Das ist sicherlich die Frage, die sich Warner stellen wird. Ich bin leider nur Kinobesucher und weiß nicht, was ein Verleiher bei Filmnächten für die einzelne Kopie berechnet. Ich vermute mal nicht sehr viel, da die Eintrittspreise doch wesentlich billiger als Einzeltickets sind, müssen sie ja auch sein, sonst würde keiner kommen. Ich mein ich könnte mir vorstellen, dass die Filme zuerst alle einzeln im Wochenabstand in die Kinos gebracht werden und zum Schluss, dann die Filmnacht läuft, so war es in Amerika im Dezember ja auch. Wäre sicherlich für den Verleih die beste Lösung. Ist nur die Frage, ob auch die Kinos dabei mitmachen. Als Verleiher würde ich mir auch die Kinos aussuchen die mittels Interlock mit möglichst geringer Kopienzahl, die meisten Zuschauer erreichen können. Somit besteht potenziell die Möglichkeit kostengünstig viele Leute zu erreichen. Und die Einnahmen können theoretisch maximal sein. Hoffentlich bekommt dabei das CinemaxX Krefeld ne Kopie von den Filmen ab, ist erstens in meiner Nähe und zweitens möchte ich die Filme, wenn dann auch mit X-B-Ex² (http://www.x-b-ex.de/) sehen. Sonst würde ich das nämlich doch sehr vom Preis und der Zeit abhängig machen, ob ich überhaupt hingehe, auch wenn ich sie gerne im Kino sehen möchte.