Zum Inhalt springen

Professor Fate

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.056
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von Professor Fate

  1. @sir.tommes hier so dazustellen zeigt schon deutlich, wessen Geistes Kind der „Gute“ @Cremers Clausist. Sir.tommes ist einer der User hier mit hohem Kenntnisstand der Branche und guter Einschätzung von Sachverhalten, der auch mit seiner persönlichen kompetenten Meinung nicht hinterm Berg hält. Gut so. Plumpe Beleidigungen zeigen doch einfach nur den geistigen Horizont von Tieffliegern. Und sollte @Cremers Clausnun meinen, das sei nicht mehr sein Niveau (und nein, das ist keine Creme, Herr Cremers), kann ich nur entgegen „Tut mir leid, tiefer kann ich nicht.“ Ach verdammt, jetzt hab ich dank @Maximums Zitat doch weder geistigen Dünnpfiff lesen müssen.
  2. Nein, @sir.tommes, Du bist hier ganz sicher nicht der einzige, den das ganz fürchterlich nervt. Seine „Ergüsse“ sind einfach nicht zu ertragen, sie waren es nie und sie werden es auch nie sein - auch wenn sie mich ebenfalls nicht erreichen. Es ist kaum zu fassen, dass eine Person alleine so unglaublich…. „nennen Sie mich nicht dämlich“ sein kann.
  3. Wir in Deutschland sind tatsächlich die letzten, die so blöde sind, uns das gefallen zu lassen. Ein Blick über die Grenzen zu unseren europäischen Nachbarn zeigt, dass 3D dort oftmals nur nachbleiben nettes Extra für die Spätvorstellungen sind. Na klar rechnet der Verleiher sich ganz schnell aus, wieviel mehr Einnahmen extra da wöchentlich auf sein Konto fließen, beträgt der Unterschied im Ticketpreis ja in den meisten Fällen gut € 3,00 brutto mehr gegenüber 2D. Da macht ein Dr. Strange bei sagen wir mal 2 Mio. Besuchern schnell gut 2,5 Mio. Eurönchen mehr. Die nimmt sich das Maushaus doch gerne mal mit.
  4. Das sind wahrscheinlich die intern und persönlich ausgehandelten Kompensationen wie WKZ etc., da ja offiziell alle denselben Prozentsatz an Filmmiete abgeben müssen, um wenigstens dort eine Gleichbehandlung nachweisen zu können. Manche sind eben gleicher.
  5. Der ist ganz okay. Wenig Säle, viel Familie, viel Geschichte.
  6. Ich sehe ja seine Beiträge nicht - meine Augen drehen sich da immer rückenmarkgesteuert nach innen, um meinen Brägen zu schützen. Aber ich kann mir denken, was da so geantwortet wird. Was willste erwarten von jemandem, der so viel Ahnung von Kino hat wie ein Teebeutel von der Ostindiengesellschaft?
  7. Angst? Na, nun wirklich nicht. Eher Mitleid mit ihm, wenn überhaupt. Obwohl nicht mal das.
  8. Danke für das Statement. Meine vollste Unterstützung.
  9. Mit diesem Format biedert man sich natürlich den heimischen Bildschirmen an, da es dort im Vergleich zum CS-Format dann weniger ungenutzte schwarze Flächen gibt. Wes‘ Brot ich ess dess‘ Lied ich sing. Ein Trauerspiel.
  10. @projektionsassistent Du Tiefstapler! 😏
  11. Och, die gibts auch mit 180cm oder 125cm Diagonale!
  12. Wir haben bei uns einen 240cm Diagonale NEC hängen, der im Windfang seit zwei Jahren allen Wettern trotzt - von 30 Grad plus x bis zu Kühlschranktemperaturen, auch mit direkter Sonneneinstrahlung. Kontakt über den Integrator oder direkt bei NEC in München!
