-
Gesamte Inhalte
3.127 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Ergänzend zu dem bereits Gesagten hier noch ein Zitat aus einem Interview mit James Cameron (ich erspare mir die Übersetzung ins Deutsche): -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Die Innenstadtkinos in Stuttgart, in der die o.g. Pressevorstellung stattgefunden hat und die seit 4 Jahren digitales Kino als Pioniere dieser Technik zeigen, haben auch diese Vorstellung korrekt wieder gegeben. Am Tag vorher erfolgte ein technisches Screening mit einem Mitarbeiter der Fox, der alles abgenommen hat. Der Film wird in diesem Format deutschlandweit in 3D vorgeführt. Wir wären in Zukunft dankbar wenn hier Postings sachlich und ohne den Eindruck inkompetent zu sein vermittelt werden. Im Auftrag der Innenstadtkinos Frank vom Kinoteam Stuttgart. Vielen Dank für die Klarstellung. Damit müssen dann wohl alle vorangegangenen Diskussionen zum Aspect Ratio von AVATAR als unnötig und überflüssig bezeichnet werden. Ganz ehrlich hatte ich mich schon seit Beginn der Diskussion darüber gewundert, dass ein Mann wie Cameron unterschiedliche Bildformate für seinen Film definiert. Übrigens wird (bzw. wurde) nicht nur in Deutschland über die 2-Formate-Auswertung diskutiert, sondern auch bei den Kollegen in den USA und England. Wie das Ganze zustandekam weiß ich leider nicht. @Frank: eigentlich bin ich der Meinung, dass wir hier sachlich diskutiert haben (und das auch weiterhin tun werden). :roll: -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
War das AVATAR 3-D DCP in diesem Format oder schließt Du das aus den bisherigen Veröffentlichungen hier und/oder an anderer Stelle? Noch habe ich kein DCP von AVATAR in der Hand gehabt, aber erst dann kann man mit Gewissheit sagen, was wirklich drin ist. Man erlebt immer wieder Wunder, so auch heute, als DER SOLIST auf einmal stll und leise als 4K DCP daherkam :-) Ich beziehe mich auf die Infos, die in einigen kompetenten Foren zu diesem Film kommuniziert wurden. Natürlich hast Du Recht: wissen tun wir's erst dann mit Bestimmtheit, wenn tatsächlich das Material verfügbar ist. In welchem Format das AVATAR DCP tatsächlich vorlag weiß ich leider nicht. Aber ganz grundsätzlich: man kann doch jedes DCP in unterschiedlichen Bildformaten ausspielen - unabhängig davon, was auf dem DCP tatsächlich drauf ist. Oder täusche ich mich da? -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Die 35mm-Kopien des Films (in 2D) sind alle in Scope und werden natürlich auch so vorgeführt. Ob jedoch ein DCP, das vom Regisseur für die Vorführung in 3D und 1:1.78 vorgesehen ist, vom Kino in einem anderen Format wiedergegeben werden sollte, sei hier zur Diskussion gestellt. -
Zum Bildformat der heutigen Pressevorführung habe ich gwerade bene in diesem Thread etwas gepostet: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=13530 Was den Film selbst angeht, war ich leider enttäuscht. Cameron legt zu großes Augenmerk auf die visuellen Effekte (die natürlich hervorragend sind!) und vernachlässigt die Story zu sehr. Bei der Lauflänge von 150 Minuten führt das beim Zuschauer leider zu Ermüdungserscheinungen. :roll: Kein Meisterwerk also, aber die Action- und Videogame-Fraktionen werden sicher ihren Spaß haben. Für "uns Erwachsene" bleibt nicht viel übrig...
