-
Gesamte Inhalte
3.125 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Doremi-Server erkennt nicht alle DCPs auf einem USB-Stick
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
Das Problem hier waren Leerzeichen und Umlaute in den Dateinamen. Die mochte das System tatsächlich nicht. Alles abgeändert und voila - funzt. -
Am 03.11.2018 begrüßte Hausherr Peter Erasmus die Schweizer Regisseurin Barbara Miller und den Produzenten Arek Gielnik zur Premiere des Dokumentarfilms #FEMALE PLEASURE im Atelier am Bollwerk Viel Spaß!
-
Regisseur Markus Goller und Drehbuchautor Oliver Ziegenbalg sprechen über ihren Film 25 KM/H Viel Spaß!
-
Der Executive Chairman und Mitbegründer von Aardman Animations, David Sproxton, spricht über Widescreen, Dolby Atmos, 3D, 4D, etc. Enjoy!
-
Für seine Arbeit am Sound von THE SHAPE OF WATER wurde er für den Oscar nominiert: Nathan Robitaille, Supervisng Sound Editor & Sound Designer aus Kanada Enjoy!
-
Der General Manager der New Audio Technology GmbH, Tom Ammermann, spricht unter anderem über Headphone Surround, Dolby Atmos und die Zusammenarbeit mit Kraftwerk Viel Spaß!
-
Am 08.10.2018 waren die Filmemacher Tim David Müller-Zitzke, Dennis Vogt und Michael Ginzburg zu Gast im Stuttgarter Delphi Arthaus Filmtheater, um ihren Dokumentarfilm PROJEKT ANTARKTIS persönlich vorzustellen Viel Spaß!
-
Willkürliche Pausen in langen Filmen
LaserHotline antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Allgemeines Board
Meine ganz persönliche Meinung zu diesem Thema: ist vom Regisseur keine Pause vorgesehen, gehört auch keine Pause in den Film. Allerdings frage ich mich angesichts der Länge von 188 Minuten, ob das wirklich ohne Pause sein muss. Im Fall von WERK OHNE AUTOR läuft Florian Henkel von Donnersmarck hier Gefahr, dass viele Menschen seinen Film nicht in ganzer Länge sehen werden, weil es ihre Blase einfach nicht zulässt. Bei WERK OHNE AUTOR finde ich das schlimm. Bei einem Film wie EX LIBRIS mit seinen 197 Minuten Laufzeit macht das absolut nichts aus. Wenn man da den Kinosaal während des Films für kurze Zeit verlässt, verpasst man nichts. -
Im Rahmen einer Kinotour kam Regisseur Oliver Haffner am 24.09.2018 auch ins Stuttgarter Delphi-Kino, um seinen Film WACKERSDORF persönlich vorzustellen Viel Spaß!
-
Am 23.09.2018 war Filmemacher David Sieveking zu Gast im Stuttgarter Atelier am Bollwerk, um seinen neuen Dokumentarfilm EINGEIMPFT persönlich vorzustellen Viel Spaß!
-
Vielen Dank für Deine Erfahrungsbericht, @filmempire. Einen Satz darin fand ich besonders amüsant: "...leider konnten wir keinen Vergleich mit analoger Digitalprojektion erfahren..."?
-
Am 03.08.2018 kam Filmemacher Christian Vogel zusammen mit seiner Partnerin Miriam Zimmermann ins Delphi Arthaus Filmtheater Stuttgart, um seine Doku EGAL WAS KOMMT dem Publikum persönlich vorzustellen Viel Spaß!
-
Am 21.07.2018 waren Regisseur Hans Weingartner und Hauptdarsteller Anton Spieker zu Gast im Stuttgarter Delphi-Kino, um ihren Film "303" dem Publikum persönlich vorzustellen Viel Spaß!
-
Ich gehe davon aus, dass es an den speziellen IMAX DCPs liegt
-
Am 18.07.2018 waren Regisseurin Lisa Miller, Hauptdarstellerin Kathi Wolf und Produzent Johannes Müller zu Gast im Stuttgarter Atelier am Bollwerk, um ihren Film LANDRAUSCHEN persönlich vorzustellen Guggets oh, liebe Leut! ?
-
Am 17.07.2018 lud die Mobiles Kino GmbH zur Wiederaufführungspremiere des Klassikers DIE FISCHERIN VOM BODENSEE nach Friedrichshafen auf die MF Euregia. Die Fähre wurde zum schwimmenden Kino umfunktioniert und stach mit ca. 300 Gästen am Abend in See, wo der Film dann nach Einbruch der Nacht gezeigt wurde. Ein tolles Event - es gab mehrfach Szenenapplaus! Viel Spaß!
