Zum Inhalt springen

KarlOtto

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von KarlOtto

  1. Also "Der Name der Rose" wird noch in diesem Jahr von Warner auf DVD veröffentlicht. Veröffentlichungstermin ist der 20. Juli. Die DVD gibt es z.B. bei amazon zum vorbestellen für 9,99€. Somit hättest du spielbares Material, was auch qualitativ OK sein sollte. Davor lagen die Rechte bei Kinowelt, die haben aber eine qualitativ sehr schlechte DVD veröffentlicht gehabt, so dass ich diese nicht empfehlen würde. Ich glaub da würdest du vor Unschärfe nix erkennen, zumal die Farbe auch falsch sein sollte. Die DVD von Warner dagegen sollte mit den internationalen Veröffentlichungen identisch sein und die sollen gut sein für das Alter des Films, hab ich gelesen. Ist natürlich die Frage, ob dies reichen würde und ob sie früh genug erscheint. Vielleicht bei Warner mal nach einem Vorabexemplar fragen, glaub aber nicht, dass das Erfolg hätte.
  2. Das hat mich gerade auch überlegen lassen. Unter sechsjährige dürften eh nicht im Saal sein und alles was 6-18 ist in Begleitung von Erziehungsberechtigten... Also kein Problem... Genau das ist mir auch gerade durch den Kopf gegangen.
  3. Da scheint jemand unter die Hellseher gegangen zu sein. Aber ja, da werd ich dann reingehen. Wundert mich aber immer noch, dass Warner nicht geschnitten hat, kenn ich von denen so ja gar nicht.
  4. Warum denn nicht? Ist doch in Amerika und England und vermutlich in anderen Ländern auch so, warum dann also nicht auch in Deutschland?!
  5. Nur was hat das mit der Lauflänge eines Films im Kino zu tun????
  6. Im Kino wird genauso, wie in den USA mit 24Bildern/Sec. ein Film gespielt. Es gibt dort keinen PAL Speedup durch den der Film schneller wird. Zumindest sollte es nicht so sein.
  7. Nein, aber so weiß man wenigstens schonmal, wie lang die uncut Fassung ist. Im Gegensatz zur FSK gibt die BBFC mit an, ob der Film geschnitten ist oder nicht. Es gibt zwar Ausnahmen, aber die sind eigentlich selten. Es wird nämlich dann nicht angegeben, wenn der Verleiher von vorneherein eine geschnittene Fassung einreicht. Das passiert in England aber sehr selten. Ein weiteres schönes ist, dass sie es sehr genau nehmen mit dem Messen. Die Messen die Filmlänge Frame genau. So kann man schön überprüfen, ob die dt. Fassung geschnitten wurde oder nicht. Das ist eigentlich ganz praktisch. Nur muss man natürlich immer berücksichtigen, dass es die FSK mit dem Messen nicht so genau nimmt.
  8. Komisch bisher dachte ich immer Warner sitzt in Hamburg. Aber das sieht mir doch sehr nach Wunschdenken von Warner aus. Ich glaube nicht, dass der Film wirklich diese Freigabe bekommt, zumindest uncut, aber man weiß ja nie. Aber ich kann mir schon vorstellen, was Warner macht, wenn die FSK nein sagt, um die Freigabe doch noch zu bekommen :cry: Jedenfalls wird der 3. Teil kürzer als alle bisherigen Teile. Die BBFC gibt eine Länge von 141Min. 32Sek. an uncut. Die Länge stimmt zumindest schonmal.
  9. KarlOtto

    Troja

    außer die engl. DTS-CDs wurden nicht angepasst, sondern einfach aus England oder USA übernommen. Das würde dann aber bedeuten, dass die engl. Kopie ohne DTS läuft.
  10. KarlOtto

    Troja

    Das würde nur funktionieren wenn mit un-cut Bild gemischt würde, sonst würden ja die deutschen DTS-CD's nicht mehr passen, oder der DTS-Timecode (wie von HAPAHE schon gesagt) mitgeschnitten würde. Beides findet aber so nicht statt. Das deutsche cut Bild hat ab dem Schnitt einen anderen Timecode als das Orginale un-cut Bild , ebenso ist es mit dem Ton. Will man DTS in englisch Spielen braucht ma also cut DTS-CD's. Aus diesem Grund sind die OV-DTS-CD's auch oft nicht einfach die US-DTS-Versionen sondern "International"-Versionen, wg anderer Verleihlogo's zB. Das kann so auch nicht stimmen, denn z.B. bei "Harry Potter 2" lief die dt. cut Kopie zusammen mit den engl. DTS-CDs! Und das gab es auch schon bei anderen Filmen. Das Problem ist wohl bei Troja, dass man ähnlich, wie bei Bad Boys 2 ganze Bilder einfach gegen andere getauscht hat und dabei musste man dann eine neue Timecodespur erstellen. Auch denke ich, dass man gerade bei diesem Film auch die Tonspur anpassen musste, damit es keine Tonsprünge gibt. Das führt dann schnell zu Inkompatibilität. Was mich nur wundert ist, dass man die OV Kopie auch geschnitten hat. Denn dann dürften die engl. CDs auch inkompatibel zu dieser Kopie sein. Damit dürften alle OVs nur in DolbyDigital laufen. Geht ja nicht anders. Oder die Info mit den CDs stimmt nicht mehr und man hat neue erstellt. Oder das Kino hat falsche Infos erhalten und die OVs sind doch uncut.
  11. KarlOtto