  13. Wir lassen für eine Handvoll Besucher nicht ein komplettes Haus unbelegt. Generell nicht und schon zweimal nicht in diesen Zeiten. Der Film ist raus. Das ist auch durchaus machbar, wenn man ansonsten stets ein gutes Verhältnis zum Verleih pflegt und noch andere Filme von ihm im Programm hält.
  14. Eine Woche gespielt - und raus.
  15. Disney wird bereits in absehbarer Zeit keine BluRays mehr in den Handel bringen, da wirst Du schnell bauen müssen.
  16. Edelstahl ist vor allem bei hohem Durchsatz definitiv die richtige Wahl. Egal was andere notorische übliche Nichtwisser so von sich göbeln.
  17. Die Auricher KollegInnen nutzen aber z.B. mWn eine Fußbodenlüftung, die auch in der Treppung verbaut wurde. Vielleicht ist das eine gute Alternative. Frag doch dort mal nach - ich weiß nicht, ob jemand aus Aurich hier im Forum vertreten ist.
  18. Auch ohne sichtbaren Temperaturregler sollte die Maschine im Innenleben einen Thermostat haben, der (meistens wie bei der Ölpumpe mit so kleinen Klickern) eingestellt werden kann. Gut 190 Grad C reichen für salziges Popcorn aus. Wir poppen auch süßes bei unter 200 Grad C. Wenn der schwarze Kessel also das Ergebnis vom Zuckerpopcorn ist, ist Deine Maschine aber wohl keine reine Salzpoppe. Erstmal Backpulver rein und dann schrubben.
  19. danke, Danke, DANKE! Ich hab (wie viele andere) selbst schon für mich entschieden, dass so einem dilettantischen Auftreten der „ignorier mich“-Button gespendet wird. Beiträge hier im Forum sollte höhere Ziele haben, als nur möglichst schnell viele gezählte Beiträge vorweisen zu können. Zumal uns unter rebel, cosmin und dolby stereo ja schon mehrere seiner Avatare an den Nerven zerrten. Freue mich aber immer, Deine Beiträge zu lesen! LG vom Professor!
  20. Es wäre hilferich, etwas mehr über das "100% nachhaltige Verpackungskonzept" bzw. dessen Inhaltsstoffe zu erfahren. Nicht ohne Grund hat PCO seine Tests mit Maisstärke und Altpapier wieder eingestampft, als es erhöhten Schimmelbefall im Behälter gab, da er die Feuchtigkeit der Umgebung aufnahm.
  21. Wenn ich mir mal mein Geschichtsbuch ansehe, dann wäre die Übertragung der Vorführung aus dem Bolshoi, dem russischen Staatsballett, kaum anderes als die herzigen Vorführungen in Theatern oder Kinos von vor 80 Jahren - sehenden Auges würden wir mit Kultur Sand in die Augen der Welt streuen, um von Verbrechen eines totalitären Regimes abzulenken und es dadurch auch noch unterstützen. Sowas will ich nicht nochmal. Hier und jetzt muss ein Schlussstrich gezogen werden.
  22. Kann man, darf man aber nicht, wenn man das Geld für die Präsentation des Films einsacken möchte. Und es liegen dann meist für die alten Filme keine Lizenzen mehr vor. Da kann es schon gerne mal teuer werden, wenn man sich erwischen lässt.
  23. Die Sondereditionen sind in Gewicht und Volumen reduziert, bei immer identischem EK. Echt „groß“ sind nur noch Magnum Classic, White und Mandel. Die nächste EK-Erhöhung steht an, der neue UVP für Magnum liegt dann bei Listenpreis € 2,80. Wir bestellen aus Rücksicht auf unsere Gäste nur noch die großen Magnum-Versionen. Vertrackt: die Magnum-Remix-Editionen sind die Stars den kommenden Verkaufsunterstützungsfilms.
  24. … und das war beim Vorgänger „Mord im Orient-Express“ ja auch nicht wirklich anders.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.