Zum Inhalt springen

Professor Fate

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.058
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von Professor Fate

  1. "v.H." heißt "von Hundert" und stellt prozentuale Anteile dar, z.B. (zum Beispiel): 20 v.H. entspricht einem Fünftel, resp. 20%!
  2. Es heißt BILDwand. Sollte aber ausreichend groß sein. Bei 60cm Sitzfläche sind das zwei Reihen mit 7 Sitzen und entsprechend halb versetzt zwei Reihen mit 8 Sitzen - immer bis zum Bildwandrand berechnet. Macht zusammen die gewünschten 30 Sitzplätze. Passt.
  3. Für die Einrichtung eines Heimkinos gelten keinerlei Vorschriften. Über die für Dein Bundesland gültige Versammlungsstättenverordnung erfährst Du Genaueres zu Treppungen, nötigen Sitzlehnenhöhen bzw. alternativ dazu zu installierende Geländer, Durchgangsbreiten und nötige lichte Breiten bei Fluchtwegen. Bei keiner Kinokette wirst Du in einem Praktikum etwas Sinnvolles übers Kinomachen erfahren, da dort vor Ort meist nur Verwalter und keine Gestalter sitzen. Als Praktikant wärest Du da nur billige Arbeitskraft - Kanonenfutter. Such Dir besser einen inhabergeführten Betrieb in nicht allzugrosser Nähe zu Deinem Kino-Wunschstandort. Nur so entsteht kein Futterneid.
  4. Professor Fate

