-
Gesamte Inhalte
3.125 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Ich gehe davon aus, dass sich das in den nächsten zehn Jahren ändern wird ;-)
-
Klares Indiz dafür, dass vom Heimmedieum gemastert wurde. Das ist wirklich hochgradig ärgerlich :shoot3: :shoot3:
-
Während des "Indischen Filmfestivals" in Stuttgart präsentierte Autor und Regisseur Amit Gupta seine Komödie JADOO und stellte sich einem Interview: Enjoy!
-
Indian writer/director Amit Kumar talks about his film noir thriller MONSOON SHOOTOUT Enjoy!
-
Ich kann Euch beruhigen: die deutsch synchronisierte 70mm-Kopie von BARABBAS verfügt über Stereo-Ton. Allerdings klingen die Musikaufnahmen so, als wären sie künstlich auf Stereo getrimmt worden. Die Farben sind leider schon verblasst, aber den echten 70mm Freak schreckt das ja bekanntlich nicht ab ;-)
-
Ich teile Deine Einschätzung voll und ganz, @Manfred. Vermutlich wird das aber vor allem Großstädte betreffen.
-
Stimmt - wir haben ja zwei Dimensionen ;-)
-
Bravo Universal! Dort versteht offensichtlich jemand etwas von der Materie. Kurz zurück zum DJANGO UNCHAINED: da war ja das DCP sogar in 4K Auflösung, also doppelt so hoch wie die Auflösung einer Blu-ray. Bei einem solchen Geschäftsgebaren wundere ich mich dann, warum der Verleih überhaupt Geld in die Anfertigung eines DCPs steckt und nicht einfach alles auf Blu-ray ausliefert.
-
Ist es dem Verleih eigentlich bewusst, dass der Kinobetreiber in einem solchen Fall etwas komplett Anderes bekommt? Stichwort Farbraum. Unter Umständen ja sogar eine komplett andere Schnittfassung. Wie sieht es denn in solchen Fällen mit der Leihmiete aus - ist die dann auch auf Ramsch-Niveau? :roll:
-
Dolby Atmos ab Herbst auch fürs Wohnzimmer
LaserHotline antwortete auf Hollywood's Thema in Allgemeines Board
Aus demselben Grund warum bei Heimdecodern "Dolby Digital" draufsteht. Meines Wissens können die nicht für Dolby Digital bei 35mm eingesetzt werden. Vielleicht liege ich da ja aber auch meilenweit daneben. -
Dolby Atmos ab Herbst auch fürs Wohnzimmer
LaserHotline antwortete auf Hollywood's Thema in Allgemeines Board
Ich muss wirklich schmunzeln - vor einem halben Jahr wollte mir das noch keiner glauben. ;-) Ob der Onkyo kino-tauglich ist, wird sich wohl erst noch herausstellen müssen. Noch ist nicht bekannt, ob es sich um eine 1:1-Kopie der Dolby-Atmos-Kinovariante handelt bzw. in welcher Art und Weise das Gerät die Dolby-Atmos-Daten erwartet. -
The sense and nonsense of 4K
LaserHotline antwortete auf Klaus Peter Weber's Thema in Allgemeines Board
Kann man doch auch wesentlich einfacher haben: Aufnahme in 2K, blow up nach 4K :bounce: -
Ich für meinen Teil hoffe auf Farbfilme (nein, rot und pink meine ich nicht damit) ;-)
-
Und gleich noch eine Anschlussfrage: wenn man DCPC so einstellt, dass die j2c-Bilddateien gespeichert werden, sind diese dann bereits in den XYZ-Farbraum umgerechnet?
-
OK, Danke für die Antwort. Noch eine Frage zu Deinem Programm: die neue Version akzeptiert ja jetzt auch j2c Bildsequenzen. Wenn diese bereits in den XYZ-Farbraum umgerechnet wurden, muss man dann das entsprechende Häkchen in den "Einstellungen" entfernen dder hat das in diesem Fall keinen Einfluss?
-
@Magentacine: BLACK TIGHTS aus Deiner Wunschliste lief 2007 in Bradford. Besonders beeindruckend an der Kopie war der 6-Kanal Stereo Magnetton. Die Kopie ist mit Sicherheit noch verfügbar.
