Zum Inhalt springen

LaserHotline

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.125
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von LaserHotline

  1. Am 12. März 2014 waren die Alpinisten David Lama und Peter Ortner zu Gast im Delphi Arthaus Kino, um ihren Film CERRO TORRE - NICHT DEN HAUCH EINER CHANCE vorzustellen. Das Video zur Veranstaltung gibt es hier: Viel Spaß!
  2. Am 11. März 2014 lud die MFG zur Filmpremiere von Dietrich Brüggemanns KREUZWEG ins Atelier am Bollwerk in Stuttgart. Wie immer waren Kamera und Mikro dabei. Viel Spaß!
  3. Ende Februar stellte Marc Pierschel seine Dokumentation LIVE AND LET LIVE dem Stuttgarter Kinopublikum vor: Viel Spaß.
  4. Wo Du Recht hast, hast Du Recht, lieber @Preston ;-)
  5. REMEMBERING WIDESCREEN erlebt seine Weltpremiere am 12. April 2014 während des "Widescreen Weekend" in Bradford http://www.nationalm...6AE61DBF32ECE6F
  6. Meine Interpretation: die 5.1-Tonmischung war verpfuscht, konnte aber durch entsprechendes Einstellen des Delays im Kino korrigiert werden.
  7. I would have loved to come, but unfortunately got other cinematic commitments
  8. Der Film ist übrigens sogar in Dolby Digital EX gemischt
  9. Inzwischen wurde wohl auch der geplante 70mm TSCHAIKOWSKY-Film aus dem diesjährigen Programm von Krnov gestrichen, da es anscheinend keine Vorführrechte gibt.
  10. Und um die ganze Sache jetzt noch zu einem Absch(l)uss zu bringen noch ein Zitat aus dem Film-Tech Forum vom November 2013: ...The 5.1 of Catching Fire is out of sync here...maybe by at least 3 - 4 frames. I tested it on two screens and re-booted servers and processors. No change. The 7.1 is OK though and that's what we're using even though we only have 5.1... Das passt dann auch wunderbar zu Carstens Beobachtung, dass ihm beim Anschauen der 7.1-Version keine Asynchronität aufgefallen ist. Die 7.1-Variante ist übrigens die Einzige, die ich selbst nie gehört habe
  11. Um auch mal ein Lob auszusprechen: die Qualitätsabteilung von IMAX hat sich sehr großzügig gezeigt und mir den nächsten Besuch im Karlsruher IMAX spendiert. :look:
  12. Noch als Nachtrag zu der ganzen Geschichte: auch der Sound der IMAX 15/70 Kopie, die in Bradford gezeigt wurde, war asynchron zum Bild. Dort konnte das Problem mit einer Änderung der Delay-Zeit im DTAC Audio System korrigiert werden. Ich komme jetzt zu dem folgenden Schluss: alle Kopien von HUNGER GAMES: CATCHING FIRE waren oder sind wohl asynchron. Man kann dies jedoch durch Verändern der Delay-Zeit korrigieren. Ich weiß leider nicht, welche Tonprozessoren bei IMAX DIGITAL zum Einsatz kommen, aber höchstwahrscheinlich lassen sich eben auch dort diese Zeiten manipulieren. Möglicherweise gab es ja sogar direkt von IMAX eine Anweisung speziell für HUNGER GAMES: CATCHING FIRE, welche beim Einsatz in Karlsruhe nicht berücksichtigt wurde. Ist jetzt natürlich reine Spekulation, würde mir aber die Antwort von IMAX plausibel machen. Schade dass CATCHING FIRE zwischenzeitlich in Karlsruhe aus dem Programm genommen wurde, sonst hätte ich mir gerne einmal die korrigierte Version angehört.
  13. Neue Info aus dem Hause IMAX bzgl. des Out of Sync Problems: ..the sound setting was related to how the system delays the sound to sync with picture (the delay is built into the system, it was simply delayed the incorrect amount... Jetzt darf ich mich also fragen, ob denn jedes DCP sein eigenes Delay benötigt. Immerhin war es ja einzig und alleine HUNGER GAMES: CATCHING FIRE, der in besagtem IMAX-Kino asynchron war - alle anderen Screenings waren okay.
