-
Gesamte Inhalte
1.058 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Professor Fate
-
wie werden kinobauten/ multiplexe finanziert?
Professor Fate antwortete auf unwissendbisgehtnich's Thema in Allgemeines Board
Ich denke auch, man sollte maximal in Viertelstundenschritten planen, so es möglich ist. Liest sich auch im Programm freundlicher! -
I, Frankenstein wird zu I, Flopstein
Professor Fate antwortete auf ms1984's Thema in Allgemeines Board
@Pudding Der Kopienschnitt ist für den Vertrieb das A und O - nur so kann er dem Verleiher oder Produzenten nachweisen, wie effizient er jeden einzelnen Film eingesetzt hat. Es gilt das Mini-Max-System! -
wie werden kinobauten/ multiplexe finanziert?
Professor Fate antwortete auf unwissendbisgehtnich's Thema in Allgemeines Board
Das macht bei Filmen so bis max. 100 Minuten durchaus sinn. Aber versuch den Verleihgöttern mal weiszumachen, dass eine 19:00 Uhr-Vorstellung eine Abendvorstellung ist. So mancher Major ist da nämlich ganz anderer Meinung. Für die fängt der Abend erst um 19:30 Uhr an. -
I, Frankenstein wird zu I, Flopstein
Professor Fate antwortete auf ms1984's Thema in Allgemeines Board
@Pudding hat Recht - die Ketten über einen erheblichen Einfluss auf die Kopienzahl aus. Verschlimmernd dazu kommen aber auch die Vorgaben aus London bzw. Amerika und die Hörigkeit der Verleihfilialen ihren Vorgesetzten gegenüber. Wenn ich die Anzahl der Kopien im Umlauf erhöhe, erhalte ich ganz sicher kurzfristig mehr Einnahmen und über die gesamte Einspielzeit bestimmt auch in Summe mehr Geld. Eigentlich doch 'ne gute Sache. Aber ich mache mir den heiligen Kopienschnitt kaputt, da gerade Kinos in der gerne so genannten "Provinz" ja nicht die Platzkapazität der Metropolensäle aufweisen (können). Und mit einem guten Schnitt kann man bei den großen Bossen eben besser punkten und buckeln. Intern werden sicher noch immer Loblieder auf denjenigen Verleiherkollegen gesungen, der irgendwann mal den genialen Einfall hatte, anstatt den "Schnitt pro Kopie" nur noch den "Schnitt pro Location" anzugeben. -
vor- und nachteile einer kinosaalarchitektur
Professor Fate antwortete auf unwissendbisgehtnich's Thema in Technik
Ein Saal sollte den Gast dazu einladen, das Hier und Jetzt hinter sich zu lassen und die Welt auf der Bildwand aufzunehmen. Das Auditorium muss gepflegt und bestenfalls inspirierend sein. Immerhin verkaufen wir ja Kinokarten und keine Filmkarten! -
Leitung des Cinestar Hagen reagiert auf Besucher-Kritik
Professor Fate antwortete auf RaKna's Thema in Links
Das ist eben das System "Cinestar" - es wird an allen Ecken und Kanten gespart und entsprechend Druck von oben nach unten ausgeübt. Das Motto: wieviel können wir dem Gast zumuten, bevor er Alternativen sucht. Der TL selber hat keinerlei Handlungsspielraum und muss gute Miene zum abgekartert kalkulierten und bösen Spiel machen. Selbst seine persönlichen Einlassungen werden ihm von der hauseigenen Pressestelle in den Mund gelegt. Und die durchzuführenden Renovierungen werden dann Anlass genug sein, das Preisniveau wieder mal anzupassen, obwohl diese eigentlich durch Rücklagen der letzten Jahre finanziert werden müssten. -
@cosmin Wünsch ich auch! Alles beruflich und privat Gute für 2014.
-
@cosmin Dummheit? Das denke ich nicht. Neid? Das glaubst Du aber selber auch nicht wirklich, was?
-
Aha, zumindest wird jetzt korrekt zitiert. Ich bin sicher nicht auf Streit oder Ärger aus, was meine Darlegungen und Argumentationen eigentlich belegen sollten, die im Gegensatz zu Deinen ich nie direkt beleidigend abgebe. Wenn hier aber User stets und ständig sich einmischend falsch und überflüssig posten, kann das ruhig auch angemerkt werden. Zumindest @cosmin nimmt es ja zunehmend sportlich und steht dazu. Billig und plump - das ist nicht meins. Und was Dein "L:M:A:A:" (korrekt zitiert) betrifft, finde ich es schade, dass Du Dich dazu nicht zivilisierter äußern magst. Oder kannst.
-
@Echo Es amüsiert mich, Deine Posts zu "lesen" und bin erstaunt, wie weit man es trotz mangelnder Bildung doch bringen kann. Unser Niveau klafft leider etwas zu weit auseinander - aber tiefer kann ich nicht. In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Glück im neuen Jahr. Wirst es brauchen. Und bitte wo habe ich "Dich und dein Dreck" geschrieben? Abgesehen davon, dass mir eine solch fehlerhafte Grammatik nicht unterläuft, solltest Du schon korrekt zitieren anstatt mir hier polemisierend was in die Schuhe schieben zu wollen.
-
Is schon klar, dass die überflüssigste Bemerkung von Dir kommt. Und beste Grüße an Herrn Duden.
