Zum Inhalt springen

LaserHotline

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.127
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von LaserHotline

  1. Na siehste, hab ich's doch immer geahnt - das Warten hat sich also doch gelohnt! :wink:
  2. Eine kurze, abschweifende Bemerkung hierzu: zu Zeiten der LaserDisc wurden in Deutschland immer wieder Scheiben veröffentlicht, deren deutsch Tonspur extreme Dynamikreduktion aufgewiesen haben. Ich vermute, dass hier nicht einfach die "falsche" Version herangezogen wurde, sondern schlicht und ergreifend die "einzige" Version, die für den Heimgebrauch (sprich: TV, VHS und eben auch LD) angefertigt wurde. Und die war eben dynamikkomprimiert. Hier hätte man speziell für die LD eine separate Mischung mit vollem Dynamikumfang bereitstellen müssen. Das war den Machern aber vermutlich einfach zu teuer. Ich mag gar nicht daran denken, wieviele Konsumenten beim Anhören der deutschen Version dann dachten, dass das richtig toll klingen würde. Ein Vergleich mit der entsprechenden amerikanischen oder japanischen LaserDisc hätte denen schnell die Augen (oder besser: Ohren) geöffnet! Armes Deutschland... Ende der Abschweifung. :roll:
  3. Volle Zustimmung. Wir sehen uns dann am Sonntag.
  4. Wenn eine Fehlerrate "in den Keller geht" (und das dann auch noch drastisch), dann hört sich das für mich positiv an. Warum also "schade"? Es sei denn Du meintest, dass die Fehlerrate immer größer wird... :oops:
  5. DAS DSCHUNGELBUCH - aber nicht der Disney-Animationsfilm, sondern die Realverfilmung mit Sabu und der Musik von Miklos Rozsa. Als Kind hatte ich im Kino meines Onkels bei Hannover einen Zeichentrickfilm gesehen, konnte damit aber noch gar nichts anfangen. An das Eis, das mit meine Tante an der Kinokasse spendiert hatte, kann ich mich noch sehr gut erinnern :wink:
  6. Ja in München im Cinema gab es damals eine Demovorführung. Da wurden Filmszenen in 70 mm Blow Up Qualität gezeigt und irgendeine Musik unterlegt. Die hätte auch von einer CD kommen können. Ich glaube nicht, dass in Deutschland später 70 mm Kopien mit CDS Ton gespielt wurden. In USA wohl schon, bekannt ist mir Terminator II. DAYS OF THUNDER und EDWARD SCISSORHANDS und auch FLATLINERS und auch DICK TRACY nutzten meines Wissens dieses Verfahren. Das klang damals wirklich sehr ordentlich - zumindest im Cinema in München. Ich habe später den Demo-Film noch in einem kleinen Kino in London gehört. Das klang dort nicht wirklich spektakulär.
  7. Hallo, das artet etwas aus bzw. weicht vom Thema ab aber die Frage muss gestattet sein: Welche Blockbuster kommen denn bitte in 3D? Blockbuster sind bei mir KEINE Kinderfilme. Schon klar die Legende von Aang, Kampf der Titanen und Alice waren in 3D aber die letzten beiden waren keine Blockbuster. Klar, es kommen viele Filme in 3D aber bisher gab es nur einen 3D Blockbuster und das war Avatar. Seltsam finde ich das bei uns seit einigen Wochen bei jedem Film gefragt wird: "Ist der in 3D?" z.b. Knight & Day, Karate Kid und bei Inception. Offensichtlich wollen die leute "alles in 3D" aber da ist wirklich nur die Frage wie lange das noch anhält. Grüße ALICE und KAMPF DER TITANEN würde ich schon al Blockbuster bezeichnen. Aber alles eine Frage der persönlichen Auslegung :wink: Und wenn jemand fragt, ob ein Film "in 3D" läuft, heisst das noch lange nicht, dass derjenige den auch in 3D sehen möchte :wink: Hierzu ein interessanter Artikel bei FAZ.NET: http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C8...ntent.html
  8. Laufen die bei Euch da oben echt in 2K im IMAX? In anderen IMAX-Häusern werden die in IMAX 3D gezeigt. :shock:
  9. Hallo, das artet etwas aus bzw. weicht vom Thema ab aber die Frage muss gestattet sein: Welche Blockbuster kommen denn bitte in 3D? Blockbuster sind bei mir KEINE Kinderfilme. Schon klar die Legende von Aang, Kampf der Titanen und Alice waren in 3D aber die letzten beiden waren keine Blockbuster. Klar, es kommen viele Filme in 3D aber bisher gab es nur einen 3D Blockbuster und das war Avatar. Seltsam finde ich das bei uns seit einigen Wochen bei jedem Film gefragt wird: "Ist der in 3D?" z.b. Knight & Day, Karate Kid und bei Inception. Offensichtlich wollen die leute "alles in 3D" aber da ist wirklich nur die Frage wie lange das noch anhält. Grüße ALICE und KAMPF DER TITANEN würde ich schon al Blockbuster bezeichnen. Aber alles eine Frage der persönlichen Auslegung :wink: Und wenn jemand fragt, ob ein Film "in 3D" läuft, heisst das noch lange nicht, dass derjenige den auch in 3D sehen möchte :wink:
  10. ? ? ? - versteht das jemand? Man muss nicht alles verstehen :wink:
  11. Die Angabe "Keine 3D Version" finde ich absolut legitim und vollkommen richtig im Sinne der Aufklärung der Kinozuschauer. So mancher boykottiert inzwischen 3D-Aufführungen. Und da ja fast schon sämtliche Blockbuster inzwischen in 3D veröffentlicht werden, hilft diese Angabe dem Besucher, sich zurechtzufinden. Und er weiß überdies: es wird biliger als bei 3D :wink:
  12. LaserHotline