    Troja

    Toll, daß die bereits diese Infos haben... :shock: So, wie ich die Mail verstehe, haben die auf Grund meiner Nachfrage beim Verleih angefragt und dies als Antwort erhalten. Haben sich auch direkt für die negative Info entschuldigt.
  12. KarlOtto

    Troja

    Das heißt auch in UK geschnitten? Hat man da dieselben Schnitte wie für die deutsche Version durchgeführt? mfG Christian Mueller Nein. Warner Deutschland hat die englischsprachigen Kopien, die an die dt. Kinos gehen ebenfalls gekürzt. Das hat mit England nichts zu tun. @Odiug: Natürlich ist er cut. Die in Deutschland ausgelieferten Kopien (sei es nun in Englisch oder Deutsch) sind alle kürzer, als die in den USA oder England. Damit ist die dt. Fassung cut. Du scheinst da irgendwas falsch zu verstehen.
  13. KarlOtto

    Troja

    So ich hab jetzt vom Kino, dass hier in der Gegend als einziger von fast jedem Film die OV zeigt, die Info erhalten, dass die engl. Kopie von "Troja" ebenfalls gekürzt ist. Das find ich ja gar nicht schön.
  14. KarlOtto

    Troja

    Es wird wohl ähnlich, wie bei Bad Boys 2 sein. Man wird wohl nicht nur geschnitten haben, sondern wahrscheinlich auch einige Bilder ausgetauscht haben bzw. gedoppelt haben oder einfach nur aufgezoomt haben. Dazu musste man wahrscheinlich auch die Filmmusik anpassen, damit es nicht zu viele Sprünge gibt. Ich denke mal deswegen passt das nicht zusammen. Und spätestens wenn man Bilder austauscht, z.B. gegen andere Einstellungen muss man bestimmt einen neuen Timecode erstellen, vermute ich jetzt mal! Und so wie ich das verstanden hab, lief vorgestern die engl. Fassung des Films bei der Premiere und die war ja scheinbar uncut. Stellt sich die Frage ob dies auch bei allen anderen Vorstellungen so sein wird.
  15. KarlOtto

    Troja

    Ist das denn jetzt definitv so? Bedeutet dies dann also, dass die OVs uncut sind?
  16. KarlOtto

    Troja

    So mein Anruf am Mittag (hat eine Stunde gedauert bis ich endlich wieder jemanden am Telefon hatte, die Dame hat mir dann die Durchwahl zur zuständigen Mitarbeiterin gegeben und ne 1/4 Stunde später hatte ich diese dann am Telefon) hat folgendes Ergebnis gebracht: Es gibt keine Auskunft am Telefon, bitte schreiben sie eine Mail an: warnerbros@whvinfo.de Mail ist gerade raus, auf die Antwort warte ich jetzt. Ich glaub aber nicht wirklich, dass da was zurück kommt.
  17. KarlOtto

    Troja

    Da lobe ich mir doch die FSK, konnte ich doch Monster´s Ball "uncut" sehen. Im Gegensatz zu den Amerikanern. 8) [...] Ausnahmen gibt es immer. "Eyes Wide Shut" gehört im Endeffekt auch dazu. Da wurden die Szenen entschärft indem man digital Personen davor gestellt hat. Aber in den meisten Fällen ist die US Fassung die uncut Fassung.
  18. KarlOtto

    Troja

    cut ist ein Film dann, wenn er von der sonst international üblichen Fassung abweicht. Meistens ist das die US-Fassung. Ist nachher die DVD-Fassung länger, als die Kinofassung (z.B. bei American Pie) dann ist die Kinofassung nicht cut (denn es ist die internationale Kinofassung) bei der DVD-Fassung handelt es sich einfach um eine verlängerte Version bzw. um einen Director´s Cut! Ist kompliziert, aber so verstehen es die meisten Film- und DVD-Freaks, die ich kenne. Bei Troja ist es ja so, dass es sich, wie man es an den Freigaben in Amerika und England sieht, eben nicht um einen Film handelt für die Zielgruppe ab 12, sondern ab 16. Wieso müssen wir also eine kindgerechte Fassung haben und die anderen nicht? Warum müssen wir überhaupt eine andere Fassung zu sehen bekommen, als die Leute in anderen Ländern? Aber der erste Punkt liest sich gut, lässt auf eine uncut OV hoffen, dann kann ich den Film ja doch noch sehen. Das wäre echt nicht schlecht.
  19. KarlOtto

