Zum Inhalt springen

filmempire

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von filmempire

  1. Habe ich damals in Lausanne gesehen, die beiden Seitenbilder waren aber nicht immer bespielt! War sehr eindrucksvoll.
  2. Könnte mir vorstellen, dass die Musik von Maurice Jarre in Mehrkanalton aufgenommen wurde. Ob nun für Frankreiche eine neue deutsche Synchronfassung gemischt wurde, kann ich nicht sagen. Ich habe nur die 70 mm Kopie in Paris gesehen, aber kann mich nicht daran erinnern ob MONO oder STEREO Ton. Es kann wie bei vielen Produktionen auch 5 mal MONO Frontkanäle sein. Die Kopie hat jedenfalls 6 Tonspuren.
  3. Genau so ist es, ob das schon während der Aufnahme berücksichtigt wurde, keine Ahnung. Dieser Film lief wohl dann als Blow Up auf den Filmfestspielen Cannes und im Lindnerpanorama in einer 70 mm Reihe von 30 Titel, jeden Tag ein anderer Film von "Ben Hur" bis "E. T." Anbei ein 70 mm Frame aus einer zweiten französischen Kopie, die defekt war.
  4. und die Blechtrommel war wohl auch nur in Frankreich in 70 mm gezeigt worden. Ich habe in Paris im Linder Panorama vor vielen Jahre so eine Kopie anschauen können. "Wargames" war übrigens auch ein BW 35 mm Blow Up mit FULL Frame in 70 mm.
  5. Mit welcher Spannung muss der CineTec Ernemann Laserkopf für 35 mm Lichttonabtastung betrieben werden?
  6. warum kann ich auf Suchanzeigen nicht antworten?

    1. carstenk

      carstenk

      Geht, genau wie bei Biete-Anzeigen nur per persönlicher Nachricht an den Verfasser. Gab früher oft Ärger weil solche Anzeigen öffentlich kaputt diskutiert wurden - zu teuer, zu billig, Schrott, etc.

