-
Gesamte Inhalte
3.126 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Es wird schon seine Gründe haben, warum das DCP von TITANIC keine integrierte Pause hat. Mehr sage ich dazu nicht. :rolleyes:
-
Bei der Pressevorführung, an der ich teilgenommen hatte, wurde (leider) kein Alk serviert :rolleyes:
-
:grin: :grin: :grin: :grin:
-
Was sagt uns denn diese Titelliste? Handelt es sich hierbei um Filme, die a. mit einem 4k Workflow (Intermediate) hergestellt wurden oder b. als 4k DCPs ausgeliefert wurden?
-
Hast Du den Artikel gelesen? Zitat: Wenn die Bildwiederholungsfrequenzen zu niedrig werden, dann kann es zu epileptischen Anfällen kommen. In der Regel aber liegen die Bildwiederholungsfrequenzen deutlich über der Auslösefrequenz für epileptische Anfälle. Damit wäre dieses Thema vom Tisch. :rolleyes:
-
Vorausgesetzt die Vorführer handeln mit der dafür notwendigen Sorgfalt. :rolleyes: Wenn schon, denn schon: die Franzosen sollten doch gleich weitermachen und Mindeststandards für Kinos definieren, die dann in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Aber bitte nicht so unverschämt teuer wie die THXler :shock1:
-
Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich mag die Silberleinwände bei 2D-Projektion ganz und gar nicht. Nur finde ich es einfach nicht in Ordnung, wenn hier eine Institution versucht, dem Kinobetreiber vorzuschreiben, mit welcher Technik er sein Kino auszustatten hat. Allerdings wäre ich natürlich sofort Feuer und Flamme, wenn die Franzosen fordern würden, alle Kinos mit 70mm auszustatten! :grin: :grin: :grin: :grin:
-
Ich bin gespannt ob Frankreich das tatsächlich durchsetzen kann. Da müsste doch eigentlich das Kartellamt auch ein Wörtchen mitreden, oder? Auch wenn ich persönlich die Lösung mit den Silberleinwänden aufgrund der bekannten Nachteile bei 2D-Projektion nicht gut finde, so wundere ich mich doch etwas über das Anliegen der Franzosen. Silberleinwände wurden ja bereits in den 50er-Jahren für 3D genutzt - und damals hat sich darüber niemand mockiert. Da drängt sich ja geradezu der Gedanke auf, dass man hier versucht, bestimmte 3D-Technik-Anbieter aus dem Wettbewerb zu verdrängen. Letztendlich sollte es jedem Kinobetreiber selbst überlassen sein, für welches System er sich entscheidet. Als Besucher habe ich dann immer die Möglichkeit abzuwägen, ob ich bei einer 2D-Projektion die Silberleinwand in Kauf nehme oder ob ich mich für ein anderes Kino entscheide. Hilfreich wäre hier natürlich die Angabe am Kino, mit welchem Leinwandtyp der entsprechende Saal ausgestattet ist.
-
Nun, ich dachte auch immer, dass früher Autokinos speziell hellere Filmkopien erhalten haben. Zumindest hatte ich das mal irgendwo gelesen. Mag natürlich sein, dass das blanker Unsinn war.
-
Und wenn mich mein Gedächtnis nicht ganz im Stich lässt, dann war diese LP sogar nur in "gemogeltem" Stereo. Um das festzustellen, müsste ich allerdings in die Untiefen meiner Sammlung hinabsteigen. Irgendwann mal...
-
Aber das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder? Man beachte: das geschilderte Verfahren nennt sich "Downmix". Hierbei wird die auf der DVD vorhandene Dolby Digital 5.1 Tonspur in eine 2-Kanal Dolby Surround Tonspur "heruntergemischt". Hat nichts mit "Möchtegern" zu tun, sondern ist eine Standardfunktion bei jedem DVD-Player. Und weiterhin gilt: auf 70mm gibt es kein "Dolby Surround". "Dolby Surround" ist für Heimkinos gedacht und ist das Pendant zu "Dolby Stereo" im Kino (Matrixkodierte Surroundinformation). Die 70mm-Kopien von STIRB LANGSAM verfügen über diskreten Mehrkanalton.