  14. Sieht fast so aus, als könnte ich jetzt tatsächlich meine Soundchecker-Aktivitäten auch auf IMAX-Säle ausdehnen ;-)
  15. Ich kann Meister Scorsese voll und ganz verstehen. Die allerwenigsten Kinos in deutschen Landen präsentieren den Hauptfilm in der richtigen Lautstärke, sondern fast immer zu leise.
  16. Eben habe ich Rückmeldung von IMAX erhalten. Zitat: "...Our team investigated your complaint about sound sync and they found a sound setting that was incorrectly set and has been corrected..." Jetzt bin ich natürlich brennend daran interessiert zu erfahren, welches "Sound Setting" denn da nun falsch eingestellt war. Mal schauen, ob die IMAX-Leute das noch präzisieren können.
  17. Danke für die Info @filmempire. Schönes Programm. Ist denn mittlerweile geklärt, in welcher Fassung CLEOPATRA gezeigt wird? Wie eich vernommen habe, zicken die Amerikaner etwas herum und wollen die neue 70mm-Kopie nicht mehr ausliefern. Stattdessen wird eine DCP angeboten.
  18. http://www.wolframhannemann.de/archiv/201205.shtml#12051501
  19. Da steht ja auch nicht, dass der Film in 4K-Auflösung präsentiert wird, sondern nur, dass ein 4k DCP vorgeführt wird. ;-) Egal - die volle 4K-Auflösung wird es dann wohl erst in der Schauburg in Karlsruhe geben
  20. Um den IMAX-Leuten aufzuzeigen, dass deren Qualitätskontrollen offensichtlich nicht funktionieren und dass hier Handlungsbedarf besteht. Ob es freilich etwas nützt, steht auf einem anderen Blatt Papier. Aber einen Versuch ist das allemal wert.
  21. Die einzige Version, die ich nicht gehört bzw. gesehen habe, ist die 7.1-Variante. Zusätzlich hab eich heute noch in Erfahrung bringen können, dass es auch beim 5.1-Ton der IMAX 15/70-Fassung ein "out of sync"-Problem gab, das jedoch offensichtlich vor Ort in Bradford behoben wurde. Jedoch ist man sich dort ganz sicher, dass die Asynchronität bereits auf der angelieferten Disc enthalten war und nicht etwa durch falsches Handling (wie etwa das Vorkleben eines Trailers vor den Hauptfilm) zustande kam. Ich habe jetzt mal meine Beobachtung an die Qualitätskontrollabteilung von IMAX geschickt. Dort will man sich in Los Angeles jetzt mal das Master genauer betrachten. Ich hoffe die machen das auch tatsächlich.
  22. Offensichtlich bemerken es die Wenigsten. Als wir den Film hier bei uns in der Pressevorführung hatten, war ich der Einzige, dem das aufgefallen war. Meine Kollegen sind da wohl schon geübter als ich und synchronisieren Bild und Ton selber automatisch auf :roll:
  23. Nachdem ich den Film inzwischen in 4 verschiedenen Kinos und in 4 verschiedenen Versionen gesehen habe, hat sich mein anfänglicher Verdacht bestätigt: bei diesem Film gibt es ein massives Problem mit dem Ton! Vorführung 1: DCP - englische Version - 5.1 - Ton asynchron Vorführung 2: DCP - deutsche Version - Dolby Atmos - Ton asynchron Vorführung 3: IMAX 15/70 - englische Version - 5.1 - Kanäle vorne rechts und hinten rechts vertauscht - ABER: Ton synchron! Vorführung 4: IMAX Digital (DCP) - deutsche Fassung - 5.1 - Ton asynchron War ich der Einzige der dies bemerkt hat?
  24. Eigenwerbung ist hier im erweiterten Sinne zu verstehen. Also z.B. kurze Werbefilme für ein anstehendes Filmfestival oder für das besonders leckere Popcorn an der Kinotheke oder ganz einfach ein kurzes Begrüßungsvideo.
  25. Wenn das, was die Vorposter geschrieben haben, stimmt, dann müssten für alle diese Hinweisfilmchen Freigaben für teuer Geld eingekauft werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.