
KarlOtto
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von KarlOtto
-
Also ich kenne nur ein Kino, wo das so ist. In dem Moment, wo das Licht zum Beginn in den Dimmer Modus geht, dann nochmal wenn es komplett ausgeht und natürlich am Ende das gedimmte Licht an geht, fällt der Ton kurz komplett aus. Ich vermute, dass das ein Fehler in der Verkablung ist bzw. der Dimmer irgendeinen Einfluss auf den Ton hat, den er natürlich nicht haben sollte. Mit einem speziellen Film hat sowas aber überhaupt nichts zu tun.
-
Ich kenne ihn jetzt lange genug, wenn er sagt, er macht wieder Kino, dann macht er das auch. Er lässt das ganz sicher nicht leer stehen.
-
Aber auch das hier: https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-kino-und-kochschule-fuer-haus-zoar-weiter-geplant_aid-82699991 Es geht demnächst weiter. Der Inhaber der Immobilie macht jetzt doch wieder selber Kino.
-
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
KarlOtto antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Was soll ich denn nicht verstanden haben? Von "Titanic" gibt es auch eine 16:9 Version und damals sogar eine 4:3 Version fürs TV. Und auch da sind viele Szenen oben und unten geöffnet, was man immer so schön "Open Matte" nennt. Aber eben nicht bei allen Szenen war das möglich. Diese sind dann, im Vergleich zu Scope rechts und links beschnitten, damit sie ins Bild passen. Solche Szenen wird man sicherlich auch bei diesem Film finden. -
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
KarlOtto antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Warum sollte da auch was fehlen? Ist doch das Zielformat. Es wird aber im Flat Format sicherlich Szenen geben, wo rechts und links was fehlt, weil das Bild nach oben und unten nicht zu öffnen war. -
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
KarlOtto antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Davon ist bei James Cameron auszugehen. Es sei denn bei der Flat Version handelt es sich um die IMAX Version, dann könnte es sein, dass das Format wechselt. So wie ich den Regisseur kenne, werden es aber eher 2 für die jeweilige Leinwand optimierte Formate sein. Heißt Scope dürfte das Zielformat sein. Und bei der Flat fehlt sicherlich bei einigen Szenen rechts und links Bildinformation, dafür gibt es aber sicherlich auch Szenen, die nach oben und unten geöffnet sind, wo dann in der Breite nichts fehlt. Ob es diese Bildinformation gebraucht hätte, ist dann eine andere Frage. -
Verleihrechte "Herr der Ringe" (Zeichentrick 1978).
KarlOtto antwortete auf Cineteatro's Thema in Allgemeines Board
Vielleicht liegen die Rechte noch bei Warner, die ihn zuletzt veröffentlicht haben. -
Wiederverwendbare / spülbare Popcorn Becher?
KarlOtto antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Ich sehe auch im Gesetz nichts, was sich auf Popcornverpackungen bezieht, solange diese aus Papier/Pappe sind. Die Änderung bezieht sich doch nur auf Einwegkunststofflebensmittelverpackungen und Einweggetränkebecher. Da soll sich was ändern. Und da muss es eben ein Mehrwegangebot geben. Es sei denn natürlich ihr gebt euer Popcorn in Plastik aus. Dann muss es ein Mehrwegangebot geben. -
Also bei CinemaxX gibt es die Brille zum 3D-Preis gratis dazu. Auf dem Ticket wird sie separat mit 1€ ausgewiesen.
-
"Zeiten des Umbruchs" läuft z.B. noch täglich außer Mo. im Atelier in Düsseldorf. Auch in Köln, Bonn, Duisburg, Essen, Oberhausen und Mönchengladbach ist er noch im Einsatz.
-
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
KarlOtto antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Soweit ich das in Erinnerung habe, hatte doch "Gemini Man" 60fps. Und das schon deutlich besser aus, als damals der "Hobbit". -
Ich wüsste allerdings kein Kino, dass an Karfreitag keinen regulären Spielbetrieb in NRW durchführt. Und nicht feiertagsfreie Filme werden auch einfach gespielt. Ich habe auch noch nie gehört, dass deswegen irgendwo das Ordnungsamt vorstellig geworden wäre.
-
Also was denn nun? Die Kinos sollen unbedingt weiterhin 3D spielen oder sollen sie die Silberleinwand ausbauen? Es geht nur entweder oder. Du bist hier in einem Fachforum, da sollte sowas klar sein.
-
Da die letzte Blu-ray und UHD Veröffentlichung von Concorde ist, könnten die Rechte bei LEONINE liegen. Ist die Frage, ob sie auch die Kinoaufführungsrechte haben. Aber Fragen kostet ja nichts.
