-
Gesamte Inhalte
3.125 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
digitaler 2.0 Lt/Rt-Ton Matrixdekodierung im Tonprozessor?
LaserHotline antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: aber diese DCPs wurden offensichtlich von Menschen gemacht, die mit echtem Kino nie etwas zu tun hatten. Speziell das Tonformat "2.0" riecht verdammt nach Heimkino. Ich verstehe nicht, dass Studiocanal hier Geld in die Produktion von DCPs investiert und dann offensichtlich alles abnimmt, was zurückkommt. Vielleicht hat man ja aber einfach nur die Blu-ray auf einfache Art und Weise in ein DCP umgewandelt. Würde mich ehrlich gesagt nicht weiter wundern ;-) -
digitaler 2.0 Lt/Rt-Ton Matrixdekodierung im Tonprozessor?
LaserHotline antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Sehr viele ältere Filme, die seinerzeit hierzulande nur mit Mono-Kopien in die Kinso kamen, werden speziell für die Auswertung auf DVD und BD mit einer neuen Tonmischung ausgestattet. Wie gut oder schlecht das Ergebnis ist, hängt natürlich sehr stark davon ab, welches Quellmaterial vorliegt. Oft wurden damals zumindest die Musikaufnahmen stereophon eingespielt. Hat man davon noch die Mehrkanalmaster, kann man eine durchaus hörenswerte 5.1-Mischung herstellen. Aber das ist natürlich nichts für Puristen, die den Film genauso hören wollen wie er vor 40 Jahren im Kino klang. -
Im Text stand nichts von "Open Air Kino". Vielleicht war es ja ein Sommerkonzert oder ähnliches.
-
Windows 7 64 Bit - Arbeitsspeicher sind 12 GByte
-
Ich arbweite sowieso nur mit 4 Threads. Meinst Du, dass das eventuell ein Problem mit zu langsamer Hardware ist? Zumindest hatte ich dieses Problem mit der alten Version von DCPC noch nie gehabt. Was das Problem mit den Namen angeht: es handeltes sich um 2K und 2D. Das werdeich aber bei Gelegnheit nochmal verifizieren
-
Dolby Atmos ab Herbst auch fürs Wohnzimmer
LaserHotline antwortete auf Hollywood's Thema in Allgemeines Board
Du solltest zur Abwechslung auch mal in ein gutes Kino gehen :roll: -
@Reptile: ich habe vor ein paar Tagen erstmals die aktuelle Version von DCPC installiert und habe heute mal versucht, damit ein DCP zu generieren. Leider stürzt das Programm ständig ab. Ich würde sagen so etwa nach 1500 Bildern. Ich kann dann zwar mittels der eingebauten Recovery-Funktion an der Absturzstelle fortsetzen, doch nach weiteren ca. 1000 Bildern oder so gibt es den nächsten Absturz usw. Ist das Problem schon bekannt und gibt es evtl. schon eine Lösung dafür? Weiterhin habe ich ausprobiert, das Programm mit einer JPEG2000 Bildsequenz zu füttern. Das hat wunderbar funktioniert. Mit einem Schönheitsfehler: das fertige DCP trägt leider nicht den Namen, den ich in die Eingabemaske eingegeben habe. Ist das Problem schon bekannt? Vorab schon herzlichen Dank für weitere Infos.
-
Dolby Atmos ab Herbst auch fürs Wohnzimmer
LaserHotline antwortete auf Hollywood's Thema in Allgemeines Board
Womit begründest Du dieses Argument? Wir leben in einem Wettbewerb! -
Roll out der Blu-Ray-Discs in 4K: Ende 2015?
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Gibt es eine Bestandsgarantie für das Fernsehen, seit es das Internet gibt? Nun, evtl. könnte man ja die GEZ-Gebühr als so eine Bestandsgarantie betrachten. Dennoch hat das Fernsehen in der Form, die wir Alten noch kannten, schon längst ausgediehnt. Da nützt die GEZ-Gebühr auch nicht mehr viel. Wen wundert es dann, dass das Kino in der Form, wie wir Alten es noch kannten, ebenfalls ausgedient hat. Ich gehe davon aus, dass zumindest die Kommerzkinos früher oder später enigen wenigen "Event-Kinos" weichen werden. Ich meine also solche Darbietungsvarianten, die im Heimkino auch nicht mit 4K zu bewerkstelligen sind. Nebenbei bemerkt: das Fernsehen ist seit der letzten Olympiade - zuminderst versuchsweise - bereits bei 8K und 22-Kanal-Ton angelangt. Ob es tatsächlich jemals eine Blu-ray in 4K Auflösung geben wird ist fraglich. Der Trend geht zum Download und Streaming, an physischen Datenträgern ist die Mehrheit schon längst nicht mehr interessiert. In diesem Zusammenhang ist die Ankündigung von Netflix, Content in 4K bereitzustellen, einfach nur konsequent. -
Auf die Schauburg ist eben Verlass ;-) Hatte das ja auch nur erwähnt, weil damit jetzt auch Kinos ohne 70mm-Ausrüstung diesen Kurzfilm präsentieren können. Theoretisch zumindest. Das gilt natürlich auch für die Cinerama-Filme sowie FORTRESS OF PEACE (den wir dann in Karlsruhe ja auch im 70mm-Format zu sehen bekommen)
-
Gehört jetzt zwar nicht unmittelbar in diesen Thread, es sei jedoch in diesem Zusammenhang kurz erwähnt, dass es von SKY OVER HOLLAND inzwischen auch ein sehr schönes DCP gibt.
