-
Gesamte Inhalte
1.058 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Alle erstellten Inhalte von Professor Fate
-
[Gerücht] Kinobetreiber behindern Lieferung von dig. Kopien
Professor Fate antwortete auf x-or's Thema in Digitale Projektion
Ich könnte mir schon vorstellen, daß da was Wahres dran ist. Ganz sicher aber wird es dabei nicht nur um die Münchener Multiplexe gehen, sondern um alle Kinos der betroffenen Gesellschaften. Es ist ja schon so, daß diese beiden Gruppen noch in 2005 geplant hatten, den Filmeinkauf zusammenzulegen um so -drücken wir es milde aus- günstigere Konditionen zu erhalten. Das alles NATÜRLICH ohne dabei irgendeinen wie auch immer gearteten Druck auf die Verleiher auszuüben. Die Gefahr einer sinkenden Exklusivbelieferung bei digitalem Content besteht natürlich immer, auch wenn dabei im Moment noch abgewiegelt wird. Und besonders in den sogenannten B-Städten und in Konkurrenzstandorten könnte es dann sein, daß aufgrund irgendwelcher Förderungen aus etlichen vielleicht sogar öffentlichen Pötten eine ausgewogene Belieferung stattfinden muß. Und so einen Umstand heißt es gerade bei den "Großen" doch unbedingt zu verhindern! Außerdem hält sich ja hartnäckig das Gerücht, daß es nicht nur bei der Filmdisposition eine sehr enge Zusammenarbeit hätte geben sollen. Mein Best Guess: da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen... -
... und einen "GELDENTSORGER" hat er ja automatisch, sobald das Kino öffnet! Noch dazu einen, der schneller arbeitet, als ihm lieb sein kann!!! :lol: Aber'n Postmixraum sollte wohl nicht unbedingt nötig sein, wenn denn nicht gleich ein Multiplexkino geplant wird. Hier reicht Premix doch nun wirklich.
-
@denista: Na, aber GENAU DAS (und nix anderes) habe ich doch geschrieben... Deswegen dreht sich die Erde im Norden nicht andersrum als im Ländle.
-
Nanana, stefan2 hat doch Rul3r's Frage völlig korrekt beantwortet, die da nur hieß: "Was verdient Ihr an den Kinokarten?" Von anderen Kosten zur Gegenrechnung war gar nicht die Rede. Ihr seid hier doch sonst immer allesamt solche Genaunehmer, Krümelkacker und Erbsenzähler... Und -bei aller Liebe und Minderwertschätzung- in diesem Forum wird kein Profi sein, der nicht weiß, mit welchen immensen Kosten gutes Kinomachen verbunden ist.
-
Spielverderber.
-
Na, bei solchen blöden Kommentaren muß man genauso zurückkommentieren. Bei uns geht das oft so in die Richtung, wenn der arme Film auf seinem Ring angepöbelt wird: "Sie wollten doch 'nen Film sehen. Na, jetzt haben Sie einen gesehen. Dann können Sie ja wieder nach Hause gehen!"
-
@ cinerama: Vorsicht, der Betreibername ist vor vielen Jahren nur für viel Geld erkauft/adoptiert worden und hat nichts mit dem bekannten Kinobetreiber aus den frühen 1980ern zu tun. Es handlt sich bei der Wiedereröffnung lediglich um ... nennen wir es Geldgeschichten und persönliche Rache. Der Betreiber und Immobilieninhaber ist hauptberuflich nicht unumstrittener Klinikbetreiber. Nein nein, an den Bremerhavener Kinos besteht bei mir kein Interesse. Soviel Geld zum nötigen Instandsetzen will ich nicht in den Sand setzen. Wenn man sich aber etwas mit der lokalen Materie befasst, kommt man schon ins Staunen und ärgert sich ein wenig, wer da wie über die Klinge springen mußte. @ Thomas: Filmkunst in Bremerhaven einzusetzen ist wie einem Affen eine Schreibmaschine vorzusetzen und zu (er)warten, daß der ein Buch schreibt. Daher ist es völlig ok, die Filmkunstschiene in einem FKT zu präsentieren. Längere Laufzeiten wären tödlich. Und das wird auch die Passageleitung merken. Und wo es sich im momentanen Programm um aktuelle Mainstreamware handelt, muß mir erst noch erklärt werden. "Flightplan" gehört Mitte Januar wohl nicht mehr dazu, oder? Und mit einem Multiplex-Neubau im Rücken würde ich jetzt auch meine Kinos nicht mehr komplett Durchrenovieren. Es gilt: Gibt man Dir eine Zitrone, mußt Du eben Limonade draus machen. Und wenn ich mir das übrige Programm in Bremerhaven so anschaue, deckt es alles ab, was der Mainstreamgast sehen möchte.
