-
Gesamte Inhalte
533 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Alle erstellten Inhalte von tornadofilm
-
Hallo Rene, danke für´s Hochladen, aber diese habe ich bereits. Ich suche nur die vom Projektor selber. Gruss Torsten
-
Pentax P81 BDA gesucht, egal als Scan oder Pdf. Danke
-
Davon träumen die, welche auf die Italiener warten
-
-
-
Hallo Martin, danke für den Artikel, genau DAS ist er. War mir im Nachgang aber garnicht mehr bewusst, welchen Aufwand, gerade im Feinmechanischen hier notwendig wird. Nach dem Eingriff ist er ja quasie halb greiferamputiert und eigentlich so für N8 garnicht mehr zu gebrauchen. Die Drehung der Köpfe ist ja noch die kleinste Hürde. Das größte Manko ist aber der unterschiedliche Tonversatz, 18 Frames bei S8 zu 54 bei N8. Damit kann ich dann weder selbstgedrehte noch Kauffilme lippensynchron wiedergeben. Ich werde mir das Ganze noch einmal genau überlegen. Vielleicht ist er ja als Original doch die bessere Variante. Ein paar Meter Magnetfilm stehen zum Experimentieren schon in Aussicht. Einen schönen Feiertag, Torsten
-
Klar gibt es die, ich selber habe auch einige. Es geht mir einfach um den Reiz das Gerät mal mit Ton in Funktion zu sehen. Das mit dem Tonversatz hatte ich nicht bedacht. Eben, weil es kaum N8 Tonfilme gibt wollte ich es machen. Aber nach Eurer Intervention lass ich ihn wohl doch original. Habe selten so einen extrem laufruhigen in der Hand gehabt. Sicher liegt es auch an den verwendeten Materialien. So gut wie alles massives Metall, bis auf ein paar miramid Räder. Toller Bildstand, Schärfe frontal, nicht am Objektiv (im Betrieb) einstellbar. Dagegen war fast alles was danach aus dem Ostblock kam echt "minderwertig". Zumindest in 8mm.
-
Vor langer Zeit habe ich mal in der "Fotokino" einen Beitrag über den Umbau diese Projektors auf Super gelesen. Leider habe ich diese Zeitschrifft wohl in der "Wende" entsorgt. Im Netzt finde ich auch nichts darüber. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Ich würde meine gern auf Super 8 umbauen. Es gibt ja auch, glaube ich zumindest, so gut wie keine Normal 8 Tonfilme, oder?
-
Bauer Selecton T, ein paar Tipps gesucht
tornadofilm antwortete auf tornadofilm's Thema in Schmalfilm
besten dank für den Tipp! -
Bauer Selecton T, ein paar Tipps gesucht
tornadofilm antwortete auf tornadofilm's Thema in Schmalfilm
Ich möchte diese Thema noch einmal hochschieben, da ich ein Problem mit der Resitex Rolle habe. Trotz relativ starken Drucks auf die Bremsrolle gibt es einen grossen Schlupf über diese Resitexrolle. Drücke ich den Film leicht dagegen kommt sie in "Fahrt". Alle Rollen laufen butterweich. Die Oberfläche der Rolle ist einfach schlichtweg zu glatt. Auch Alcohol, bzw, Spiritus brachten keinen Erfolg. Wie kann man die Rolle wieder weich, bzw. griffiger machen? Ich dachte schon an Aufrauhen mit der kleinsten Körnung von Schleifpapier. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? -
Nungut, trotzdem frage ich mich dann, warum hast Du auf mein erstes Posting überhaupt geantwortet? Du hättest mich Amateur, doch gleich auf die Inhaltslosigkeit meiner Antwort hinweisen können, ohne Dich gleich zu ergiessen. Aber, jedes Forum braucht seinen Oberlehrer, sei´s drum.
-
Sorry, Du hast meine Intention nicht verstanden. Es geht mir nicht um "Diese" Kamera! Ein nicht abschaltbarer Autofocus ist ein Eingriff in die Gestaltungsmöglichkeit. Sicher kann man mit Fixfocus auch Bildchen oder Filmchen machen. Aber dann gleicht man den Leuten die Lomgraphieren auch als Kunst verstehen.
-
Hallo, ich hatte den Filmtechniker bezüglich der Schärfe anders verstanden. Ich denke speziell an das Schäfeziehen, bzw. die Schärfeverlagerung in Dialogen und ähnlichen gewollten Schärfeeffekten. Mit grosser Öffnung, kürzerer Belichtungszeit war das sogar teilweise bei Videocameras möglich, sofern diese manuell zu bedienen waren. Bei Kameras mit permanenten Autofocus, bzw. Fixfocus ist das nicht möglich. Sollte eine Kamera diese Möglichkeit nicht zulassen, ist schon ein Grossteil "künstlerischer Freiheit" im Anus. Aber das ist nur meine Sicht der Dinge.
