-
Gesamte Inhalte
3.124 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Richtig - aber wir müssen halt mit diesen Realitäten leben😊
-
Es ist so wie auf dem Cover angegeben: Deutsch in Dolby Digital 2.0 (Dolby Surround kodiert) und Englisch in diskretem Dolby Digital 4.0 (nicht Dolby Surround kodiert)
-
Filmverleih von Schöne Bescherung
LaserHotline antwortete auf filmthies's Thema in Allgemeines Board
Das ist ja mal eine erfreuliche Nachricht! -
Filmverleih von Schöne Bescherung
LaserHotline antwortete auf filmthies's Thema in Allgemeines Board
Nur als Hinweis: der Film wurde in Deutschland damals (1990) direkt auf DVD veröffentlicht und kam nicht ins Kino. -
Auch DIE THEORIE VON ALLEM wartet mit 1:2.76 auf. Long live Ultra Panavision😁
-
Co-Regisseurin Fabiana Fragale spricht über ihren Dokumentarfilm VERGISS MEYN NICHT Viel Spaß!
-
War das ein Kino mit Dolby Stereo oder hatten die Magnetton? Falls es mit Dolby Stereo bestückt war: vielleicht gab es ja Mono- und Stereo-Kopien (so wie in der Anfangsphase der Dolby Stereo Einführung).
-
Nun - die Bezeichnung "6-Kanal Dolby Stereo" hat sich seit Jahrzehnten eingebürgert und jeder weiß was gemeint ist. Ich erachte diese Schreibweise als korrekt. Sind ja im Prinzip auch 6 Spuren auf dem Magnetton. 😁
-
Split Surround hängt nicht von Dolby A oder Dolby SR ab. ☺️
-
Nein. Format 42 (kein Split Surround) ist richtig
-
Lieber Christian_Mueller: Meine Antwort war nicht auf BEN HUR gemünzt, sondern auf Deinen Beitrag "...Wer will einen solchen Großfilm Sonntag Mittag sehen?..." Ich wollte damit nur deutlich machen, dass es durchaus Menschen gibt, die sich Filme sogar Sonntagvormittags oder zur Mittagszeit anschauen, wenn diese nur an diesem Termin gezeigt werden. Ich denke dass auch filmempires Beitrag in diese Richtung ging. Aber genug jetzt mit diesen sinnlosen Debatten - kommen wir zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads
-
Die Reihe mit 70mm-Kopien im Rahmen des "Treffs der Jugend" jeweils sonntags um 11:00 Uhr im Stuttgarter Atrium war fast immer ausverkauft. Und die Filme liefen nur in einer einzigen Vorstellung.
-
Wim Wenders' ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT in 6K?
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Ich habe mir mal das Presseheft zum Film angeschaut. Dort stehen folgende technischen Daten: TECHNISCHE DATEN Laufzeit 93 Minuten Ton 5.1 / 7.1 Bild 4K 3D Seitenverhältnis 1:85 (Flat) mit einem 1,33-Pillarbox-3D-Bild / IMAX-kompatibel Laufgeschwindigkeit 24 fps Drehformat SONY Venice 6K Farbe oder SW Farbe mit einigen SW-Elementen Sprachen Deutsch, Englisch (+ Flüstern in diversen Sprachen) Also 4K DCP. -
Wim Wenders' ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT in 6K?
LaserHotline erstellte Thema in Allgemeines Board
Habe gerade die Einladung zur Pressevorführung von Wim Wenders' ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT erhalten. Darin wird gesagt, dass der Film in 3D und 6K Auflösung gezeigt wird. Ist dem tatsächlich so? Gibt es jetzt DCPs in 6K? Und falls ja: gibt es Kinos, die diese in 6K Auflösung präsentieren können? -
Zu 1. Ich bin nicht der Einzige, dem das aufgefallen ist Zu 2. Ich saß ziemlich genau mittig zur Bildwand (also nicht mittig in Reihe 7, sondern mehr nach links). Wenn dort also tatsächlich ein Top Center bespielt wird, dann kann ich mir meinen Höreindruck nicht erklären. Wie gesagt: im Karlsruher IMAX gab es dieses Problem nicht. Ich werde das mal bei meinem nächsten Besuch dort weiter beobachten. Ich hoffe sehr, dass sich IMAXs Qualitäts-Chef David Keighley wirklich um das Problem kümmert. Vielleicht hat er es ja schon längst getan. Ich habe zumindest keine Rückmeldung bekommen und war - wie gesagt - schon länger nicht mehr in Leonberg. Aber um auch mal etwas Positives zu sagen: die Lautstärke mag ich!
