-
Gesamte Inhalte
533 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von tornadofilm
-
Bild und Ton ohne Startmarke synchronisieren?
tornadofilm antwortete auf tornadofilm's Thema in Tips und Tricks
Leider habe ich keinen 2 Bandprojektor und auch keinen Tisch, brauche ich eigentlich auch nicht wirklich, Filme, Vertone und Schneide ja auch nicht. Bild und Ton wurden der selben Maschine gemacht. Da frequenzabhängig sollte es eigentlich passen. Den "Pieps" auf Startmarke Bild legen? Kann es sein das er auf der Randspur sitzt? In der Mitte fängt es mit der Vorspannmusik an. -
Ich habe einen alten Sendefilm vom NDR bekommen, ein Beitrag der 1971 im Dritten gesendet wurde, 27 Minuten mit dazugehörigen 16mm Magnetfilm. Leider war die Spur mittig, keine Randtonspur. Mit ein bisschen Bastelei konnte ich das Magnettonteil einer alten Club 16 so einrichten damit der Kopf über die Komplette Filmbreite abtasten kann. Leider hat der Magnetfilm weder eine optische noch eine tönende Startmarke. Eigentlich kein Problem da fast nur Kommentar gesprochen wird. Im letzten Drittel des Films ist aber ein Interview. Mit welchem Programm bekomme das AVI und den mp³ Ton synchron. Also quasi von Hinten nach vorne, hat Jemand Erfahrung damit oder eine Idee?
-
Du betreibst ja die TK35 mit dem eingebauten IC Verstärker. Wo genau sitzt da Deine Endstufe dazwischen? Eine "echte" Endstufe hat ein wesentlich höheres Eigenrauschen im Vergleich zu einer Vorstufe. Gibst Du jetzt den Lautsprecherausgang auf den Eingang der TK, rauscht es sogar bei zugedrehten LS Poti von der Endstufe. Also wenn deine Konfiguration so sein sollte.
-
Wahrscheinlich letztes K-Lab gerettet, Kodachrome !
tornadofilm antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Aproppos Kickstarter, kommt nicht bald der Ferrania............☣️- 61 Antworten
-
- k lab
- film-labor
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Besten Dank für das Bild. Eine enorme Entfernung, da muss ja einiges an Strom über die Kohlen geflossen sein. Ich denke mal nicht das der kleine Dom auf der Kabine die Hauptentlüftung war. Da hätte ja der Führer im Ozonnebel gesessen ☠️
-
Hallo Stefan, besten Dank bis hier hin. Mein Interesse galt wirklich nur den stationären Maschinen und Tonteilen. Also dem BWR unter der "Führerloge". War dieser BWR auch in der Nachkriegszeit aktiv? Mit welchen Maschinen wurde gespielt, vor und nach dem Krieg. Welche Abmessungen hatte die Bildwand, wie war die Tontechnik positioniert? Sicher nicht nur neben oder hinter der Bildwand. Wie war es mit der Laufzeitverzögerung? Leider finde ich auch keine Bilder im Netz von den technischen Anlagen.
-
Mich interessiert mit welcher Technik das Freilichtkino in der Waldbühne gestartet wurde. Wann es beendet wurde und welche Technik zuletzt dort verbaut war. Natürlich auch alles rund um den Ton.
-
Woher, oder besser, für wen war den der deutsche Stereoton bestimmt?
-
Ja besten Dank. Da hätte man auch DD oder DTS auf die Scheibe bringen können, aber er Downmix ist schon okay. Andere Anbieter bekommen nicht einmal das hin. Siehe Icestorm, die bekommen nicht einmal die 70mm DEFA Versionen halbwegs mit vernünftigen Ton auf DVD.
-
Danke erstmal dafür. Ich habe eine russische Blueray mit deutschen 2.0 Stereoton, welcher sich in DSR richtig super anhört. Englisch ist da nicht drauf und russisch ist mono. Kann sich ja dann eigentlich nur um Magnettonstereo gehandelt haben?
-
Kann mir Jemand sagen in welchem Bild- und Tonformat der Film war?
