Zum Inhalt springen

Professor Fate

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.056
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von Professor Fate

  1. Das fürchte ich leider auch...
  2. Zitat: Wenn das Bier für 10 Euro verkauft werden könnte, nenne mir einen Grund, warum ich das nicht tun soll.... Antwort: Anstand.
  3. Wir versuchen, generell keine Gäste mit Rucksäcken oder Taschen in den Saal zu lassen. Die Rucksäcke werden ohne eine (unzulässige) Inhaltskontrolle durchgeführt zu haben, für die Aufenthaltszeit im Büro der TL verwahrt. Sichtbar mitgetragene Fremdware wird generell nicht akzeptiert. Die restliche doch noch eingebrachte "Schmuggelware" ist dann halt nicht zu verhindern. Eine quasi verdiente Belohnung fürs erfolgreiche Betuppen des Personals.
  4. Da in den großen Ketten selbst in der Büroetage immer weniger Personal sitzt, das vom Kinomachen eine Ahnung hat, ist das geerntete Schulterzucken leider nicht verwunderlich: die Einschaltanweisungen kommen vom Werbemittler - wer sich in der Verwaltung über die Vorprogrammlänge beschwert, kann schon mal beginnen, seine Sachen zu packen, das Bild im Saal macht immer der Mann schön bunt und scharf, den man aber erst anrufen muss und der kostet viel zu viel Geld, wenn er sich regelmäßig blicken lässt. Du kannst in Kettenkinos keine Kompetenzen erwarten. Und somit warne ich auch ausdrücklich davor, sich das leckere Weizen von irgendwelchen Motoriklegasthenikern dort auch noch einschenken und somit verderben zu lassen. Da wirst Du sonst wahrscheinlich auch noch das nötige Ersatz-Weizen selber zahlen müssen, da sie argumentieren würden, dass die Ware an sich ja nicht beschädigt wurde. Ha! Bei € 4,50 würde mir allerdings bereits das erste Halbe im Hals stecken bleiben, bei einem EK von so was bei maximal 75 Cent... Das Problem mit der falschen Bewerbung der Projektionsqualität lässt sich sicherlich schnell via Schrieb an die Verbraucherzentrale und Durchschlag/cc an die Konzernverwaltung regeln. Support Your Local Cinema!
  5. Also, um den Vorschriften der SPIO und des VdF nachzukommen, müssen auf jeden Fall und immer Rollenkarten entsprechend der Besucherzahl entwertet werden. Das kann auch am Stück passieren, während die eigentliche Vorstellung schon läuft, aber Abrechnen ohne entsprechende Kartenentwertung ist nicht korrekt. Frag mal die Kohl-Brüder, wenn sie bei Dir zur Kontrolle auftauchen. Wenn die sich nämlich zufallig genau diesen Tag raussuchen und den vorhandenen Kartenbestand, die bei der SPIO vorliegenden Kopien der Lieferscheine der Rollenkarten und die von Euch an den Verleih gemeldeten Ticketverkäufe zu Gemüte führen, wird ziemlich schnell eine Diskrepanz auftreten und dann stellen die Euch den Laden auf den Kopf. Und ihr müsst dazu auch noch die Prüfung bezahlen. Auf so dünnes Eis würd ich mich nicht begeben.
  6. Aber klar werden auch bei Schulvorstellungen Karten ausgegeben! Jeder Besucher zählt für die Jahresbesucherzahl und den IVW-Wert.
  7. Am Besten Rollenkartengutscheine ausgeben, die dann am Abend der Vorstellung umgetauscht werden müssen.
  8. Bleiben wir mal auf dem Teppich. Dass SKYFALL ohne große Vorverkaufszahlen ins Rennen ging, lang am schwachen Vorgänger EIN QUANTUM TROST, der allgemein am Schluss trotz ordentlicher Zahlen eher durchfiel. Daher war die Erwartungshaltung an SKYFALL moderat. Wir erinnern uns alle, wie gut SKYFALL seine Zahlen hielt und im Laufe der Spielzeit oft sogar noch steigerte. Ein wirklicher Langläufer. Und in der Nachschau dieses wirklich guten Bondfilms sind die Erwartungen und somit auch die Vorverkäufe hoch. SPECTRE muss aber jetzt in der dritten und vierten usw. Woche zeigen, was er wirklich drauf hat und ob er die hohen Erwartungen erfüllt. Erst danach wird sich seine wahre Performance zeigen. Und nach der Vorpremiere gestern wage ich die Aussicht, dass SPECTRE hier schlechter abschneiden wird, da er an die Qualität von SKYFALL mMn in keinster Weise auch nur nahe kommt. Obwohl er natürlich trotzdem okay ist. Daher ganz klar: SW7 am Ende erheblich vor SPECTRE.
  9. Und für uns "Kleine" gilt dazu ja auch noch die 28-Tage-Zahlungsfrist. Ich habe allerdings gehört, dass hier zumindest in der Vergangenheit sehr viel großzügigere Regelungen mit den großen Ketten getroffen wurden. Vor allem, als es bei denen mal finanziell eng wurde. Würden das ein privater Kinomacher heute mal als Argument bringen, würde Ihm als Reaktion darauf wohl zuallererst mal die Filmbelieferung gestoppt.
