-
Gesamte Inhalte
3.125 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Während der FMX 2015 in Stuttgart hatte ich Gelegenheit mich mit Sylvain Grain zu unterhalten. Sylvain ist Produzent des für IMAX-Leinwände konzipierten 3D-Films D-DAY: NORMANDY 1944. In diesem Video erzählt er über die im Film verwendeten Techniken, die diversen Auswertungsformate, den Ton usw. Viel Spaß!
-
Oscar-Gewinner Paul Franklin, Oliver James sowie Oscar-Gewinner Ian Hunter sprechen über die visuellen Effekte von INTERSTELLAR, über IMAX, über 70mm, über 2D vs 3D usw. Wie immer ist alles im englischen O-Ton belassen. Viel Spaß!
-
Am 28. April 2015 kamen Regisseur Marcus Vetter und Protagonist Martin Armstrong ins Stuttgarter Delphi-Kino, um ihren Film THE FORECASTER zu präsentieren: Viel Spaß!
-
Ich gehe davon aus, dass der Ton anfangs von einem 35mm Magnetfilm zweibandig eingespielt wurde.
-
Leinwände über 20 Meter ! Zusammenstellung
LaserHotline antwortete auf Gangolf's Thema in Allgemeines Board
In IMAX-Theatern laufen nur Filme, die für IMAX lizenziert wuren. Diese Filme werden von IMAX bild- und tonmäßig entsprechend aufbereitet. Da IMAX ein Aspect Ratio von 1:1.78 (oder ist es 1:1.85?) hat, werden Scope-Filme in solchen Sälen meist im Letterbox-Format gezeigt. Es gibt auch Ausnahmen, wo der Regisseur der Anpassung des Bildformates zustimmt und sein Scope-Film in IMAX-Häusern dann leinwandfüllend gezeigt wird. -
Leinwände über 20 Meter ! Zusammenstellung
LaserHotline antwortete auf Gangolf's Thema in Allgemeines Board
Bist Du Dir sicher, dass das ein "normaler" Film war? Meines Wissens werden in IMAX-Auditorien nur die für IMAX lizenzierten Filme gespielt. Von denen sind natürlich sehr viele in CinemaScope. Die Folge: schwarze Balken oben und unten auf der 16x9 Bildwand. Es gibt allerdings auch Ausnahmen, wie beispielsweise SKYFALL, der in regulären Kinos CinemaScope war, für IMAX-Säle jedoch auf Vollbild getrimmt wurde (unter Hinzunahme des Regisseurs natürlich). -
10 MILLIARDEN - WIE WERDEN WIR ALLE SATT? - Valentin Thurn zu Gast in Stuttgart
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Links
ja...das Jahr 2022 ist ja nicht mehr weit ;-) -
Am 17. März 2015 kam Co-Regisseur Carsten Rau ins Stuttgarter Delphi Arthaus Filmtheater, um seine Dokumentation WILLKOMMEN AUF DEUTSCH vorzustellen: Viel Spaß
-
Die Blu-ray bzw. DVD von WINDJAMMER wurde leider nicht vom 3-Streifen Originalnegativ restauriert, sondern von einer 35mm CinemaScope-Kopie generiert. Die Qualität ist daher leider nicht so beeindruckend wie etwa bei CINERAMA HOLIDAY. Nichtsdestotrotz haben sich die Restauratoren auch bei WINDJAMMER mächtig ins Zeug gelegt und wieder Farbe in die Bilder hineingerechnet. Der Aufwand hat sich definitiv gelohnt.
-
Fast alle Cinerama-Filme beginnen im Normalformat (von einem vierten Projektor eingespielt). Die von Strohmaier/Gitsch restaurierten Fassungen haben diesen Effekt beibehalten. Auch die bei auftretenen Pannen eingespielten Jingles, in denen Lowell Thomas lustige Geschichten erzählt, sind auch alle im Normalformat und wurden vom vierten Projektor im Bedarfsfall eingespielt. Die DVD/BDs enthalten diese Break-Down-Reels. Wie gesagt - alle diese Travelogues (inkl. WINDJAMMER) gibt es an besagten Wochenende auf der Südkurve zu sehen.