-
@cosmin Was pflaumst Du mich denn jetzt wegen der dämlichen 4k an? Ich hab mich in keinster Weise dazu geäußert, dass oder ob oder falls ja, dann warum 4k Dreck ist. Ich denke nämlich auch, dass es rausgeschmissenes Geld ist. Ich hab mich ausschließlich zu Deiner Idiotie geäußert und auch hier scheinen wir ja übereinzustimmen. Und bitte - zieh die vielen ordentlichen Super 8 und 16mm-Fans da nicht mit rein und damit gleich runter auf Deine Ebene. Die leuchten allesamt heller als Deine beschränkte Lampe es von sich behaupten kann. Und damit meine ich nicht das Projektionlicht.
-
Mein Bild daheim hat Dich einen Dreck zu interessieren. Und das in meinem Kino ebensowenig. Aber bitte: um was wettest Du? Jede auch nur halbwegs eingerichtete Kinoprojektion kann es mit Deinem dilettantischen Feld-Wald-und-Wiesen-Kellerloch-Gefunzel aufnehmen! Und Du bist hier der einzige, der Dein ... wie auch immer-Zeugs toll findet. Und der offenbar Zeit genug für eine ausgefeilte Weißanalyse hat wie sie nicht einmal bei Harkness und Co. existiert. Ich hab mal gelesen, dass die Macher im Disneyland bei Paris ihr großes Hotel sechsmal angestrichen haben, bis der Farbton mit dem Blau des europäischen Himmels korrespondierte. Das steht bei mir jetzt in Sachen Idiotie nur noch an zweiter Stelle. Ich frag mich, wo Du Deine Annahme herkriegst, auch nur irgendjemand hier im Forum könnte aus Deinem hochgeladenen 35kB-Pic auch nur annähernd einen Rückschluss auf den Unterschied von 2k zu 4k Projektionen ziehen. So bekloppt kann man doch gar nicht sein...
-
Bitte bitte bitte - verschon uns wenigstens in 2014 mit Deinen Drecksfotos!!!
-
Generell sollte man das auch bei solchen Fahrgeschäften! Allerdings ist der Kauf von Getränken und/oder Popcorn nirgendwo ein Zwang und sollte somit auch aus den Berechnungen fallen. Aber ich versteh' schon, wie Du' meinst - Peristaltik rückwärts!
-
Eben - in einigen Orten kann das durchaus vorkommen. In anderen klappt das andersherum bestens. Also nicht alles über einen Kamm scheren, was Du ja gerne machst. Merke: verallgemeinern ist immer schlecht. Und wenn Du den kleinen Scherz erkennst (ist wirklich nur ein ganz kleiner), schreib ich Dir nen Minuspunkt gut!
-
Genau. Denn wir wissen ja, dass JEDER Film von Woche zu Woche besser läuft und immer mehr Gäste zieht. Und nicht nur drei von 350 im Jahr. Blöde Verleiher - versorgen uns einfach immer wieder mit neuen Filmen! Die trauen sich ja was. ... aber Moment mal, die zwingen mich ja gar nicht, die auch alle einzusetzen. Und nu?
-
Da hast Du aber vor drei Seiten noch eine andere Meinung kund getan.
-
Es sollte immer auch bedacht werden, dass es gut zwei Stunden Freizeitwert für das Kinoticket gibt. Das sind pro Stunde etwa vier Euro an Kosten. Die bin ich auf dem Jahrmarkt schon nach nur einer Minute in einem Fahrgeschäft los. Kino ist und bleibt noch immer als eine der preiswertesten Freizeitaktivitäten eigentlich für alle bezahlbar.
-
Aber trotzdem wird der Ton ja noch durch den Dolby-Prozessor gejagt, bevor er aus den Boxen kommt. Vielleicht hat es dort ein Problem gegeben und es wurde per Bypass gespielt. Das würde zumindest den unspezifischen Ton ausschließlich aus den Frontboxen erklären. Den Tonsprung zu analogen Zeiten gab es häufig, wenn beispielsweise Klebestellen zu dick waren und die Abtastung dadurch den Anschluss verlor. Dann wurde der Prozessor umgehend auf die analoge Tonspur als Backup geschaltet, die ja doch einen erheblichen Qualitätsverlust brachte. Erst, wenn die Abtastung durch den nächsten Kontrollbeacon synchronisiert werden konnte, schaltete der Prozessor wieder um auf digital. Das konnte bei allen damals gängigen Tonsystemen immer und gerne mal vorkommen. Ach, schön war die Zeit...
-
@cosmin Der Köder muss dem Fisch schmecken - und nicht dem Angler.
-
Und jetzt sag' noch einer, ICH würde hier polemisieren und für Unfrieden sorgen. Mit so einem Einwurf sorgst DU doch nur wieder dafür, dass der Thread abgleitet.
-
MovieChoice Gutscheine werden nicht über den Filmverleih abgerechnet, sondern direkt über MovieChoice. Hier wird im Normalfall eine Pauschale ersetzt.
-
Wir haben das Desaster letzte Woche einfach wieder aus dem Programm genommen. 2 Vorverkäufe und gestern dazu zwei Nachfragen. Es wäre töricht, am besten Tag in einer der traditionell besten Wochen des Jahres einen Saal für nur ein paar verkaufte Tickets zu opfern. Sorry Justin - sorry Central. Aber wir stehen uns selbst doch am Nächsten und haben genug Alternativen im Köcher, die allesamt zig mal mehr Umsatz bringen. Aber vielleicht läuft er bei anderen Kollegen besser?
-
Ich hör schon wieder so ein flüchtiges Echo, das berechtigt schnell verhallt! Der Thread heißt doch "Mal was Lustiges..." - komm, lach doch mal!