  10. Nein, Du wirst sicher nicht Recht bekommen. Das Zitat im o.a. Artikel zu "laufenden Verhandlungen" macht doch bereits mehr als deutlich, dass beide sich bewegen, aber noch keine Einigung erzielt wurde. Und das ist doch wieder bezeichnend und bestätigt das, was wir alle eh schon wussten. Nämlich dass mitnichten hier alle Kinos gleich behandelt werden - ansonsten wären Verhandlungen doch unsinnig, denn Disney hätte den xX'lern einfach die kalte Schulter gezeigt. Noch viel frecher allerdings finde ich persönlich, dass xX mit der Veröffentlichung auf den Hinweis zu Verhandlungen sich stumpf über alle anderen Kinos stellt und so zeigen will: "Seht her, wir schaffen das, wo ihr versagt. Denn wir sind wichtig und Ihr seid es nicht." Den xX-Besuchern sollt allerdings klar sein bzw. klar gemacht werden, dass man hier nicht verhandelt, um den Gästen erreichte Vergünstigungen zugutekommen zu lassen.
  11. Nach den Sitzplazuzahlen auf der HP sollte es sich bei dem abgebildeten Saal eher um Kino 3 handeln. Dieser schein nicht zerstört worden zu sein. Alles Gute und mein Mitgefühl an die Betreiber!
  12. @pesenecki Während der Kinobetreiber lokal denkt und handelt (das muss er ja auch), gehen die Verleiher/Produzenten da eher global vor. Und wenn die ihre "Kontakte pro Bewohner" kostengünstig über Dritte etablieren können, ohne dabei selber zu sehr in die Promotasche greifen zu müssen, dann werden sie das selbstverständlich machen... Kosten sparen, Kosten sparen, Kosten sparen. Wir Kinos müssen uns darüber im Klaren sein, dass wir mittlerweile nur noch kostenintensive Zwischenhändler sind, die am liebsten würden übergangen werden.
  13. Gerade aber bei SWDEDM kann ich mir vorstellen, dass Disney (und das nicht ganz unberechtigt) sich denkt: warum viel teures Werbematerial zur Verfügung stellen, wenn eh an jeder Ecke durch die Promotionpartner auf den Filmstart hingewiesen wird. Diese werden qua Vertag ja auch zur Werbung mit Filmszenen im Fernsehen verdonnert. Und dann denken sich die Herren Produzenten gewiss auch, dass wir bösen Kinos die gelieferten Plakate eh nur an Gäste verkaufen. Und das, wo wir ja grad nicht mal mehr ne Reklamepauschale zahlen müssen. Da liefert man doch besser nur minimalst aus und verdient dafür an den Lizenzvergaben für professionelle Posterverkäufer wie z.B. Close-Up viel mehr. Das konnte allerdings auch die Warner bei Potter oder Herr der Ringe schon ganz gut.
  14. Und wer ernsthaft annimmt, auch nur irgendein Verleiher (inkl. dem Maushaus) würde unterm Strich ernsthaft alle Marktteilnehmer konditionell gleich behandeln, dem ist wirklich nicht zu helfen...
  15. Um mal weiter in Analogien zu schwelgen: wenn ich bei VW einen Wagen für meine eine Garage kaufe, erhalte ich wohl kaum denselben Preis wie jemand, der zeitgleich für jede seiner 80 Garagen das identische Modell erwirbt.
  16. "... ein nichtssagendes kleines Licht." sic!
  17. Wir liegen momentan bei knapp dreistellig. Ich bin zufrieden.
  18. Danke, @carstenk für die klaren Worte. Ich hatte sie oben wohl etwas zu gut versteckt... Und Danke für den Augenroller, der hier bei mir aufm Tablet irgendwie nicht aufgeführt ist!
  19. Äh, ja. Den Namen sollte man sicher kennen und einordnen können, wenn man ernsthaft in der Film- oder Kinobranche mitmischen möchte. --- ohne Worte, (augenroll) ---
  20. Er läuft bei uns sehr ordentlich, allerdings wohl beflügelt durch die massive Pressepräsenz im Vorfeld. Wenn die guten Zahlen anhalten, würde sich ein sofortiges Nachspiel wohl lohnen. Ein Nachspiel in der zweiten Welle nach drei/vier Wochen stelle ich mir aber problematisch vor.
  21. Und das Blöde ist, dass, wenn die dann noch ein wenig Lokalakquise betreiben, Du Gefahr läufst, dass bei deren Preisen Dir auch noch die bislang laufende Lokalwerbung wegfallen kann. Unschön. Außerdem ist in vielen Verträgen der Kino-Werbemittler auch das Foyer als deren Hoheitsgebiet ausgewiesen. Im Extremfall würden da sogar noch Konventionalstrafen drohen.
  22. Na, ein Versuch darf doch erlaubt sein!
  23. Schöner Text. Der will aber erst mal bewiesen werden. Also warten wir besser mal ab. Mit "Cinestar" im Namen hat es meiner persönlichen Meinung nach schon mal die besten Voraussetzungen dafür, dass es in die Grütze geht. Aber auch ich warte ab.
  24. Ich denke, Pixar wird bereits im Stadium der Vorproduktion dafür gesorgt haben, dass sie genau diese Filmstruktur nutzen können. Es ist ja nichts besonderes, anderen Rechteinhabern ein Konzept abzukaufen. Vor allem, wenn es von denen bereits als unrentabel im Giftschrank gelandet ist.
  25. Naja, wenn überhaupt, dann ist ALLES STEHT KOPF eine (wenn auch sehr stark) von der US-Comedy HERMAN`S HEAD (auf deutsch "Vier mal Herman", aus den 1990ers, von den Produzenten von "Golden Girls") nennen wir es "inspirierte" Geschichte. In dieser Serie steuern in der Schaltzentrale im Hirn die vier Aspekte Angst, Wut, Liebe und Intellekt die Entscheidungen ihres Körpers Herman. Sounds familiar?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.