-
Meoclub 16 electronic 2 läuft nach Antriebsriementausch nicht mehr an
tornadofilm antwortete auf Thomas Malke's Thema in Schmalfilm
Hast recht, in der Headline! Über Neujahr blind geworden, war sicher zuviel spazieren 🏃♂️ -
Meoclub 16 electronic 2 läuft nach Antriebsriementausch nicht mehr an
tornadofilm antwortete auf Thomas Malke's Thema in Schmalfilm
Dazu wäre es besonders gut zu wissen, um welchen Typ der Meoclub es sich handelt. -
Ich verstehe die Aversion gegen den Russ nicht wirklich. Ein aus Ganzmetall hergestelltes Gerät, extrem robust gebaut, und mit einem recht einfachen und vor allem preiswerten Lampensystem. Der Bildstand ist absolut okay, bedingt schon durch die Vor-und Nachwickelrolle, wird das Schaltwerk, nicht wie den Meos vom Bildeinzug bzw. von der Aufwickelrolle belastet. Hier sitzen ja nur zwei Stahlfedern zur Vor-und Nachberuhigung. Ein gepflegter Kommutatormotor ist absolut kein Gleichlaufhindernis. Siehe Siemens bis in die 70 ziger oder Bauer Selecton. Rotor ausgebaut, Kommutator fein geschmirgelt und poliert. Die passenden, nicht zu weiche Kohlen verwendet und das Ding schnurrt einfach nur. Achso, ja die simple Drehzahlregelung geht von 12 bis fast 30 B/sec., ideal zum flimmerfreien Videoscan mit Kamera. Oder geht es hier wieder nur, das Ding kann ja nur Mist sein, das kommt ja noch mehr aus dem Osten als das gruselige Zeugs aus der Zone? Schöne Woche.
-
Anamorphes Video auf 2.35:1 konvertieren und speichern.
tornadofilm antwortete auf tornadofilm's Thema in Tips und Tricks
Das funktioniert recht gut. Leider lässt die Farbkorrektur bei einen vollen Rotstich kaum Möglichkeiten. Nur leichtes Abschwächen halt, aber das Entzerren geht prima. https://streamable.com/lsvrba -
Anamorphes Video auf 2.35:1 konvertieren und speichern.
tornadofilm antwortete auf tornadofilm's Thema in Tips und Tricks
WOW, genau das habe ich gesucht, wer versteckt das unter Filter👍 Funktioniert super, ohne viel Schnickschnack DANKE -
Anamorphes Video auf 2.35:1 konvertieren und speichern.
tornadofilm antwortete auf tornadofilm's Thema in Tips und Tricks
Erste einmal vielen Dank für eure Tips. Handbrake und Virtuell Dub habe ich installiert. Mit Handbrake tu ich mich allerdings recht schwer. Eine Einstellung zu finden, wo genutzte Bildbreite passig zur Entzerrung ist, verwirrt durch die extrem vielen Einstellmöglichkeiten schon erheblich. Auf meinem Philips 21:9 sollte es formatfüllend, ohne Balken funktionieren. Ich bemühe mich weiter 😅 In Virtull Dub finde ich die Funktion welche Einfluss auf die Entzerrung zu nehmen garnicht. Aber vielleicht bin ich als als nicht Computer Freac einfach zu doof 🤪 -
Anamorphes Video auf 2.35:1 konvertieren und speichern.
tornadofilm erstellte Thema in Tips und Tricks
Ich bin auf der Suche nach einem Tool oder Programm um Amorphes wieder auf das Originaformat zu konvertieren um es so zu speichern. VCL kann das prima bei der Wiedergabe, kann es aber nicht speichern. Any Video Converter kann leider nur zurück in 16:9, es bleiben immer Eierköppe. Gedacht ist das Ganze rein privat, unkommerziell. Hat jemand einen Tipp, das Tool muss auch weiter "nichts können". -
Btw, gibt es etwas Neues von Ferrania? Vllt. sollten sie sich an ein paar alte Hasen aus Wolfen wenden, dann haben sie auch gleich die Rezepte um Ferrania Neu wieder zu beleben 📽️ 😬
-
Ich habe ein weiteres Tongerät für die Siemens Standard bekommen, noch mit original Klangfilm Fotozelle, welche auch noch funktioniert. Mein Problem, egal wie weit ich den Focus der Spaltoptik verändere, ich bekomme nur an einer Stelle einen halbwegs brauchbaren Ton. Die Höhen sind wie abgeschnitten. Kann es sein der Spalt steht schief? Wie und wo kann ich den Spalt verdrehen? Probeweise habe ich mal den Einsatz mit Fotodiode eingesteckt, das gleiche Problem.
-
75 Jahre DEFA: "DEFA 70" - Demonstrationsfilm auf YouTube
tornadofilm antwortete auf UltraStereo's Thema in Nostalgie
Hallo cinemara, könntest Du bitte mitteilen in welchen Tonformat der Streifen war. Ohrenscheinlich mono? -
75 Jahre DEFA: "DEFA 70" - Demonstrationsfilm auf YouTube
tornadofilm antwortete auf UltraStereo's Thema in Nostalgie
Das ist ja der extrem junge Gunter Schoss, klasse Farben und Schärfe. -
Mich beschäftigt eine Frage zum Klartonverfahren. Warum wurde nicht grundsätzlich die Amplitude (Zacke) in durchsichtig und die „ Hülle“ in Schwarz ausgeführt. Durch Kopieren wäre es sicher kein Problem gewesen. Dann wäre doch bei kleinster Amplitude das Grund-/Emulsionsrauschen, bzw. das Kratzergeräusch gegen 0 gegangen. Im Prinzip jenes was die Hülle macht. Warum gerade dieser Weg? Frage an die Spezialisten.
-
Oh, der Autor ist anwesend, sehr cool.