Zum Inhalt springen

LaserHotline

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.125
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von LaserHotline

  1. Hallo filmempire: Du erreichst die Qualitätsabteilung unter folgender E-mail-Adresse: cqo@imax.com Probleme werden dort sehr ernst genommen. Ich spreche aus Erfahrung.
  2. Die IMAXe mit Laserprojektion setzen das Dolby 3D System ein. Das sind Passivbrillen. Sinsheim, Karlsruhe und Berlin wurden alle auf Lasersysteme mit Doppelprojektion und 4K Auflösung umgerüstet. Kleiner Tipp: direkt bei der Qualitätskontrolle von IMAX melden.
  3. Am 23.02.2017 lud der Camino Filmverleih zur Weltpremiere des Dokumentarfilms DIE GABE ZU HEILEN ins Gloria-Kino nach Stuttgart. Neben Regisseur Andreas Geiger waren auch die im Film porträtierten Heiler anwesend. Viel Spaß!
  4. Es wird sicherlich noch reichlich Gelegenheit geben, das neue System zu begutachten. Und wenn Gebäckstücke mit angeboten werden - why not? Was das angeht, sind wir bei den schwäbischen Pressevorführungen schon ziemlich verwöhnt
  5. Und was genau wolltest Du uns jetzt damit sagen?
  6. Für Interessierte: ab Donnerstag 02.03.2017 wird LA LA LAND im Stuttgarter Gloria 2 (Sony Doppelprojektion) für einige wenige Vorstellungen in der Eclaircolor-Version mit Dolby Atmos Sound zu sehen und zu hören sein
  7. Am 09.02.2017 waren Regisseur Julian Wildgruber und Produzent Rudi Ballreich zu Gast im Stuttgarter Atelier am Bollwerk, um ihren Dokumentarfilm FROM BUSINESS TO BEING persönlich vorzustellen Viel Spaß!
  8. Von besonderem Interesse wäre hier natürlich der obligatorische A/B-Vergleich
  9. Dolby Vision ist eine Bildverbesserung und bedarf entsprechender Dekodierung beim Abspielen.
  10. Off topic: TIMM THALER ist die erste deutsche Filmproduktion in Dolby Vision & Dolby Atmos
  11. Am 18.01.2017 feierte der Dokumentarfilm NICHT OHNE UNS (NOT WITHOUT US) seine Premiere im Stuttgarter Metropol-Kino. Regisseurin Sigrid Klausmann und Produzent Walter Sittler waren persönlich anwesend. Viel Spaß!
  12. Am 06. Januar 2017 waren Regisseur Chris Kraus und die Produzenten Danny Krausz & Kathrin Lemme zu Gast im Stuttgarter "Atelier am Bollwerk", um ihren Film DIE BLUMEN VON GESTERN persönlich vorzustellen. Viel Spaß!
  13. Überblendzeichen in einem Home Release? Das dürfte dann wohl eine Raubkopie sein
  14. Es geht weiter! Nach der sehr erfolgreichen Premiere im Dezember wird es LOB IST SCHWERER ALS TADEL im Februar in zwei weiteren Sondervorstellungen zu sehen geben: 16. Februar 207 KoKi Esslingen (Maille 4-9, 73728 Esslingen a.N.) Filmbeginn: 19:00 Uhr Im Anschluss an den Film Q&A u.a. mit Peter Kreglinger, Klaus Friedrich und Rupert Koppold 25. Februar 2017 Kinostar Arthaus Heilbronn (Kirchbrunnenstr. 3, im Marrahaus, 74072 Heilbronn) Filmbeginn: 17:30 Uhr Im Anschluss an den Film Q&A u.a. mit Rupert Koppold und Klaus Friedrich (Änderungen möglich, aber nicht gewollt) Ich freue ich auf Esslingen und Heilbronn! P.S.: Nach der Premiere habe ich auf http://www.der-goldene-samuel.de die folgende wunderbare Kurzrezension gefunden: Die Gesichter hinter der Stuttgarter Filmkritik zeigt der Dokumentarfilm von Wolfram Hannemann auf einfühlsame und sympathische Weise. Die Herren - in der Mehrheit ist dieser Berufszweig männlich geprägt - gewähren Einblicke in ihre cineastische Sozialisation und schwärmen von Disneyfilmen oder Musikfilmen mit Peter Alexander als erste Kinoeindrücke. Da führt Rupert Koppold schon mal durch die heimische Filmsammlung, die sich durch das ganze Haus erstreckt und zeigt Klaus Friedrich, wie er mit seinem Wanderkino zu den Menschen geht. Peter Kreglinger schwadroniert über Gespräche mit Bruce Willis, Herbert Spaich, die sympathische Stimme bei SWR2, berichtet aus Mössinger Jugendtagen und Bernd Haasis und Thomas Klingenmaier schildern die Veränderungen, denen der Beruf unterworfen ist. Mit Kathrin Horster und Sabine Fischer mischen mittlerweile auch zwei weiblich Stimmen mit, wobei Erstere durch eine äußerst reflektierte Haltung hervorsticht. Fazit: Kino hat viele Facetten - Filmkritik auch!