  7. filmempire

    IMAX

    glaube ich nicht, habe schon manche IMAX Filme verzerrt auf Dom Projektion gesehen auch in beiden Domekinos in Paris. La Geode spielt ja noch, La Defance ist schon Jahre geschlossen.
  8. Die Musikaufnahmen sind MONO auf 5 Frontkanäle, dafür hat die Sprache eine Panoramaregler Mischung. Das Technirama sieht aber nicht so gut aus wie bei anderen Produktionen auf 35 mm querlaufendem Negativ.
  9. Schön, freue mich schon auf das Rumbasteln, bitte Angabe von Konto für Überweisung von Bierkästen.
  10. Leider sieht die deutsche Kopie sehr schlecht aus und hat nur MONO Ton
  11. Genau so ist es. Wenn ich die anderen Eingänge kurzschliesse, dann ist nur STEREO L + R am Ausgang, wenn ich den NS2 Bypass auf OFF Stelle ohne die Brücken im C S usw dann ist da auch nur L + R am Ausgang. Wenn ich aber 4 getrennte Kanäle eingebe, bekomme ich egal wie der N2 Bypass Schalter steht auch 4 getrennte Ausgangssignale auf L M R und S. Seltsame von Frau Dolby nicht erklärte Schaltung und dabei können wir das auch lassen.
  12. Das wäre aber etwas zuviel. Test 600 gerade: Auf NS2 Input mit Bypass Schalter auf MIX IN nur linker Eingang 1000 Hz. Resultat: Links -10 db - Mitte - 20 db - Rechts - 20 db - Surround - 15 db mit NS2 Input mit Bypass Schalter auf MIX OUT kommt dann auch nur auf dem linken Kanal - 10 db raus. Bei Fütterung von Links und Rechts mit einem MONO 1000 Hz Signal gleichphasig und der NS2 Schalter auf Matrix ist das Resultat: Links -10 db - Mitte - 18 db - Rechts -10db und Surround -10 db Wenn ich das richtig sehe müsste ja bei Bypass auf MIX gestellt die 3 Frontkanäle MONO ausgegeben werden und das mit gleichen Pegel. Vor allen Tests habe ich die Ausgangsregler mit Saalregerstellung 7 und Fütterung von 4 x MONO 1000 Hz Ton mit 300 mV auf - 10 db eingestellt. Möglicherweise hat das Gerät doch ne Macke, mal sehen wie die Lichttoneingänge funktionieren.
  13. Das Angebot freut mich sehr Chris, ich möchte aber doch was bezahlen, wenn der CP 65 funktioniert. Ich habe bisher mit CP 50 und auswechselbaren SR Karten gespielt, was etwas umständlich ist, aber bei den wenigen Vorführungen auch geht. Daher wollte ich mit dem CP 45 weiterspielen. Bitte sende mir per e-mail Deine Konto-Nr. und Preisvorstellung. Schöne Grüße aus dem 70 mm Zimmerama
  14. Es lässt keine Ruhe, wenn man schon mal dabei war und ist. Also neue Entdeckung. Aux 2 Eingang in Stereo mit Bypass Mix schalter von NS2 auf ON macht gibt ein Matrix Signal aus. Habe das mit einer Dolby Surround Test CD versucht. Wenn ich aber den Bypass Mix Schalter von NS2 of OFF stelle, gibt es in der Bypass Schalterstellung auf dem Front Panel keine Signalausgang. Dafür aber ist der STEREO Eingang von Aux 2 ohne dies Matrix Schaltung. Anders bei NS1 Eingang STEREO. Wenn da ein Stereo Signal anliegt, wird in Jumper Stellung NORMAL ein Stereofrontsignal ausgegeben und Mitte und Surround sind MONO. Bei Jumper Stellung Matrix, kommt eine echte 4 Kanal Matrix aus dem Stereo Kanal raus. Das wird im Dolby Handbuch zwar nicht so beschrieben, auch sehe ich keine Verbindung zwischen dem NS2 Eingang zur Dolby Matrix, aber trotzdem ist die in Betrieb bei NUR STEREO Eingangsignal. Wenn ich aber alle 4 Eingänge auch mit 4 x MONO Testton reingebe, dann ist die Matrix Schaltung auch bei NS2 auf ON abgeschaltet. So hoffentlich hat das jeder nun verstanden. Vielen Dank für die Geduld
  15. Gekauft habe ich den CP 45 in e-bay von jemanden aus Trier, der behauptete das Gerät sein funktionierend im Kino bis zum Ausbau gewesen. Bei den Ausgängen von LF Left, LF Cener, LF Right, LS und SW sind die Jumper auf High Level gebrückt, also circa 100 mV Ausgang mit Regler auf "7". Die Eingänge NON-SYNC 2/AUXILLIARY habe ich mit Tongenerator auf Input L C R und LS MONO Signal mit 300 mV getestet. Der Test Mix für Hearing Impaired stehen alle aouf OUT und NS1 und NS 2 Bypass Mix auf IN, damit diese nicht abgeschaltet werden. Hatt aber keinen Einfluss auf den Matrix Effekt, wenn ich nur ein STEREO-Signal auf NON-SYNC 2 eingebe. Auf der Cat 511 ist NUR die Cat 114 gesteckt, daher ist Surround nicht in STEREO sondern nur MONO auf dem LS Ausgang. Der Jumper auf der Cat 511 für NS1 Mode macht zwischen MATRIX und NORMAL keinen Unterschied. Der eingespielte Stereo Mix wird zusätzlich auf Mitte und Surround in MONO mit abgeschwächten Pegel ausgegeben. Verbasteleien kann ich an den Platinen nicht feststellen, hatte außer der hinteren alle schon mal genauer angesehen und auf Jumper Brücken untersuch, dabei dann den für MONO Surround und Bass Stummschaltung gefunden. Soweit der Bericht aus dem 70mm Zimmerama in Stuttgart und vielen Dank fürs Hineindenken!
  16. Habe mir das nochmals genauer angeschaut, tatsächlich ist die Matrix aktiv, wenn man nur mit einen STEREO Signal auf Links und Rechts in NonSync 2 reingeht. Dabei wird dann auf Mitte und Surround (ich habe nur MONO Surroundkarte im CP45) ein MONO Signal ausgegeben. Der Bass Kanal ist auch aktiv. Wenn ich ein MONO Signal auf links und rechts in NonSync 2 reingebe ist es die gleiche Situation, nur wird dann nicht noch künstlich links Front und rechts Front bei unterschiedlichen Signalstärken angehoben, wie das ja die Matrix bei Dolby Lichtton macht. Es leuchtet auch die SR Anzeige bei der N/R Unit grün auf. Wenn ich aber in Links, Mitte, Rechts und Surround bei NonSync 2 reingehe, dann sind diese Kanäle getrennt und die Matrix nicht mehr in Betrieb. So sollte das ja auch bei einem diskreten Eingang sein. Wie Jens G schon erwähnt, kann man durch Anlegen der Masse an den Eingängen Center und Surround diese Kanäle, beim nur Benützung des STEREO Links und Rechts Eingangs, Center und Surround tonlos machen. Ich habe keinen Jumper gefunden, der diese Schaltung übergeht, bei dem Sync 2 ist einer für Normal oder Surround Mix. Da wird aus dem Stereo Siginal per Matrix ebenfalls eine Mitte und Surround MONO Information ausgegeben. Auch der SUB ist on. Der Jumper macht bei meinem Gerät keinen Unterschied seltsamerweise und die SR Lampe leuchtet da nicht auf. Soweit meine Feststellungen zu dem CP45, den ich nun gerne mal in meiner Anlage anstelle dem CP 50 mit SR Karten in Betrieb nehmen möchte. Vielen Dank für die Hinweise.
  17. Der Aux 2 Eingang (Nonsync 2 Input) ist für 6 Kanäle plus Subwoofer vorgesehen. Wenn ich da mit einen STEREO Signal nur links und rechts reingehe ist die Surround Matrix aktiv. Kann man die wo abstellen? (Jumper). Beim Nonsyc 1 ist so ein Jumper für Matrix oder Normal.
  18. Vom 13. Juli bis 17. Juli wollte ich mich mal in Berlin auf die Suche nach Cinerama, Todd-AO Spielstätten begeben. Wo gibt es da noch was Interessantes zu sehen?
  19. Bin am 14. - 16. Juli in Berlin und würde mir das gerne mal anschauen!
  20. Wollte im City schon mal mit einem Vorführer aus der Cinerama Zeit sprechen, der war aber nie da. Bin demnächst wieder in München (Ende Juni), wer ist da der Ansprechpartner?
  21. Frau Engelberth war letztes Jahr noch an der Kinokasse tätig. Ich sprach mit ihr über Cinemiracle/Cinerama im Royal. Sie wusste abern nicht, dass City auch Cinerama spielte.
  22. "Leichen pflastern seinen Weg" ist wohl die Fassung ohne Happy End? Sehr schön die Winteraufnahmen in den Dolomiten und die Musik von Ennio Morricone!
  23. Mein Tongerät hat 8 Rollen habe ich gerade nachgezählt. Der Projektor wird von links bedient, so wie eben die Sonolux gebaut war.
  24. Vielleicht hab ich noch eines, es sind einige letztens in den Schrott gewandert. Links oder rechts? Es ist ein links Projektor, gab sicher auch nur so eine ???
  25. Das hat NUR 7 Rollen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.