Zum Inhalt springen

LaserHotline

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.127
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von LaserHotline

  1. LaserHotline

    Drive

    Auch mir gefällt DRIVE außerordentlich gut - ich habe ihn zwischenzeitlich dreimal angeschaut. Abgesehen von der faszinierenden Bildgestaltung gefällt mir speziell die Tonmischung - tolles Sounddesign, dramaturgisch gut eingesetzt und eine irre Dynamik. So macht Kino (und auch Heimkino - den Film gibt es bereits auf Heimmedien zu kaufen) richtig Spaß. Allerdings ist DRIVE nichts für zart Besaitete :rolleyes: @u1amo01: hast richtig gesehen - im Film selbst ist eine Panavision-Kamera zu sehen.
  2. Falsch. Du vergleichst hier den Film von Fincher mit den drei schwedischen Kinofilmen. Fincher's Film ist "nur" die Verfilmung des ersten Teils der Schweden-Saga. Die Teile 2 und 3 werden noch als Remakes folgen. Man geht hier in den USA also genau denselben Weg wie die Schweden mit ihrem Original.
  3. Das mit Leeds stimmt natürlich. Nur hatte ich diesen Flughafen schon automatisch aus meinem Repertoire gestrichen, da es keine Direktflüge von Stuttgart aus gibt. Ein Umsteigeflug (via Amsterdam) ist um ein Vielfaches teurer.
  4. Die Spielzeit ist mir noch nicht bekannt. Mitte Februar soll das komplette Schedule veröffentlicht werden. Sollte HTWWW im Abendprogramm laufen, ist die Anreise am Freitag sicher kein Problem. Wenn HTWWW allerdings schon vormittags angesetzt wird, dann wäre die Anreise am Vortag dringend zu empfehlen. Für die Bahnreise von London nach Bradford sollte man 2 Stunden rechnen. Auf eine pünktliche Landung in Heathrow kann man sich leider nicht verlassen. Hinzurechnen muss man natürlich auch noch die Fahrt von Heathrow in die City. Ich persönlich fliege immer über Manchester, da ich Heathrow nicht sonderlich mag. Von Manchester kommt man sehr einfach per Bus oder Bahn nach Bradford.
  5. HOW THE WEST WAS WON in 3-Streifen Cinerama wird am 27. April gezeigt - so zu lesen auf in70mm.com
  6. SHOWSCAN mit 60fps war eine echte Offenbarung. Vielleicht kommt die hohe Frequenz ja wieder mit AVATAR 2 :rolleyes: Was 30fps bei Todd-AO angeht: zumindest auf der NTSC-LaserDisc von OKLAHOMA! macht sich die höhere Frequenz sehr positiv bemerkbar! :grin:
  7. Der Erbsenzähler steckt in uns allen...ein bisschen wenigstens! :rolleyes:
  8. @magentacine: Du hast den dritten Todd-AO-Film mit 30fps vergessen - THE MIRACLE OF TODD-AO <_<
  9. LaserHotline

    Red Tails

    Gemessen an der Tatsache, dass bislang nur die wenigsten Häuser in unserem Lande auf 7.1 hochgerüstet haben, sehe ich für das Barco-System keine große Chance. Und schon gar nicht bei diesem Film :rolleyes:
  10. Der arme Vorführer kann vermutlich gar nichts dafür. Ich vermute dass die Zwangspause eine Anordnung der Geschäftsleitung ist. Da ist der Vorführer nur ausführendes Organ. In diesem Falle ist es sicherlich ratsamer ein ernster Wörtchen mit dem Betreiber/Theaterleiter zu reden. Oder besser noch: ein anderes Kino besuchen.
  11. Bei Einführung des SDDS-Tonsystems wurden mehrere (5?) kurze Trailer veröffentlicht, die die Kinos jeweils vor dem Hauptfilm einsetzen konnten, um dem Kinozuschauer zu signalisieren, dass der folgende Film mit SDDS-Sound gezeigt wird. Diese kurzen Trailer gab es auch noch in einer etwas längeren, zu einem einzigen Trailer zusammengefassten Version. Zumindest meine ich mich daran noch erinnern zu können. Aber meine Erinnerung verblasst so langsam. Ist ja auch nicht weiter wichtig.
  12. Den Trailer habe ich mal vor Urzeiten gesehen. Ich meine mich zu erinnern, dass es sich hierbei einfach um eine Zusammenfassung der auch einzeln verfügbaren SDDS-Trailer handelte.
  13. LaserHotline