-
@ Thomas: Na, dann führt die Passage in Bremerhaven ja eine laut Deiner Aussage jahrelange Tradition fort. Ein Blick auf die Homepage offenbart seit der Eröffnung ein Kinoprogramm, das in Punkto "Filme, die keiner mehr sehen will" und Lahmarschigkeit wohl bundesweit seinesgleichen sucht. Es reicht eben nicht nur aus, schnell mal ein Kino zu renovieren und lieblos wiederzueröffnen - man sollte sich im Vorfeld auch die Gästestruktur und die Stadt selbst anschauen, um zumindest halbwegs den Geschmack der Besucher zu treffen. Und dazu kommt noch, daß sich laufend um ein Kino gekümmert werden muß. Aber die neue Betreiberfirma hat ja (neben null Ahnung vom Kinomachen) wohl auch ganz andere Ziele, als den Bremerhavenern gutes Kino zu bieten. Eine Lachnummer ist es, die sich im Hintergrund dort abspielt! Und noch ein Tip für Aladin-Interessenten: besser das Kino nicht ohne Sicherheitshelm betreten!
-
Eine noch intakte Faltbildwandtechnik kann man bei entsprechendem Film im Hamburger "Passage"-Kino 1 in der Mönckebergstrasse bewundern: man denkt sich nichts Böses und plötzlich gibt es von vorne ein so was von fieses Geräusch, daß man sich eigentlich und blitzschnell außerhalb des Gebäudes wünscht. Dann fangen diverse Rollen an zu knattern und quietschen und die Bildwand fährt auf das Auditorium zu, klappt dann von hinten nach vorne die benötigte Bilderweiterung vor und zieht sich dann wieder auf die Bühne zurück. Die Aktion ist jedesmal herrlich und so gut wie jeder Gast hofft, einmal beim Versagen der Technik dabei sein zu dürfen...
-
Cinestar Villingen-Schwenningen vorrübergehend geschlossen
Professor Fate antwortete auf df's Thema in Allgemeines Board
@ cinerama: Bitte in kurzen und einfachen Sätzen schreiben - wir alle haben hier Besseres zu tun, als Beiträge noch und nöcher durchzulesen, um sie auch nur ein klein wenig zu verstehen. Will sagen: wir werden hier nicht alle noch blöder, nur weil Du versuchst, den Abstand zu uns zu vergrößern. Und das klappt auch andersherum nicht! :roll: Es sollte doch mehr als klar sein, daß sich bei allen Schließungen in Lübeck die Kieft&GreaterUnion-Gang in den oberen Chargen der Herren Stadtverwalter ausreichend "Freunde" gemacht hat, die verhindern werden, daß sich ein Kuckucksei ins Kinonest der Hansestadt verirrt. Also selbst der Versuch, als kleiner Betreiber in Lübeck Fuß zu fassen, wäre mit Selbstmord gleichzustellen. Und das hat Stefan2 doch auch deutlichgemacht. Minderste Qualität triffts beim Capitol im Übrigen genau - Heinz Riech selig wäre stolz auf das Haus gewesen: Verwinkelt, verbaut, mit Treppen ohne Ende. Und das alles bei kleinen, fiesen Sälen ohne Flair. Auaaua und igitt! Und wenn ich schon der Platzhirsch in der Stadt sein kann, was schwert mich dann das Interesse der Gäste? Gespielt wird, was den meisten Umsatz bringt. Die Eintrittspreise in HL zeigen überdies klar, was ein Monopolplatz für die Gäste bringt: nur höhere Kosten. -
Cinestar Villingen-Schwenningen vorrübergehend geschlossen
Professor Fate antwortete auf df's Thema in Allgemeines Board
Jau, so isses. -
Cinestar Villingen-Schwenningen vorrübergehend geschlossen
Professor Fate antwortete auf df's Thema in Allgemeines Board
Ach ja, schwierig sind so Reparaturen: nachdem Die GU's anscheinend bis heute in Köln, Güstrow oder Villingen keine Handwerker gefunden haben, die die "technischen Probleme" im Haus lösen konnten (wäre Stom abstellen eigentlich auch ein technisches Problem?), haben sie in Lübeck die langverkündete Renovierung ihres Traditionshauses "Hoffnung" offenbar aufgegeben und das Kino zur Überraschung aller gleich ganz zu gemacht und es aus der lokalen Kinoseite verschwinden lassen. Tja tja tja... von wegen Hoffnung! -
"Cinema" in Frankfurt/Main wiedereröffnet
Professor Fate antwortete auf supafly's Thema in Allgemeines Board
Doch doch, bei Kinos mit Bedienung am Sitz auf Knopfdruck sind solche Zahlen durchaus zu erreichen. Sagen wir eher mal € 3,50 pro Gast - dann stimmts wirklich. -
"Cinema" in Frankfurt/Main wiedereröffnet
Professor Fate antwortete auf supafly's Thema in Allgemeines Board
Gehst Du wirklich nach Hause oder machst Du Dich "auf zum letzten Gefecht"? Man könnt's fast meinen, wenn man Deine Texte liest! :lol: -
Cinestar Villingen-Schwenningen vorrübergehend geschlossen
Professor Fate antwortete auf df's Thema in Allgemeines Board
... und auch in GÜSTROW! Was geht da ab??? -
Jetzt mal ehrlich: was soll die Kritik an UIP? Immerhin habt Ihr/hat Eure Geschäftsleitung doch die Verträge so akzeptiert. Und es ist bestimmt niemand gezwungen worden, KK mit -zig Kopien in einem Komplex oder Interlock zu spielen.
