-
Gesamte Inhalte
3.125 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Eben. Und solange es keine "Show-Print"-Qualität in den "anderen" Kinos gibt, erfreuen wir uns halt an den Digitalpräsentationen.... :wink:
-
Na dann sind ja die "üblichen Verdächtigen" wieder beisammen.... :wink: . Ich freu mich schon auf das gute indische Essen :D
-
Das hast Du vollkommen richtig erkannt. Die Fox vermarktet nicht nur ein 1-DVD-Set, sondern zeitgleich auch eine 2-DVD Special Edition. :wink: Bleibt abzuwarten, ob im nächsten Jahr dann noch der "Production Driver's Secretary Cut" über die Ladentheke wandern wird.... :D :D :D
-
So wie ich das verstanden habe, haben die Programmkinos jüngst damit angefangen, DVDs zu verkaufen. Soviel zu dem Thema :wink:
-
Ganz im Gegenteil: die Majors haben das sehr wohl verstanden. Daher: je früher der Film auf DVD verschenkt :wink: wird, desto besser können sich die "Otto Normalverbrauchers" noch daran entsinnen, dass der Film erst vor Kurzem im Kino war. Und was gibt es für solche Menschen Schöneres als einen Film in Händen zu halten, der eben noch im Kino lief. Die Majors nutzen hier also ganz klar noch den Werbeeffekt, der durch die Kinoauswertung entstand. Zudem wage ich die Prognose, dass sich die Auswertungsfenster weiter verkürzen werden. Schuld daran - so sehe ich das zumindest - sind die Raubkopierer, die jeden Film schon kurz nach Start ins Netz stellen. Einem solchen Frevel kann man sich nur dadurch entgegenstellen, indem man das offizielle Produkt möglichst zeitgleich mit der Kinoauswertung anbietet. Letztendlich sollte man es eigentlich dem Kunden überlassen, ob er den Film im Kino ansieht oder sich die DVD gleich an der Kinokasse aushändigen lässt. Im letzteren Fall könnten sogar die Kinos noch einen lukrativen Nebenverdienst auftun. Face the Facts: den richtigen Profit machen die Filme heutzutage erst in der Zweit- und Drittauswertung. Und genau dieser Faktor ist in der Rechnung der Majors bereits berücksichtigt. Nicht dass ich mich jetzt am Untergang des Kinos "as we know it" beteiligen möchte oder das gar gut finde, aber Geld regiert die Welt. Wenn plötzlich nun Filme im Kino wieder mehr Kohle machen würden als in den Zweit- und Drittauswertungen, so bin ich davon überzeugt, dass die Majors das Auswertungsfenster sofort wieder verlängern würden. Aber mal ganz ehrlich: ich glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann....
-
Unabhängig davon sollte ein Kinobetreiber deutlich darauf hinweisen, wenn er Consumer-DVDs zum Einsatz bringt. Denn ob nun der Film inhaltlich etwas zu bieten hat oder nicht, sollte er sich doch zumindest von der "Qualität" eines mit Consumer-DVDs bestückten Heimkinos abheben. Das ist zumindest das, was ich persönlich von einem Kinobesuch erwarte. Andere legen da sicherlich nicht viel Wert auf Qualität, sodenn der Film selbst inhaltliche Qualität zu bieten hat. Aber vielleicht muss man hier ja auch ganz woanders ansetzen - nämlich bei den Filmemachern selbst. Da muss ich immer wieder an jene nette Geschichte denken, wo ein amerikanischer Bollywood-Regisseur nach dem Screening der 35mm-Kopie seines auf MiniDV gedrehten Films meinte, dass der Vorführer das Bild nicht richtig scharf gestellt hat! My dear boy, what do you expect? :wink:
-
Tja, dem kann ich nur widersprechen. Entweder hast Du die falschen 2K-Filme gesehen oder warst in den falschen Kinos :wink:
-
FLAGS OF OUR FATHERS hatte auch in der deutschsprachigen Kopie, die ich am WE gesehen habe, ordentliche Bildqualität. Einziges Manko: die Tonmischung, die mir "dynamikreduziert" erschien. Von den 35mm Scope-Kopien, die ich in letzter Zeit gesehen habe, gefiel mir THE PRESTIGE (Super 35) am besten. Tolle Bildgestaltung. Die Kameraarbeit wurde gestern mit einer Oscar-Nominierung bedacht. Allerdings kam keine 35mm-Kopie der letzten Zeit an die tolle Qualität der Digital Cinema Kopien im "Scope"-Format heran, allen voran HAPPY FEET und CARS. Für Stuttgarter Verhältnisse Referenzqualität.
-
Loren L. Ryder ist auch richtig ... der gute bekam insgesamt 4 oscars und 11 oscar-nominierungen ... keine schlechte quote ... nein, ich meinte einen anderen oscar, als den von @EIX angeführten ... einen oscar, den er für etwas bekam, das hier im forum in der vergangenheit für heftigste diskussionen und schnappatmung bei manchem teilnehmer führte ... :-) Da kann es sich ja eigentlich nur um die berühmte "F"-Signatur handeln :wink:
-
Texas Chainsaw massacre-the beginning total verstümmelt
LaserHotline antwortete auf jenz666's Thema in Allgemeines Board
Das sind leider die harten Fakten. :evil: -
Texas Chainsaw massacre-the beginning total verstümmelt
LaserHotline antwortete auf jenz666's Thema in Allgemeines Board
Die Folgen der Indizierung eines Films sind mir natürlich bekannt. Was mir aber neu ist, ist die Tatsache, dass sogar Kinos von einer Indizierung betroffen sind. Vermutlich habe ich da einfach die falsche Literatur dazu, da ich für meine Arbeit bislang nur Infos zur Indizierung sogenannter "Trägermedien" beziehe. Mir stellt sich jetzt automatisch die Frage, ob es tatsächlich schon Kinofilme gab/gibt, die noch VOR ihrer Veröffentlichung auf "Trägermedien" indiziert wurden? -
Texas Chainsaw massacre-the beginning total verstümmelt
LaserHotline antwortete auf jenz666's Thema in Allgemeines Board
Eine FSK freigabe "keine Jugenfreigabe" bedeutet, dass der film FSK geprüft wurde und von der kommission als nicht "jugendgefährdend" eingestuft worden ist. Es ist damit recht unwahrscheinlich, dass der film auf den "index" der bundesprüfstelle für jugendgefährdete medien kommt. Denn eine indexierung käme einem werbeverbot und praktisch einem auswertungsverbot gleich. Ein nicht geprüfter Film hat zwar automatisch auch keine jugendfreugabe, kann aber sofort von der Bundesprüfstelle indiziert werden. Diesem risiko will man durch das FSK siegel "Keine Jugendfreigabe" aus dem weg gehen. Es ist durchaus möglich, dass zum beispiel die FSK einem film auch die freigabe "keine jugendfreigabe" verweigert. Dies könnte der fall sein, wenn die kommission der meinung ist, dass der film "schwer jugendgefährdet" ist und/oder sogar erwachsene beim betrachten beeinträchtigt werden. So könnten durchaus schnittauflagen nötig sein, um einem film die freigabe "keine jugendfreigabe" zu ermöglichen und somit das (wirtschaftliche) risiko eingegrenzt wird, evtl. auf dem index zu landen. Korrigiere mich falls ich da falsch liege, aber ich dachte immer, dass sich eine Indizierung nur auf Videos (VHS, Beta, DVD, was auch immer) bezieht, nicht aber auf Kinofilme (sprich: Filmbandoriginale). :shock: -
Texas Chainsaw massacre-the beginning total verstümmelt
LaserHotline antwortete auf jenz666's Thema in Allgemeines Board
Nur 2x? Das soll wohl ein Scherz sein. Jedes DVD-Label mit Sinn für Profit wird Dir denselben Sch...ähm, Film, mindestens drei oder gar vier Mal in unterschiedlichen Schnittfassungen und/oder Ausstattungen verkaufen. Das Interessante daran: die Kunden kaufen das auch noch vier Mal! :roll: Es lebe der Konsum! Reich werden macht Spaß :wink: -
Genauso sehe ich das auch, aber so lange die Besucher bereit sind dafür ihr Geld hin zu legen ... Wen interessiert es dann schon? :evil: Ich bin der Meinung, dass Kinos derartige Vorführungen explizit kennzeichnen müssen. Dann kann jeder für sich entscheiden, ob er für minderwertige Qualität Geld bezahlen will oder nicht.