-
Dann kann es sein, die beiden Rollen gehen beim Einfädeln nicht weit genug auseinander. Beim Entspannen haben sie dann nicht genug Druck zueinader um den Film um die Schwungmasse zu "ziehen".
-
Bauer Selecton T, ein paar Tipps gesucht
tornadofilm antwortete auf tornadofilm's Thema in Schmalfilm
Besten Dank Chris, hört sich doch super an! Wirklich für die Ewigkeit gebaut, deutsche Präzission. Putzig ist diese aufsteckbare, kleine Leselampe -
Nachdem ich eine ganze Weile auf der Suche nach einem Tongerät für die „Bauer Selecton S“ war, bin ich nun fündig geworden und habe eine komplette Selcton T erstanden. Mit dem Regel Trafo hochgefahren schnurrt sie wie ein Kätzchen, alles ist wunderbar leichtgängig, das Öl im Antrieb goldgelb, alles wunderbar dicht. Trotzdem habe ich ein paar Fragen. Die Schwungmasse vom Tongerät hat quasi einen „Aufsatz“, der mit 3 Linsenkopfschrauben am eigentlichen Massekörper angeschraubt ist. Ich habe das Gefühl, er rutscht beim Einschalten durch und fängt sich dann später. Ohne das Gerät gleich zu zerlegen, woran kann das liegen? Da ich das Teil weitestgehend im Original belassen möchte soll auch die originale Fotozelle verwendet werden. Wie groß ist in etwa die Saugspannung? Leider habe ich keine Unterlagen zum Verstärker. Ist die Gerätemasse dort auch minus? Da ich diverse Röhrenverstärker, auch aus dieser Zeit, in meinem Fundus habe, möchte ich diese dazu benutzen. Das Bereitstellen der Saugspannung ist kein Problem, nur die Polung sollte schon stimmen. Kann jemand dazu etwas sagen?
-
Genau die steht da noch :D Und ein paar Leute die sich mit Farbfilm auskennen hätten sich bestimmt auch noch gefunden. Übrigens, absolut einen Besuch wert! http://www.ifm-wolfen.de/de/filmherstellung2.html
-
http://www.wittner-kinotechnik.de/info/filmferrania/index.php Was Dr. Troll schreibt war doch schon 2014 Realität, auch Wasser gab es da schon. Sogar schon die 6 Mitarbeiter! Damals wohl noch nicht rotierend :D
-
Oh, ich dachte der Beitrag wäre Satire!
-
Was für den Zustand der Teile auch noch recht günstig ist. Die NVA Dinger wurden eigentlich kaum benutzt, meistens nur geputzt. Ich selber war bei der der Truppe ne zeitlang auf einem RKE = "Regimentskaspereinheit" selbst hier gab es nur 2x 16mm Meos. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/beschreibung-rundfunk-kino-einrichtung-75-auf-ifa-robur-nva/338709974-77-2170 Im Kasino hatten wir nen Päärchen MEO 4 xenon, über 15 Jahre damals alt, mit gerade mal 25 Stunden auf der Uhr. Chris, kennst Du den Typen aus Bamberg und seine Auktion?
-
https://www.youtube.com/watch?v=cPy7pvR1vbo
-
Schaut euch mal ab 44:05 die Expertise an. Auweia................................. Der bekommt nicht mal mit 16mm Filme in den händen zu haben, der Rest einfach nur peinlich.
-
Ich bin durch Zufall auf diesen Thread gestossen, ich filme ja selber nicht mehr. Habe mir auch einmal diesen Shop angesehen. Eine Sorte Fotofilm, BW, für über 8 Euro? Momentan kann ich etliche Agfa Sorten BW für um die 5 Euronen bekommen. Ausser, das es KEIN Schmalfilm ist, was ist denn so besonders an diesen Material was diesen Preis rechtfertigt? Und ging es nicht vorrangig um Super8 Film? Ich hätte mich doch schon in den Ar..... gebissen wenn ich am Crowdfunding beteiligt hätte!
-
@ Jensg, Wegen dem Zitat von "Thomas" " Da Klinkenstecker nur unsymmetrische Verbindungen zulassen kannst du die Schirmung dort nicht anschließen. "
-
Stereo Klinkenstecker können durchaus symetrisch beschaltet werden. Was spricht dagegen?