-
Nein, ist es nicht. Und damit - man möge mir das nachsehen - entferne ich mich aus dieser Diskussion.
-
Drücke ich mich so unverständlich aus? Nochmal zum Mitschreiben: weder auf DVD noch BD gibt es analogen Ton. Weder auf DVD noch auf BD gibt es Dolby-A bzw. -SR. Wenn man einen Film auf DVD oder BD veröffentlichen will, ist man gezwungen, jene Tonformate zu verwenden, die bei der Herstellung einer DVD technisch möglich sind. Basta.
-
@Rebel: Bitte nicht wieder Äpfel mit Birnen vergleichen!!!! Die DVD, das hast Du richtig erkannt, ist ein Consumerprodukt. Lt. DVD-Spezifikation sind die zugelassenen Tonverfahren auf dieser Silberscheibe "PCM", "Dolby Digital" oder "DTS". Wenn ein Anbieter nun "seinen" Film auf DVD veröffentlichen will, muss er sich entscheiden, ob er den Ton des Films im Format "PCM" (mit maximal 2 Tonkanälen) oder im Format "Dolby Digital" (mit maximal 5.1 Tonkanälen) oder im Format "DTS" (mit maxinal 6.1 Tonkanälen) bereitstellt. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, in welchem Tonformat derselbe Film zu irgendeinem Zeitpunkt auf 35mm- oder 70mm-Kopie vorlag. Dasselbe gilt übrigens für das Bild. Das liegt auf der DVD stets digital vor, auch wenn es von dem Film nie eine digitale Kinoauswertung gegeben hat. Oben gesagtes gilt natürlich auf für die BD (die natürlich noch mehr digitale Tonformate bietet).
-
Ist Standard bei jedem Player.
-
Können was?
-
Nicht nur Papier ist geduldig, auch das Internet ist es. Merke: nicht alles glauben was irgendwo geschrieben steht. Die 70mm-OV-Kopie, die wir des Öfteren in der Schauburg zum Einsatz hatten, war definitiv nur mit Dolby-A kodiert. Auch die beiden 70mm-Kopien, die ich seinerzeit in London gesehen habe, verfügten nur über Dolby-A-Kodierung.
-
Dasselbe in Grün. Siehe meinen vorherigen Post.
-
PCM-Ton ohne digitale Signale? Sorry, aber das ist paradox. PCM ist immer digital. PCM analog gibt es nicht. Das Einzige was ich mir vorstellen kann, was damit gemeint sein könnte: bei Bitstream wird der digitale Datenstrom ausgegeben, um ihn einem externen D/A-Wander zu übergeben. PCM bedeutet in diesem Zusammenhang vielleicht, dass die D/A-Wandlung bereits im DVD-Player vorgenommen wird. Aber dazu müsste ich den Player kennen, um exakte Antworten zu geben.
-
Bitte beachten: auf einer DVD gibt es weder Dolby-A noch Dolby-SR. Der Ton auf einer DVD liegt immer digital vor.
-
35mm mit CDS hatte kene Fallback-Tonspur - auch nicht die 70mm CDS Kopien. Doch T2 wurde in vielen Formaten ausgeliefert. Da war mit Sicherheit auch eine englischsprachige 35mm Dolby-SR-Version mit im Portfolio.
-
Nur damit hier nicht wieder Legenden gebildet werden: die 70mm OV Magnetton-Kopie von T2 hatte "nur" Dolby-A und nicht SR.
-
Wunderbar - jetzt verstehe es sogar ich :rolleyes:
-
Das ist mit Sicherheit so - ich kann jedoch nur für England sprechen. Ich vermute dass Dein obiges "leider" in einem vollkommen anderen Kontext gemeint war. Zum besseren Verständnis solltest Du einfach das "leider" löschen - macht dann mehr Sinn :smile:
-
Sorry, aber das "leider" in Deinem Kommentar verstehe ich nicht. Vermutlich sitze ich auf der Leitung...