    Traumjob Kino

    Ich find es schade, dass der "Traumberuf" des Reporters offenbar nur aus saubermachen, poppen, Kinokarten verkaufen und Knöpfchendrücken besteht und er das auch voller Inbrunst so weitergibt. Dank genau solcher Berichte bleiben wir Kinomacher auch weiterhin nur die Al Bundys des heutigen Arbeitsmarktes. Chance vertan - setzen - sechs.
  5. Natürlich. Aber dcinex kann sich kaum die Blöße geben, das auch so zu kommunizieren. Business-Talk eben...
  6. Hm, vor dem Hirntest wäre allerdings ein Syntaxtest angebracht gewesen... :-)
  7. @Rabust: Genau, denn wenn der Furz stinkt, ist die Nase schuld.
  8. Dann ist es sein Verlust, nicht Deiner!
  9. "... seine Herkunft aus den Subbranchen der Schaubuden-Halunken..." Wo um alles in der Welt ist der "gefällt mir"-Klick für Beiträge geblieben???
  10. Aha. Dann ist Dir der Benzinpreis auch egal, weil Du eh immer nur für 20 Euro tankst. Das gibt zumindest einen ersten Ansatz, warum dann die Bilanz so aussieht, wie sie aussieht...
  11. So einen Trupp gibt es tatsächlich. Allerdings wohl ohne RTL2. Was ja nicht unbedingt ein Nachteil ist! ☺️ Ansonsten kann ich Itter nur 1:1 zustimmen.
  12. Dichtmachen sollte immer nur die letzte Konsequenz bleiben. Es gibt häufig jede Menge Möglichkeiten, das Ruder rumzureißen. Dabei hilft es oft, Fachleute mal von Außen Blicke auf die Situation werfen zu lassen, damit Betriebsblindheit (die sich zwangsläufig immer einschleichen kann) die sich bildenden Chancen nicht verdeckt. Die Bereitschaft, sich überhaupt auf Veränderungen einzulassen, muss dabei aber natürlich gegeben sein.
  13. Es kann aber auch nicht die Lösung sein, bei schlechten Bilanzen als erstes die Personalkosten dafür verantwortlich zu machen nd dort dann als erstes zu streichen. Wie bereits oben gesagt: Wer nicht in der Lage ist, seinen Angestellten diesen Minimaltarif tatsächlich zu zahlen, sollte sein gesamtes Geschäftsmodell überdenken. Teure Fehler werden oft ganz woanders gemacht und bleiben aufgrund eingefahrener Riten unentdeckt. Viele Potenziale werden nicht erkannt. Ich weiß, wovon ich rede...
  14. @EIX Da musst Du bei den Zeitungsverlagen fragen. In diesem Threat geht's um die Kinos. Und da kannst Du grad anscheinend auch keine Begründung liefern.
  15. Bislang gibt es zur Mindestlohnregelung keine Ausnahme für Kinos. Und das ist auch gut so. Mit welcher Begründung auch sollte unsere Branche von einer bundesweiten Gesetzespflicht ausgenommen werden? Dass "der HdF als das gekaufte Sprachrohr der Global-Player-Großkinobetriebe" (hier zitiere ich nur sinngemäß die Aussage eines Forummitgliedes) eine solche Einschränkung fordert, ist bedauerlich genug. Sind Jobs in unseren Häusern etwa so minderwertig? Mit einer solchen Umsetzung würden wir uns doch selber der Al-Bundy'sierung der Kinobranche ausliefern. Danke HdF, dass Du das so schön vorantreibst. Nicht überall arbeiten pickelige, pubertäre Halberwachsene wie im Kino bei den Simpsons. Wer nicht in der Lage ist, seinen Angestellten diesen Minimaltarif tatsächlich zu zahlen, sollte sein gesamtes Geschäftsmodell überdenken. Meine Meinung, die natürlich nicht notwendigerweise geteilt werden muss.
  16. Dieses Kinokolosseum-Trauma ist doch nichts weiter als eine beleidigte Retourkutsche auf die Mitbewerber nebenan, die ihre Saalanzahl aufstocken. Denen möchte er Angst machen - und die werden schon jetzt wohl bibbernd und schaudernd in den verdunkelten Ecken stehen und aufs Überleben neben P.P. hoffen.
  17. Allerdings wurde der Betreiber meiner Erinnerung nach auch in lokalen Presseveröffentlichungen mit der 4K-Angabe in allen Sälen zitiert. Schon damals wurde mir der Sinn von 4K bei z.T. dort nur briefmarkengroßen Bildwänden nicht gewahr... Na, nun weiß ich ja Bescheid!
  18. ... Genau... und ruft mich an, wenn's nach oben regnet. Da hat aber jemand nicht nur einen Zug zuviel am Verdünner genommen!
  19. Ich schätze die Reihenfolge mit Godzilla X-Men Edge of Tomorrow Maleficient ein. Wobei Maleficient mit Abstand der schwächste Film sein wird.
  20. Sorry @tomas katz, aber von "faseln" kann hier kaum die Rede sein. Ebenso wie @stefan2 habe ich es über Jahre hinweg als Betreiber genau so erfahren. Wenn Du dieses Thema mit einer vorher bereits feststehenden Meinung eröffnest und dann nicht damit Leben kannst, wenn andere den vermeintlichen Gegenstandpunkt unterstützen, solltest Du Dich eher mal mit Dir auseinandersetzen anstatt Kollegen hier das "Faseln" zu unterstellen, was ja soviel heißt wie heiße Luft zu Themen ablassen, von denen man keine Ahnung hat. Ich bin mir sicher, weder @stefan2 noch ich selbst kann das vorgehalten werden. Und für mich selbst geb' ich dazu: ich muss mir hier nicht so von Dir so was vorwerfen lassen.
  21. Ich kann generell den Ansatz des Bundes für Steuerzahler verstehen und ihn unterstützen, wenngleich das Beispiel Duisburg wohl kaum gut gewählt ist, denn kaum eine Kette wird sich bereit erklären, ihre wertvollen Säle mit besucherschwachen Nischenfilmen zu belegen, bei denen sich der Gast dazu ja nicht mal gleichfür zehn Euro an der Concessiontheke eindeckt. Die Aktionäre würden der Kette was husten. In Duisburg zumindest sieht es mal so aus. Filmische Vielfalt jenseits des Mainstreams ist bitternötig - überall. Wenn kein anderer Iokaler Kinobetreiber diese Verantwortung programmplanerisch auf sich nimmt, bin ich voll und ganz dabei, wenn die Stadt hier mit einem Kommunalen Kino eintritt. Es gibt allerdings in der ganzen Republik Beispiele von sogenannten "Kommunalen Kinos" in Städtehand, die gerade in mittleren Standorten (Schlüsselstädte und Studentenstädte) dort den ebenfalls ansässigen Arthausbetreibern in klarer Konkurrenz gegenüberstehen. Diese würden gerne 1:1 das Programm der Kommunalen Kinos übernehmen, nicht zuletzt erhofft sich die Stadt/Gemeinde da von ihnen auch Gewerbesteuer und andere Abgaben. Es wird aber jährlich lieber dutzend Tausend Euros in die defizitären Kommunalen Abspielstätten gepumpt und somit der Wettbewerb beeinflusst. Die Kinobetreiber hören regelmäßig bei den Verleihern "Nein, DER Film läuft aber im Kommunalen Kino" und schon geht das gewerbliche Kino leer aus. Hier gehört in der Tat eingegriffen. Solche Sachen gehören angesprochen und diskutiert, denn es kann bei aller Liberalität nicht angehen, dass hier städtisch initiierte und unterstützte Wettbewerbsverzerrung stattfindet. In Städten mit engagierten gewerblichen Arthausbetreibern sollten Kommunale Kinos, die sich aktiv in die aktuelle Filmdisposition drängen, nichts verloren haben, denn sie gefährden die Existenz der Gewerbetreibenden. Schon allein deren Steuerpflicht sollte ausreichen, die Städte zur Vernunft kommen zu lassen, denn es kann ja kaum angehen, dass der Kinobetreiber durch seine Steuern noch seine eigene Konkurrenz zahlen muss. Meine Meinung, die ich gerne zur Diskussion stelle.
  22. Die Kopienverteilung lief auf dem Bahnweg. Es gab füher auch noch einen Tür-zu-Tür-Service, bei dem brachte ein Bahnmitarbeiter die Kopie vom Bahnhof kommend direkt ins Kino.
  23. Ich kann dem nichts weiter als zustimmen. Glänzend analysiert und gekonnt kommentiert. Ein dickes, dickes DANKE für diese ehrlichen Gedanken! Findet man in modernen Lexika nicht neben dem Begriff "seelenlos" das Bild eines Abspielstättensaales? Sollte man.
  24. Fischer Leuchten. Auch bekannt unter deren indianischem Namen "Die mit der Gabel schreiben"...
  25. Waren es lt. FFA nicht mind. sechs Säle mit Amphitheatertreppung?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.