Zum Inhalt springen

KarlOtto

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von KarlOtto

  1. Das ist sicherlich die Frage, die sich Warner stellen wird. Ich bin leider nur Kinobesucher und weiß nicht, was ein Verleiher bei Filmnächten für die einzelne Kopie berechnet. Ich vermute mal nicht sehr viel, da die Eintrittspreise doch wesentlich billiger als Einzeltickets sind, müssen sie ja auch sein, sonst würde keiner kommen. Ich mein ich könnte mir vorstellen, dass die Filme zuerst alle einzeln im Wochenabstand in die Kinos gebracht werden und zum Schluss, dann die Filmnacht läuft, so war es in Amerika im Dezember ja auch. Wäre sicherlich für den Verleih die beste Lösung. Ist nur die Frage, ob auch die Kinos dabei mitmachen. Als Verleiher würde ich mir auch die Kinos aussuchen die mittels Interlock mit möglichst geringer Kopienzahl, die meisten Zuschauer erreichen können. Somit besteht potenziell die Möglichkeit kostengünstig viele Leute zu erreichen. Und die Einnahmen können theoretisch maximal sein. Hoffentlich bekommt dabei das CinemaxX Krefeld ne Kopie von den Filmen ab, ist erstens in meiner Nähe und zweitens möchte ich die Filme, wenn dann auch mit X-B-Ex² (http://www.x-b-ex.de/) sehen. Sonst würde ich das nämlich doch sehr vom Preis und der Zeit abhängig machen, ob ich überhaupt hingehe, auch wenn ich sie gerne im Kino sehen möchte.
  2. Wieso gleichzeitig? Nacheinander natürlich. Und natürlich nur für Filmnächte, alles andere macht doch keinen Sinn. Antun würde ich mir das sofort, das wäre endlich mal was sinnvolles. Hab mich sowieso gefragt, warum die Amis die richtigen Fassungen der Filme zu sehen bekommen und wir nur die unvollständigen, quasi gekürzten Kinofassungen. Zumindest was Teil 1+2 bei den Filmnächten betraf. Teil 3 gabs in Amerika ja auch nur als Kinofassung. Bei Warner Deutschland hatte man eindeutig geschlafen, sonst wäre ich dieses Jahr auch bei einer der Filmnächte gewesen, aber so nicht. Unvollständige Filme guck ich mir sicher nicht 2 mal im Kino an. Hab dann eben statt dessen zu Hause zuerst die ersten beiden Teile als EEs geguckt und bin dann ins Kino.
  3. Also die Kinofassungen kann man ja nicht wirklich als vollständige Filme bezeichnen, da fehlt noch viel zu viel. Die EEs sind die wirklich guten Fassungen der Filme. Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich möchte genau diese gerne auch mal im Kino sehen. Ich hoffe irgendwann mal, wenn die EE von Teil 3 draußen ist, wird das auch mal passieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.