-
Ich fände es besser, wenn diese Kinoketten endlich einmal qualitativ schlechte Filmkopien boykottieren würden.... Aber das interessiert die Betreiber offensichtlich herzlich wenig.
-
Wenn damit gemeint ist, dass der Filmverleiher DVDs für die Kinos abstelle von 35mm-Kopien bzw. 2K-Versionen bereitstellt, so halte ich das für vollkommen - man verzeihe mir mein Sprachniveau - schwachsinnig. Wenn ich ins Kino gehe, dann erwarte ich Qualität und kein datenreduziertes Etwas in Form einer Consumer-DVD. Mir reichen noch die bösen Erfahrungen vom letztjährigen Bollywood-Festival in Stuttgart...
-
Wie sagt man doch so schön: wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Die Dritten in diesem Fall sind halt die Kinos, die dem Boykottaufruf nicht folgen :wink:
-
Texas Chainsaw massacre-the beginning total verstümmelt
LaserHotline antwortete auf jenz666's Thema in Allgemeines Board
So wie ich das sehe wurde der Film für die deutsche Kinoauswertung gekürzt, um das anstehende DVD-Release (in der Extended Version) zu pushen (die amerikanische DVD ist in einer Rated und Unrated Version bereits seit Wochen verfügbar). Einen anderen Grund kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Für mich ein weiteres Beispiel dafür, wie das Kino in deutschen Landen als Werbemittel für Heimkinomedien vergewaltigt wird. Aber die Rechnung scheint wirklich aufzugehen... :wink: -
Frage: bevor wir hier nun ein neues Rätsel zu lösen versuchen, sollte uns da nicht @magentacine die Lösung seines kleinen Rätsels präsentieren? Oder habe ich da etwas verpasst..... :roll:
-
Ich habe die Digitalvorführung zwar besucht, aber das beschriebene Phänomen nicht gesehen. Aber das will ja auch nichts heißen - vielleicht bin ich während des Films auch einfach kurzzeitig eingeschlafen :wink:
-
War diese Vorführung mit horizontal laufenden Film und wenn, von wo kam der Ton? Meines Wissens wurde dort horizontal gespielt. War der Ton nicht auf der Kopie als Lichttonspur vorhanden? Ich habe einen Streifen von THE BATTLE OF THE RIVER PLATE in VistaVision Horizontalausführung und da ist ein solcher Lichtton vorhanden.
-
War's VistaVision mit WHITE CHRISTMAS?
-
DEJA VU hat leider einen ziemlichen "Schmuddel"-Look. Das liegt vermutlich weniger an der Digitalprojektion als vielmehr am Film selbst. Wenn ich spontan eine Referenz für Digital Cinema nennen soll, dann kann das nur SCHWEINCHEN WILBUR UND SEINE FREUNDE sein. Ein tolles, kristallklares, superscharfes Bild selbst bei den Live Action Szenen. Eine weitere Referenz ist natürlich HAPPY FEET (aber der ist natürlich komplett digital entstanden). Ist aber natürlich alles mein subjektiver Eindruck.
-
Nachts im Museum: Masteringfehler?
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
Es kann höchstens SRD gewesen sein... :? Das wäre wohl zu einfach. Die 35mm-Kopien haben sicherlich zusätzlich zu einem der Digitaltonsysteme noch eine Lichttonspur. Somit wären es mindestens 2 Möglichkeiten :wink: -
Nachts im Museum: Masteringfehler?
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
Weißt Du zufällig, in welchem Tonformat (DD, DTS, SDDS, Dolby SR) vorgeführt wurde?