Zum Inhalt springen

LaserHotline

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.127
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von LaserHotline

  1. LaserHotline

    2012

    Ja, nach dem viertem Akt. Toll ist, daß die Pause im 450er-Saal mit dem Ende in der 700er-Hütte zusammenfällt ... Menschenauflauf! :D Dabei benötigt der Film ja überhaupt keine Pause. Verlässt man den Saal während des Films für eine halbe Stunde und geht dann wieder rein, hat man nicht den Eindruck, dass man irgendetwas verpasst hätte 8) Ganz abgesehen davon hat der Film natürlich keine vom Regisseur beabsichtigte Pause. Aber die Diskussion hatten wir ja schon des Öfteren...
  2. LaserHotline

    2012

    Es gibt Forderungen der Regiesseure und Kameramänner, die ich noch nachvollziehen kann. Dass der Film im korrekten Bildformat geschaut werden sollte, ob der Film auf einer gekrümmten oder einer flachen Leinwand geschaut werden sollte, in welcher Schnittfassung man den Film sehen sollte, sind alles meiner Meinung nach sinnvolle Forderungen. Aber es gibt auch Forderungen, die mir persönlich zu weit gehen, die ich nicht mehr nachvollziehen kann und auch nicht für sinnvoll halte; Stichwort Lautstärke. Wenn mir bei gewissen Pegeln die Ohren weh tun und ich eine Schädigung meines Gehörs befürchten muss, dann ist es mir egal, ob der Regiesseur genau diesen Effekt beabsichtigt hatte und welche Lautstärke er für angemessen und richtig hält. Was kommt als nächstes? Die Forderung des Regiesseurs, dass ich mir ICE AGE 4 nur bei -10°C Raumtemperatur ansehen darf und nebenher nur echtes isländisches Gletscherschmelzwasser vom Vatnajökull Südhang trinken darf und tiefgefrorene Zartbitterschokolade knabbern muss, um den Film authentisch zu erleben? Schon richtig. Aber in diesem Fall müsste man dann einfach dazu stehen und sagen, dass man eben mit diesem bestimmten Regisseur nichts anzufangen weiß und dessen Filme dann ignorieren. Mit Bezug zum Thema dieses Threads aber zählt hier ja "nur" der Bildaspekt :wink:
  3. Ich hoffe doch sehr, dass Du einen ergänzenden bzw. korrigierenden Artikel bereits an Thomas Hauerslev zur Publikation geschickt hast. Wäre doch jammerschade, wenn Du die Leser der von Dir kritisierten Seite mit Halbwissen und Legenden einfach so im Dunkeln stehen lässt. Nicht nur ich, auch viele andere Fans weltweit freuen sich über fachkundige Beiträge zum Thema 70mm. Und dafür ist Thomas' Website eine wirklich tolle Anlaufstelle.
  4. LaserHotline

    2012

    Analog oder Digital?? Die Antwort darauf würde wieder vom Thema abschweifen.... :roll:
  5. LaserHotline

    2012

    :wink: Ich geb's ja zu....manchmal geht es einfach durch mit mir! Das dürfte vermutlich an der täglichen Überdosis Filmtabletten liegen 8) OK - dann ignorieren wir jetzt einfach die letzten soundsoviele Posts...aber meiner Meinung zum A/B-Vergleich bleibe ich treu...
  6. LaserHotline

    2012

    Pardon ... dann hätten wir nunmehr einen A/B/C/D/E/F/G/H/I Vergleich ... Falls jemand eine 9,5mm und Normal 8mm Kopie hat - bitte melden! Und überhaupt: das Medium mit Referenzqualität hast Du auch einfach unter den Tisch gekehrt :shock:
  7. LaserHotline

    2012

    Nun ... Mr. Wyler kann nicht kommen, dann muss ich wohl den geplanten A/B/C/D/E/F/G/H Vergleich von BEN HUR zwischen ... Camera 65 Kopie (70mm) Flat 70mm Kopie 35mm Eastman (CRI-Negativ) 35mm Technicolor Druck Kopie DCP 16mm Super 8 VHS ... wohl fallenlassen. Schade ... :-) Hast Du bei Deiner Auflistung die LaserDisc absichtlich weggelassen? :wink:
  8. LaserHotline

    2012

    Bist Du der Künstler oder ist bzw. war es Mr. Lean? Ich bin der Meinung, dass man die Ambitionen der Schöpfer schon würdigen sollte. Ich persönlich mag natürlich auch eine gewölbte Leinwand, aber dem Herrn Lean würde ich nicht ins Zeug reden wollen. Wenn er das so haben wollte...bitteschön. Was ich letztendlich mit meienr Äußerung zum Ausdruck geben wollte: niemand von uns kann wissen, was die Filmemacher tatsächlich auf der Bildwand sehen wollten. Unser Empfinden ist hier rein subjektiv. Wenn es uns gefällt, dann mussd as noch lange nicht das Gelbe vom Ei sein.
  9. LaserHotline

    2012

    Bevor dieser Thread vom Moderator unschädlich gemacht wird 8) noch eine kleine Anmerkung zu den A/B-Vergleichen. Meiner Ansicht nach gehören zur Sichtung solcher Vergleiche grundsätzlich auch noch RegisseurIn sowie Kameramann (bzw. -frau) hinzugezogen. Nur diese Personen sind in der Lage zu sagen, welche Variante ihren künstlerischen Absichten am nächsten kommt. Alles andere wäre nur Mutmaßung.
  10. Bitte nicht wieder vom Thema abweichen - herzlichen Dank.
  11. Danach hatte ich nicht gefragt. Bite erspare mir hier die gebetsmühlenartige Debatte. Vielen Dank. Zurück zum Thema...
  12. In einer Pressemeldung zum Drehstart von Wim Wenders' 3D Tanzfilm "Pina" wird der Regisseur wie folgt zitiert: Hat Wenders damit Recht? Ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen. Schließlich handelt es sich bei der 3D-Technik ja nicht um eine holographische Abbildung.
  13. Lt. IMDB 166 Minuten. Lt. Vorankündigung BFI IMAX London 165 Minuten.
  14. Der Film wird in 2D (mit einem Aspect Ratio von 1:2.35) und in 3D (mit einem Aspect Ratio von 1:1.78!) ausgewertet. Mich würde interessieren, ob es für Deutschland auch eine IMAX 3D Fassung geben wird.
  15. Ich möchte nicht wissen, wieviele Besucher aus Langeweile vor Beginn der Vorstellung an ihren 3D-Brillen lecken... :roll:
  16. LaserHotline

    Fame?

    Wenn Du das nächste Mal zu Besuch bist, lassen wir mal die Blu Ray über den kleinen NEC-Beamer laufen! :wink: Hast Du auch die passende Magenta-Color-Software dazu? 8)
  17. LaserHotline

    Fame?

    Puuuhhh ... muss passen ... das ist mir zu schwer ... :D
  18. LaserHotline

    Fame?

    Wenn man das heutige junge Publikum erreichen will, das sich u.U. auch das aktuelle Remake von FAME anschauen wird, ist eine deutsche Fassung vielleicht etwas zielführender und erfolgversprechender. Nicht jedem ist es gegeben, alle Dialoge einer Orginalfassung zu verstehen und nicht jeder ist der englischen Sprache mächtig. Würde auch gerne Tolstoi im Original lesen, aber bevor ich gar nicht lese, dann lieber die deutsche Übersetzung :-) Ist schon richtig...dennoch bleibe ich für meinen Teil sehr gerne beim Original. Und einen verfilmten Tolstoi würde ich mir auch mit deutschen oder englischen Untertiteln anschauen Das mag schon sein und ich möchte die deutsche Synchro auch nicht grundsätzlich ablehnen (habe sie schließlich bei der Erstaufführung mehrmals goutiert). Doch wenn ich die Wahlmöglichkeit habe, den Film in einer deutschen 35mm Dolby-A Fassung zu sehen oder in einer englischen 70mm Dolby-A Version, dann a) entscheide ich mich für keine Version und bleibe zuhause b) entscheide ich mich für die 35mm Fassung c) entscheide ich mich für die 70mm Fassung a), b) oder c) - nun, für welche Option wird sich @laserhotline wohl entscheiden? :roll:
  19. LaserHotline

    Fame?

    Nachdem ich die englische Originalfassung schon so oft gesehen habe, möchte ich mir die deutsche Synchro nicht mehr antun - egal wie gut die gelungen ist. :wink: @EIX: wann wolltest Du nochmal gleich 70mm einbauen? :roll:
  20. LaserHotline

    Fame?

    Nachdem ich mir heute das furchtbare Remake von Sir Alan Parkers Klassiker FAME angetan habe, muss ich hier einen Hilfeschrei loswerden: @preston: wann wird die 70mm-Kopie des Originals zum Einsatz kommen? "Der Jugend als Mahnung" - nicht dass die Jungspunde noch meinen, dass das Remake in Ordnung geht!
  21. Das ist wie Weihnachten, kommt immer überraschend. Ist aber aber alleine finanziell nicht zu wuppen, Anreise im eigenem PKW, eine Nacht in einer Pension ... :( Welches Weihnachten meinst Du? Weihnachten - Das Original oder Weihnachten - Die Rückkehr :D :D :D
  22. Gunters Show hätte mich natürlich auch sehr interessiert. Schade, das man von solchen Veranstaltungen viel zu spät erfährt. Meine Gäste für Samstag kann und möchte ich jetzt nicht mehr ausladen :roll:
  23. Hat mir prima gefallen! Passend zum Thema habe ich hier auch einen 12-Minüter mit Taschentuchgarantie:
  24. Gebe hier zu bedenken, dass eine Oscar-Nominierung bzw. -Auszeichnung in der Kategorie "Kamera" nicht an die technische Qualität eines Filmes vergeben wird, sondern dass damit insbesondere der künstlerische Aspekt gewürdigt wird. Und damit bitte ich höflichst die "Oscar"-Aspekte aus dieser Diskussion (Thema siehe Thread) herauszulassen. Merci. :roll:
  25. Als Betroffener kann ich Folgendes dazu sagen: von Geburt an bin ich auf einem Auge sehr schwachsichtig. Wenn ich mir einen 3D-Film ansehe, so kann ich zwar alle Effekte, die sich auf mich zubewegen, plastisch wahrnehmen, jedoch nicht die räumliche Tiefe. Bewegt sich also nichts von der Leinwand heraus auf mich zu, so sehe ich einen ganz normalen 2D-Film. Ich gehöre damit wohl zu jener Minderheit, die sich nicht sonderlich viel aus 3D machen :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.