-
EUR 39,90 bei www.laserhotline.de ;-)
-
Zu diesem Thema kann ich nur die Veranstaltung am 18./19. April 2015 in der Karlsruher Schauburg empfehlen. Gezeigt werden die von David Strohmaier und Randy Gitsch restaurierten Cinerama-Travelogues (übrigens dank modernster Digitaltechnik weitestgehend ohne störende Überlappungen!). Desweiteren lohnt die Anfahrt zum Widescreen Weekend in Bradford, wo im Oktober wieder 3-Streifen Cinerama (the one and only) zur Aufführung kommt.
-
Aber bitte nur im Original mit Untertiteln! Die deutsche Synchro ist extrem grenzwertig!
-
Sound-Designerin Nami Strack, Filmemacher Sascha Geddert und Mischtonmeister Florian Dittrich präsentieren die ersten beiden Diplomfilme der Filmakademie Baden-Württemberg, die im neuen Tonsystem "Dolby Atmos" gemischt wurden: GLOBOSOME und WRAPPED. Die drei Profis erklären den Unterschied zu den bisherigen Tonformaten 5.1 und 7.1, erzählen über ihre Arbeit und sprechen über die richtige Lautstärke bei der Filmvorführung. Viel Spaß!
-
THINK BIG - Das Todd-AO 70mm Filmfestival in der Schauburg
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Links
Kann man das nicht im Webbrowser einstellen? Das Video ist im .mp4 Format. Wenn Du im Browser bei den Anwendungen nachschaust, dann siehst Du, mit welchem Player .mp4-Dateien bei Dir standardmäßg abgespielt werden. Evtl. steht dort ja der Flash-Player drin. Dann kannst Du dort einen anderen Player einstellen. Oder verstehe ich es nicht? -
THINK BIG - Das Todd-AO 70mm Filmfestival in der Schauburg
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Links
? -
Ab sofort ist der Trailer für meinen neuen Film zum Thema Breitformatsucht ;-) online: Der Film befindet sich momentan noch in der Postproduktionsphase. Stay tuned. Viel Spaß!
-
Der norwegische Regisseur Arild Fröhlich brachte seine beiden kleinen Protagonisten Emily Glaister und Eilif Hellum Noraker mit nach Stuttgart zur Premiere des Kinderfilms DOKTOR PROKTORS PUPSPULVER. Wie so oft war auch dieses Mal wieder meine Kamera im Einsatz: Viel Spaß!
-
Am 14. Januar 2015 wurde Marcel Wehns Dokumentarfilm EIN HELLS ANGEL UNTER BRÜDERN im Stuttgarter Delphi Kino vor ausverkauftem Haus gezeigt. Der Regisseur und seine Protagonisten waren auch anwesend. Meine Kamera hat sie alle erwischt ;-) Viel Spaß!
-
Das Video versucht zwar die Balken am linken und rechten Bildrand zu erklären, aber nicht den Balken im unteren Bildteil. Na ja, man muss ja nicht alles verstehen :roll: . Das Einzige was ich bei der Vorführung feststellen durfte: das Bild ist kleiner als bei sonstigen Scope-Präsentationen. Und das ärgert mich dann schon etwas.
-
Hat jemand eine Erklärung dafür, dass BAYMAX in der digitalen 3D-Fassung zwar ein Aspect Ratio von 1:2.35 hat, das Bild insgesamt jedoch "verkleinert" wurde? Sprich: es gibt schwarze Balken links, rechts und unten.
-
Suche alten Kinofilmtitel: Thema Foto, Erpressung
LaserHotline antwortete auf ruessel's Thema in Talk
Ich wollte es Dir ja nicht zu einfach machen ;-) ... Nee, Spaß beiseite: ich glaube das hier bald mal eine neue Tastatur fällig wird... -
Suche alten Kinofilmtitel: Thema Foto, Erpressung
LaserHotline antwortete auf ruessel's Thema in Talk
Es handelt sich um den Film KEIN AUCH OHNE FEUER (1973) von Andre Cayatte mit Annie Girardot und Mireille Darc.