  15. Unser letztes Video für 2016: CHATTING WITH ROGER SPOTTSWOODE Enjoy!
      • 1
      • Like
  16. Am 10.12.2016 war Regisseurin Marie Noelle zu Gast im Stuttgarter Atelier am Bollwerk, um ihren Film MARIE CURIE persönlich vorzustellen Viel Spaß!
  17. Am 02.12.2016 waren Regisseur Sebastian Hilger und VFX Supervisor Peter Lames mit ihrem Film WIR SIND DIE FLUT zu Gast bei der Filmschau Baden-Württemberg Viel Spaß!
  18. Die digitale IMAX-Version ist sicherlich in 4K - in 2D und in 3D
  19. Es ist soweit – nach zwei Jahren intensiver Arbeit ist mein erster abendfüllender Dokumentarfilm endlich fertiggestellt und LOB IST SCHWERER ALS TADEL – STUTTGART UND SEINE FILMKRITIKER wird seine Welturaufführung erleben: Donnerstag, 15. Dezember 2016 Delphi Arthaus Filmtheater Tübinger Str. 6, Stuttgart Sektempfang ab 19:00 Uhr Filmbeginn ca. 19:30 Uhr Q&A im Anschluss an die Filmvorführung (ca. 21:15 Uhr) Karten können ab 21.11.2016 im Vorverkauf in den Kinos Delphi & Atelier am Bollwerk sowie online unter http://www.arthaus-kino.de erworben werden. Über den Film: Braucht die Welt überhaupt Filmkritiken? Macht ein Verriss mehr Spaß als ein Lob? Welches war der erste Film überhaupt? Was sind die Aufgaben der Filmkritik? – An diese und andere Fragen wagt sich Wolfram Hannemanns abendfüllender Dokumentarfilm „Lob ist schwerer als Tadel – Stuttgart und seine Filmkritiker“. Porträtiert werden neun der bekanntesten Filmjournalisten der baden- württembergischen Landeshauptstadt. Freimütig erzählen sie über ihre Arbeit, wie sie das geworden sind was sie sind, welche Filme sie besonders schätzen und was sie sonst noch umtreibt. In einer Zeit des Umbruchs in Bezug auf Pressevorführungen in Stuttgart sowie einem sich ständig und radikal verändernden Arbeitsumfeld spüren die Filmkritiker im Alter zwischen 25 und 74 auch den neuen Herausforderungen nach – mit all ihren Vor- und Nachteilen. LOB IST SCHWERER ALS TADEL – STUTTGART UND SEINE FILMKRITIKER Deutschland 2016 / DCP / 1:2.39 / Farbe / 5.1 Surround Sound / 98 Min. / FSK: 18 (da nicht geprüft!) Mitwirkende: HERBERT SPAICH, THOMAS KLINGENMAIER, BERND HAASIS, PETER KREGLINGER, THOMAS VOLKMANN, SABINE FISCHER, KATHRIN HORSTER, RUPERT KOPPOLD, KLAUS FRIEDRICH u.a. Drehbuch & Regie WOLFRAM HANNEMANN Produktion LASER HOTLINE Kamera WOLFRAM HANNEMANN Musik ROBERT BERGER Schnitt BETTINA GOLDSCHMIDT Sound Design THOMAS JACOBY Originalton & Mischung WOLFRAM HANNEMANN Musikaufnahmen BENJAMIN MERTENS Den Trailer zum Film gibt es hier: https://youtu.be/0vtPtbJP44U Facebook: https://www.facebook.com/lobistschwereralstadel/ IMDb: http://www.imdb.com/title/tt6221652/
  20. Zum Deutschlandstart seines Films MORRIS AUS AMERIKA war Regisseur Chad Hartigan zu Gast in Stuttgart Enjoy!
  21. Am 16. Juli 2016 erlebte der Stummfilm LUDWIGSBURG SINFONIE seine Welturaufführung im Rahmen eines Open Air Screenings mit Live Orchesterbegleitung. In unserem Featurette erzählen Regisseur Marcel Wehn, Komponistin Meike Katrin Stein, Kameramann Jörg Rambaum, Produzent Wolfgang Kerber, Projektbetreuer Andreas Fuchs sowie Professor für Filmkomposition Matthias Raue über die Entstehung des Films. Viel Vergnügen!
  22. Während des Indischen Filmfestivals in Stuttgart im vergangenen Juli sprach Regisseur Mozez Singh über seinen Bollywood-Film ZUBAAN Enjoy!
  23. Während des Indischen Filmfestivals in Stuttgart im vergangenen Juli sprach Regisseur Kranti Kanadé über seinen Film CRD Enjoy!
  24. Während des diesjährigen Indischen Filmfestivals in Stuttgart waren Regisseurin Leena Yadev, Darstellerin Tannishtha Chatterjee sowie die beiden Produzenten Gulab Singh Tanwar und Anirudh Tanwar zu Gast, um ihren Film DIE ZEIT DER FRAUEN (PARCHED) vorzustellen: Enjoy!
  25. Am vergangenen Mittwoch kamen Regisseur Julius Schultheiß und Hauptdarstellerin Karin Hanczewski ins Stuttgarter Delphi, um ihren Film LOTTE vorzustellen: Viel Spaß!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.