-
Gesamte Inhalte
1.497 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filmempire
-
Disney's "Himmel und Huhn" in 3D-DIGITAL?
filmempire antwortete auf Walther's Thema in Digitale Projektion
und diese 50 Cent Polarisationsbrille ist von hoher Qualität oder was? -
Auch Karlsruhe Schauburg hat eine Faltbildwand, wo man die Falten später sehen kann, wenn 70 mm Film draufprojiziert wird.
-
Wenn die UFA Kinobetreiber schon frühzeitig einen Flugsimulator ins Foyer gestellt hätten, wäre das bei 4 Minuten Video-Film für 9,5 Euro Eintritt ein gutes Geschäft gewesen und möglicherweise die Rettung für das Royal gewesen.
-
Habt Ihr eigentlich noch Effektgeneratoren für Subbässe, oder verstärkt ihr "nur" die Effektspur Ja das interessiert mich auch, und gab es einen Zusatz, der die vom Film kommenden Steuersignale umsetzte? Bei späteren Lichttonwerke wie Midway, Angriff der Zitronen, Achterbahn wurden ja eigntlich nur die Lichttonspuren zeitweise mit Steuersignal über die Sub-Bässe abgespielt oder habe ich da was falsches geschrieben? Spielt das Balkonkino dann auch einen lauten Film an dem Abend oder ist das wegen Einsturzgefahr geschlossen?
-
Nürnberg ist mir zu weit zum Fahren, aber möglicherweise wäre ja so was auch in Stuttgart zu machen?
-
Ich glaube nur wegen Sensurround Sound war das billige Universal-Filmchen erfolgreich. Spätere Werke wie "Achterbahn", "Angriff der Zitronen" und "Hindenburg" (kam aber nie in Sensurround in Deutschland) waren da noch schwächer. Auch Charlton Heston, Ava Gardner, Lorn Green und John Williams konnten da nicht viel daran ändern. Die Matte-Paintings vom Altmeister Albert Whitlock waren aber o. k.
-
Einschulung in Gelsenkirchen, die Lehrerin will sich gleich am 1. Schultag beliebt machen und sagt stolz, sie sei Schalke-Fan und fragt, wer sonst noch. Alle Hände gehen nach oben, nur ein Mädchen meldet sich nicht. Die Lehrerin fragt sie: "Warum meldest du dich denn nicht?" - "Weil ich kein Schalke-Fan bin!" "Zu welchem Verein hältst du?" - "Ich bin FC Bayern-Fan und stolz darauf!" "FC Bayern?! Warum denn ausgerechnet FC Bayern?" - "Weil mein Vater aus München kommt, bei der Allianz arbeitet und als Jugendlicher bei den Bayern Amateuren gespielt hat und meine Mutter auch aus München kommt und Wiesn-Bedienung bei Paulaner ist. Beide sind FCB-Fans, also bin ich es auch!" "Aber mein Kind, du musst doch deinen Eltern nicht alles nachmachen! Stell' dir vor, deine Mutter wäre eine Prostituierte und dein Vater ein alkoholabhängiger Arbeitsloser, was wäre dann?!" - "Ja gut, dann wäre ich wohl auch Schalke-Fan...!”
-
Kann noch jemand ein transportabeles 180°-Kino gebrauchen??
filmempire antwortete auf Thomas's Thema in Allgemeines Board
Die Geisterbahnwägelchen mit eingebauten Polfiltern und mehrere Bildwände auf die man zufuhr, kenne ich auch noch vom Rummelplatz. Bis das Auge da auf 3-D umschaltete, war der Wagen schon wieder um die Kurfe und das nächste 3-D Erlebnis wartete. Für den teueren Eintritt braucht man sich nicht zu wundern, dass man heute soetwas nicht mehr auf dem Volksfest findet. Vor ein paar Jahren gab es dann immerhin die Simulater-Anlagen mit dynamischen Flugzeuge aber da nur als Video projektion. -
Kann noch jemand ein transportabeles 180°-Kino gebrauchen??
filmempire antwortete auf Thomas's Thema in Allgemeines Board
Ich habe auch auf die 70 mm Rollen gesetzt, die wurden dann aber für fast 1000 Euro raufgesteigert. Der Zustand der Rollen war ja auch nicht angegeben. Vor ein paar Jahren hatte ich mal einen Cinema 180 Film auf meiner gewölbten Bildwand gespielt, und da waren ja auch Szenen drinn, die in "Brainstorm" verwendet wurden. Zum Beispiel der Reval Laswagen usw. Manche Aufnahmen wirkten stark verzerrt (San Francisco) andere aber ganz normal. Ähnlichen Effekt gibt es ja auch bei Imax Filme, die in Omnimax Anlagen vorgeführt werden. -
George Lukas und seine digitalen Phantasien - Interview
filmempire antwortete auf supafly's Thema in Digitale Projektion
In einem anderen Bericht wurde geschrieben, daß man jeden Film digital als 3-D (ohne Brille und wie soll das gehen?) umbearbeiten kann. Da freu ich mich schon auf "Ben Hur" endlich in 3 D richtig im Wagenrennen dabei. -
Wo findet man die Firma Scent?
