Zum Inhalt springen

Professor Fate

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.056
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von Professor Fate

  1. Das ist (r)eine Abzocke. Eine solche Vorschrift gibt es nicht. Vor vielen Monaten war auch bei uns so ein Herr, der uns "vollkommen gratis" einen Defi fürs Foyer zur Verfügung stellen wollte. Als ich das in seinem Dabeisein mehr als nur angezweifelt habe, zeigte er mir den Defibrillator und öffnete dann ein Din à 2 Poster, vollgepackt mit Werbekunden aus der Umgebung, das ich da dann bitte daneben und für alle Gäste gut sichtbar aufhängen sollte. Mal abgesehen, dass das Foyer in den Bereich unserer Werbeverwaltung, fällt habe ich ein so freches Werbevorgehen selten erlebt und das dem netten Herrn auch deutlich so mitgeteilt.
  2. ARRIVAL ist aber auch irgendwie seltsam. Für mich nicht rund. Eine 30-Minuten-Episode in Twilight Zone hätte es da auch getan. Aber er wird recht günstig gewesen sein. Die Handlung findet fast ausschließlich im Armyzelt und im schwarzen Raum vor den Aliens statt. Die Effekte sind eher naja. Das Thema und die Botschaft reißt es aber etwas raus.
  3. Mehr Buchstaben in diesem Post als Besucher seit Donnerstag...
  4. "sofern UPI mitmacht"... Seit wann wackelt denn der Schwanz mit dem Hund?
  5. Die HARTMANNS liefen bei uns bereits zur Vorpremiere am Mittwoch und dann auch am Donnerstag sogar in der Vorabendschiene außergewöhnlich gut, so dass wir uns hier auf ein sehr gutes Wochenende einstellen. Eines, das mit DR. STRANGE nicht zu machen war...
  6. Gut geworden - Danke!!!!
  7. Von SING konnte ich den ersten Akt sehen - der letztlich zündende Funke springt da einfach nicht rüber. ROGUE ONE wird deutlich funktionieren. ASSASSIN'S CREED wird es im Umfeld schwer haben, obwohl der Film tatsächlich gut gemacht ist (von den 20min, ausgehend die ich sehen konnte). ROBBI TOBBI könnte ähnlich wie der erste "Schlümpfe" von den Erinnerungen der Eltern profitieren (lehreiche Kinderunterhaltung - Danke, Armin Maiwald!), die daraufhin mit ihren Kindern ins Kino gehen. Der Starttermin liegt gut und sichert zumindest eine tägliche Vorstellung bis ins neue Jahr. VIER GEGEN DIE WAND hat sich ja eigentlich in VIER GEGEN DIE BANK verwandelt und sichert den bekannten Warner-Slot "Start in der Woche zwischen den Jahren", der seit Jahren eine BANK ist, wenn der Inhalt eben taugt. Und da bin ich (noch) nicht so sicher. Schweiger ist momentan alles andere als ein Garant und JJ Liefers ist eher ein TV-Darsteller, der im Kino noch nicht gezündet hat (ein ähnliches Problem sehe ich übrigens bei Senta Berger in den HARTMANNS, den ich ansonsten eigentlich eher gut einschätze).
  8. Muss ich nicht, weil das von Chris Gesagte stets Hand und Fuß hat, egal in welchem Tread. Ausschließlich Deine Posts hier laufen fast immer gleich ab: 1. Du redest 'nem anderen nach'm Mund oder gibtst dessen Meinung einfach nur wieder bis 2. Jemand anmerkt, dass Du unrecht hast und dann 3. Du sagst, das sei aber ganz anders gemeint gewesen. Zitate zu quoten wäre daher doch in der Tat angezeigt (ebenso wie eine korrekte Rechschreibung und Grammatik).
  9. @Itter Genau, weil der Mindestlohn schuld daran ist, dass Theaterleiter zu wenig Geld verdienen. Du quatschst auch, ohne nachzudenken. Mann Mann Mann...
