Zum Inhalt springen

LaserHotline

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.125
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von LaserHotline

  1. Die überwiegende Anzahl von DLP-Releases waren sowieso Filme, deren 35mm-Kopien vom Digital Intermediate produziert wurden. Und die sahen in der DLP-Variante einfach besser aus. Man darf nicht einfach Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn man vergleicht, dann sollte eine DLP-Version mit einer 35mm-Kopie verglichen werden, die nicht auf einem DI Master beruht.
  2. Warum denn in die Zukunft schweifen? Noch haben wir keine HD-Quelle, und trotzdem hat das Kino (zumindest hier in Deutschland) das Erstaufführermonopol verloren. Immer häufiger erleben wirklich gute Filme (ist zwar subjektiv, aber ich verwende dieses Attribut trotzdem, um solche Filme von langweiliger Mainstream-Ware zu unterscheiden) ihre Erstaufführung hierzulande auf DVD. Dem Kino bleibt "fast nur" noch Mainstream-Ware. Und dafür wird das Kino sicherlich noch sehr lange ein Erstaufführungsmonopol (als Werbeplattform für das bevorstehende DVD-Release) haben - doch wen interessiert's schon. Otto Normalverbraucher vielleicht, aber doch keine Filmfans! Well, that certainly is not my problem :wink:
  3. Schon klar - finde es halt einfach amüsant :D . Nix für ungut, bin ja schon still :wink:
  4. Wäre bestimmt auch mal interessant gewesen, einen Thread unter das Thema zu stellen "Was spricht gegen den Tonfilm" :wink:
  5. Eion sehr pauschales Urteil, das man so nicht stehen lassen kann. Spätestens seit Sichtung von BATMAN BEGINS im IMAX-Format solltest Du hier etwas vorsichtiger sein mit vorschnellen Urteilen :shock: . Zugegeben: SPIDERMAN 2 in IMAX sah wirklich toll aus! Ausnahmen bestätigen die Regel auch hier :wink:
  6. Es wird in diesem Thread immer wieder die These aufgestellt, dass die Einführung von Digital Cinema das Kinosterben einläuten würde. Ich persönlich halte diese These für absurd. Wenn es ein AUS für die Kinobranche gibt, so wird das ganz gewiss keine technischen Gründe haben. Das Kino, wie wir es alle kennen und lieben, hat sogar die Einführung des Tonfilms überlebt! Ganz zu schweigen von der Einführung des Fernsehens. Ob ein Film nun digital oder als Filmkopie vorgeführt wird, interessiert den ganz normalen Kinobesucher überhaupt nicht. Auch ob die Qualität der Projektion gut ist, interessiert Otto Normalverbraucher nicht. Letztendlich geht es um den Film selbst. Der muss es bringen und NICHT die Technik. Wenn also weiterhin soviel Müll in die Kinos geschaufelt wird, dann muss sich ja wirklich niemand wundern, dass die Besucher lieber zur Konserve greifen. Und apropos Exklusivität: die gibt es meiner Meinung nach nur bis zum ersten Wochenendeinsatz eines Filmes. Denn JEDES Kino in JEDER Stadt spielt denselben Film - und ein paar Wochen später gibt es selbigen UNGEKÜRZT auf DVD oder im Pay-TV. Gerne erinnere ich mich noch an Zeiten, wo ein Film über mehrere Wochen EXKLUSIV in EINEM Kino präsentiert wurde. Heutzutage hat man halt Pech gehabt, wenn man den neuen Film nicht sofort am ersten Wochenende sieht, weil er dann erfahrungsgemäß ins kleinste Kino wandert um das große Kino für den nächsten Müll frei zu machen. Das hat absolut nichts damit zu tun, in welchem Format (8mm, 16mm, 70mm, IMAX, 3-D, Digital usw.) der Film in die Kinos geliefert wird!
  7. Aber ist es nicht so, dass immer mehr Kopien von einem Digital Intermediate hergestellt werden? Das gilt zumindest für die "großen" Filme, auf die weiter oben in diesem Thread abgehoben wurde. Wenn also ein Film per Digital Intermediate für die Kinos kopiert wird, wäre es dann nicht geradzu "natürlich", solche Filme per Digitalkopie in den Kinos einzusetzen?