-
Lt. Disney Dispo werden wohl auch die OV-DTS nicht ausgeliefert.
-
So was ähnliches hatte ich bei mir mal (Ernemann X): die Punkte rechts am Rand sahen ein klein bißchen wie Brandblasen aus. Nachdem ich die Gummiringe an den Andruckrollen wieder gangbar gemacht hatte, trat das Problem nicht mehr auf -> Hitzeentwicklung aufgrund der Reibung.
-
Dann solltest Du das vielleicht auch schreiben! Dies hier ist ein Profi-Forum und somit gehen wir alle natürlich zuerstmal von unserer Vorführtechnik im Bildwerferraum aus. Grmpf.
-
@ Stand-By: Sorry, aber franzel hat völlig Recht! Diese Teilung ist allein schon des Spannungsbogens wegen ideal. Und es gibt reichlich Möglichkeiten zum Pausesetzen. Besserwissen is' nicht! Eine Alternative wäre noch etwa fünf Minuten später (also nach dem Ball), wenn der Kräutermixerjunge mit Tanzschuhen um den Hals gebunden mit Harry spricht und sagt, er habe bis in die Nacht getanzt und sei erst jetzt nach Hause gekommen. Danach kommt ein Schnitt mit Harry beim Gespräch auf einer Brücke. Das paßt auch recht ordentlich und war (glaube ich - der Film war verflucht gut zusammengeklebt) sogar ein Aktwechsel.
-
Na klar - das machen wir doch alle so, wenns keiner sieht. :roll:
-
Neenee, sechs Teile stimmt definitiv nicht! Lt. dem Disney Feature Typen aus USA (bei seinem Narnia-Auftritt in Berlin) können die Bücher zu maximal drei Filmen zusammengefasst werden. Von mehreren Teilen will man aber (noch) gar nicht ausgehen (komisch, denn in Sulzbach vor eineinhalb Jahren hieß es ja noch gaaaanz anders). Erst mal wird abgewartet, was der erste jetzt bringt, denn "Narnia" ist das bis dato teuerste Disney-Projekt überhaupt und da kann man sich (gerade, wenns grad eh schon nicht so gut läuft) nicht leisten, einspielmäßig auf die Nase zu fallen. Also fällt die Entscheidung für eine Fortsetzung erst nach der Kinoauswertung des jetzt kommenden Filmes!
-
Laut vorgehaltener Disponenten-Hand bei der Berliner Tradeshow soll Narnia keine HdR-Länge haben, sonder eher in Richtung bis 120 min gehen, Freigabe dann wohl ab sechs.
-
Die Sache ist doch glasklar: Die MPs haben nur drei Wochen Zeit, Potter auszuwerten, denn danach stehen die Narnia-Chroniken in den Startlöchern. Um aber die eigenen Besucherzahlen möglichst gering zu halten und nur so unter die in den Warnerverträgen angegebenen Prolongationszahlen kommen zu können (und so überhaupt aus den großen Sälen in kleinere kommen zu können, denn Disney will ja auch die großen Häuser und versteht dabei keinen Spaß), werden einfach mehrere Kopien gespielt und die Gästezahl verringert sich so pro Kopie. Nur dann kann man sich (legal) aus den Fangarmen der Warnerverträge lösen und kommt dazu auch noch nach drei Wochen Abspiel in den Genuß von günstigeren Konditionen. :roll: In Summe rechnet sich das dann sehr wohl.
-
Lauflänge beim ersten Screening war gut 130 min.