  10. Kannst Du vergessen. Mindestlohn gilt IMMER. Auch wenn nicht nach Stunden abgerechnet werden sollte, bringt der Gesetzgeber hier die gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Arbeitsstunden bzw. die branchenüblichen Stunden in die Berechnung ein. Und die bei der o.a. Kette vorausgesetzte ohnehin schon gesetzlich sehr grenzwertige Monatsstundenzahl würde den Stundenlohn sogar noch drücken - auf gerade mal € 5,25. Dazu gilt außerdem die gesetzlich vorgeschriebene Protokollierungspflicht von gearbeiteten Stunden bei Mitarbeitern mit weniger als € 2000,00 brutto/Monat.
  11. Und der Endbereich wäre für Dich akzeptabel? Dann solltest Du, bevor Du zum Amt gehst, aber erst mal zum Nervenarzt gehen und den Brägen untersuchen lassen. Und danach noch schnell beim Zoll vorbei, denn selbst das angegebene Endgehalt liegt weit unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn. Aber haste schon gemerkt, ne? @macplanet und ich haben uns da nur ein Späßchen erlaubt.
  12. Bei bestimmten Ketten ist ja IMMER besser Skepsis angebracht. Ein Blick auf die unbesetzten TL-Stellen auf den Kinoseiten der Homepage spricht Bände... [bedeutungsvolle drei Pünktchen] Das angegebene Schätzgehalt wird wohl erreichbar sein, wenn man ALLE oben ausgeschriebenen Stellen zusammen wahrnimmt.
  13. Eine solche Gehaltsfrage kann man doch wohl kaum pauschal beantworten. Es spielen viel zu viele geschäftliche, lokale und vor allem auch persönliche Aspekte mit rein. Sicherlich macht es einen Unterschied, ob „auf dem Lande“ oder in einer Metropole gearbeitet wird und wie groß das Haus überhaupt ist. Wichtig ist aber auch, welche Bereiche die Theaterleitung außerdem abdeckt und ob oder inwieweit die Theaterleitung mit der Geschäftsführung verzahnt ist und somit tatsächlich auch die Geschicke des Unternehmens Kino mit steuert. Auch die eigene Arbeits- und Lebenserfahrung spielt beim Gehalt eine Rolle. Viele Jahre und Jahrzehnte aktiv in der Branche können erheblich stärker wiegen als so manches Zeugnis oder Diplom. Und letztlich muss man sich selbstverständlich auch noch verkaufen können – und zwar so gut (und teuer) wie möglich, denn immerhin gibst Du das Beste, das Du zu bieten hast, für das Gelingen eines Dritten. Daher sind sicherlich einige Theaterleitungen bereits mit € 1.800,00 maßlos überbezahlt und darum ist bei anderen selbst jenseits der € 5.000,00 noch nicht Schluss. Müßig ist es, hier eine einheitliche Richtung zu erwarten, wenn niemad hier die genauen Parameter kennt.
  14. Um auch bei widrigeren Wetterbedingungen krtistallklare (und vor allem störungsfreie) Bilder und glockenlieblichen Singsang zu erleben, wird eine 80cm-Schüssel empfohlen. Der Rest ist normal Ausstattung.
  15. @sir.tommes Bitte spring Du für mich ein. Ich liege mit Grippe flach und bin heute zu keinem angemessenen Kommentar imstande... (aber gerne auch @alleAnderen!)
  16. Über Central Film!
  17. Naja, wenn Du bedenkst, was ein U-Boot kostet... :-)
  18. Es gab keine "offizielle" Pause mit klaren Anweisungen durch den Verleih. Ich habe selbst mehrere verschiedene Pausenpunkte in unterschiedlichen Kinos gesehen. Wir hatten sie damals direkt nach der großen Zusammenkunft aller Gefährten gesetzt, bevor die eigentliche Reise begann. Ich kann mich dran erinnern, dass einer der Elfen großtönig alles besprochen und ausgearbeitet hat und ganz zum Schluss der Szene (da ging bei uns der Vorhang schon zu) einer der Hobbits noch sowas reinsagte wie "... und wir sind auch mit dabei."