-
Berichte davon kenne ich leider keine. Ich war nicht vor Ort.
-
Am vergangenen Montag wurde im Münchner Arri/Astor sogar die Pressevorführung von OPPENHEIMER im 70mm-Format gefahren.
-
Zum Ton in den mir bekannten IMAX-Kinos möchte ich abschließend noch sagen, dass keines einen derart brillanten Ton hat wie das in Bradford (und die haben "nur" 5.0!). Da kommen weder Sinsheim noch Karlsruhe noch Leonberg heran. So zumindest mein subjektiver Höreindruck.
-
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Ich war jetzt schon länger nicht mehr im Leonberger IMAX. Was mir aber dort schon immer auffiel war der Ton: 1. Meiner Meinung nach klang der irgendwie "hohl", so als wären bestimmte Frequenzen unterdrückt. 2. Ich bin mir nicht sicher ob da nicht etwas mit der Kanalzuordnung nicht stimmt. Ganz besonders fiel mir das beim IMAX-Trailer zu THE WOMAN KING auf. Da ist gleich zu Beginn dieser Song zu hören ("No Woman, No Cry" oder so ähnlich). Da war ich etwas irritiert, dass dieser Song von links zu hören war. Bin danach extra nochmal ins IMAX nach Karlsruhe um zu vergleichen. Siehe da: der Song kam genau aus der Mitte. Ich frage mich, ob IMAX in Leonberg tatsächlich den sogenannten "Top Center" verbaut hat. Als ich damals mit den IMAX-Technikern vor Ort sprach, wurde mir gesagt, dass es diesen Top Center gäbe. Allerdings konnte ich den noch nicht auf dem mir vorliegenden Bildmaterial entdecken. Könnte es sein, dass es diesen Top Center in Leonberg nicht gibt und man den entsprechenden Tonkanal auf vorne links (und vielleicht sogar rechts) abbildet? Ich habe meinen Höreindruck schon lange an IMAX berichtet. Keine Ahnung ob da zwischenzeitlich etwas nachgebessert wurde. Es hieß nur "We hear you!". Was die Bildgröße angeht: aus kaufmännischer Sicht ist das reduzierte Bildformat sicherlich eine gute Entscheidung, kommen doch die wenigsten IMAX-Filme im originären 1:1.43 Format. Ich finde es trotzdem schade, dass man den Zusatzaufwand nicht spendiert hat. Was die Sitzreihen angeht: ich denke in Reihe 7 warst Du gut aufgehoben. Ich saß schon mal weiter hinten und musste feststellen, dass mich der Sitz nicht aufrecht sitzen ließ. Das hatte den Nebeneffekt, dass mir ständig die Stange in der Reihe vor mir ins Bild rutschte. DFas ist bei einem Scope-Film kein Problem, stört aber bei 1:1.90.
-
Ausrangierte IMAX 15/70 Kopien wurden teilweise sogar als Vorlaufband bei konventionellen 5/70 Kopien verwendet
-
ALTE SEEGRASSPINNEREI - ÖKOLOGISCHES, SOZIALES UND KULTURELLES ZENTRUM - Trailer
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Links
Es wird ernst: der Termin der Weltpremiere steht! WELTPREMIERE Sonntag, 23. Juli 2023 im Rahmen des "Seegras Open Air" Plochingerstr. 14 72622 Nürtingen in Anwesenheit der Protagonisten und des Filmteams Einlass und Bewirtung ab 20:00 Uhr Beginn Rahmenprogramm ca. 21:00 Uhr Beginn Filmvorführung ca. 21:45 Uhr Tickets an der Abendkasse Und die erste Rezension ist auch schon online: https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/alte-seegrasspinnerei-oekologisches-soziales-und-kulturelles Der Film steht ab 03.08.2023 interessierten Kinos zur Verfügung -
Filmemacherin Steffi Niederzoll spricht über ihren mit dem Roman Brodmann Preis ausgezeichneten Dokumentarfilm SIEBEN WINTER IN TEHERAN, der im September in die deutschen Kinos kommt. Viel Spaß!