-
Meine neueste Dokumentation richtet sich insbesondere an Filmmusikfans. INSIDE THE MATRIX LIVE dokumentiert die Vorbereitungen zum MATRIX "Live to Film" Konzert in Stuttgart und lässt den Komponisten der Filmmusik, Don Davis, zu Wort kommen. Und alles in englischer Originalfassung ;-) Viel Spaß!
-
Im Umkehrschluss bedeutet dies faktisch, dass Michael Todd den Tod des 70mm-Films bereits dadurch besiegelte, als er OKLAHOMA! zeitgleich in 35mm aufnehmen ließ :roll:
-
Am 16. Mai 2014 war Kameramann Alexander Sass zu Gast im Stuttgarter Delphi Arthaus Kino, um seinen Film FASCINATING INDIA 3D vorzustellen. Unsere Kamera war wieder im Einsatz: Viel Spaß!
-
- 1
-
-
Michael Jackson: Moonwalker, This is it?
LaserHotline antwortete auf Myko's Thema in Allgemeines Board
Deutsche 35mm-Kopien sind Dolby A. US-Kopien gab es auch in Dolby SR -
DCPs von "Klassikern" / Repertoire: Nur Tiefflieger unterwegs?!
LaserHotline antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Zum Thema "fehlender Center Kanal": ich muss immer wieder feststellen, dass bei (lokalen) Werbespots auf dem DCP nur L und R vorhanden sind. Ich gehe hier einfach davon aus, dass sich die Spot-Hersteller gar nicht darüber bewusst sind, was die Anforderungen an ein DCP sind. Aber bei Werbespots stört mich das weniger als bei Spielfilmen. -
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Wenn man sich vergegenwärtigt von welchem Ausgangsmaterial THIS IS CINERAMA gefertigt wurde, ist das nicht weiter verwunderlich (65mm Negativ, auf dem die drei Panels von einer Leinwand abgefilmt wurden!). Im Falle von WINDJAMMER leider auch nur von 35mm. SSA und CH hingegen wurden von den Original 3-Streifen-Negativen produziert. -
Den gab es zuletzt 2007 in Bradford zu sehen - in Farbe ;-)
-
Bei der jüngsten Ausgabe der FMX in Stuttgart hatten wir Gelegenheit, mit namhaften Produzenten und Visual Effects Machern zu sprechen. Das Ganze ist - wie immer - in ein kleines Video eingeflossen (Achtung: Englisch!): Enjoy!
-
- 1
-
-
Zukunft? ;-)
-
Gerhard Witte hat einen schönen Bericht darüber verfasst: http://www.in70mm.co...ttend/index.htm
-
In Bezug auf die WEHRHAFTE SCHWEIZ sollte ich vielleicht noch Folgendes erwähnen: während des diesjährigen "Widescreen Weekend" in Bradford stellte Dave Strohmaier seine neu gemasterte Version von FORTRESS OF PEACE vor. Das Ergebnis wurde als 2K DCP im "Smilebox"-Format auf die gekrümmte Cinerama-Bildwand projiziert und machte einen sehr ordentlichen Eindruck. Endlich konnte man den Film in Farbe sehen! Vor der Vorführung demonstrierte uns Dave den Vergleich zwischen "Vorher" und "Nachher". Chapeau! Allerdings gab es bei der Vorführung ein kleines Problem: der Film wurde unfreiwilligerweise leicht in die Breite gezogen. Das war kein Fehler auf dem DCP, sondern ein Fehler bei der Vorführung, da mit demselben Template wie für die Cinerama-Filme gearbeitet wurde. Hier hätte eigentlich ein anderes Template greifen sollen. Aber die Verzwrrung hielt sich in Grenzen, so dass es den Gesamteindruck nicht wesentlich störte.
-
Am 26. März 2014 waren die Filmemacher Antje Schneider und Carsten Waldbauer zu Gast in Stuttgart, um ihren Dokumentarfilm DIE SCHÖNE KRISTA vorzustellen. Viel Spaß!
-
Zwischen Welten: keine Untertitel
LaserHotline antwortete auf daveangel's Thema in Digitale Projektion
Gestern Abend erreichte mich der Hilferuf eines örtlichen Kinos - auch dort gibt es bei ZWISCHEN WELTEN keine UT. In besagtem Kino sind meines Wissens Doremi Server und Christie Projektor im Einsatz. Leider kann ich mich nicht mehr genau erinnern wie das seinerzeit bei der Pressevorführung war. Ich hatte nur notiert "Deutsche Originalfassung", also keine UT vermerkt. Im Nachhinein konnte ich mich dann aber erinnern, dass die englischen Dialoge definitiv keine UT hatten und ich mir da schon dachte, dass das später mal Probleme bereiten wird. Ich vermute also, dass das Ganze kein Problem mit der installierten Technik ist, sondern dass das DCP ohne UT produziert wurde. -
@Reptile: sollte die Vorversion deinstalliert werden bevor die neue Version installiert wird oder können die beiden parallel auf dem Rechner existieren?