-
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Ich komme eben aus einer Pressevorführung von AVATAR. Gezeigt wurde ein DCP mit Xpand 3D-Technik. Das Aspect Ratio war 1:2.35. Da war ich dann doch etwas überrascht. Nicht dass mich das irgendwie gestört hätte, nur stelle ich jetzt wieder die Frage nach dem künstlerischen Ansinnen des Regisseurs. Denn lt. seinen Vorgaben hätte diese 3D-Version eigentlich im Format 1:1.78 gezeigt werden müssen. Vor Ort konnte mir hierzu leider niemand Auskunft geben. Aber wir haben ja jede Menge Spezialisten in diesem Forum. Also - ran an die Tasten! -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Im IMAX in Bradford wird der Film ohne Pause gezeigt. Wie das in Berlin gehandhabt wird, weiß ich leider nicht. Aber möglicherweise hat das IMAX dort inzwischen auch ein neuzeitliches Upgrade bekommen. Wünschenswert wär's allemal. -
Dieser BWR ist wirklich sehenswert. Der Holzfussboden und die Kacheln an der Wand sind immernoch so erhalten. Allerdings ist die Armee von Projektoren geschrumpft: Mittlerweile wird dort fast nur noch digital (ein großer Barco, wenn ich mich recht entsinne) gespielt, wobei aber immer eine 35mm Kopie 30sek. Zeitversetzt mitläuft. So gesehen bei einem Besuch im Sommer, auf kurze Nachfrage war der überaus freundliche Vorführer sehr gastfreundlich. Das Odeon Leicetser Square ist eines der führenden Kinos in der Welt. Da wundert es nicht, dass es sich die Kollegen dort leisten können, auf Nummer Sicher zu fahren und parallel zum DCP noch eine 35mm-Kopie als Backup laufen zu lassen. Auch beim 70mm-Einsatz von TITANIC liess man es sich seinerzeit nicht nehmen, eine 35mm-Kopie als Backup mitlaufen zu lassen. Das nenne ich Showmanship! Ich gehe bei jedem meiner London-Besuche immer wieder gerne dorthin. Und der Kaffee in der Vorführkabine schmeckt! :wink:
-
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Diese Infos sind seit Wochen genau so publiziert worden. Ich gehe davon aus, dass auch die IMAX 3D-Version ein Ratio von 1:1.78 aufweisen wird. Die Bestätigung dafür kannst Du ja sicher noch nachreichen. -
Da muss Dir aber gar nicht schwindelig werden. Du solltest Dir die perfekte Projektion dort einmal tatsächlich ansehen. Knackscharf bis zu den Rändern. Da könnte sich so manches deutsche Kino eine Scheibe davon abschneiden :wink:
-
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Sehe ich das richtig: Du beziehst einen Vergleich von Filmkopie mit einem DCP grundsätzlich auf alte Filme? Das ist natürlich legitim, doch gebe ich zu bedenken, dass diese alten Filme nur einen Nischenmarkt darstellen (leider!). Der weitaus größere Marktanteil liegt doch sicherlich bei aktuellen Filmen. Einen Vergleich zwischen Photochemie und Digitalmedium aktueller Filme finde ich genauso interessant und höchst aufschlussreich. Falls ich Dich falsch verstanden habe...sorry! -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Po-lemik? (In Anspielung auf das nette Stückchen Prosa in @Brillos Beitrag) :wink: Aber egal... wie Du selbst richtig erkannt hast: schade drum :roll: -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Und warum nutzt Du die dann nicht? :wink: -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Ich interpretiere jetzt einmal freihändig: das "Böse" in der digitalen und analogen Kinowelt ist also das D.I., welches verbesserungsbedürftig ist bzw. dessen "Down"-Konvertierung. -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Ist das wirklich so? Ist es nicht vielmehr so, dass selbst das DVD- bzw. Blu-ray-Master mittlerweile stets vom Digital Intermediate produziert wird? Ich lasse mich mangels "Einblick in grundlegende Verfahrensweisen" aber gerne eines Besseren belehren. Und die Mitleser interessiert's sicher auch. -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Nun, wenn Du meinst :wink: Deine Einstellung zur "Referenz-DVD" steht meiner Einschätzung nach übrigens in gewissem Widerspruch zu Deinen Ansichten zum digitalen Kino. Aber vermutlich fehlt mir hier auch wieder nur der "Einblick in grundlegende Verfahrensweisen"... :wink: -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
...sagt einer, der allzu gerne DVDs als Referenz für Filmkopien heranzieht.:roll: Oder sind Dir jetzt nur die Argumente ausgegangen? -
Kann man sich von einer Geschäftspolitik distanzieren, mit der man nichts zu tun hat?
