Zum Inhalt springen

LaserHotline

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.125
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von LaserHotline

  1. Am 02.07.2015 waren die beiden Regisseure des exzellenten Horrorfilms ICH SEH ICH SEH, Veronika Franz und Severin Fiala, zu Gast in der Karlsruher Schauburg. Ich nutzte die Gelegenheit für einen kleinen Plausch über Horrorfilme, 35mm, TechniScope sowie eine Menge anderer Dinge: Viel Spaß!
  2. Am 25. Juni 2015 kamen Hauptdarsteller Louis Hofmann, Produzent Rüdiger Heinze und Wolfgang Rosenkötter, ehemaliges Heimkind in Freistatt, ins Atelier am Bollwerk in Stuttgart, um ihren Film FREISTATT vorzustellen: Viel Spaß!
  3. Am 23. Juni 2015 feierte der schwäbische "Bloggbaschdr" DIE KIRCHE BLEIBT IM DORF 2 seine Premiere in Stuttgart. Hier gibt es das Video dazu - in beschdem Schwäbisch ;-) Viel Spaß!
  4. Auch Roland Emmerichs DAS ARCHE NOAH PRINZIP wurde in TechniScope aufgenommen.
  5. Ging schon vor einiger Zeit durch die Presse
  6. Und dazu eine der besten Dolby Stereo Mischungen aus dieser Zeit - 8-kanalig aufgenommen mit Winkelmanns "Oktobus" ;-)
  7. Du darfst Dich freuen: noch in diesem Jahr werden die IMAXe in Karlsruhe und Berlin mit der neuen Laser-Technik ausgestattet. Und das IMAX im Empire Leicester Square in London erhält die neue Technik noch in diesem Sommer - gleichzeitig mit Aufrüstung auf den 11.1 Sound
  8. Wenn ich so lese, was Spielberg zum Wunschformat 1:1.85 für JURASSIC WORLD sagt, kommen mir doch gleich wieder die Worte von Fritz Lang in den Sinn: "Das Cinemascope-Format ist nicht für menschliche Wesen, es ist für Schlangen und Begräbnisse." :bounce:
  9. Am 10. Juni 2015 kam Regisseur Sebastian Schipper nach Stuttgart, um seinen "One Take"-Film VICTORIA persönlich vorzustellen. Viel Spaß!
  10. Bevor wir hier in eine ganze andere Debatte abdriften einfach mal kurz zur Klarstellung: ich kenne das "echte" IMAX mit 15/70 Projektion - ein bislang unübertroffenes System, an welches IMAX DIGITAL momentan noch nicht heranreicht. Worum es mir geht: schwarze Balken oben und unten gehören ins Fernsehen, aber nicht ins Kino. Daher finde ich es äußerst begrüßenswert, dass JURASSIC WORLD zumindest im IMAX DIGITAL bildwandfüllend angeboten wird. Und wenn ich in einem Kino in der vordersten Reihe sitze, dann geht für mich das Tonerlebnis flöten.
  11. Ich jedenfalls freue mich über das verbleibende 1% ;-)
  12. Mir gefallen übrigens auch nicht die Trailer von Scope-Filmen, die Flat und damit mit schwarzen Balken oben und unten gezeigt werden. ;-)
  13. Genau. Im Falle von JURASSIC WORLD wäre das dann der IMAX-Saal. Außerdem bin ich der festen Überzeugung, dass es in Deutschland nicht nur 5 Standard-Kinos gibt, die JURASSIC WORLD mit gleicher Bildhöhe wie CS spielen ;-)
  14. Es geht mir hier primär nicht um die Auflösung, sondern darum, dass ich in keinem Kino oben und unten schwarze Balken sehen möchte. Das stört mein ästhetisches Empfinden gehörig. Über schwarze Balken links und rechts lasse ich gern mit mir reden ;-)
  15. Der Film wurde vom Regisseur ganz bewusst für die Auswertung in digitalen IMAX-Kinos konzipiert. Dort wird der Film dann die gesamte Bildwand bespielen und nicht mit schwarzen Balken oben und unten aufwarten (wie auch schon zuvor bei TOMORROWLAND). Gut so.
  16. Ich muss Dich enttäuschen - da ging wohl die Phantasie mit dem Verfasser des Artikels durch. Tatsächlich haben wir dort eine Rolle von TOMORROW NEVER DIES in 70mm (mit DTS-Ton) zu sehen bekommen. ;-)
  17. YOU ONLY LIVE TWICE habe ich nie in Bradford gesehen.
  18. Nein, MOONRAKER wurde in London nur in 35mm Dolby Stereo eingesetzt.
  19. Wenn mich mein Gedächtnis nicht komplett täuscht, meine ich mich zu erinnern, dass THUNDERBALL von den Vorführern in London als der erste Bond-Titel mit Mehrkanalton bezeichnet wurde. Ob 70mm oder nur 35mm kann ich nichtmehr mit Sicherheit sagen. P.S.: THE SPY WHO LOVED ME wurde in England mit 35mm 4-Kanal Magnetton-Kopien gezeigt. Und noch etwas: in London war es Praxis, von einem wichtigen Film bei der Premiere eine 70mm-Kopie einzusetzen. Solche Kopien hatten oft nur Mono-Ton. Habe etliche davon gesehen bzw. gehört (z.B. MAYERLING und SHALAKO)
  20. Vorsicht! Wenn etwas stereophon ertönt, dann ist das noch längst kein Indiz für Magnettonkopien, sondern lediglich dafür, dass der Film sterephon gemischt wurde. ;-)
  21. Ich habe das Video inzwischen überarbeitet, da die Qualität der Q&A-Sequenzen im Kinosaal aufgrund einer schlecht eingestellten Saalmikrofonanlage sowie nicht vorhandenem Scheinwerfer leider suboptimal war. Die korrigierte Fassung gibt es jetzt hier:
  22. Im Rahmen einer Kinotour kam Regisseur, Autor und Produzent Hubertus Siegert auch ins Atelier am Bollwerk in Stuttgart, um senen neuen Dokumentarfilm BEYOND PUNISHMENT vorzustellen. http://youtu.be/-l-n-LzYn34 Viel Spaß!
  23. Steht da tatsächlich Dolby 5.1? Ist doch bestimmt unkomprimierter PCM-Ton... ;-)
  24. Ich habe den Film bei der Erstaufführung im Stuttgarter Atrium-Kino in 35mm Dolby Stereo und deutscher Synchro (inkl. Christopher Lee!) gesehen. Entsprechende handschriftliche Aufzeichnungen darüber habe ich noch. Ein sehr schöner Film mit einer wunderbaren Filmmusik.
  25. Ich würde sagen: überhaupt nicht recherchiert. Vermutung: PraktikantIn ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.