    Q - SOUND

    Gehört jetzt nicht zum Thema, muss aber mal grundsätzlich gesagt werden: nicht alles, was irgendwo in der IMDB steht, stimmt auch. :rolleyes:
  14. LaserHotline

    Q - SOUND

    TERMINATOR 2 wurde in London nicht in 70mm CDS eingesetzt, sondern lief in beiden Kinos (Odeon Marble Arch und Odeon Leicester Square) in 70mm 6-Kanal Dolby Stereo Magnetton mit Split Surround. Und trotzdem klang TERMINATOR im Marble Arch einfach besser als BACKDRAFT im Empire. Dort war BACKDRAFT zwar höllisch laut, aber die Dynamik von T2 war einfach besser.
  15. LaserHotline

    Q - SOUND

    Ich habe zwar BACKDRAFT seinerzeit im Londoner "Empire" in der 70mm-Version gesehen und gehört, aber dass die Tonspur mit Q-Sound bearbeitet wurde war mir nicht bewusst. Der Film klang genauso imposant wie die anderen 70mm-Filme, die ich in London gesehen habe. Unmittelbar vor BACKDRAFT hatte ich mir im "Odeon Marble Arch" TERMINATOR 2 in 70mm mit Split Surround angeschaut. Und der klang bessr als BACKDRAFT.
  16. VERBLENDUNG besitzt keine Pause. Die in der von @albertk besuchten Vorführung eingebaute Pause ist mit Sicherheit die "Erfindung" des Kinobetreibers, um den Konzessionswarenumsatz zu fördern (was aber offensichtlich total in die Hose ging). Ich würde dieses Kino schleunigst von meiner Kinolandkarte streichen. Übrigens hielt sich Fincher weitestgehend an die Romanvorlage. Auch die schwedische Verfilmung verwirrt ab und an. Da hilft es dann, die Langfassung anzuschauen. Da wird dann vieles klarer. Von Finchers Version dürfte auch noch eine längere Fassung nachgereicht werden. Sony ließ den Film von 180 auf 158 Minuten kürzen. Übrigens war ich mit der Vorführung bei meinem Besuch in der badischen Hauptstadt sehr zufrieden. 4K rocks. :rolleyes:
  17. Die 3-Streifen-Kopie von SOUTH SEAS ADVENTURE, die von einem Sammler in Australien stammt, ist wohl nicht mehr komplett spielbar. Es gab (oder gibt) Überlegungen dahingehend, den ersten Teil des Films als 3-Streifen-Kopie zu zeigen und den Rest dann als digitale Version. Wie es letztendlich gemacht wird werden wir hoffentlich schon bald erfahren.
  18. Ich habe mir vor ein paar Jahren die amerikanische DVD zugelegt, die neben der kürzeren Kinofassung eben auch den langen Director's Cut enthält. Letzteren habe ich mir mal angeschaut. Meine Meinung: bringt echt nichts, macht den schönen Film eigentlich nur kaputt. Der größte Unterschied zur Kurzfassung besteht darin, dass der Regisseur seine Jugendliebe wieder trifft - viel zu lang geraten und passt auch nicht mehr zur tollen Stimmung des Films. Ich war von der Langfassung herb enttäuscht.
  19. Bei DCPs ist das Bild progressiv, nicht interlaced. 2K bietet bei CinemaScope eine Bildauflösung von 2048x858 Pixel.
  20. Ich habe den Film vor ein paar Jahren auf dem Widescreen Weekend in Bradford nochmals gesehen. Er wurde als 2K DCP vorgeführt. Das DCP sah nicht sonderlich gut aus. Man hatte den Eindruck, dass es nicht vom Originalnegativ generiert wurde, sondern von einer 35mm-Kopie. Zusätzlich waren der linke und der rechte Frontkanal vertauscht.
  21. Für alle Interessierten übermittle ich hier einfach kurz die Mitteilung, die ich heute von Jennifer Hall erhalten habe. Der Einfachheit halber habe ich die Mitteilung im englischen Original belassen ============================================================================== Hello All, We'll be going on sale for Widescreen Weekend 2012's passes only on Monday 16th January. Widescreen Weekend will take place from Friday 27th - Monday 30th April 2012 (ends with a morning double bill). Some of the films we will be screening in this years festival are Cinerama's South Sea Adventure, The Wonderful World of the Brothers Grimm, Around the World in 80 Days and lots of 60th Anniversary of Cinerama material. The full programme will be confirmed mid February - details of this will be emailed to all once confirmed. We'll be going on sale for passes only on Monday 16th January. Pass Prices will be: £90 (Full price adult) £70 (Concession) £80 (Museum Membership Adult) £60 (Museum Membership Concession) Attached is the pass booking form and a seat plan for the cinema. If you would like to book please complete and send back to me from Monday 16th January. We are currently working on the festival website, this will be up and working by midday (hopefully) on 16th January 2012. The official Widescreen Weekend hotel is the Jurys Inn, room rates are £49.00 for room only & £55.00 for BB, enter FEST in the promotional code section of their website (http://bradfordhotels.jurysinns.com/) and the rates will become available. For those of you who got back to the hotel late after screenings and were hungry, they have started a night menu that runs from 11pm till 4am. They are already quite busy so book early to avoid disappointment. Remember you can still help us by supporting Cinerama is 60 click here (http://newsletters.nationalmediamuseum.org.uk/re?l=e2z241I39boefwI1) to find out how. Click here for booking form: http://newsletters.nationalmediamuseum.org.uk/re?l=e2z241I39boefwI2 Click here for Pictureville Cinema Layout: http://newsletters.nationalmediamuseum.org.uk/re?l=e2z241I39boefwI3 All the Best, Jeni. Jennifer Hall (mailto: widescreenweekend@newsletters.nationalmediamuseum.org.uk) Film Sales Executive National Media Museum Pictureville Bradford BD1 1NQ T: 01274 203442 F: 01274 203441 W: www.nationalmediamuseum.org.uk
  22. DATASAT DIGITAL SOUND ist nichts anderes als DTS. Die Kinosparte von DTS wurde vor einiger Zeit von Datasat übernommen.
  23. THE EMPIRE STRIKES BACK - das war damals für mich der Film des Jahres. Die Präsentation im Londoner Odeon Marble Arch im 70mm-Format mit wuchtigem 6-Kanal Dolby Stereo Magnetton haben dafür gesorgt, dass ich dieses Erlebnis niemals vergessen werde. Und der sehr engagierte Chefvorführer ließ es sich nicht nehem, dem Film eine Ouvertüre zu verpassen. Eigens dafür wurde die Endsequenz von STAR WARS von 70mm-Band (ohne Bild, nur 6-Kanal Dolby Sound) eingespielt. That's Showmanship! Als Vorfilm gab es damals den Fantasy-Kurzfilm THE BLACK KNIGHT (ich hoffe das war der Titel - bin mir momentan nicht 100% sicher) in 35mm CinemaScope und höchst beeindruckender Dolby-Stereo-Tonspur.
  24. Vorsicht! Bitte nicht matrix-kodierten analogen Filmton mit digitalem Filmton durcheinanderbringen. Der Dolby-Pegel ist entscheidend für die ordnungsgemäße Dekodierung der auf einer analogen Tonspur verwendeten Rauschunterdrückung (A oder SR). Alle digitalen Tonformate verwenden KEINE Rauschunterdrückung und werden daher auch nicht über diese Module im Prozessor geschleust.
  25. Exakt. Wurde in den 80er- und 90er-Jahren bei den meisten 70mm-Kopien so gemacht, deren Ausgangsmaterial ein Aspect Ratio von 1:1.85 hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.