-
Gesamte Inhalte
3.125 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Wir berichterstattenden Journalisten wurden in einer separaten Pressemitteilung auf diesen Kurzfilm hingewiesen. Da heisst es dann Maggie Simpson, das Nesthäkchen der gelben Kultfamilie aus Springfield, bekommt ihren ersten eigenen Kurzfilm. Der Film „Der längste Kita Tag“ wird ausschließlich im Kino zu sehen sein und nur vor ICE AGE 4 – Voll Verschoben. Man darf davon ausgehen, dass sehr viele Journalisten dies gerne aufgegriffen und in ihre Artikel zum Film mit eingebunden haben. Journalisten wirken hier als Multiplikatoren.
-
Digital ist das ende des kinos
LaserHotline antwortete auf analogfilm's Thema in Digitale Projektion
Sind wir echt schon bei Teil 10? Mann, da habe ich ja ganz schön viel verpasst... <_< -
Jetzt hast Du uns alle bestimmt total neugierig gemacht. Gibt es denn noch Andere hier im Forum die auch so ein Fax erhalten haben?
-
Balken beim Hauptfilm sind mir nicht in Erinnerung. Beschwert sich denn Euer Publikum nicht darüber, dass sie den Simpson-Vorfilm nicht sehen darf? Speziell mit diesem Vorfilm wird ja inzwischen kräftig die Werbetrommel gerührt. Hast Du ein paar Hintergrundinfos dazu?
-
Hier ein kleiner Clip, den ich für das National Media Museum in Bradford angefertigt habe. Er wird dort eingesetzt, um die Trailer innerhalb des Vorprogramms einzuleiten. Erstellt habe ich den Clip als DCP in 2k Auflösung (1:1.85 und 1:2.39) sowie 5.1 audio.
-
Nein. Das ist nicht der Vorfilm, sondern Bestandteil des Hauptfilms. Ich bezog mich auf den Vorfilm mit Maggie, dem Baby der Simpson-Familie.
-
Danke für den netten Kommentar @Filmseher. :smile: Übrigens: das komplette Interview gibt es auch zum Nachlesen (ab Seite 6) http://www.laserhotline.de/newsletter/newsletter314.pdf
-
Vielleicht meint Kally den "Maggie"-Vorfilm. Wenn ich mich nicht allzu sehr täusche, dann war der nur 1:1.85 (mit schwarzen Balken links und rechts)
-
STAR TREK Kinofilme (1-7): FRAGE wg Tonformaten im deutschen Verleih?
LaserHotline antwortete auf Christian_Mueller's Thema in Allgemeines Board
Teile 4 bis 7 gab es nicht als deutsche 70mm Kopien. Bei Teil 2 und Teil 3 bin ich mir nicht sicher, hätte aber gedacht, dass es hiervon auch keine deutschsprachigen 70mm-Kopien gab. Zumindest mein Kenntnisstand. -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
LaserHotline antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Ich glaube kaum, dass sich das Quecksilber dafür interessiert, ob es mit Fachleuten oder mit ungeschulten gutgläubigen Endnutzern in Berührung kommt. :rolleyes: Mit Sorge darf man auch auf die Entsorgung defekter quecksilberhaltiger Leuchtmittel schauen. Hier tut sich ein ähnliches Fass auf wie wir es vom Atommüll her bereits kennen. -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
LaserHotline antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Jetzt weiß ich endlich warum ich eine Abneigung gegen Fisch habe. Wenn Fisch, dann bitte Fischli - knusprig lecker in der Classic Variante oder für den Feinschmecker mit Sesam. Yummy. <_< -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
LaserHotline antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Exakt. Empfehle dringenst BULB FICTION anzuschauen. Das ist eine Riesensauerei was sich die Europäische Union hier geleistet hat. Ich bin momentan dabei die Engergiesparlampen aus meinem Büro zu verbannen. -
Von IMMER war auch keine Rede. Ist stets eine Frage des Budgets, wieviel Aufwand in die digitale Aufbereitung gesteckt wird. Außerdem mag es durchaus zutreffen, dass nicht farblich nachgearbeitet wurde. Das jedoch bedeutet noch lange nicht, dass man nicht doch irgendwelche Bildartefakte (das F-Zeichen gehört dazu) digital entfernt. Daher ist es immer sehr fragwürdig, BD- oder DVD-Editionen als Referenz heranzuziehen.
-
No Risk, No Fun :grin: Mit Propaganda hat das rein gar nichts zu tun, sondern lediglich mit der Tatsache, dass meistens digital nachberabeitet wird. Und glaube mir: in der digitalen Domäne ist alles möglich. Da stellen die F-Signaturen noch das kleinste aller Probleme dar. :rolleyes:
-
Obacht! Du darfst nicht einfach eine Blu-ray als Referenz heranziehen. Hier könnte zum Zwecke der Qualitätssteigerung durchaus eine Bearbeitung bzw. Manipulation des Bildes vorgenommen worden sein (Eliminieren des störenden F-Zeichens).
-
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
LaserHotline antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Offensichtlich nicht :rolleyes: -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
LaserHotline antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Der folgende Satz macht mir ein bisschen Angst: Die sechs Lampen können einzeln getauscht werden. Beim Ausfall einer Lampe muss der Projektor nicht außer Betrieb gesetzt werden, er projiziert weiter, nur eben etwas dunkler. Kann mir schon richtig vorstellen, wie das in der Praxis dann gehandhabt wird :rolleyes: -
Nolan ließ 55 Minuten seines Films in echtem IMAX (15/70) drehen. Nehme an dass der Rest mit 35mm Negativ aufgenommen wurde.
-
Was schon seit Jahrzehnten in der Heimmkinobranche Gang und Gäbe ist, hält jetzt eben auch in den Kinos Einzug. Man will ja eine Industrie am Leben erhalten. Ergo muss Umsatz generiert werden. Und das geht eben nur mit neuer und meist besserer Technik.
-
Das ist die richtige Einstellung - so habe ich das auch immer gemacht! :smile:
-
Ein kleines Video von der Stuttgarter Premiere des Films JASMIN (Kinostart: 14.06.2012)
-
Wohlgemerkt: wir reden hier von IMAX - also 15/70, nicht von 5/70 - ist ein "kleiner" Unterschied :cool:
-
Werde ich mir gerne anschauen :smile:
-
Für die echten IMAX-Fans dürfte sich eine Anreise nach London oder Bradford lohnen. Denn in beiden Städten wird THE DARK KNIGHT RISES in "echtem" IMAX (also 70mm-Film horizontal) zu sehen sein. Insgesamt sollen dieses Mal ganze 55 Minuten echte IMAX-Aufnahmen enthalten sein. Wenn das so weiter geht, wird der nächste BATMAN-Film vermutlich komplett in IMAX aufgenommen. THE DARK KNIGHT RISES wird sicherlich auch als 4k DCP verfügbar sein. Allerdings hält das vermutlich dem Vergleich mit den IMAX-Kopien nicht Stand! :rolleyes:
-
@reptile: eine Frage zu Deinem DCPC und die Verwendung von 7.1 Audio: welche der 16 möglichen Audiokanäle werden denn von Deinem Programm mit dem 7.1-Quellmaterial bedient? Ich vermute folgende Zuordnung: 1 Links 2 Rechts 3 Mitte 4 LFE 5 Surround Links 6 Surround Rechts 11 Back Surround Links 12 Back Surround Rechts Richtig oder falsch? Vorab schon herzlichen Dank für Deine Antwort.