-
Gesamte Inhalte
1.056 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Professor Fate
-
Das ist ein ganz normaler Ausdruck für verwahrlost. Kommt wohl daher, dass Hunde, die die Räude hatten, ausgesetzt wurden und dann eben verwahrlosten. „Ausgesetzt wie nen räudigen Hund…“ - kennt man doch. Eigentlich.
-
Textbausteine bestätigen nur allzu deutlich das komplette Desinteresse an jeglicher Kritik und das Ignorieren von Gastmeinungen. Berechtigte Kritik sollte individuell aufgegriffen und sich mit dem Verfasser ausgetauscht werden. Schmähkritiken watsche ich gerne mal ab, was im kleinen Rahmen sicherlich auch machbar ist. Die armen SocialMarketing-Teams der bekannten Kinokettenfavelas müssen es sich wohl einfach machen, sonst kommen sie kaum hinterher bei den massenhaften berechtigten Kritiken.
-
Probleme Strato und Motion Picture Solutions
Professor Fate antwortete auf kinomania's Thema in Allgemeines Board
Ja, bei uns kamen Paramount- und Disney-KDMs nicht durch. -
Wer den Laden hinter der Kinomesse kennt, wird nicht verwundert sein.
-
Uno Chianti… Grandioser Song!
-
Werbespot mit über 30 Easter Eggs
Professor Fate antwortete auf kinogucker's Thema in Allgemeines Board
Sorry, aber die MurxXer mit echtem, ehrlichen Kino in Verbindung zu bringen ist doch so wie einen Teebeutel nach der Ostindiengesellschaft zu fragen. Dafür ist mir meine Zeit zum Suchen echt zu schade. -
Wie wurden früher Datum, Uhrzeit, Sitzplatz auf Rollenkarten gedruckt?
Professor Fate antwortete auf Joerg's Thema in Nostalgie
Ich kann mich gut dran erinnern! Und es hat immer fehlerfrei bei Euch funktioniert! -
Wie wurden früher Datum, Uhrzeit, Sitzplatz auf Rollenkarten gedruckt?
Professor Fate antwortete auf Joerg's Thema in Nostalgie
Also mit nem ganz klein wenig Mitdenken kann man Antworten auf diese „Fragen“ wohl selbst finden. Kleine Hilfestellung: zu 1. ) Natürlich will der Staat die Kartenverkäufe kontrollieren - er erhält doch die Umsatzsteuer darauf… zu 2.) Natürlich der Betreiber. zu 3.) Das Ende der Kartensätze kommt ja nun alles andere als plötzlich. Als Betreiber bin man für einen ausreichend hohen Bestand an Tickets verantwortlich. Druckdauer war etwa drei Wochen. Im schlimmsten Fall konnten die Druckereien blanko Notkarten zusenden. … ehrlich… -
Rechteinhaber für „Silent Running-Lautlos im Weltall“?
Professor Fate antwortete auf Martin's Thema in Nostalgie
Vorführrechte für die englischsprachige Originalversion liegen bei Parkcircus.com -
... der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.
-
… offensichtlich von Dummies für Dummies.
-
Nur selbst hergestelltes Popcorn. Nix wird abends weggeschmissen. Reste in Lebensmittelsäcke von PCO verpacken. Haltbarkeit gut 5 Tage. Es muss halt vor der Kinoöffnung angewärmt werden.
-
Jurassic Park wird 30 Jahre - Wiederaufführung geplant?