  8. Ich kann mich derzeit des Eindruckes nicht erwehren, dass insbesondere die Major-Studios (die nicht gerade bekannt dafür sind, Anspruchsvolles ins Kino zu bringen) die Kinoauswertung eigentlich nur noch deshalb machen, damit für die zwei Momate später erscheinende DVD (die dann oft sogar eine ungekürzte Fassung enthält) entsprechend Appetit gemacht wird. Sprich: das Kino wird zur Werbeplattform der Majors. Dass dies bereits gemacht wird zeigen viele Beispiele von Filmen, die kein deutscher Verleiher in die Kinos gebracht hat und die prima auf DVD laufen. Ich muss wohl kaum erwähnen, dass es sich dabei fast ausnahmslos um gute Filme handelt und um keine flachen Blockbuster. Ich persönlich find's wirklich schade, dass kaum noch ein guter Independent-Film in eine breite Kinoauswertung gelangt.
  9. Glaubt man aktuellen Zahlen, so kommt das richtig große Geld nur noch durch Zweit- und Drittauswertungen, sprich: DVD und TV. Das Kino ist - so scheint's momentan - nicht mehr der wichtigste Absatzkanal. :shock:
  10. Man muss da gar nicht in die schönen 80er Jahre zurückreisen, um sich zu ärgern. Denn es gibt in Deutschland einige Multiplexe, bei denen das CS-Bild kleiner ist als das 1:185-Bild! Weil man halt grundsätzlich die gesamte Wand mit Bild bespielen möchte. Auch nicht gerade toll, oder?
  11. Der Film wurde angeblich - wie inzwischen fast ausnahmslos - in Super 35 aufgenommen. Allerdings konnte ich an der im Metropol Stuttgart gezeigten Kopie nichts "beschissenes" feststellen. Logisch: anamorphotisch aufgenommen oder gar in 65mm fotografiert hätte die Kopie vermutlich mehr Schärfe zu bieten!
  12. Gestern als CS-Kopien gesehen: FINAL DESTINATION 3 Teeny-Horror zum Einschlafen :wink: THE HILLS HAVE EYES (2006) Mit einem schönen 5.1 Sounddesign, aber nur mäßig spannend.
  13. Weitere CS-Filme, die ich soeben gesehen habe: HOSTEL Schwacher Film, der lieber auf Ekeleffekte setzt als sich eines Spannungsbogens zu bedienen. Und das Ganze dann unter Schirmherrschaft von Herrn Tarantino. Ich frage mich, wieviel Geld Quentin dafür bekommen hat, um seinen Namen über dieses Machwerk setzen zu lassen. Und typisch: der übelste Sadist ist mal wieder ein "Du bist Deutschland"-Deutscher :shock:. Interessant: die gezeigte Kopie war im amerikanischen Original ohne Untertitelung. Sogar ein paar wichtige Sätze, die in Deutsch waren, wurden nicht (in Englisch) untertitelt. THE PROMISE WOW! Dieses chinesische Märchen/Fantasy/Love Story Gebilde legt ein Tempo vor, dass einem fast schon schwindelig werden kann. Und das meine ich im durchaus positiven Sinn. Manch einem mag der Film zu pathetisch sein, aber für mich war es das Highlight der gestrigen Fantasy Filmfest Nights #4. Da kann nicht mehr viel Gutes nachkommen. Aber man soll den Morgen nicht vor dem Abend loben. Denn heute Abend geht's in die zweite Runde. Und im Bradford gab's vergangene Woche auch eine CS-Kopie: ZULU. Knackig scharfes Bild. Leider nur dünner Mono-Lichtton. Bleibt sehr zu hoffen, dass es der Festivalleitung gelingt, irgendwo auf der Welt noch eine überlebende 70mm-Kopie (mit echtem Stereosound, wie uns Sound Editor Rusty Coppleman mitteilte) aufzustöbern.
  14. Leider muss ich bei CS-Kopien von Super 35 Negativ immer wieder eine schlechtere Bildqualität feststellen als bei annamorphotisch aufgenommenen Filmen. Meine Meinung: Super 35 Negativ als Blow Up auf 70mm kann sehr gute Ergebnisse bringen (keine Frage: 65mm Negativfilm wäre da noch viiiiiel besser!) und sieht besser aus als eine CS-Kopie vom selben Material. Für wenig Geld gibt's halt auch keine Top-Qualität.
  15. Na, das ist doch eine positive Nachricht! Dann kann man vielleicht beim Fantasy Filmfest ab 2009 gleich ein Luxuszimmer im Hotel mitmieten :wink:
  16. Angesichts der Tatsache, dass der Humor in diesem Forum einfach zu kurz kommt, finde ich die Postings in diesem Thread einfach absolut HERRLICH! :D So, und jetzt nix wie ab nach Bradford (wo wir bestimmt auch lachen werden!)...
