Zum Inhalt springen

LaserHotline

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.127
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von LaserHotline

  1. LaserHotline

    Airport

    Wäre ja auch schlimm, wenn die das Bild auf 16:9 aufblasen würden :wink:
  2. LaserHotline

    Airport

    Meines Wissens nur im Ausland, nicht in Deutschland. THE TOWERING INFERNO habe ich vor vielen Jahren in London in 70mm gesehen. Leider nicht sonderlich beeindruckend von der Qualität.
  3. LaserHotline

    Airport

    Die wenigsten haben wohl seinerzeit die OV-Version gesehen. Deshalb wär es doch ein Leckerbissen für Fans gewesen, den Film dann auf DVD in der Originalsprache in Stereo zu geniessen. Claus-Dieter Oder man kauft sich eine Zeitmaschine und fährt in die Karlsruher Vergangenheit. In der Schauburg konnte man die deutsche 70mm Version von Airport nämlich offenbar ebenfalls in "6-Kanal-Stereophonic-Sound" genießen. http://www.in70mm.com/news/2005/schaubu...ort022.jpg mfG Christian Papier ist geduldig - die deutsche 70mm-Version verfügt leider nur über Mono-Sound. :roll:
  4. ...und wie man in China ein Kino aufmacht? Man nimmt den für das Schloss passenden Schlüssel :roll:
  5. LaserHotline

    Airport

    Die wenigsten haben wohl seinerzeit die OV-Version gesehen. Deshalb wär es doch ein Leckerbissen für Fans gewesen, den Film dann auf DVD in der Originalsprache in Stereo zu geniessen. Claus-Dieter Volle Zustimmung.
  6. LaserHotline

    Airport

    Mit Einführung von CinemaScope (also ab 1953) bis Anfang der 80er Jahre
  7. LaserHotline