-
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
@cinerama geht meiner Meinung nach von einer vollkommen irrelevanten Fragestellung aus die da lautet: "Wie gut ist ein DCP im Vergleich zu einer qualitativ bestmöglichen, optimalen 35mm-Kopie?" Für mein Dafürhalten ist diese Fragestellung rein akademisch zu betrachten und hat mit der Anwendung in der Praxis nicht viel zu tun. Die wesentlich interessantere, da praxisbezogenere Fragestellung ist doch eindeutig die Frage nach dem Vergleich zwischen einem DCP und einer "ganz normalen" 35mm-Kopie. "Ganz normal" will heissen: eine Kopie, die im Rahmen einer flächendeckenden Belieferung der Kinos hergestellt wurde. -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Ich erkläre Dir das jetzt nicht noch einmal. Und wenn Du in Deinem oben zitierten Statement Dein "wir" durch Dein "ich" ersetzt, dann passt das besser. :wink: -
Mein Voting für den unglaublichsten Satz, den ich jemals in diesem Forum gelesen habe :shock:
-
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Eben nicht. Nur eine Minderheit von Kinogängern wird je in den Genuss einer 35mm-Kopie vom Originalnegativ kommen. Die Mehrzahl der Kinozuschauer wird seit langer Zeit schon mit "verunglückten" Filmkopien abgespeist. Und genau diese sind es, die einer Verbesserung bedürfen. Und hier sind es dann eben auch die DCPs, die beim direkten Vergleich den Kopf vorne haben. Eine DCP hat eine gleichbleibende Qualität.[...] Eben doch, denn in Teilsatz a. wurde Original neben Intermediate gestellt. Das bitte ich schon zu beachten. Laberschwätz... :wink: Ich zumindest lese da ganz deutlich das Wort "oder" in Deinem berühmten Teilsatz a.! Think before Posting... zu Deutsch: erst denken, dann posten :wink: Und nochmal: ein Vergleich zwischen einer vom Originalnegativ gezogenen 35mm-Kopie und einem DCP ist nicht stichhaltig. Solche 35mm-Kopien bekommen meistens nur Premierengäste zu sehen. Wir reden hier über den Vergleich zwischen "Kopien von der Stange" und DCPs. Alles andere macht keinen Sinn. Es macht auch keinen Sinn, bei einem solchen Vergleich Vorführfehler heranzuziehen. Denn die haben mit der Qualität, die verglichen werden soll, absolut nichts zu tun. Aber das muss ich Dir ja nicht extra erklären. -
Die Hoffnung stirbt zuletzt, gell? :wink:
-
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Eben nicht. Nur eine Minderheit von Kinogängern wird je in den Genuss einer 35mm-Kopie vom Originalnegativ kommen. Die Mehrzahl der Kinozuschauer wird seit langer Zeit schon mit "verunglückten" Filmkopien abgespeist. Und genau diese sind es, die einer Verbesserung bedürfen. Und hier sind es dann eben auch die DCPs, die beim direkten Vergleich den Kopf vorne haben. Eine DCP hat eine gleichbleibende Qualität. Da spielt es keine Rolle, ob es das DCP für die Royal Premiere ist oder DCP Nr. 1267 für Dorfkino XY. :wink: -
Prima - jetzt hast Du ja endlich einen Grund gefunden, mal wieder ins Kino zu gehen :wink: