Zum Inhalt springen

Professor Fate

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.056
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von Professor Fate

  1. DAS ist ganz klar Geldmacherei.
  2. Dann ist alles ok. Ob es aber nötig und sinnvoll ist... Ich meine: "haste keine Trailer, haste keine Trailer". Doof.
  3. Früher zumindest waren auf Aushangfotos (gute alte Zeit) und auf den Postern kleine FSK-Stempel zu finden. Wenn Filme auf dem Index stehen, dürfen sie in keinem Fall wie auch immer beworben werden - weder bildlich noch schriftlich. Auch Filme mit einer Altersfreigabe ab 18 (nicht indiziert) können mit einem freigegebenen Plakat beworben werden.
  4. Auch Plakate werden FSK-geprüft. Mit dem gesetzlich bereits seit Jahren nötigen Haftungsausschluss für gesetzte Verlinkungen ist man dann mMn eh auf der sicheren Seite. Denn rechtlich sollte der Provider des Linkziels für eine nötige Alterszensur sorgen.
  5. Aus dem FSK-Flyer „Jugendschutzbeauftragter“: „Leistung: Mitgliedschaft bei FSK.online gewährleistet darüber hinaus höchsten Schutz vor Sanktionen und Bußgeldern, ohne Vorabprüfung der Online-Inhalte. FSK.online fungiert als effektiver Schutzschild zwischen Anbieter und Rechtsaufsicht.“ Hmm, zwischen den Zeilen liest sich das für mich allerdings auch wie eine Art Schutzgeldsystem. Die FSK könnte bereits jetzt bundesweit jeden Kinobetreiber, der der Pflicht der Nennung eines Jugendschutzbeauftragten auf seiner Webseite nicht nachkommt, entsprechend anzeigen und dabei ggf. einfach die Mitglieder von FSK.online auslassen, die sich qua Mitgliedsbeitrag einen Ablass erkauft haben. Besonders da der Schutz ja "ohne Vorabprüfung der Online-Inhalte" zugesagt wird. Bedenklich.
  6. Es werden für beide verfügbaren Versionen separate TBs ausgegeben. BEYOND startet wie geplant in 2D und 3D.
  7. Dann bloß weiter so - bei uns hat er total versagt. Ende nach zwei Wochen.
  8. Himmelskind ist kein Arthouse, sondern spinnerte Billigware über glaubensversessene Erfahrungen irgendwelcher Christenfanatiker. Sicherlich nicht mal die MG wert. Und statt Money Monster kannst Du den Saal besser schließen und zumindest die Personalkosten sparen.
  9. Jaaaaaaa, das kommt mir bekannt vor.
  10. Professor Fate