-
Wahrscheinlich sind beide Informationen richtig. Die Karte läuft demnächst aus und kann aktuell deshalb nur vor Ort im Kino erworben werden. Möglicherweise soll die Karte wohl durch eine neue ersetzt werden. Allerdings muss dafür die neue App fertig werden (wo man nun seit über 2 Jahren dran arbeitet, übrigens kannst Du in der alten mit ca. 1 Woche Versatz noch deine Punkte einsehen), dann muss das neue Kassensystem fertig werden (auch daran arbeitet man seit über ein Jahr) usw. Ganz viele Baustellen, die einfach nicht fertig werden. VIelleicht ist es ja bald soweit und deswegen hat man einige Sachen bereits offline genommen. Oder es dauert noch länger und die ganzen Sachen kommen erstmal wieder zurück.
-
Interessant ist, dass mir der gleiche Mensch geantwortet hat. Er hat mir am 28.09. geschrieben: "Aus technischen Gründen sind die Zeitkarten aktuell nicht im Onlineshop zu bestellen. Sie können die Karten aber im Kino vor Ort bestellen. Den Antrag hänge ich Ihnen an diese eMail. Falls Sie weitere Fragen haben wenden Sie sich gern wieder an uns. Mit freundlichen Grüßen Christian Coldewey"
-
Die GoldCard gibt es übrigens immer noch im CinemaxX. Nach Auskunft per Mail ist der Verkauf aus technischen Gründen gerade online nicht möglich. Die Karte kann aber vor Ort im Kino erworben werden.
-
Ob 4K projiziert werden kann, liegt ja an der Technik in deinem Kino. Da stellt sich die Frage, ob sie überhaupt einen 4K-Projektor haben. Wobei bei 3D für 4K zwingend Doppelprojektion notwendig ist. Mir würde keiner einfallen, wo das tatsächlich ohne geht. Und auch HFR ist von der Technik im jeweiligen Kino abhängig, ob sie das überhaupt kann.
-
Was ist denn das für eine komische Frage. Du weißt doch selbst, dass die nur Digital spielen können.
-
Neues (?) von der Format-Front: NOPE von Universal in 2.20:1
KarlOtto antwortete auf kinogucker's Thema in Technik
Bedeutet dann leider mal wieder, dass die meisten Multiplexe mit Scope Leinwand den Film mit schwarzen Balken an allen 4 Seiten spielen werden, da sie einfach das Flat Bild nehmen. Ich wüsste hier in der Gegend nur die Arthouskinos, die sich die Mühe machen das Format anzupassen. Im Multiplex gibt es ja leider nur 2 Formate. Entweder Flat oder Scope. Alles dazwischen wird einfach wie angeliefert in Flat mit Balken gespielt. -
Jetzt sehe ich es auch. Das alte war auch blau, das neue ist rot. Da weiß ich jetzt auch nicht, wann das ausgetauscht wurde. Bei der Oliver Pocher Show war es schon drauf. Die Fotos von Cremers Claus aus den 70er und 80er Jahren ist auch ein anderes, als das heutige. Das war scheinbar drauf, nach der Aufstockung des Gebäudes. Und danach muss es dann nochmal einen Neuen gegeben haben.
-
Auf den Fotos von Anfang 1952 ist er zu sehen. Soviel kann man schonmal sagen. Leider scheint es kein Foto von der Eröffnung zu geben. Ich könnte mir fast vorstellen, dass der schon seitdem dort hängt.
-
Laut imdb gibt es wohl tatsächlich eine 3D-Fassung. Entweder wird es, wie beim letzten Bond, und sie kann freiwillig zusätzlich eingesetzt werden, oder sie ist für den asiatischen Markt. Die stehen dort auf 3D. Da werden viele Filme extra konvertiert und dann in 3D veröffentlicht. Eigentlich totaler Quatsch ....
-
Interessant an der Statistik finde ich, mal abgesehen von den letzten beiden Jahren, wo Corona bedingt die Kinos überwiegend geschlossen waren, dass Kino trotz steigender Aboabrufe eigentlich im Mittel seine Besucherzahlen konstant gehalten hat. Wird also spannend, wie sich 2022 entwickelt. Man sieht, dass der Abomarkt hauptsächlich dem Kaufmedienmarkt schadet. Und ansonsten scheinen in den letzten Jahren vor allem die Gesamtzahlen gestiegen zu sein. Also scheint das Abomodell Personen zu erreichen, für die ein Kauf, eine Leihe oder Kinobesuch bisher nicht in Frage kam. Das natürlich in den beiden Coronajahren die Abozahlen nochmal einen ordentlichen Schub bekommen haben, war klar. Bleibt abzuwarten, ob sich das wieder zurück verschiebt. Auf jeden Fall schön zu sehen, dass trotz der sich ändernden Marktsituation bis 2019 Kino einen gleichbleibenden Stellenwert hatte.
-
Viel witziger finde ich die Änderungen in §2. AHA-Regeln sind nun nicht mehr verpflichtend, sondern sollen "eigenverantwortlich beachtet werden." Außerdem interessant: Für Arbeitgeber wurde der Passus gestrichen einfachere Maßnahmen für Geimpfte und Genesene als für Ungeimpfte Angestellte zu ergreifen.