Wie sagt man doch so schön: glauben tut man in der Kirche! :cool:
Wenn Herr Tarantino in seinem Werk INGLOURIOUS BASTERDS die Geschichte neu schreibt, dann finde ich das im Rahmen der künstlerischen Freiheit in Ordnung. Wenn Du allerdings anfängst, die Geschichte von Todd-AO neu zu schreiben, dann kann ich derartigem Gebahren eigentlich nur ironisch begegnen. :grin:
Immerhin: Du hast mich damit nicht nur zum Schmunzeln, sondern zum richtigen Lachen gebracht. Dafür gebührt Dir mein herzlichster Dank.
Nun, das sollte bei einer fachmännisch durchgeführten 5 auf 3 Installation eigentlich nicht der Fall sein. Nichtsdestotrotz hat das mit "echtem" Todd-AO natürlich nichts zu tun. Aber das muss ich Dir ja nicht weiter erläutern.
Darf ich Dir etwas auf die Sprünge helfen? Als Konsument von Heimkinomedien hast Du Dir das Wording "5.1" offensichtlich schon so verinnerlicht, dass Du tatsächlich glaubst, das sei das Todd-AO Tonformat? Stimmt nicht. Todd-AO geht von einem diskreten 6-kanaligen Tonformat aus. Man könnte das evtl. als "6.0" bezeichnen oder besser noch als "5/1.0" um in der Abkürzungsterminologie der Heimkinobranche zu bleiben.
Was den zweiten Teil Deiner o.g. Theorie angeht: natürlich gibt es in Bradford oder Karlsruhe auch 5.1-Darbietungen. Da sprechen wir dann allerdings vom Tonlayout der neuen Digitaltonverfahren wie Dolby Digital oder DTS. Und wenn Du meinst, dass nur Besucher in der ersten Sitzreihe die 5 Frontkanäle bei Todd-AO-Präsentationen dort wahrnehmen könnten, dann stimmt offensichtlich etwas mit meinen Ohren nicht. :shock1: