Zum Inhalt springen

Professor Fate

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.056
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von Professor Fate

  1. Wir haben bei uns so elektrische Bürstenbesen (von Kärcher oder sonstwoher). Die werden per Akku geladen und können gut zehn Minuten im Saal zum Einbürsten und somit Aufsaugen der Popkörner genutzt werden. Nach dem Einsatz lassen sie sich sehr leicht entleeren und man kann wundervoll durch die Sitzreihen damit gehen. Wir haben davon mehrere - die sind soooo teuer nicht, etwa € 50,00/ Stück.
  2. ... und genau so isses! Danke, sewi.
  3. Lt. Herrn Koppert bei der UIP-Tradeshow vor einer Woche in Hamburg wird die DVD-Vermarktung von MADAGASCAR erst sechs Monate nach Start einsetzen. Jetzt wollen wir mal sehen, ob Wort gehalten wird...
  4. Wenn Du eine Uni in der Nähe hast, schau in deren Bibliothek mal unter Architektur nach. In vielen Nachschlagewerken lassen sich seitenweise Tips und Tricks zum Saalbau finden!
  5. Den Kartentausch bitte nur bei augeschalteten Prozessor und Endstufen vornehmen! Die beiden Karten einfach vorsichtig (ein unten angesetzter Schraubendreher/Phasenprüfer hilft ganz gut) aus den Schienen ziehen, tauschen und wieder bis zum Festrasten in die jeweils andere Schiene schieben. Erst nach dem beendeten Tausch den Prozessor und anschließend (!) die Endstufen einschalten.
  6. ... wenn es nur vorne links knistert, dann tausch doch einfach mal im Prozessor die Dolby-Karten für R und L um (danach aber unbedingt wieder zurückwechseln!). Wandert das Knistern mit (sprich: jetzt knisterts rechts), liegt es an der Karte, die dann einen mitbekommen hat - das kommt durchaus mal vor. Ist das Knistern immer noch nur links vorhanden, liegt das Problem woanders. Da können Dir dann die nächsten Kollegen hier bestimmt weiterhelfen!
  7. "Königreich DER Himmel" hat einen einfachen Grund: die andere Version war bereits als Buchtitel geschützt!
  8. ... das heißt also, daß Ihr mehr Geld nehmt, bloß weil der Film so toll beworben wird? Quasi einen Top-Zuschlag? Finde ich nicht fair den Gästen gegenüber. Unsere Preise liegen generell bei € 5,50 in der Großstadt mit Plex-Konkurrenz und SWIII kostet mich nicht mehr als irgend ein anderer Film. Deshalb habe ich den Preis bei uns nicht erhöht. Bei den lokalen Marktbegleitern allerdings liegt der Wochenendpreis in der sogenannten "Loge" :twisted: bei mittlerweile € 8,50 plus die lt. Bewerbung ja fast schon unverzichtbare Reservierungsgebühr von € 0,50. Und als nettes Extra gibts dann noch 40 min Werbung. Brrr... Da möchte ich schon kein Gast mehr sein.
  9. Wir verlangen für beide Filme keinen Überlängenzuschlag. Fände ich -gelinde gesagt- auch etwas frech. Fakt ist, daß gerade in diesen Fällen nur mehr Eintritt von den Gästen gezogen werden soll, denn sooooo sehr überlang sind die Filme nun wirklich nicht. Bei uns z.B. beginnt Überlänge bei fairen 165 min Lauflänge. Andere Kollegen verlangen bereits bei der "Dolmetscherin" mit irgendwas bei 128 min Lauflänge einen Aufschlag. Ich habe auch bereits gehört, daß zumindest eine Kinokette bei "Krieg der Welten" mit nur 120 min (lt. Verleih) einen Überlängenzuschlag plant, um die maroden Finanzen zu konsolidieren. Frech... Ganz ehrlich: ich beibe meinen normalen Preisen treu und freue mich dann umso mehr, wenn Gäste den eigentlichen Zuschlag am Tresen lassen. Da haben dann Gäste und Betreiber mehr von. :wink:
  10. Man orientiert sich da ja wieder mal gerne an den ach so tollen Multiplexen: da kommt ein Plakat ins Außentransparent und das wars dann. Ende. Und Multiplexe - die müssen's ja wissen. Die machen ja sonst auch alles gut und richtig! ... Aua. (Schade, es gibt bei den Smilies kein Motiv mit Namen "Kopfschuß"!)
  11. Als Filmproduzent stellt man sich ganz bestimmt die hier nicht ungerechtfertigte Frage: "Warum soll ich riesige Mengen an teurem Kinowerbematerial erstellen für einen Film, über den bereits seit Monaten die ganze Welt spricht und für den ohnehin die zahllosen Produktpartner täglich ohne Ende Werbung machen? .. und das danach ohnehin zu fast 100% über ebay vertickert wird :twisted: , ohne daß ich auch nur einen Cent von den Erlösen sehen werde?" :cry: DAS ist der Grund. Logo! :idea:
  12. Vielen lieben Dank, Krinstin, aber ich bin bei allem, was The Great Race betrifft, bestens ausgestattet! Deine Offerte hat mich trotzdem sehr gefreut. Danke! :D
  13. Wenn man die Fox/UIP Kooperation bei "Robots" mit dem davorkopierten "Madagascar"-Trailer brücksichtigt, könnte von SWIII auch "Krieg der Welten" kleben. Würde vom Publikum her 1:1 passen...
  14. Objektiv gesehen ist das natürlich nicht gestattet, denn Besitz ist nicht gleich Eigentum. Die Kopien bleiben nämlich Eigentum des Verleihs oder des Lizenzgebers, auch wenn sie sich in Deinen Händen befinden. Ganz persönlich würde ich es aber zumindest bei den Erotikfilmen so angehen, den genauen Titel bei der Veräußerung besser nicht anzugeben. Die Erfahrung zeigt, daß es eher unwahrscheinlich ist, daß sich nach so langer Zeit und bei dieser Art von Filmen noch jemand mit Eigentumsansprüchen meldet. Gerade aber beim Spielfilm ist Vorsicht angesagt. Laß' ihn besser in Deinem Privatarchiv.
  15. Man mag es ja kaum glauben, aber wir haben eine solche Walze noch in unserem kleinen Saal in Betrieb. Sie läuft einwandfrei und völlig problemlos! :) Damit das auch so bleibt, muss die Walze "synchron" laufen. An der Front gibt es dafür extra ein kleines Lämpchen. Und das sollte besser leuchten. Erst dann ist die Position der Reiter auf der Walze mit dem jeweils dazugehörenden Befehl identisch. Asynchronität kann z.B. beim Ausschalten der Walze während des Betriebes oder bei zu schnell hintereinander geklebten Schaltfolien entstehen! In diesem Fall muss das Gerät ausgeschaltet werden und per Hand rejustiert werden. Aber unsere Walze läuft und lauft und läuft und läuft und ...
  16. Moinsen! Soweit ich weiss, werden moderne Hörhilfen mit den Bürden der Kinovorstellung mittlerweile fertig und können manuell am Gerät selbst auf den Saalton eingeregelt werden. Daher werden wohl die in den späten 1980ern und dann 1990ern extra gelegten Induktionsschleifen kaum mehr in Neubauten verwendet. Bereits vorhandene Schleifen werden aber bestimmt weiterbenutzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.