    Troja

    Also der erste Anruf bei Warner hat das Ergebnis gebracht, dass keiner was weiß. Die zuständigen Mitarbeiter kommen erst heute Mittag von der Premiere zurück, die sollten es dann wissen. Ich werde dann nochmal anrufen und nachfragen und das Ergebnis dann mitteilen.
  20. KarlOtto

    Troja

    Das kann ich mir schon irgendwie vorstellen. Die FSK wird sagen, der ist ab 12 und Warner wird dann solange schneiden bis er ab 6 ist. Und dann gibt es 90 Minuten Familienunterhaltung. Hat 3 Vorteile aus Sicht von Warner: 1. es können alle Kinder auch ohne ihre Eltern rein und 2. niemand muss den Leuten die neue FSK 12 Freigabe erklären, das spart Werbekosten (bis auf die Kinos macht es keiner, man schneidet lieber, siehe auch "Peter Pan" von Columbia, hier hätte man bei geschickter Werbekampagne sich die Schnitte nämlich sparen können, aber das kostet ja Geld, also wird lieber geschnitten) und 3. statt 2-3 Vorstellungen pro Saal und Tag, gibt es 4 Vorstellungen pro Saal und Tag. Und Gewinnoptimierung steht ja bei Warner leider an oberster Stelle und die Kunst an letzter. :cry:
  21. KarlOtto

    Troja

    @Christian_Mueller: Das ist ganz meine Meinung. Manchmal frag ich mich echt, wozu ein Verleih sich überhaupt für einen Film einen Cutter und Regisseur sucht, wenn sie doch anschließend den Film selbst zurechtstutzen, könnten die sich doch gleich ne Menge Geld sparen. Im Kino will ich einen Film sehen, wie ihn sich der Regisseur gedacht hat und nicht anders. Ist ja schon schlimm genug, dass in Amerika die Studios meistens den Regisseur zugunsten einer niedrigeren Freigabe kürzen lassen, aber da muss man in Deutschland nicht nochmal Hand anlegen. Das ist eindeutig überflüssig. Wenn eine Szene nicht in den Film gehören würde, dann hätte der Regisseur diese sicherlich entfernt.
  22. KarlOtto

    Troja

    Ist durchaus möglich. Ist das in England denn üblich? Am einfachsten wäre es aber man fragt mal bei Warner nach. Ich werd da am Montag mal anrufen und nachfragen. Ich weiß nur nicht, ob ich die Auskunft erhalte. Die weichen gerne mit der Antwort aus, wenn Privatpersonen/Kinobesucher anrufen. Wäre ganz praktisch, wenn jemand von nem Kino auch anruft und nachfragt. Sollte der Film tatsächlich gekürzt sein, werd ich denen mal ganz freundlich meine Meinung dazu sagen. Es spricht aber leider einiges dafür, dass die deutsche Fassung gekürzt ist.
  23. KarlOtto

    Troja

    Das kann ich erklären. Bei der bbfc steht, dass der Film 162 Min. 43 Sekunden dauert. Da die FSK eigentlich korrekt rundet müsste es also 163 Minuten lauten, wie auch in der imdb. Hinzu kommt, dass die angegeben Länge in Metern einer Laufzeit von ca. 161 Min und 50 sekunden ergibt. Die Länge entspricht etwa 50 Sekunden weniger Laufzeit, als die Länge der Fassung, die der bbfc vorgelegen hat. Da beide Fassungen von Warner sind, kann es eigentlich nicht an unterschiedlichen Logolängen liegen. Das spricht alles dafür, dass der Film gekürzt ist. Auch heißt es in einigen Foren, dass der Film mehrmals bei der FSK vorgelegen hat. Am Montag soll die FSK bereits die Freigabe ab 12 abgelehnt haben woraufhin Warner den Film noch einige Male vorgelegt haben soll. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass er dabei nicht ein paar Sekunden verloren hat.
  24. KarlOtto

    Troja

    Ist ja toll, schade dass ich das nicht erleben werde. Danke Warner nochmal dafür. Jedenfalls sollte sich Warner nie wieder über Raubkopien beschweren, die sind da nicht mehr glaubwürdig für mich. Ich werd mir den Film zwar trotzdem nicht runterladen. Aber für viele ist sowas eine Einladung zum Runterladen. Bei Warner fördert man es scheinbar gerne. Sonst hätte man keine Schnitte vorgenommen.
  25. Also als Kinobesucher will ich dazu mal was sagen. Ich finde die Beiträge hier lustig. Jeder kann sich mal versprechen und solange keine Namen genannt werden denke ich fühlt sich auch niemand beleidigt. Ich glaube nicht, dass dies also ein Problem ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.