    Airport

    Die auf dem Festival gezeigte Kopie hatte definitiv Mono-Ton.
  8. LaserHotline

    Airport

    @Claus-Dieter: AIRPORT wurde in der deutschen Synchronfassung leider nur in Mono in die Kinos gebracht. Die deutsche 70mm-Kopie hatte die Mono-Mischung auf die vorhandenen Magnettonspuren aufgespielt. Eines jener großen Verbrechen der siebziger Jahre :roll:
  9. Das sind wirklich tolle Nachrichten. Und das "trotz" Einführung der Digitalprojektion :wink:
  10. Cool! Schade, dass man das nicht in einem richtigen Kino zu sehen bekommt
  11. Wünsche allen Forumskollegen und -kolleginnen ein gutes neues Jahr! Ich hoffe Ihr seid alle genauso gut rübergerutscht wie ich 8)
  12. Ja, derartige "Verbrechen" kennen wir zur Genüge aus der Heimkino- und TV-Branche :wink:
  13. Na da läuft einem ja schon das Wasser im Munde zusammen. Allerdings ist der Termin am Sonntagabend für Anreisende extrem kritisch :roll: Und die Screenings Ende März überschneiden sich leider mit Bradford. Aber man kann im Leben nicht alles haben...
  14. Öhem, kannst Du das bitte referenzieren? :wink: Sorry, T-J, so many forum pages, so little time :roll:
  15. Zu Deiner Info: schon seit Jahen macht man sich z.B. im Odeon Leicester Square in London die Mühe, bei "wichtigen" Filmen stets ein Back-Up mitlaufen zu lassen. Sei es nun eine 35mm-Kopie, die als Back-Up zur 70mm-Kopie mitläuft oder eben auch eine 35mm-Kopie als Stand-By für die Digitalprojektion. Dass dieses Verfahren inzwischen auch in anderen Spielstellen Schule macht ist doch eine feine Sache. Schließlich ist doch die oberste Priorität, dem Zuschauer ein möglichst schönes Filmerlebnis zu bieten. Fall-Back-Solutions sind unterstützenswert. :wink:
  16. Der war jetzt echt gut. :wink:
  17. Selbstverständlich - ebenso wie der entsprechende 1:2.40-Ausschnitt in den 35mm-Kopien und DCPs. :roll:
  18. "Ground Glass" nennt man die Mattscheibe, also rauh geschliffenes Glas (to grind= schleifen) in einem Kamera-Suchersystem. Du meinst die Formatmarkierungen im Sucher (wenn die Cameronsche Weltraumzeitalterkamera so etwas Altertümliches überhaupt hat und nicht ohnehin ein HD-Kontrollmonitor benutzt wird). Bei weiteren Verstößen übernimmt Kommissar Grundeis den Fall! ;) http://en.wikipedia.org/wiki/Ground_glass Bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage und erhebe mein prall gefülltes Grundglas...äähhhh...Glühweinglas auf Deine Gesundheit. :D Übrigens wurde ich irgendwann einmal in diesem Forum von einem der Moderatoren heftig attackiert ob meines Gebrauchs von englischen Worten ("..das ist ein deutsches Forum...!") :wink:
  19. ??? Die IMAX-Version mit ihrem AR von 1:1.78 entspricht natürlich dem tatsächlich aufgenommenen Bild. Du solltest Dir jedoch darüber im Klaren sein, dass Herr Cameron und sein Kameramann ganz sicher mit einer entsprechenden Grundglasmarkierung bei der Aufnahme darauf geachtet haben, dass sich alles Wichtige im 1:2.40-Ausschnitt befindet. Was also an zusätzlichem Bildinhalt in der IMAX-Version zu sehen ist, ist vernachlässigbar. Ich hätte jetzt getippt sie schneiden Rechts und Links deutlich bei oder zeigen den Film mit Balken. Wenn dem so ist, dass die gesamte Breite des Filmes genutz wird und oben und unten der Rest mit vielleicht vernachlässigbaren Inhalten aufgefüllt wurde, könnte das aber für den 3d Eindruck von Vorteil sein. Das würde ich mir gerne ansehen... Bei einem AR von 1:1.78 hat der Film auf der IMAX-Leinwand natürlich Balken oben und unten. Nur das "richtige" IMAX füllt die Leinwand komplett mit Bild. Falls Du Dir AVATAR in einem IMAX-Kino anschaust, dann vergiss nicht, uns hinterher davon in diesem Forum zu berichten!
  20. ??? Die IMAX-Version mit ihrem AR von 1:1.78 entspricht natürlich dem tatsächlich aufgenommenen Bild. Du solltest Dir jedoch darüber im Klaren sein, dass Herr Cameron und sein Kameramann ganz sicher mit einer entsprechenden Grundglasmarkierung bei der Aufnahme darauf geachtet haben, dass sich alles Wichtige im 1:2.40-Ausschnitt befindet. Was also an zusätzlichem Bildinhalt in der IMAX-Version zu sehen ist, ist vernachlässigbar.
  21. Das wohl nicht, aber man darf sich dafür am Knie kratzen :wink:
  22. Habe soeben aus Bradford erfahren, dass die IMAX 3D Version von AVATAR tatsächlich das Aspect Ratio von 1:1.78 hat (und sich dadurch also grundlegend von den Digital- und 35mm-Fassungen unterscheidet).
  23. Die Angabe der Audio Configuration irritiert mich jetzt doch ein wenig. Sollte das bei einem DCP nicht standardmäßig unkomprimierter PCM-Ton sein? Bitte um kurze Aufklärung. Danke.
  24. Well done, Thomas - you really deserve it! Keep on the good work and see you soon!
  25. Künstlerische Absichten hin oder her: ich bin der Meinung, dass AVATAR das Scope-Format benötigt. Somit finde ich es gut, dass Cameron hier letztendlich doch eingelenkt hat. Jetzt bin ich noch auf das Aspect Ratio der IMAX 3D Version gespannt. :wink:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.