    Startliste DVD Titel

    Stehe ich jetzt auf dem Schlauch oder wtf ist WOT?
  13. LaserHotline

    Startliste DVD Titel

    Mit Business hast Du es nicht so, gell? 8)
  14. LaserHotline

    Startliste DVD Titel

    Die Sonic-Firewall kann ja nicht alles wissen. Klar verkaufen wir hier auch Hardcore-Scheiben, doch die Website ist "sauber". Du solltest also Deine Firewall "upgraden". :wink:
  15. LaserHotline

    Startliste DVD Titel

    Probiere es einfach mal hier: http://www.laserhotline.de/brdliste.pdf :wink: Dort sind zumindest die Kauf-Starts gelistet (also ohne Verleih-Titel)
  16. In den zwanziger Jahren hiess es nur "Der Ton, das Ende des Kinos" :wink:
  17. Das tut mir natürlich leid... :roll:
  18. Dolby verweigerte für die DTS-Kopien die Dolby SR Lizenz, deshalb gab es 2 Versionen der EA-Kopien. In Frankfurt/Main wurden beide Versionen gezeigt. Im Royal lief die Version mit Dolby SR, im Berger Kino die Version mit DTS (LT in Dolby A). DTS führte daraufhin ja dann auch ihr eigenes Lichttonsystem ein: DTS Stereo...nice try :roll:
  19. KONTROLL und FARGO sind auch nicht zu verachten! :wink:
  20. Es handelte sich bei LOST WORLD vermutlich um eine einzige Kopie. Tonformat war 70mm DTS. http://www.in70mm.com/library/process/dts/index.htm
  21. Nichts gegen das Lesen im Internet, aber um die Dinge beurteilen zu können, sollte man sie schon in echt gesehen haben! :wink:
  22. Im Gegensatz zu den Vorführungen im Berliner IMAX bedarf es bei Screenings im Bradforder IMAX keiner künstlichen Pause bei Langfilmen :wink: . Und wenn Du dann schon mal in Bradford bist, dann solltest Du unbedingt einen Blick in den BWR des Pictureville Cinemas werfen. Lohnt sich. :D
  23. Der obige Kommentar stammt von mir :-) - ich hatte mich wohl beim Schreiben nicht angemeldet
  24. Sowas Dummes hat hier keiner gesagt. Wer mit solchen Anschuldigungen arbeitet, macht sich zum Pennäler. Herzerfrischend Deine Reaktion! Apropos Pennäler: empfehle den Film DER KLEINE NICK anzuschauen. Einfach Klasse! Ganz im Gegenteil: es fällt mir äußerst schwer! Diese DVD besitze ich nicht. Warum auch? Die kleine Silberscheibe ist eher Dein Metier Woher soll ich wissen, welche Kopie seinerzeit in Berlin im Einsatz war? Ich war nicht dabei und kann daher dazu keine Aussage machen. :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.