-
Am Dienstag, den 17. Juli 2018, lädt die Mobiles Kino GmbH zu einer ganz besonderen Veranstaltung. Eine Autofähre wird in ein Kino Open Air verwandelt. Mit Stühlen und Leinwand versehen fährt man bei Einbruch der Dunkelheit ab Friedrichshafen mit der MF Euregia auf See. Einlass ist um 20 Uhr. Um 21 Uhr fährt die Fähre auf den Bodensee. Nach einem Sektempfang gibt es ein Wiedersehen mit einem der schönsten Heimatfilme der fünfziger Jahre: DIE FISCHERIN VOM BODENSEE - digital restauriert in 2K. Rückkehr bis spätestens 24 Uhr. Adresse der Veranstaltung: Seestraße 23 an der Hafenpromenade. Karten formlos unter mobileskino@t-online.de reservieren. Eintrittspreis 15 EURO (inkl. Sektempfang). Bezahlt wird kurz vor der Veranstaltung am Einlass Fähre Friedrichshafen – Romanshorn. Telefonische Auskunft: 0178 –43 77 082 oder 0711 – 354 453
-
Im April 2018 war VFX Legende Phil Tippett zu Gast auf der FMX in Stuttgart. Enjoy!
-
Deutschlandpremiere "Samsung Cinema LED" im Traumpalast Esslingen
LaserHotline erstellte Thema in Links
Am 04.07.2018 luden der Traumpalast Esslingen sowie die Samsung Electronics GmbH zur Deutschlandpremiere des ersten Kinosaals mit "Samsung Cinema LED" Technologie. Im Video kommen Kinobetreiber Marius Lochmann und Samsungs Produktmanager für Displays, Martin Groß, zu Wort. Viel Spaß! -
Laut dem Produktmanager von Samsung bedarf es keiner besonderen Kühlung für die Screen, die angeblich nur handwarm wird. Auch war zu hören, dass das Teil 100.000 Stunden im 24/7-Betrieb problemlos funktionieren soll. Was die Bildformate angeht: selbstverständlich werden die im korrekten Aspect Ratio gespielt - es werden ja Standard-DCPs eingesetzt. Bei Scope gibt es dann oben und unten die bekannten schwarzen Balken (die im Falle der Samsung Cinema LED wirklich schwarz sind!). Nur bei Nicht-Scope-Inhalten wird der Screen komplett bespielt, d.h. dass CS-Filme von der Bildgröße her kleiner sind als Nicht-CS-Filme. Leider. Betreiber Heinz Lochmann sprach von 1 Million Euro für den neuen Kinosaal (LED Screen, Tonanlage, Sitze, etc.)
-
Ich habe mir heute die Installation in Esslingen angeschaut und angehört. Was den Bildeindruck angeht, war ich recht zufrieden. Helles Bild, toller Kontrast, super Schwarzwerte und bei entsprechendem Quellmaterial auch knackig scharf. Allerdings bestätigte mir ein Kollege, dass gerade die Bildschärfe bei IMAX WITH LASER besser ist. Ich weiß jetzt auch nicht, ob JURASSIC WORLD, der dem Fachpublikum in voller Länge gezeigt wurde, in der deutschen 2D-Fassung als 4K DCP vorliegt oder nur 2K ist. Besonders beeindruckend empfand ich einen Trailer, den Jan Fröhlich von ARRI zeigte. Der war bildwandfüllend und enthielt Großaufnahmen von Menschen und Tieren. Das sah richtig klasse aus! Was mich etwas gestört hat: das Bild hängt insgesamt zu weit unten. Da schaut man schon in der vierten Reihe (ab Bildwand) nach unten. Das mag ich persönlich gar nicht. Aber das ist vermutlich Geschmackssache. Was den Ton angeht, war ich ziemlich enttäuscht. Da waren zwar schöne Tiefbässe vorhanden, aber speziell die Qualität vom Center (oberhalb der Bildwand) war nicht gut. Auch war mir der Ton insgesamt nicht brillant genug. Da bin ich wirklich Besseres gewohnt. Laut Kinoton wurden spezielle Lautsprecher von Harman verbaut. Ob das schon die finale Atmos-Installation ist, weiß ich leider nicht.