-
Ich habe vor circa 3 Wochen nach ein Bildwand nachgefragt, und die Antwort war: wir liefern keine mehr! Jemand anderen wurd erklärt, die Firma sei insolvent!
-
Ich kenne nur "The Shoes of the Fisherman" als Originaltitel von "In den Schuhen des Fischers" mit Anthony Quinn als russischer Papst. Hier sei noch zu erwähnen, daß die Musik von Alex North auch Teile seiner nicht verwendeten Musik zu "2001" enthält.
-
Die Bassspuren halb links und rechts hatten ja bei 70 mm keine Dolby Rauschunterdrückung, weil nicht nötig, wie ist das dann bei Split Surround? Welche CP DOLBY KISTE macht die ganze Umschalterei und hat die Slots für 6 x SR Noise Reduction?
-
Hamann Screens GmbH in Wuppertal ist pleite und verkauft keine Bildwände mehr.
-
Also is Alien 3 in 70 mm als 1:1,85 Format wie schon andere Blow up Werke. Allerdings sollte doch Licht- und Tontechnisch das in 70 besser sein oder?
-
ist bei Alien 3 der Splitsurround auch auf Spur 1+3 (oder 2+4 nach neuer Norm) aufgespielt? Hat die Kopie dann auf der Spur 4 (oder 6 nach neuer Norm) die MONO Surround-Info für Kinos die kein Splitsurround haben? Auf welcher Spur ist dann die Bassinfo gespeichert?
-
auch bei Zimerama in Zazenhausen ist Besuch nach Voranmeldung möglich. Hier gibt es noch Bauer U2 und 70mm zu sehen.
-
Das IMAX-Kinosterben geht weiter...
filmempire antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Seit der Nachspann im Imax in Sinsheim mit Videowerbung abgewürkt wird, gehe ich auch nicht mehr dorthin. -
Westwärts zieht der Wind hatte in 70 mm auch eine sehr diskrete Tonmischung und das Bild war als Blow up etwas besser als "The Wall". Frage ist nur noch, welches Kino hatte zu "The Wall" Zeiten in Deutschland Split Surround für 70 mm und dann auch noch Dolby SR NR für Magnetton? Bei mir war die Umstellung auf Split Surround keine Thema, weil ich als Quadrofan eh schon getrennte Surroundkanäle hatte und damit Terminator II in 70mm mit getrennten Surround spielen konnte. (Allerdings ohne SR) Hier liegt der Ton auf den Bassspuren (schreibt man das mit 3s??). Früher bei Philips Spur 1 + 3 und bei den Amis und Dolby Spur 2 + 4. Allerdings haben diese Spuren seltsamerweise keine Bässe.
-
Das IMAX-Kinosterben geht weiter...
filmempire antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Die Londoner-Vorführung habe ich von ein paar Jahren auch mal gesehen. Die haben aber außen nicht angeschrieben, daß da "nur" Video gespielt würde, die haben das als Showscan verkauft. Es war aber nur Video, naja die Wirkung ging gerade noch, weil der meiste Effekt kommt ja über die Hydraulik. Für Kaufhof war ich mal vor ein paar Jahren mit Videoaufnahmen in Stuttgart tätig, u. a. mit einem 2sitzigen Videoride, einem Weltraumabenteuer mit paar Minuten Laufzeit, aber trotzdem recht wirkungsvoll. -
The Wall habe ich mal in der Schauburg von vielen Jahren in 70 mm gesehen und der Ton war toll, damals liefen die Bässe über die noch vorhandenen Sensurround Boxen.
-
Das IMAX-Kinosterben geht weiter...
filmempire antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
was ist eigentlich aus Showscan geworden? Ich kannte nur 2 Anlagen: Brüssel und Poitier. Manche dynamischen Kinos benutzen die 70 mm Vorführtechnik auch, andere haben die durch Videobeamer ersetzt. -
Ich habe meine beiden U2 auch mit Curil abgedichtet, trotzdem läuft immer noch irgendwo ein wenig Öl raus.
-
leider ist es ja so, was auf dem Cover der DVD steht muß nicht unbedingt stimmen. Bestes Beispiel "Patton" auf der 20th Century Fox Ausgabe in deutsch wird 5.1 Digital-Ton behauptet, in Wirklichkeit ist es nur 2-Kanal STEREO. Bei 70 mm Vorführungen wurde oft auch nicht erwähnt, daß der 6-Kanal-Magnetton MONO war.