-
Eine Frage an @Reptile: welche Parameter verwendest Du denn bei der Umwandlung einer Einzelbildsequenz in J2C? Speziell interessiert mich die Einstellung für die Bandbreite (Bandwidth) und Farbquelle (Source Color). Ich nehme an, dass diese Parameter in Deinem Programm fest eingestellt sind, also immer denselben Wert haben. OpenDCP beispielsweise erlaubt es flexible Werte einzustellen. Bin für jeden Hinweis dankbar. P.S.: Was meinen Fehlerbericht zu den Dateinamen angeht, die man erhält, wenn man Dein Programm direkt mit J2C-Daten füttert, muss ich erst einmal wieder einen Rückzieher machen. Ich habe das heute nochmal in Ruhe ausprobiert und es hat alles tadellos funktioniert. Bleibt also nur noch das Problem, dass das Programm bei der Umwandlung in J2C einfach aussteigt.
-
Und genau da fängt das Problem an: sowohl Blu-ray als auch DVD des Films haben eine fehlerhafte Tonspur - sie tönt eisern in Mono! Ich konnte das anfangs auch nicht glauben und habe mir beide Versionen (BD und DVD) mal ganz genau angehört. Die Dialoge auf den 5.1-Mischungen kommen zwar exakt (und nur) aus dem Centerkanal, alles andere jedoch tönt gleichermaßen von allen Tonkanälen - seien es Geräusche oder Musik. Die Kinofassung wurde in Dolby Digital Surround EX gemischt und tönte so auch von der von mir damals gesehenen 35mm-Kopie. Um auszuschließen, dass ich mich seinerzeit verhört habe, wollte ich mir jetzt zum Test einfach mal das DCP (gerne auch 35mm) anhören. Der Film ging ja mittlerweile auch über diverse TV-Sender (arte, ARD, EinsFestival). Jedesmal auch dort mono! Ich habe versucht via Dolby dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, aber die Mischung liegt wohl schon zu lange zurück, so dass sich weder der deutsche Dolby Consultant noch die Mischtonmeister in den Loft-Studios (wo die Kinomischung angefertigt wurde) können sich exakt erinnern. Auch das Studio, das DVD und BD produzierte, hatte ich kontaktiert. Dort wurde mir versichert, dass man das Material, das angeliefert wurde, nicht verändert habe. Interessanterweise erwähnte der Kontaktmann dort, dass man die Stereomischung deutlich wahrnehmen könnte, beispielsweise in einer kurzen Szene, in der ein Auto im Bild von links nach rechts fährt und sich das Geräusch entsprechend bewegt. Nun weiß ich natürlich nicht, was der Herr dort in dem Studio tatsächlich gehört hat - weder auf DVD noch BD gibt es hier ein Stereosignal. Strange, isn't it?
-
Hat jemand zufälligerweise den Film EIN TICK ANDERS als DCP verfügbar und könnte mir das DCP (sofern ohne Schlüssel abspielbar) zur Verfügung stellen? Bitte per PN. Danke.
-
na die 1481 werde ich dann wohl auch mal ausprobieren. Frage in die Runde: was für Unterschiede gibt es denn zwischen der 1481 und der neuesten Version?
-
digitaler 2.0 Lt/Rt-Ton Matrixdekodierung im Tonprozessor?
LaserHotline antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Stimmt ;-) -
digitaler 2.0 Lt/Rt-Ton Matrixdekodierung im Tonprozessor?
LaserHotline antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Ist bekannt wer die Umsetzung auf DCP durchgeführt hat? War das bei allen 20 Titeln dieselbe Firma? Ich hoffe doch sehr, dass wenigstens die Kinobetreiber, die diese suboptimalen DCPs einsetzen, ein entsprechendes Feedback an Sudiocanal geben. Denn was nützt es schon, die ganze Sache nur hier im Forum zu diskutieren. -
digitaler 2.0 Lt/Rt-Ton Matrixdekodierung im Tonprozessor?
LaserHotline antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
6stellig? Also 100.000 Euro. Das macht dann bei den 20 Filmen gerade mal 5.000 Euro pro DCP. Was will man da erwarten...? :roll: -
digitaler 2.0 Lt/Rt-Ton Matrixdekodierung im Tonprozessor?
LaserHotline antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Das klingt ja echt beängstigend - Kino zum Abgewöhnen! Hat denn keiner mehr die 70mm-Kopie von THE DOORS zur Hand? :roll: -
digitaler 2.0 Lt/Rt-Ton Matrixdekodierung im Tonprozessor?
LaserHotline antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Und wenn sich jetzt noch jemand die Mühe macht und das nagelneue DCP des Films anschaut und anhört, dann lässt sich ja schnell klären, ob hier die Blu-ray geDCPt wurde ;-)