Service-Bespaßung dem Kino weiterhilft. Es sei denn natürlich, daß man mir eine serviceorientierte 8-Uhr-Frühvorstellung mit täglich wechselndem Wenders-Film bietet und ich im nach ca. 180 Filmmetern einsetzenden Tiefschlaf perfekt rasiert werde! :)
  19. @sedmikrasky Nein, der Folterknecht muß ein anderer gewesen sein - ich bin fast immer nett zu Vorführern, es sei denn, sie versuchen mir zu erklären, daß das Bild halbseitig unscharf ist, "weil das ein Dolby-Film ist". ;) @Brillo: Ein Kulturschock ist für mich allenfalls (aber immer aufs Neue), was seit Jahren von Verleihern und - manchen - Kinobetreibern dem Besucher zugemutet wird. Davor schützt auch keine digitale oder museale Vorführpraxis, siehe das lachhafte Digitalmaster von RIO BRAVO oder - schlimmstes neueres Beispiel analoger Kopierwerksarbeit: Die entsetzlichen Verleihkopien von DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN mit zerstörter Farbe, asymmetrisch beschnittenem 2.55>2.35 Scopebild und Schärfe unterhalb 16-mm-Niveau.
  20. How to do it: Schritt 1 Veranstalte eine Vergleichsprojektion 35mm vs. DCI 3D Schritt 2 Sorge dafür, daß die 35-mm-Kopie mit unscharf maskierten Rändern und nicht richtig scharfgestellt läuft, auch die Ausleuchtung sollte etwas dezentriert wirken. Schritt 3 Die Digitalprojektion sollte hell, sauber maskiert und optimal eingestellt sein, bei 35mm behalte einfach den Standard bei, den das betreffende Kino seit 20 Jahren notdürftig hält. Schritt 4 Zeige einen computeranimierten Film, der wirkt digital logischerweise immer am beeindruckendsten, fast so schön wie auf der DVD. Schritt 5 Erkläre der Presse und den Gästen, daß nun endlich dank Digital alles perfekt ist. Hinweis: Nur, weil ein Dienstleister sich nach Sektmarke anhört, muß eine Veranstaltung noch keine reine Schaumschlägerei sein. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  21. (falscher Standort, daher editiert)
  22. @Brillo: Grundsätzlich stimme ich zu, daß man sich mit dem Gegenstand seiner Arbeit nachhaltig befassen sollte, und sicher ist jemand, der sich für das Handwerk und das Zustandekommen von Filmen interessiert, einem "booth monkey" (BWR-Affen) vorzuziehen. Aber welchen Erkenntniswert und welchen Nutzen hat es für Filmvorführer und/oder Kinobetreiber, eine Auseinandersetzung über Codecs der Red-Kamera zu verfolgen? Weder gibt es aktuell einen Film, dessen Bilder man beurteilen bzw. von dem man auf die Aufnahmetechnik rückschließen könnte, noch hat irgendein Kino mit diesem Gerät irgendetwas zu tun. Das hat mit Digital oder Analog nichts zu tun, es träfe z.B. auch auf die berühmt-berüchtigte "Todd-AO-35"-Ellipsendiskussion zu, wenn sie nicht im Nostalgieforum und an konkreten Filmbeispielen geführt worden wäre. Diskussionen darüber, was ein Codec ist oder ob ein Kameramann fälschlich ungeeignete Betafirmware verwendet hat, führen meienr Meinung nach hier nicht weiter, zumal es auf Glauben oder Nichtglauben hinausläuft.
  23. Und mit digitaler Projektion hat das alles rein gar nichts zu tun. Wenn die Firma Red einen 4-K-Projektor zu einem Bruchteil des Sony-Preises anbietet, bin ich irgendwie ganz zuversichtlich, daß oceanic uns großzügig darüber informieren wird. Ich finde format- und aufnahmebezogene technische Fragen (ob analog oder digital), sofern sie nicht in Bezug zu einem bestimmten Film oder irgendeinem anderen Punkt der Distribution/Aufführung stehen, sollten auf einem dafür geeigneteren Forum verhandelt werden. Für RED-Diskussionen sind cinematography.com oder das Red-Forum selbst sicher besser geeignet. Mit der Kinopraxis, der Aufführung und Rezeption einzelner Filme und auch DC hat das soweit nichts zu tun. Da ja auch der erste RED-Spielfilm in unseren Kinos noch aussteht, verlegt doch die Diskussion dorthin, wo sie besser aufgehoben ist. Oder diskutiert man am liebsten dort, wo man des Widerspruchs sicher sein kann?
  24. Artikel darüber: http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/hessen/?em_cnt=1239658 Internet-Homepage: http://www.viseum-wetzlar.de/
  25. Tja, so lange es uns nicht gelingt, mit einem Schrieber Gleichrichter 1 punkt 1 Gigawatt in den Fluxkompensator zu pumpen, wird nichts anderes übrigbleiben, als das eine zu tun, ohne das andere zu lassen: Historische Kopien vergleichen und Gedrucktes aus der Zeit der Produktion/EA zu vergleichen! Ich hatte geschrieben Damit wollte ich nicht sagen, daß die Verzeichnungen aller bei Todd-AO und Super-Panavision verwendeten Weitwinkel identisch seien, sondern daß bei allen Breitfilm-Weitwinkelaufnahmen unterhalb einer gewissen Brennweite (ich schätze mal 40mm) auf gewölbten Bildwänden verschiedenster Geometrie (Original-Cinerama, D-150, Einstreifen-Cinerama, Torus-Bildwände wie "Ultrascreen" (mit Luftunterdruck) eine teilweise oder weitgehende "Korrektur" (oder Scheinkorrektur, wenn Du willst) erfahren können, so daß es wie beabsichtigt wirken kann. Eine Todd-AO "Bugeye"-Aufnahme (Bahnhof in OKLAHOMA oder Militär-Landemanöver in SOUTH PACIFIC hat - wie von Dir bereits korrekt bemerkt - eine andere Charakteristik als etwa die Handkameraaufnahmen in 2001: A SPACE ODYSSEY oder Eva-Marie Saint im Taxi in EXODUS. Leider kann ich mich überhaupt nicht mehr daran erinnern, wie der weitwinkelige Anfang von BRAINSTORM (Labortest) auf der gewölbten Bildwand des Frankfurter MGM/ROYAL wirkte - wobei hier allerdings eine ungünstige Steilprojektion hinzukam, was weitere Verzerrung einführte.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.