Zum Inhalt springen

LaserHotline

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.119
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von LaserHotline

  1. Das hätte man einfach mit ein wenig Hochzoomen locker hinbekommen.
  2. Hat mit digital nichts zu tun, sondern eher mit künstlerischen Aspekten.😊
  3. Wiener aufgepasst! Am 29.04.2022 sind die KULTOURHELDEN zu Gast in den Breitenseer Lichtspielen, dem ältesten Vorstadtkino Wiens. Wer sich für Wanderkinos und alte Kinotechnik interessiert, dem werden die KULTOURHELDEN viel Spaß bereiten. Filmbeginn ist um 19 Uhr. nach dem Film laden wir zum Filmgespräch ein. Wir freuen uns auf Euch!
  4. Regisseur Oliver Rihs spricht über seinen Spielfilm BIS WIR TOT SIND ODER FREI Viel Spaß!
  5. Regisseurin Alison Kuhn und Protagonistin Isabelle Bertges sprechen über ihren Dokumentarfilm THE CASE YOU
  6. LaserHotline

    R.I.P.

    Immerhin ist es der Stuttgarter Zeitung aufgefallen und mein Kollege Thomas Kingenmaier hat sich dem VFX-Guru angenommen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.zum-tod-von-douglas-trumbull-der-mann-der-2001-moeglich-machte.9c1dd236-88d5-4289-9fcf-e2fff48c6bfa.html
  7. @Cremer Claus: In vielen Trailern wird nicht die Originalmusik des Films verwendet, weil die meist noch gar nicht fertig ist, wenn der Trailer erstellt wird. Man bedient sich da dann oft solcher Musikstücke, die bei der Rohschnittfassung verwendet wird. @Filmempire: stimmt - dieser Trailer wurde seinerzeit im Stuttgarter Atrium auf 70mm gespielt - auch vor 35mm Hauptfilmen.
  8. Regisseur Jens Meurer spricht über seinen auf 35mm gedrehten und mit 35mm-Kopien in die Kinos gebrachten Dokumentarfilm AN IMPOSSIBLE PROJECT
  9. Tänzer und Choreograph Eric Gauthier spricht über sein THE DYING SWANS PROJECT
  10. LaserHotline

    R.I.P.

    SILENT RUNNING hatte seine Deutschlandpremiere im Ersten Deutschen Fernsehen an einem Freitagabend um 20:15 Uhr. Fun Fact: der Film wurde u.a. in Spanien in 70mm ausgewertet. Doug wusste davon nichts.
  11. LaserHotline

    R.I.P.

  12. LaserHotline

    Spartacus

    Jetzt wo Du es erwähnst, @filmempire: bei den 70mm-Kopien war die Pause tatsächlich an verschiedenen Stellen. Und ja: es gab eine Exit Music und zwar das Liebesthema.
  13. LaserHotline

    Spartacus

    In den meisten Fällen war die Spielzeit nei Filmen mit Pause nach der Pause kürzer als vorher. Ob die deutsche Blu-ray die ergänzten Szenen in deutscher Synchro weiß ich leider nicht - ich selber habe nur die amerikanische Blu-ray
  14. LaserHotline

    Spartacus

    Es gab definitiv eine Pause - zumindest in der 70mm-Fassung. Und es gab auch ein "Entr'acte", also eine Ouvertüre nach der Pause. Die dauert 2 Minuten und 21 Sekunden. An welcher Stelle exakt die Pause war weiß ich nicht mehr zu hundert Prozent, aber ich glaube es ist nach der Szene in der Spartacus und seine Mannen am Meer ankommen
  15. Ich kann @Kalendernur beipflichten: die deutschen Untertitel bei den Songs waren meist voll daneben. Ich hoffe sehr dass die neuen Untertitel diese Situation korrigieren. Was das Fehlen von Untertiteln bei den spanischen Dialogen angeht: das gehört zu Spielbergs Konzept, geht für mich also in Ordnung. Man versteht auch ohne die UT um was es geht.
  16. Der Film wurde in Deutschland nicht ins Kino gebracht sondern direkt auf VHS ausgewertet. 70mm-Kopien gab es nur im Ausland (USA, England).
  17. Regisseur Enrique Sánchez Lansch spricht über den Dokumentarfilm IN DEN UFFIZIEN, den er gemeinsam mit Corinna Belz realisierte Viel Spaß!
  18. Ja, das wäre auch möglich. Oder man hat den Film gesehen, so wie ich in den 1980er Jahren auf VHS. Ich wusste noch, dass auf dem Plakat das Ultra Stereo Logo abgedruckt war und wunderte mich dann Jahre später über den Eagle Stereo Credit im Abspann
  19. Das ist aus dem Stallone-Film COBRA
  20. Wurde gestern von der zuständigen PR-Agentur auf den 13.01.2022 kommuniziert
  21. Hier ist das fragliche Poster
  22. Kein Einzelfall. Sogar in Spanien wurde der Film als Todd-AO 70mm beworben - zumindest in diesem Zeitungsinserat
  23. Regisseurin Lena Knauss spricht über ihren Spielfilm TAGUNDNACHTGLEICHE Viel Spaß!
  24. Die Filmemacherinnen Wiltrud Baier und Sigrun Köhler sprechen über ihre neue Doku NARREN. Viel Spaß!
  25. Laurentia Genske und Robin Humboldt sprechen über ihre Langzeitdoku ZUHURS TÖCHTER Viel Spaß!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.