  17. COBRA VERDE war auch im Verleih der Concorde. Auch dafür war Herr Duplat zuständig. Bei Herrn Taylor handelt es sich um den Chefkameramann Ronnie Taylor, der A CHORUS LINE fotografierte. Ob Herr Duplat bei ERSTER SIEG weinen musste, weiß ich leider nicht.
  18. Das sagte mir schon damals Francois Duplat, dt. Verleiher der 70mm-Version, 1985 im Berliner ZOO PALAST: "flach gedreht". Er war auch entsprechend körnig, aber der Dolby-Disco-Sound war mal wieder "state-of-the art". Na das ist doch schön dass sich Monsieur Duplat und Mr. Taylor einig sind!
  19. Das ist im Prinzip schon richtig. Jedoch gilt auch hier wie anderswo beim Papier: das Internet ist geduldig :D Es stimmt nicht immer, was da in den Technical Specs steht. Jüngstes Beispiel war A CHORUS LINE, der dort jahrelang als "Panavision (anamorphic)" in der Kategorie "Cinematopgraphic Process" geführt wurde. Als ich kürzlich nochmals die 70mm-Fassung davon sah, hatten wir hinterher darüber diskutiert, ob der Film denn tatsächlich anamorphotisch aufgenommen wurde. Um ein für alle Mal eine Klärung herbeizuführen, habe ich den DoP des Films, Ronnie Taylor, kontaktiert. Der bestätigte, dass er den Film in Super 35 fotografiert hatte. Daraufhin habe ich den Eintrag in der IMDB entsprechend abändern lassen. Man kann davon ausgehen, das ses dort noch viele solcher unrichtigen Informationen hat.
  20. Weitere CS-Filme: CAPOTE Phantastisch fotografiert! Dem Hauptfilm vorkopiert war ein CS-Trailer für THE PRODUCERS - leider war der von absolut miserabler Qualität und dazu noch viel zu dunkel. Überhaupt scheint es bei CAPOTE recht dunkel zuzugehen. Selbst bei abgedunkeltem Saallicht konnte man die End Credits nur erahnen! Schade. UNDERWORLD EVOLUTION WALK THE LINE
  21. Aber dann bestünde ja kein Grund mehr zur Klage! So geht das natürlich nicht. Man muss da schon ein bisschen Spielraum lassen. Evt. statt einem Vierspänner nur einen Zweispänner verwenden.... :wink:
  22. Da müssten wir vermutlich aber zu lange warten! @cinerama ist ja noch jung genug, aber uns alten Filmfans läuft langsam aber sicher die Zeit davon... :wink: Außerdem sollten wir für die Südkurve sowieso eine Spezialkopie mit elliptischen Verzerrungen in Auftrag geben... :D :D :D
  23. meine konkrete anfrage vom vergangenen jahr an den rechteinhaber nach einer neuen 70mm kopie ergab einen ca-preis von $60.000 - $70.000 pro kopie. dann würde 1 (ein!!) ticket so um die € 300,00 kosten ... einverstanden? :lol: Aber klar doch - das ist ein Schnäppchenpreis! Kann man jetzt schon reservieren? :wink:
  24. altersbedingt?? ... bei Dir oder dem objektiv oder Deiner objektivität ?? :lol: aber Deine disqualifizierung des Ultra-Panavisionisten kann ich nicht bestätigen, test eines ULTRA-PANAVISON anamorphoten (mit für unser projektionsentfernung korrektem frontglas) und mit einer modernen SCHNEIDER grundoptik und camera-65 kopie, ergaben einen durchaus guten gesamtbildeindruck, der auch eine vorführung heute zufriedenstellend zulassen würde ... allerdings müsste die Südkurve verbreitert werden :-) (was aber ja noch werden kann) einige forumsmitglieder waren zeuge dieses kleinen tests und mögen ihren eindruck selber schildern, vielleicht war mein visueller eindruck ja auch nur altersbedingtes wunschdenken ... Ich war von der Bildwirkung sehr beeindruckt. Eine Verbreiterung der Südkurve wäre für die Ultra-Panavision-Vorführung genial! Und wenn wir dann noch eine farbkorrigierte Kopie sehen dürften....aber wir sind da bestimmt wieder zu anspruchsvoll :D
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.