Professor Fate antwortete auf WalterSobchak's Thema in Allgemeines Board
Also das ist doch eher eine völlig neutrale Antwort denn ein „verbeten“. Und der in der Antwort angegebenen Webadresse nach hast Du beim Home Entertainment nachgefragt. Das interessiert uns hier in einem Kinoforum recht wenig. Und von dort aus kann man Dir auch keine Auskunft zu Kinoauswertungen geben. -
Aaaaarrgghhhh... manchmal ist das Kino doch ein Tollhaus: heute erhielt ich die Beschwerde einer Kinogängerin, die sich John Wick 4 gemeinsam mit ihrem 14jährigen Filius ansehen wollte und natürlich nicht eingelassen wurde. Sie wurde am Tresen recht ausfallend, woraufhin meine Kollegin ihr nach fruchtlosen netten Versuchen einmal deutlicher mitteilte, dass das nicht ginge und sie es nicht ändern könne, da wir an die geltenden Gesetze gebunden sind. Natürlich wurde die Kollegin in der Beschwerde als biestig und unverschämt tituliert, was noch dazu natürlich auch alle anderen in der Reihe hätten bestätigen können, die den Eklat kopfschüttelnd miterleben durften (dass dieses Kopfschütteln ausschließlich ihr und nicht unserer Entscheidung galt, wollte sie nicht sehen). Ihrer Beschwerde antwortete ich als Verantwortlicher, dass die Kollegin sich korrekt verhalten habe und deshalb auch nicht wie von ihr gefordert „Konsequenzen erleben“ werde. Ich teilte ihr dazu noch die gesetzlichen Bestimmungen mit und mein persönliches Unverständnis, wie man als Mutter (die den Film angeblich bereits einmal gesehen hätte) dann einen so jungen Menschen dabei unterstützen kann, einen solch gewaltverherrlichenden Film anzusehen. Heute kam ihre Antwort, dass sie diesen Umgang mit ihr „an bestimmte Stellen“ weiterleiten wolle, und sie kenne außerdem Keanu Reeves persönlich und sie wüsste, wie er den Film gemacht hat, aber ich scheine mich „ja auszukennen, welche Szenen gefährlich sind und welche nicht“. Ich bin natürlich schwerst beeindruckt, dass sie Herrn Reeves persönlich kennt (ob es sich andersrum ebenso verhält?), solange er aber nicht die bundesdeutsche Legislative übernimmt, beeindruckt es mich dann jedoch leider nicht schwer genug. Wird das Dumm immer größer? Was soll man denn da noch entgegnen? Ich habe ihre Mail kopfschüttelnd gelöscht. Und das war glaube ich verdient.
-
Dann hol schon mal den Labello raus.
-
Das ist oft der einzige Grund. Aber Gema-Prozente kannst Du auch als Mitglied in z.B. einem Gastroverband erhalten. Mitglied in einem Verband zu sein, in dem seit Jahren nur die ex-CineEurope-Mitglieder, die den HdF ja quasi aufgekauft und nur aus taktischen Gründen den Namen übernommen haben, machte und macht keinen Sinn und wird es auch nie machen. Die Interessen der drei großen Mitglieder stehen denen der alteingesessenen kleinen Betreibern und traditionellen Kinofamilien zu sehr entgegen.
-
… zumindest wenn Du stimmberechtigtes Mitglied sein möchtest.
-
Bitte beglücke uns mit Deinem Herrschaftswissen.
-
In dem Artikel steht aber auch „ironisch abwertend“ - da bin ich jetzt erleichtert, dass es doch korrekt gefragt war. Puh. Ich leg da dann noch Rechthaberei drauf, denn wenn einer etwas weglässt, wird es dafür für Millionen nicht vollständiger. Und ja, ich weiß, dass es von vollständig keine Steigerung geben kann. Aber ich bin da weder erbsenzählend noch rechthaberisch.
-
Gibt es bei Wikipedia auch einen Artikel über Erbsenzähler?
-
Den örtlichen Kammerjäger fragen, der hat für sowas Lockmittel, die mit Strips auf die Bespannung aufgetragen wird.
-
Es gibt für sowas entweder eine esterne Tastatur mit entsprechender Verarbeitungsmöglichkeit oder aber ein Programm fürs Notebook. Schau mal bei Conrad nach oder auf Fachseiten von Veranstaltungstechnik.
-
Ein Mann namens Otto, Die Fabelmans. Tár wird für "auf dem Land" wahrscheinlich zu speziell sein.