  19. Das wär ja ganz was neues!
  20. Aber nur bei den linksdrehenden Kolben!
  21. Neben den üblicherweise genutzten Xenongas-Kolben bieten vereinzelte Hersteller jetzt Refill-Kolben an, die allerdings mit einem anderen Edelgas gefüllt werden. Hier greift das in den speziell hierfür gelieferten Flüssiggastanks gelagerte Flüssiggas, welches, nachdem aus dem verbrauchten Kolben das jetzt aufgebrauchte Xenon im Gas entlüftet wurde, einfach ausgetauscht wird. Die Lumenhöhe/Der Footlambert-Wert des Flüssiggases liegt dabei sogar noch über dem des Xenongases, auch wenn es aufgrund seines flüssigen Aggregatszustandes das Licht anders bricht und daher mit einem Prisma vor der Linse gearbeitet werden muss. Philips hat aufgrund dieser Refill-Konkurrenz bereits die Herstellung seiner Kolben ausgesetzt. Ushio und Osram haben auch schon angekündigt, ab Januar 2017 keine Kolben mehr zu produzieren, sollte dieser Xenonraub fortgesetzt werden. Also kauf besser noch schnell jede Menge Kolben. Oder Prismen.
  22. @ RexamRathaus Verdammt JA! Osnabrück an der Osna! :bounce: Aber unbezahlte Kreativität stimmt jetzt so nicht. Ich konnte mich zu meinen Zeiten dort eigentlich immer ordentlich entfalten. Und Geld (das wissen wir im Kino alle) ... ist ja nicht alles. Die alte Ufa war so wunderbar dezentral organisiert, so dass den Machern vor Ort bei vielen Dingen freie Hand gelassen wurde. Diese "Wir machen jetzt alle, was die Zentrale vorgibt"-Art ist ja erst mit den Multiplexen und deren Machern aufgekommen. Seitdem regieren dort ausschließlich die BWLer.
  23. Die Reportage hieß "Der Kinokönig - Zu Gast bei Heinz Riech" aus der damaligen Sendereihe "persönlich" im WDR - damals noch West3 und stammt aus 1990. Ein genialer Bericht. So genial, dass er gleich am Folgetag nach der Erstausstrahlung von den Riech-Anwälten in den WDR-Giftschrank geklagt wurde. Für wie lange weiß ich allerdings nicht. Es gab m.W. nicht allzuviel Ausstrahlungen. Es existieren allerdings branchenintern noch Kopien aus der damaligen wirklich irren Ufa-Zeit. Ich habe Herrn Riech sen. zu meiner Ufa-Zeit (genau den Zeitraum der Reportage) beinahe täglich auf der auch im Bericht gezeigten Baustelle miterleben dürfen. Seine Art und Weise hin oder her, DAS war ein echtes Original. Genau wie die ganze Ufa zu dieser Zeit. Das gibt es heute leider überhaupt nicht mehr. Eine irre Zeit.
  24. Mir ist sowas nicht bekannt. Bei uns hat noch niemand sie vorgezeigt. Ohne vorherige Info durch den Verleih würde ich diese Art Gutscheine auch nicht annehmen. Eine solche "Billigversion" von ausgegebenen Verleihgutscheinen kann ich mir bei dem ganzen Trara, den die Verleiher im Umgang mit abzurechnenden Tickets und deren mannigfaltigen Varianten machen, auch nicht vorstellen. Und eine Annahme so aufs Blaue würde ich nicht machen, das würde die Ersteller solcher Gutscheine nur auf sehr dumme Gedanken kommen lassen...
  25. Es gibt zwischendurch mal ein paar Häppchen fürs Gröbste. Ansonsten sind (gerade für die Passage-Kinos gilt das) schöne Alternativen für jeden Geschmack, Anspruch und Geldbeutel in unmittelbarer Nähe verfügbar. Getränke (heiß/kalt) gibt es meiner Erfahrung nach immer gratis über die Concession... Pardon, im Arthaus besser Verkaufstresen oder den Kiosk ;-) der jeweiligen Kinos.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.