Zum Inhalt springen

filmempire

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von filmempire

  1. 2015 habe ich den 6 1/2 Minuten 70mm Trailer im Zimmerama gezeigt. Damals auch per Video von der Bildwand aufgenommen. Ich habe diese Datei auf die Dropbox gespielt - die kann hier angesehen werden: https://www.dropbox.com/s/1ooo1mo3ndzexa3/FAR AND AWAY TRAILER.mp4?dl=0
  2. Es gab mal einen 70 mm Trailer mit Ron Howard, der zuerst ein TV Bild dann 35mm Bild und am Schluß 70mm Format zeigte. Dieser Trailer hat nicht die Musik von John Williams wie im späteren Film. Die Anfangssequenz in Irland spielte genau an der Location, wo auch Ryans Tochter von David Lean aufgenommen wurde. Im Überflug der Küste entlang kann man das Schulhaus noch sehen. Der Film wurde neben 65mm auch in 35 mm Scope und Vistavision aufgenommen. Sieht man deutlich in den Land Race Szenen am Ende des Films.
  3. In Deutschland gab es nur Technicolor Druckkopien in CinemaScope und Lichtton MONO
  4. mit echter Westernmusik von Elmer Bernstein und ein Auftritt von Dennis Hopper in jungen Jahre!
  5. Hier noch die Original Zeitungsanzeigen in Stuttgart vom Atrium
  6. Ende März kommt der erste Cinerama Spielfilm von MGM auf Bluray Disc raus. Der Film wurde ja im 3-Streifen Cinerama Format aufgenommen. Ob mit 24 oder 26 Bilder ist mir nicht bekannt. Angeblich wurde "Das war der Wilde Westen" mit 24 Bilder gedreht um dann auch CinemaScope 35mm Kopien in die Kinos zu bringen. Warum Cinerama mit 26 Bilder und nicht wie Todd AO mit 30 aufgenommen wurde ist nie beschrieben worden. Weiter kommt noch eine Frage auf die auch nicht geklärt ist. Bei Cinerama waren in den Projektoren mechanisch bewegliche Kämme (Gigolos) eingebaut die gegenläufig beim A und C Projektor gegenüber dem B Projektor liefen um bei den überlappten Bilder die doppelter Helligkeit zu reduzieren. Bei Cinemiracle wurde das mit Softedge gelöst, ähnlich wie später bei Diamultivisions Schauen. Da waren die Übergänge kaum sichtbar. Was aber, wenn Cinerama Filme ohne den beweglichen Kämmen auf der später eingeführten Philips FP20S Anlage gezeigt wurde, wie konnten da die Überlappungen verwischt werden? Möglicherweise hat jemand mal was darüber gelesen und kann hier aufklären, das wäre schön. Übrigens sind bei allen Bluray 3 Streifen Cinerama Filme diese Schwächen per Computerbearbeitung eliminiert worden, selbst die 2 Ecken im Bild wurden korrigiert.
  7. Hi Kohlebetrieb kenne ich auch noch aus der Atrium Stuttgart Zeit, aber die 140 und mehr Ampere Kohle in Winkelstellung habe ich damals nicht gesehen.
  8. und in herrlichen Farben?
  9. hunderte weltweit?
  10. wo gibt es noch die echten Todd AO Bildwände außer in Karlsruhe?
  11. filmempire

