-
Gesamte Inhalte
3.125 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Wurde gestern von der zuständigen PR-Agentur auf den 13.01.2022 kommuniziert
-
-
Kein Einzelfall. Sogar in Spanien wurde der Film als Todd-AO 70mm beworben - zumindest in diesem Zeitungsinserat
-
Regisseurin Lena Knauss spricht über ihren Spielfilm TAGUNDNACHTGLEICHE Viel Spaß!
-
Die Filmemacherinnen Wiltrud Baier und Sigrun Köhler sprechen über ihre neue Doku NARREN. Viel Spaß!
-
ZUHURS TÖCHTER - Im Gespräch mit Laurentia Genske & Robin Humboldt
LaserHotline erstellte Thema in Links
Laurentia Genske und Robin Humboldt sprechen über ihre Langzeitdoku ZUHURS TÖCHTER Viel Spaß! -
Regisseur und Co-Drehbuchautor York-Fabian Raabe spricht über seinen Spielfilm BORGA Viel Spaß!
-
Danke für Deinen Erfahrungsbericht @filmempire Ergänzend kann ich noch sagen, dass auch in Leonberg dasselbe 3D-System zum Einsatz kommt wie im IMAX Sinsheim und IMAX Karlsruhe - also eine Variante des Dolby 3D-Systems. Übrigens hat der neuen Bond in der IMAX-Fassung 12-Kanal-Ton. Dass der nicht so toll klingt wie er klingen könnte liegt an der Mischung. Prinzipiell gefällt mir Dolby Atmos Sound sehr viel besser als der 12-Kanal-IMAX-Sound. weil er viel präziser ist und auch in der Lage ist, ein richtiges Surround-Feld zu erzeugen. Was die IMAX 15/70 Sequenzen im neuen Bond angeht, so kann man die in Karlsruhe und Sinsheim im vollen 1.43 Format sehen. Allerdings war ich von der Bildschärfe dieser Sequenzen in Sinsheim etwas enttäuscht. Was mir in Leonberg aufgefallen ist: sitzt man weiter hinten mittig im KInosaal (so ab Reihe 9), wandert das Geländer der vorderen Sitzreihe ins Bild, sobald man es sich auf dem Sitz bequem macht. Die Rückenlehne gibt nach, die Sitzfläche rutscht nach vorne, man sinkt tiefer. Leider ließ sich der Sitz nicht arretieren, so dass ich die ganze Zeit mit dem Stuhl zu kämpfen hatte um aufrecht sitzen zu können, damit ich nicht diese blöde Stange im Bild habe.
-
Welche IMAX-Kinos in D, A und CH können noch das 1:1.43 Format spielen?
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Danke für die Bestätigung - sonst hätte ich nämlich zum Augenarzt gehen müssen!😜 -
Welche IMAX-Kinos in D, A und CH können noch das 1:1.43 Format spielen?
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Vielen Dank für die Rückmeldung. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass auch das IMAX in Karlsruhe das 1.43 Format spielen kann -
Hier gibt es das neueste IN MEMORIAM zu sehen, das ich für das Widescreen Weekend 2021 in Bradford, UK, erstellt habe. Taschentücher bereithalten.
-
- 1
-
-
Eigentlich hatte ich mich ja vom diesem Thread bereits verabschiedet, aber mir fiel gerade wieder ein Sache ein, die ich fast vergessen hatte und die perfekt in diesen Kontext passt. In den 1980er-Jahren wurden etliche Opern-Inszenierungen, die fürs PAL-Fernsehen mit 25fps aufgezeichnet wurden, auf 35mm mit Dolby Stereo Lichtton umkopiert. Dabei wurden die 25fps beibehalten um die Tonhöhenlage nicht zu verfälschen. In den Kinos, die diese Kopien einsetzten, wurde dann penibel darauf geachtet, dass diese auch tatsächlich mit den erforderlichen 25fps vorgeführt wurden.
-
Dem schließe ich mich an, kann es mir aber nicht verkneifen zu ergänzen, dass die ersten Cinerama-Filme mit 26fps liefen
-
Wie meinst Du das jetzt? Ich weiß von mindestens einem Kino, das über Jahre alle 35mm-Filme mit 25fps vorgeführt hat, weil die FP30 auf 25fps eingestellt war und niemand daran etwas änderte. Fakt.
-
Wieso soll das etwas anderes ein? Ich kenne keinen TV-Sender der vor der Ausstrahlung eines Kinofilms darauf hinweist, dass die Stimmlage der Männer zu hoch ist. Auch auf PAL-Heimkinomedien wird auf diesen Umstand nie hingewiesen.
-
Zwar keiner aus den 1990er-, sondern aus den 2000er-jahren: EIN TICK ANDERS. Bei der 35mm-Kopie lag extra ein Infoblatt bei, auf dem stand, man möge den Film bitte mit 25fps vorführen
-
Dann müsstest Du konsequenterweise auch gegen die deutschen TV-Sender klagen. Denn die beschleunigen Kinofilme aufgrund des PAL-Systems ebenfalls auf 25fsp. Ganz zu schweigen von PAL-DVDs und PAL-VHS-Cassetten.
-
Irrtum. Es gab 35mm-Projektoren, die man zwischen 24fps und 25fps umstellen konnte. Von einem Kino in Stuttgart weiß ich, dass dort fast ausnahmslos mit 25fps gespielt wurde. Wenn man es nicht weiß, merkt man das nicht. Allerdings unterhielt ich mich mal mit einem kanadischen Regisseur, dessen Film in jenem Kino während eines Festivals lief. Er fragte mich dann, warum denn die Stimmen auf der Tonspur hier irgendwie seltsam höher klangen gegenüber der Originalmischung. Da musste ich ihn aufklären, dass sein Film hier leider beschleunigt gezeigt wurde, wodurch die Tonspur gepitched wurde!
-
Regisseur Florian Dietrich und seine beiden Hauptdarsteller Farba Dieng und Julius Nitschkoff sprechen über TOUBAB Viel Spaß!
-
Ja, die Formatspringerei ist leider nicht das Gelbe vom Ei. Ich hoffe inständig, dass einer wie Nolan mal die (um im Vergleich zu bleiben) Eier hat, einen kompletten Spielfilm auf 15/70 zu drehen. Das verlangt allerdings eine ganz andere Bild- und Schnittdramaturgie als "gewöhnliche" Spielfilme.
-
Im IMAX in Sinsheim läuft der Bond wahlweise in 2D oder 3D. Das IMAX in Karlsruhe bietet momentan nur die 3D-Fassung an, das IMAX in Leonberg nur die 2D-Fassung. Was das Bildformat angeht, so sind hier die IMAXe in Karlsruhe und Sinsheim im Vorteil, da diese das klassische IMAX AR 1:1.44 beherrschen und entsprechend aufgenommene Szenen bildwandfüllend in 1:1.44 projizieren können. Das IMAX in Leonberg hat leider nur ein AR von 1:1.90. Die mit IMAX 15/70 aufgenommenen Sequenzen werden dort zwar auch bildwandfüllend projiziert, doch fehlen damit Bildinhalte oben und unten. Das zumindest mein derzeitiger Kenntnisstand.
-
Der russische Filmemacher Victor Kossakovsky spricht über seine Doku GUNDA, über Frame Rates und Dolby Atmos Enjoy!
-
Regisseurin Lena Leonhardt spricht über ihren Dokumentarfilm ROAMERS - FOLLOW YOUR LIKES Viel Spaß!