    Aggressive Eltern

    Danke, Matthias.
  11. Professor Fate

    Aggressive Eltern

    Wenn Du versuchst, nen Oberaffen vor seiner Frau und seinem Kind/seinen Kindern zurechtzuweisen, kannst Du nur verlieren. Logik und Verständnis hin oder her - er wird sich so lange auf seine Brust kloppen, bis er Dich niedergebrüllt hat. Ein Migrationshintergrund ist dabei Nebensache, hier entscheidet der Intellekt. Und wenn's daran fehlt...
  12. So was kriegst Du bei 'nem Ausstatter für Konzert- und Lichttechnik. Das sind die Farbfolien, die vor die Scheinwerfer gezogen werden.
  13. Ich kaufe noch dazu ein "eingegeben wird" zum Ende der o.a. Mail! ;-)
  14. Hier ist die Fox-Mail: Liebe Kolleginnen und Kollegen, zur Info die End Credits, also der Zeitpunkt, zu dem der Abspann beginnt und normalerweise das Saallicht angedimmt wird, ist auf den DCPs teilw. falsch angegeben, siehe Anhang. Bitte unbedingt darauf hinweisen, dass die richtige Zeit, nämlich 2:16:00,. X-Men Apocalypse OV à 02:15:48 X-Men Apocalypse GV à 02:16:00
  15. Es gibt hierzu bereits eine Verleihmail mit den entsprechenden korrekten Zeiten. (liegt mir grad leider nicht vor)
  16. @FP Da haste Recht, wir kopieren die Rückseite, auf der nur das B und irgendein Stempel zu sehen ist. Der Rest geht ja auch keinen was an. Nur zu unserer Absicherung dem Verleih gegenüber, falls nachgefragt wird. Freiwillig geben wir eh nix raus. Wär ja auch noch schöner!
  17. @Kinomänchen Genau so läuft es auch bei uns - wir kopieren jeden Behindertenausweis zur Quittierung der ausgegebenen Freikarte.
  18. Nee, das ist bei uns absolut nicht der Fall, unser Kassenpersonal ist von uns dahingehend geschult und angewiesen. Und da sich in unserer Führungsstruktur auch ein Rollstuhlfahrer befindet und er gerade solche heiklen Angelegenheiten auch mitentscheidet, sehe ich uns da voll auf der korrekten Seite stehen. Wir fertigen nicht einfach so mal ab, sondern schauen schon genau, ob die Begleitung in der Lage ist, adäquat Hilfestellung zu leisten. Alles andere wäre gegenüber den anderen Gästen im Saal gegebenenfalls auch fahrlässig gehandelt, z.B. wenn bei einer nötigen schnellen Räumung des Saales genau diese Begleitperson nämlich überhaupt nicht in der Lage ist, helfend zu agieren und so vielleicht das Leben der anderen Gäste aufs Spiel setzt, weil der Rollstuhl sich verkantet und dann den Notausgang blockiert oder ähnlich Schlimmes. Irgendwann war es bei uns nämlich mal so weit, dass ein rollstuhlgebundener Vater mit seinen zwei kleinen Kindern kam und dann meinte, er käme ja gratis ins Kino und eines der Kinder sei seine Begleitperson, auf die er ja angewiesen sei und die somit auch nicht zu zahlen braucht. So geht es ja nun auch nicht. Unsere Bereitschaft in dieser Sache ist ganz klat ein Entgegekommen und kein Recht, auf das man pochen kann. Und mit einer schlüssigen sicherheitstechnischen Erläuterung zu "Begleitpersonen" brauche ich sicherlich keine Angst vor einer Zeitungsveröffentlichung zu haben.
  19. Das spricht ja jetzt noch weniger für Deine Kassenmitarbeiter. Differenzieren sollte da schon drin sein... ;-)
  20. Na, das spricht aber nicht gerade für Deine Kassenmitarbeiter. Meine können das beurteilen. Das ist Teil ihres Jobs.
  21. Das Gehalt sollte zu Beginn in etwa bei zumindest über € 2.200 brutto liegen, aber immer auch abhängig von den Arbeiten und Arbeitszeiten, die der Kinobetreiber verlangt bzw. voraussetzt.
  22. Schon allein auf der Basis einer gesetzlich vorgegebenen Gleichbehandlung von Menschen mit und ohne Behinderung erhalten bei uns Menschen mit Handicap keine Ermäßigungen bzw. gar freien Eintritt. Sollte ein behinderter Gast allerdings qua "B" in seinem Schwerbeschädigtenausweis auf eine Begleitung angewiesen sein, erhält bei uns diese Begleitung freien Eintritt, da ja nicht notwendigerweise davon ausgegangen werden kann, das die Begleitung den gewählten Film überhaupt sehen möchte. Eine qualifizierte Begleitung sehen wir in einer Person, die sowohl geistig wie auch körperlich in der Lage ist, dem behinderten Gast im Notfall umgehend und umfassend zu helfen, beispielsweise auch beim ebenfalls für andere Gäste nötigen problemlosen Verlassen des Saales in einem Notfall. Diese Definition ist m.M.n. nötig, um zu verhindern, dass auf Hilfe angewiesene Gäste einen Gratisausflug ins Kino mit ihren Kindern durchführen möchten.
  23. Ich habe vor vielen vielen Monden auch Captain Invincible oder wer fürchtet sich vor Amerka (atlas) als 16mm CS gespielt. Was für ein geiler Film!
  24. Star Trek 3 erfreut uns leider erst im Juli 2017,
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.