    Spartacus

    Spartacus gab es in 35mm in Teil 1 und Teil 2. Ich habe noch den Vorspann von Teil 2. Ob die an einem Tag gezeigt wurde, keine Ahnung. Möglicherweise auch nach 1 Woche den 2ten Teil. Bei 70mm war die Pause in manchen Kopien unterschiedlich. Spartacus und seine Gefolgschaft Aufbruch zum Meer oder nach dem Überfall auf die römische Armee und Spartacus zerbricht den Stab und sendet den geschlagenen Befehlshaber nach Rom zurück. Die Ouvertüren klangen mehr als zusammengeschnittene Themen aus dem Score und nicht wie von Alex North durchkomponiert. Soweit ich mich erinnere gab es auch eine Exit Musik "Das Liebesthema".
  12. Auch ich wünsche allen Forumsmitgliedern noch eine schönes Weihnachtswochenende und alles Gute für 2022 hoffentlich ohne ein 8te Corona Welle!
  13. also habe ich doch richtig gesehen!
  14. Habe gerade das italienische Poster nochmals angeschaut und da steht Supertechnirama, gibt es da 2 verschiedene? Ich bin mir ziemlich sicher auf dem Poster Todd AO ganz groß gesehen zu haben!
  15. Auf dem E-mail Angang war ein Poster mit ganz groß Todd-AO abgebildet. Leider kann man den Anhang nicht mehr öffnen
  16. Auf dem Poster stand Todd AO 70mm obwohl der Film in Technirama 35mm aufgenommen wurde. Diese Technirama Negative wurden ja dann auch auf 70mm als Supertechnirama 70 angeboten.
  17. Gestern besuchte ich die 15.00 Uhr Vorstellung im IMAX Leonberg. Der circa 600 Platz Saal war wegen Abstandsregelung fast ausverkauft. Die Liegeplätze in den ersten Reihen nicht belegt. Ich hatte einen Platz in der 9ten Reihe, wo man das 38 m breite Bild ohne Kopfdrehen überschauen konnte. In der letzten Reihe oben gibt es bequeme Sitze mit Fußauflagen zum einschlafen. Die Werbung im Vorprogramm liefe zeitweise mit verkleinertem Bild. Der Hauptflm im 1,9:1 Format. Mit IMAX, so wie man es kennt, hat die Projektion nichts zu tun. Es ist ein normaler Kinofilm mit unterschiedlichen Kamerasysteme auch IMAX aufgenommen, die man aber außer den Italien Szenen am Anfang (total unscharf) nicht wirklich unterscheiden konnte. Sicher wirkt der Film in einer nur 15m breiten Bildwand mit 4k Projektion besser nehme ich mal an. In Leonberg wird mit 2x4k Laserprojektion vorgeführt. Ob die Lichtleistung reduziert war, kann ich nich beurteilen. Für 3D wird sicher mehr Licht benötigt. Welches 3-D Verfahren in Leonberg eingesetzt wird, habe ich keine Daten bisher gesehen. Die Treppenaufgangsbeleuchtung reflektierte leich in dunklen Szenen am unteren Rand der Bildwand. Der 6 Kanal Ton (angekündigt wurden 12 Kanal) klang in den Bässen recht kalt. Der Dialog wie gewohn nur Center Kanal und manchmal unverständlich. Herr Zimmer's Musik wie immer ohne Leitmotiv (das Bond Thema musste er natürlich mit übernehmen). Eintritt Euro 15,50 + Parkgebühren Euro 3,50. Auf einen Poppkorneimer mit Softdrink für Euro 12,50 habe ich verzichtet. Fazit ein 38m breites Bild macht noch kein IMAX oder Cinerama Eindruck, aber wer kennt schon den Unterschied. Die Bildwand im Le Grand Rex in Paris wirkte gewaltiger, obwohl nur 25m breit. Es kommt ja auf den Blickwinkel und Betrachtungsabstand an. Wenn mal ein "echter IMAX" gedrehter Film läuft werde ich nochmals nach Leonberg reisen, für einen normalen Kinofilm jedoch nicht!
  18. Die neuen IMAX Kinos sind sicher nicht mehr mit dem 1.43 Format vorgesehen, da ja nur noch Spielfilme gezeigt werden, wie z.B. in Leonberg
  19. ....und was kam dabei raus? Wurden die Ernemann Projektoren durch Bauer U2 ersetzt? Dann sollte man das Fernsehen auch verklagen, denn die zeigten ja auch Filme mit 25 Bilder/Sekunde.
  20. Hat die Kopie inzwischen noch mehr Blaustich bekommen?
  21. James Bond wird in manchen Kinos als 3-D Version angegeben. In welchem Format wird der Film im IMAX sein? 1,4:1 oder 2,39:1 oder unterschiedliche Darstellung wie bei Interstellar. Ist der Bond Imax auch in 3-D möglich? Ende September eröffnet das IMAX in Leonberg mit der angeblich größten Bildwand der Welt 44m seine Pforten mit dem neuen Bond!
  22. Die Bildwand wird von einer großen Trommel abgewickelt. Die Lautsprecher dahinter separat in die Bildwandmitte runtergefahren.
  23. Ich war ganz überrascht bei meinem Besuch im Grand Rex Paris letzte Woche, dort gibt es inzwischen eine 25 m breite Bildwand vor der eigentlichen Bühne, die ein sehr kleines Format bietet. Dieses Kino wurde vor 80 Jahren gebaut und ist der grösste Saal in Paris mit 2700 Plätze. Luc Besson hat für die 70 mm Vorführung von "Im Rausch der Tiefe" eine größere Bildwand gefordert. Nachteil: der untere Saal kann für dieses große Bild nicht benützt werden, da die Bildwand nur zur Hälfte sichtbar wird, wegen dem Balkonvorsprung. Bei dem Film "Die Black Box" wurden Karten nur für den 2ten Balkon verkauft. Der fasst sicher auch circa 700 Besucher. Das Vorprogramm lief aber über die alte Bildwand im Bühnenrahmen und wirkte wie ein vergrössertes TV Bild. Zum Hauptfilm wurde dann die Bildwand samt Lautsprecher mit einem entsprechend Kurzfilm und mächtiger Bassmusik runtergelassen und danach der Film "Boit Noir" im 2.4 Format gezeigt. Interessanter Film übrigens über eine Sicherheitssytem bei den Airlines, was nicht richtig funktionierte und von einem Black Box Abhörspezialisten rausgefunden wird. Die beiden Bilder zeigen den Blick vom 2ten Balkon auf die kleine Bildwand hinter dem roten Bühnenrahmen. Oben sieht man schwarz die große Bildwand hochgezogen. Das andere Bild zeigt die 25 m breite in Paris derzeit größte Bildwand. Das La Geode mit Omnimax Laser demnächst hat natürlich mehr zu bieten
  24. Endlich mal wieder 70 mm sehen dürfen. War gestern in "Herkules erobert Atlantis" aufgenommen in Super Technirama (35 mm Quear 8 Perf und 1,5 Squeeze. Die Bildqualität wer recht gut, der Ton 5 x MONO Frontlautsprecher, die Mitte etwas lauter. In herrlichen roten Farben mit teilweise aufwendige Bauten und Außenaufnahmen, die man von vielen anderen Italienischen Sandalenfilme kennt. Immerhin war die Vorstellung gut besucht (im Rahmen von "Terza Visione" dem 7. Festival des italienischen Genrefilms). Die letzten 15 Sekunden vor dem Ende gab es einen Filmriss, sonst liefen alle Klebestellen gut durch den DP 70 Projektor vom Teller.
  25. ...und wo lagern nun die 65 mm blow-up dub kopien von "Nibelungen 1+2"
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.